VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:20:13 Uhr:
Aktuell müssen die erst mal die damals im Rahmen der "woher bekommen wir WTLP konforme Prüfstände samt RDE Messfahrten" und damit auf Halde produzierten Karren abverkaufen. Eine der Konsequenzen aus der Abgasaffäre war die vorgezogene RDE Prüfung.
Ich habe diese Behauptung schon oft gelesen, aber noch keine belastbare aktuelle Quelle dazu gefunden.
Hälst du es für Zufall, dass VW den Berliner Nichtflughafen und andere Industrieparks mit VW Modellen zustellt? https://www.spiegel.de/.../...parkplatz-fuer-volkswagen-a-1222703.html
Gebaut, aber nicht zulassen. In "meinem" Industriepark ist ebenfalls ein ziemlich beeindruckender VW Parkplatz. Vor allem die nicht so gängigen Motorvarianten (V6 Diesel haben eben kleinere Stückzahl als R4...) sind da geparkt.
Genau das meine ich, der Artikel ist 14 Monate alt und stammt aus der Zeit der Umstellung. Nun wird ständig behauptet, dass diese Plätze nach wie vor von VW belegt sind und hierfür fehlen mir die Quellen.
https://www.google.com/.../24960052.html
Danach wäre VW damit durch. Es macht auch keinen Sinn. Seit dem 01.09 gilt WLTP2 und die Modelle auf Halde wäre nur noch schwer zulassungsfähig.
...mit der Ausnahmegenehmigung können die Haldenfahrzeuge noch fast ein Jahr lang zugelassen werden. Mit den entsprechenden Rabatten sollte der Absatz nicht so ein grosses Problem darstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 3. Oktober 2019 um 16:13:31 Uhr:
Genau das meine ich, der Artikel ist 14 Monate alt und stammt aus der Zeit der Umstellung. Nun wird ständig behauptet, dass diese Plätze nach wie vor von VW belegt sind und hierfür fehlen mir die Quellen.
Bei mir im Industriepark ist der VW Parkplatz nach wie vor "voll".
Top 10 Neuzulassungen CNG Fahrzeuge September 2019 in Italien:
Volkswagen Golf 815
Volkswagen up! 416
Skoda Octavia 382
Seat Ibiza 371
Seat Arona 350
Fiat Panda 327
Volkswagen Polo 308
Fiat Qubo 104
Volkswagen Caddy 92
Audi A3 67
CNG Marktanteil September 2019, 2,5 %.
Zitat:
@Bizer schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:12:50 Uhr:
Was nicht mehr hier verkauft wird, geht dann für kleines Geld irgendwohin ausserhalb der EU.
Oder wird per Dumpingleasing in Umlauf gebracht. Golf für 0€ Anzahlung und 99€/Monat über 36 Monate bei 10tkm p.a. Irgendwie bekommen die ihre Parkplätze schon wieder leer.
jetzt knallen sie erstmal den e-Golf raus, kommt ja der Nachfolger....unter 20000 für gewerbliche Käufer ist schon ne Ansage...
Für Pflegedienste mit "eher Stadtverkehr" sicher interessant. Die Groschenelstern vom Ordnungsamt wären sicher ebenfalls interessiert.
Und für die heutigen Diesel Fahrer die beruflich mit dem Auto unterwegs sind hat der Staat mit der 0,5 % Besteuerung auf PHEV's dafür gesorgt das der reelle CO2 Ausstoß bald noch mehr ansteigen wird während die Werte auf dem Papier sinken... In meinen Augen einer der größten Schildbürgerstreiche dieser Mobilitätswende!
Guck dir auf Motor Talk im BMW Forum mal die Threads zum 530e an. Ganz andere Meinung, jedenfalls bei Pendlern.
Für Pendler ist ein PHEV auch in Ordnung, wobei man dann auch direkt ein e Auto nehmen kann. Aber die ganzen Autos in den Firmenflotten sind doch nicht zum pendeln sondern Kilometerfresser. Und die, befürchte ich, werden zukünftig durch PHEV's ersetzt weil sie günstig in der Steuer sind. Und dann haben wir wieder viele Gewinner, die Automobilindustrie verkauft Autos und poliert die Flottenbilanz und die Politiker klopfen sich auf die Schulter weil sie die Abgase augenscheinlich aus den Städten geschafft haben, dabei haben sie die Abgase nur auf die Autobahn verlagert und dabei noch erhöht! Einzig die Umwelt ist bei den Gewinnern nicht dabei! Und das ist der Grund für mich warum ich mein CNG Auto so mag!
Eher unwahrscheinlich, dass die Kilometerfresser durch Hybride oder Elektroautos ersetzt werden. Auf Autobahnstrecken verschwinden Verbrauchsvorteile, Ladevorgänge dauern lange, Ladestrukturen fehlen, Erfahrungswerte bezüglich der Haltbarkeit fehlen und und und
Da haben Diesel klare Vorteile..... zumindest solange CNG und LPG nicht aus der Nische kommen.
Die werden von unserer Politik aber gerade steuerlich gefördert und wenn jemand einen Firmenwagen hat dann ist ihm der Spritpreis sowas von egal! Ich glaube auch nicht das die durch reine e Autos ersetzt werden, aber eben durch Plug in hybride...