VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Mein Versorger garantiert mir vielleicht "4 kWh". Erstes ist die Stunde zu viel (denke du arbeitest in dem Umfeld, da sollte so ein "Irrtum" nicht passieren) und zweitens reichen 4kW Garantieleistung vor allem Abends/Nachts vollkommen aus um die 10 kWh statistischen Strombedarf eines PHEV zu decken. So what.

Wer tagsüber einen Herd einschalten kann, der kann nachts allemal mit 2kW ne Batterie nachladen. Vor allem da nachts in DE etwa 20-30 Gigawatt Leistung je nach Tag "nachtsüber" ungenutzt ist. Siehe https://www.agora-energiewende.de/.../ als quasi LIVE Bild.

Dummes Laien Geschwafel!
Die Kw/h Angabe war schon korrekt. Der Versorger garantiert Dir 4Kw pro Stunde. Ohne Zeitangabe ist das wertlos!
Wenn Dir 4Kw/h zugesichert werden und du auf deine sonstigen Elektrogeräte nicht verzichten möchtest, wie willst Du da theoretisch dein Auto noch aufladen?
Ja ich arbeite in der Energieversorgung und kenne mich da Bestens aus. Eine Erläuterung würde hier jedoch den Rahmen sprengen.
Du schreibst ja selbst, dass man Nachts laden sollte. Das allein ist schon das Aus für die Elektromobilität.
Nischenfahrzeuge genau wie CNG, leider. Dank VAG!

Bei manchen hier scheint der Ton zu entgleiten. Vielleicht - oder sehr sicher sogar - wäre so langsam eine Rückbesinnung auf das eigentliche Thema dieses Threads angebracht.

Dann zeig so einen Vertrag. Weil in der Niederspannungsanschlussverordnung steht sowas genau so wenig wie in meinem Hausvertrag. Bis 30kW darf ich z.B. entnehmen, für diese Spitzenlast ist der Hausanschluss ausgelegt. War damals die Freigrenze.

Bisher hat sich in diesem Forum bewährt, dass "Beweis durch Behauptung" nicht funktioniert. Deine "kw pro Stunde" sprechen jedenfalls nicht für irgendeine elektrotechnische Ausbildung. Die sich daraus ergebende SI Einheit ist Dünnpfiff, für die es kein Messgerät gibt.

Jedenfalls reichen die typischen 2 kW Ladeleistung über Nacht für 99% aller E-Auto Nutzer im "Eigenheim" aus, wenns das Haus nicht hergibt muss man eine Anschlussänderung beantragen. Kostet etwa 500-1000€ und das wars.

Wer lange Strecken fährt, der nimmt halt keinen Stromer. CNG ist nicht immer bequem, aber die Reichweiten haben sich in den letzten 10 Jahren durch substanzielle Verbrauchssenkungen erfreulich positiv entwickelt.

Ähnliche Themen

Kilowatt pro Stunde, soll dass so eine Art Leistungsbeschleunigung sein? 😁

https://www.verivox.de/strom/themen/1-kilowattstunde/

@2Stroker09

Wo steht da jetzt was zu deiner „Der Versorger garantiert Dir 4Kw pro Stunde“ Aussage?

Schau doch einfach in deinen Vertrag. Was in meinem steht hat dich nicht zu interessieren!

In aller Regel begrenzt nur die Vorsicherung am Zähler den Verbrauch. In einem Standardnetz mit normalen Zählern und Vorschaltgeräten kann der Lieferant garnicht die "Strommenge" unter den Auslösestrom der Sicherung begrenzen.
In aller Regel haben die Verträge aber eine jährliche Höchstmenge, kommst du drüber wirds teurer, und der Hausanschluss kann meist auch nur 30kW.
Sicherlich ist aber kein Netz so ausgelegt das es jedem Hausanschluss zu jeder Zeit 100% liefern kann. Eher 30%...

Würde im Prinzip auch so für CNG also Erdgas gelten. Falls einer eine Eigentankstelle in der Garage plant... Um mal wieder irgendwie den Haken hinzubekommen 😉

Ja, die Kompressoren brauchen auch Anschlussleistung 😉

Gute Idee mal wieder zum Topic zu kommen. Oder die eigenen Stromverträge zu lesen. Bzw. Einheiten zu verstehen.

Der Skoda Kamiq G-TEC:

https://www.n-tv.de/.../...as-geht-unter-die-Haut-article21219573.html

Ja, schade, beim Vergleich der Motorisierung wird die Erdgasvariante mal eben weggelassen.

https://youtu.be/nd6pC8PkgGM

Erdgasausbau mal anders.

Sorry den hat Irdnal verdient.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 22. August 2019 um 14:19:49 Uhr:


Ja, schade, beim Vergleich der Motorisierung wird die Erdgasvariante mal eben weggelassen.

Jeder der den Seat Arona TGI bereits fährt ist zufrieden mit der Motorisierung. Wird also beim Kamiq G-TEC nicht anders sein.

Ab sofort ist der VW Caddy 1.4 TGI wieder bestellbar. Aber wieso mit dem alten 1.4 Motor? Ich vermute es gibt ein Engpass beim neuen 1.5 Motor.

Jeder Prius ist schneller als der Arona TGI, das ist eine Wanderdüne aller erster Güte.

Für die Stadt taugt die Anfahrschwäche nicht, für die Autobahn taugt die Leistungsschwäche nicht.

Dauerhaltbarkeit sehe ich als nicht gegeben an, aber hier leasen ja nur noch alle ihre Autos und werfen sie nach 2-3 Jahren weg - von daher ist sowieso fraglich wieso CNG gekauft wird, wenn die Einstellung "nach mir die Sintflut" herrscht? Ökogewissen? Dann Prius-LPG, der hält in aller Regel doppelt bis dreimal so lange.

Ähnliche Themen