VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Nach der Modellpflege gab es keinen passenden CNG Motor für den Passat. Es gibt jetzt noch tausende Passat CNG Besitzer die sehr zufrieden sind. Oder hat sich hier jemand dieses Jahr gemeldet der ein Problem damit hat?

Am besten alles verbieten, dann kann auch nichts mehr passieren. Elektro, Diesel, Benzin, Pferd, Fahrrad, Elektro-Scooter, usw...

Nur VW sollte man verbieten Autos zu bauen....bislang haben die alle Antriebsarten in Verruf gebracht:

Dieselgate
Direkteinspritzer mit massiver Partikellast
CNG explodiert
LPG von LandiRenzo konnten die Mechaniker nicht
und bei Elektro werden sie auch noch abfackelnde Fahrzeuge hinbekommen...

Tretroller wäre vielleicht richtiger für diesen Konzern

Aber nicht elektrisch. Die Akkus sind ja schließlich schon in e-zigaretten explodiert! Das kriegen die auch hin!

Modellpflege? Der B8 ist also auch nur ein Facelift des Facelifts? Damit eine Kiste deren Grundstruktur auf 2005 zurückgeht?

Ähnliche Themen

Seit ihr sicher im richtigen Thread? Macht doch einen eigenen auf, "VW ist böse zu mir gewesen" oder so, damit das hier wieder um die Sache geht 🙁

Wow, es gibt ja doch noch real denkende Menschen mit Verstand! Ich dachte immer ich bin der einzige, der den Konzern bzw. deren Produkte seit 2005 sch...e findet!
Was VW sich seit dem erlaubt, ist ganz klarer Murks am Kunden. Abgesehen von den VW Steuerketten,- DSG Getrieben.-Motor,- Problemen etc, die einfach nur dem Kunden sein Geld kosten, werden mit dem berstenden CNG Tanks auch noch deren Gesundheit aufs Spiel gesetzt!

Mein Fazit als ehemaliger VW Fan: Nichts auf dioeser Welt hat mich so enttäuscht wie diese Marke! Soll jeder seine Schlüsse daraus ziehen!

All diesem zum Trotz muss man sagen, dass ohne vw CNG fast gar nicht mehr stattfinden würde.

Und nein, ich fahre keinen VW. Und habe auch den Eindruck, dass da allenfalls mittelmäßige Qualität zu einem überdurchschnittlichen Preis verkauft wird. Aber da es fast keine neuen LPG mehr gibt, wird man in Sachen Gas kaum an VW vorbeikommen.

Ich stelle mir natürlich die Frage, warum der Konzern rekordmäßig Autos verkauft, wenn er so übel ist. Alles Neukunden 😉 oder Idioten, nur ihr nicht ?

Aber wie schon öfter angemerkt, hier geht es darum, was VW (zur Zeit) für CNG tut.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 9. August 2019 um 21:49:12 Uhr:


Seit ihr sicher im richtigen Thread? Macht doch einen eigenen auf, "VW ist böse zu mir gewesen" oder so, damit das hier wieder um die Sache geht 🙁

Ja bin ich. Ich frage nach wieso es den aktuellen Passat nicht mit CNG gibt, da kommt entweder nur "😁" oder "Das ist eine Modellpflege".
Völliger Quatsch, der B8 ist (Verwunderlich für VW) eine wirkliche Neuentwicklung. Klar, unser Social Influencer kommt da ein bisschen durcheinander. Hat er auch nicht vollmundig behauptetet, es würde mit dem B8 FL eine Erdgasvariante geben?

Nö, wirds nicht geben:

Zitat:

Eine neue Erdgas-Variante, der 1.5 TGI evo, ist zumindest für die Modellpflege vom Tisch.

Quelle:

https://www.autozeitung.de/...9-preis-technische-daten-194135.html#

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. August 2019 um 01:29:37 Uhr:


Ich stelle mir natürlich die Frage, warum der Konzern rekordmäßig Autos verkauft, wenn er so übel ist. Alles Neukunden 😉 oder Idioten, nur ihr nicht ?

Aber wie schon öfter angemerkt, hier geht es darum, was VW (zur Zeit) für CNG tut.

