VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Na dann komm mal hier vorbei und werf einen Blick auf die A7 von Juni bis Oktober - Wohnwagen an Wohnwagen...

eine zeitlang waren die Wohnmobile deutlich mehr, das hat sich massiv reduziert, da die meisten die Nachteile von Wohnmobilen verinnerlicht haben.

Geh auf den nächsten Campingplatz und wiederhol deine These 🙂

In der Stadt mögen die meisten keinen Wohnwagen und Anhänger haben, auf dem Land ist das heute Quasi-Standard.

Allein in meinem näheren Bekanntenkreis gibt es 23 Wohnwagenfahrer, also fast alle 🙂

...und wir waren noch nicht einmal zusammen beim Camping, weil jeder was anderes bevorzugt.

Der eine Kroatien, der andere Italien, einer Österreich, einer Skandinavien - ich fahr lieber nach Holland, antizyklisch hat man am wenigsten Stau und wie Camping geht, weiss man da 🙂

Der Argumentationsaufbau erinnert an

Zitat:

Wie ein Geisterfahrer, ich sehe hunderte die mir entgegen kommen!

Vom Thema sind wir mittlerweile genauso weit entfernt, wie VW vom CNG pushen....

VW ist doch auch meilenweit entfernt, um CNG zu pushen.

Ähnliche Themen

Und unser fleißiger pro CNG/VW Poster ist merkwürdigerweise auch ziemlich schweigsam geworden.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. September 2019 um 12:24:12 Uhr:


Und unser fleißiger pro CNG/VW Poster ist merkwürdigerweise auch ziemlich schweigsam geworden.

Was die meisten sicher nicht bedauern.

Vielleicht hat ihn sein Auftraggeber "ausgebremst"? 🙂
Vielleicht steht er auch auf der IAA und muss dort immer wieder erklären, was an BEV des Herstellers VW so toll ist.

In den Berichten der größeren Medien über die IAA ist bisher CNG als Treibstoff für KFZ wohl kein Thema. 2017 war das noch anders.

Vlt ist sein Werbevertrag auch gekündigt worden als Einsparmaßnahme im Umfeld des Konzernumbaus!

Zitat:

@rpalmer schrieb am 16. September 2019 um 21:09:36 Uhr:


Der Argumentationsaufbau erinnert an

Zitat:

@rpalmer schrieb am 16. September 2019 um 21:09:36 Uhr:



Zitat:

Wie ein Geisterfahrer, ich sehe hunderte die mir entgegen kommen!

Du weißt schon, dass wir Campingboom haben?

Zweistellige Zuwachsraten hätten die Autohersteller gerne...

Was ich übrigens auf der IAA "spannend" fand - bei VW gabs weder belastbare Infos noch *ähm* "hübsche Mädelz".

Der neue ID3 und die kleinen anderen werden mit etwa 20 kWh/100km "RDE" angegeben.

Der kleine TGI Polo wurde auch ausgestellt. 3.5 Kilo Normverbrauch CNG sind bei 13 kWh/kg Brennwert etwa 45-50 kWh Brennwert. Würde man dies in einem Gaskraftwerk mit 55% Wirkungsgrad und 7% Netzverlusten verstromen, das ergäbe übrigens 25 kWh Strom.

Aktuell sehe ich den Sinn eines VW E-Autos nicht. Vor allem wenn ich den ID3 mit dem Honda-E vergleiche. Der Honda hat die deutlich höhere Peakleistung als der ID3, was sowohl für bessere Beschleunigung wie Rekuperation spricht.

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. September 2019 um 17:20:20 Uhr:


Der neue ID3 und die kleinen anderen werden mit etwa 20 kWh/100km "RDE" angegeben.

Der kleine TGI Polo wurde auch ausgestellt. 3.5 Kilo Normverbrauch CNG sind bei 13 kWh/kg Brennwert etwa 45-50 kWh Brennwert. Würde man dies in einem Gaskraftwerk mit 55% Wirkungsgrad und 7% Netzverlusten verstromen, das ergäbe übrigens 25 kWh Strom.