Na nix. Das wollen wir euch ja klar machen. Dass die immernoch im Geschäft sind, kann ich mir auch nicht erklären. Kann nur so sein, wie Du schreibst. Vieleicht sind wir wirklich die letzten mit Hirn, das würde auch unsere politische Situation erklären. Da fällt mir gerade eine gute Story ein:
Ein Arbeitskollege hatte sich von seinen schwer erschufteten Kröten so einen 1,4TSI gekauft. 1.Hd, scheckheftgepflegt natürlich vom VAG Händler mit 50tKm. Er ist den Wagen 1,5 Jahre gefahren, keine 10tKm, als ihm der Kolben vom 1. Zylinder um die Ohren geflogen ist. Über 5000€ Schaden. Aber VAG war gütig und hat ihm eine Kulanz von 20 oder 30% gegeben, weil er ja so ein guter Kunde ist und zuvor ja auch schon einen nagelneuen Golf gekauft hatte. Ist ja auch kein unbekannter Fehler...
Nach der Reparatur lief die Karre nie mehr vernünftig, weshalb er ihn dann mit Verlust abgegeben hat. Am Schimpfen wie ein Rohrspatz, schei.. Karren. Wie kann man nur so einen Müll verkaufen... Knapp 10000€ ärmer und nun ratet Mal was er sich danach gekauft hat?
Einen Golf Plus 2.0 TDI mit Mogelsoftware.
An Intelligenz liegt das bestimmt nicht!....

Da fällt mir nur ein Zitat vom ollen Einstein ein:
"Es gibt zwei Unendlichkeiten.
Das erste ist das Universum, das zweite die Dummheit der Menschen.
Wobei ich beim ersten nicht ganz sicher bin."

Zitat:

@tomate67 schrieb am 9. August 2019 um 12:20:08 Uhr:


Nochmal, Diesel ist nicht schlecht zur Minderung von CO2, CO2 neutral ist allerdings kaum möglich bzw. wirtschaftlich.

Ach deswegen haben die aktuellen Miller Motoren in Realtests genau so viel CO2 wie die korrespondierenden Diesel.

Golf VII 1.5 TSI im ADAC Ecotest RDE: https://www.adac.de/.../VW_Golf_1.5_TSI_ACT_BMT_Highline.pdf sagt 5.8l
Golf VII 1.6 TDI nach https://www.adac.de/.../VW_Golf_1_6_TDI_SCR_Comfortline.pdf sagt 5.0 Liter Diesel. Was mit dem Korrekturfaktor für die Dichte 5.7 Liter Benzin entspricht.

Die liegen real irgendwo um 130 g/km moderat gefahren. Zum Vergleich: Der 1.5 TGI liegt bei knapp 100, formal hat der seine 25% Vorteil was CO2 je Brennwert angeht. Dass man noch die Kompressionsenergie von der Niederdruck-Gasleitung auf 250 bar berechnen müsse - in diesem Fall geschenkt.

Den Diesel brauchen aktuell nur die Hersteller, da der im ganz niedrigen Lastbereich noch kleine Vorteile hat. Also im Wesentlichen auf dem Prüfstand beim Thema Normverbrauch, wo jedes Gramm künftig "richtig" Geld kostet.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. August 2019 um 01:29:37 Uhr:


Ich stelle mir natürlich die Frage, warum der Konzern rekordmäßig Autos verkauft, wenn er so übel ist. Alles Neukunden 😉 oder Idioten, nur ihr nicht ?

Ja. Was VW sich da geleistet hat, das spottet jeder Beschreibung und zeugt von allem, aber nicht irgendeiner Erziehung, Anstand oder Charakter der Führungsetagen. Über Jahrzehnte. Mein Vater hat über 40 Jahre nur VW gefahren, wird mir definitiv nicht passieren. Nach dieser Nummer ist VW für mich komplett durch. Dazu gehören auch "Kleinigkeiten" wie die Werkstattaktion mit den durchgerosteten CNG Tanks, was dann nach dem Knall erst ne Rückrufaktion wurde. Die Motorschäden der 1.4 TSIs, Kolbenringe beim 1.8 TFSI, wieder Kette beim 4.2V8.... die sind schlicht kaputtgespart worden. Cent im Einkauf gespart, nen Gramm CO2 mit Kackringen und Dünnplörre als Öl, aber tausende Euro Risiko auf den Kunden abgewälzt. NACH der Garantiezeit und meist beim Gebrauchtwagenkäufer. Die Multitronik-Getriebepannen sowie DSG Probleme sind ähnlich teuer. Ja, jeder Wagen hat Fehler. Aber es gibt absehbare Probleme und solche, die eben bei vielen Teilen trotz aller Vorsicht halt passieren. Steuerketten und andere Teile mit sackteuren Folgefehlern kaputtzusparen und vor allem bei Abgasmessungen zu betrügen gehört definitiv zu den vermeidbaren Fehlern.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 10. August 2019 um 00:55:20 Uhr:


All diesem zum Trotz muss man sagen, dass ohne vw CNG fast gar nicht mehr stattfinden würde.