Aktuell sehe ich den Sinn eines VW E-Autos nicht. Vor allem wenn ich den ID3 mit dem Honda-E vergleiche. Der Honda hat die deutlich höhere Peakleistung als der ID3, was sowohl für bessere Beschleunigung wie Rekuperation spricht.

Die Frage ist wozu. In der Stadt Stop and Go liegt der TGI vermutlich höher und auf Strecke unter 120km/h niedriger als 3,5kg. Ein Elektro Auto hat Vorteile bei Stop and Go und ist schwach bei halbwegs flotter Fährt auf der AB.

Rechnet man 2,9kg auf der AB gegen 20kWh unter Berücksitigung des Biogasanteils von im Schnitt 15% und den aktuellen CO2 Ausstoß beim Strommix, ist der TGI bei ca 70g und der ID3 bei 120g CO2.
In der Stadt bei 4kg liegt der TGI dann such bei knapp 120g und der ID vermutlich niedriger.

Gut wäre ein TGI Hybrid mit 50km elektrisch, nur gibt es dafür nicht die Akkus mit entsprechender Lade- und Entladeleistung.

Ich finde es ein Skandal, dass eine Öko Partei das Potiential von Biogas so mißachtet und grundsätzlich Verbrenner verbieten will 🙁

Leider. Sachverstand ist in der Politik selten anzutreffen. Wir könnten 70 Mio Tonnen CO2 und damit die gesamten Emissionen des aktuellen "privat zugelassenen" Verkehrssektors sparen, wenn wir die Braunkohle durch Gas ersetzen würden. Kosten 4 Mrd. Keine neuen Kraftwerke nötig. Passierts? Nein. Dank solcher Deppen wie Altmaier und Gabriel.

Was erst los wäre, wenn du lokale Fernwärme nutzen würdest (Thema BHKW) und somit nicht nur Strom, sondern auch Wärme nutzen würdest ... ohne Worte. Auf einmal wären 80-90% thermischer Wirkungsgrad möglich.

Zitat:

@DonC schrieb am 17. September 2019 um 17:04:52 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 16. September 2019 um 21:09:36 Uhr:


Der Argumentationsaufbau erinnert an

Zitat:

@DonC schrieb am 17. September 2019 um 17:04:52 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 16. September 2019 um 21:09:36 Uhr:

Du weißt schon, dass wir Campingboom haben?

Zweistellige Zuwachsraten hätten die Autohersteller gerne...

Morgen...!
Aber das ist doch eher im Bereich der Wohnwägen, nicht Anhänger!?! Gute Freunde mussten über sechs Monate auf ihren warten, da sehr viele Bestellungen eingingen. Rabatt gab's auch keinen, da andere schon auf der Matte standen.

MfG André

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. September 2019 um 18:36:03 Uhr:


Leider. Sachverstand ist in der Politik selten anzutreffen. Wir könnten 70 Mio Tonnen CO2 und damit die gesamten Emissionen des aktuellen "privat zugelassenen" Verkehrssektors sparen, wenn wir die Braunkohle durch Gas ersetzen würden. Kosten 4 Mrd. Keine neuen Kraftwerke nötig. Passierts? Nein. Dank solcher Deppen wie Altmaier und Gabriel.

Was erst los wäre, wenn du lokale Fernwärme nutzen würdest (Thema BHKW) und somit nicht nur Strom, sondern auch Wärme nutzen würdest ... ohne Worte. Auf einmal wären 80-90% thermischer Wirkungsgrad möglich.

Immerhin sind diese beiden Parteien noch technologieoffen. Gabi und der andere sind in diesem Punkt nur die falschen.

Zumindest, viele Kommunen und Gemeinden setzen bei ihren öffentlichen Gebäuden schon auf BHKWs mit Fernwärme.

Tja, bei VW hat es sich wohl ausgepusht...auf der IAA weit und breit nichts von CNG zu sehen...dafür die völlig überteuerten E-Autos fürs wohlhabende Volk....
War aber nicht anders zu erwarten angesichts der aktuellen Diskussion über die Schädlichkeit von Methan fürs Klima.
Irrsinnigerweise ist LPG Dank Lobby und neuer Abgasvorschriften auch kein Thema mehr...schade drum!

Ähnliche Themen