Und nein, ich fahre keinen VW. Und habe auch den Eindruck, dass da allenfalls mittelmäßige Qualität zu einem überdurchschnittlichen Preis verkauft wird. Aber da es fast keine neuen LPG mehr gibt, wird man in Sachen Gas kaum an VW vorbeikommen.

....weil LPG viel besser ist.

Schlicht und einfach hat dies der Markt schon geregelt - nur hat der Gas-Schorsch tolle Russenverträge gemacht und die beziehen sich nunmal auf CNG.

Damit sich das dann schöner anhört baut man Biomethan oder Methan aus regenarativ erzeugtem Strom zu einem winzigen Bruchteil mit ein und schon passt es zur Modereligion der Klimahysteriker.

Und was VW angeht:

Nicht der Fehler ist das Problem, sondern der Umgang damit.

Bei Toyota bekommst du bei einem händlergepflegten Fahrzeug auch nach 5 Jahren und 150 tkm einfach mal so einen neuen Motor, wenn es bekanntermaßen da Probleme gibt - der Leihwagen ist da in aller Regel inkl.

Seit ihr nicht in der Lage, eure ggf aus persönlichen berechtigten Gründen hervorgerufene Abneigung, von dem Thema hier zu trennen?

Ganz deutlich, ohne die jetzige Initiative dieses Konzerns hätte CNG auf sehr sehr lange Zeit keine Zukunft mehr in Deutschland gehabt.

Ob es CNG sein muss, ich bin zu 100% von Bio CNG überzeugt, ist wiederum eine andere Frage.

@GaryK
Egal wie Du zu VW stehst, so musst Du zugeben, dass es dieser Konzern ist, der neben Fiat dieser zukunftsweisenden Technologie eine Chance gibt. Es ist nicht VWs Schuld, dass sich Mercedes, BMW, Ford, Volvo und z.T. auch Opel(der Zafira CNG wurde gestrichen) zurückziehen(weil in diesem Bereich die Gewinne zu klein sind?).

VW hat es natürlich leichter, denn sie entwickeln für einen Weltmarkt. Bei den beiden größten Märkten, Indien und China, ist CNG ein großes Thema.

Dumm nur, dass ausgerechnet der Betrug mit den Dieselmotoren die "Lücke" für CNG bzw. Gaskraftstoffe bei uns ziemlich zugemacht hat. Erd- oder Flüssiggas ist in der Konstruktion kaum mehr Aufwand, rechnet sich aber bei "nur mittleren Fahrleistungen" und Haltezeiten der Fahrzeuge recht schnell.

Wer vor 10 Jahren keine Ahnung hatte, der kaufte im Zweifel "den Diesel". 50% Anteil an Neuzulassungen, aktuell gesunken auf 1/3. rate wie viele "Schön sparsam" Kurzstreckenfahrer dabei waren. Das war sicherlich ein Potenzial für etwa 1 Mio Gasfahrzeuge im Jahr, nur in DE. Warum sollte DAMALS jemand nen CNG Wagen kaufen, der mit Glück 1/3 der Reichweite eines Diesels hatte, mit einem alten 1.6er Saug-Bauernmotor ausgestattet war und wo du Tanken suchen musstest?

Die Generation CNG von vor 10 Jahren war "Upcycling" alter Motoren, die durch Gas doch noch irgendwie die aktuellen Abgasnormen geschafft haben. Die 1.6er Opel damals oder 2.0 VW waren echt keine Wunderwerke der Technik. Die aktuellen 1.5 TGI sind eine andere Liga. IMHO erstmals wirklich eine Alternative und kein Recyclingschrott aus Lager-Überbeständen.

Für mich war der Opel 1.4T auf LPG der erste "richtige" Gasmotor und kein "Wir haben im lager noch was gefunden, gibts mit Gas". Nur hatte Opel mit den ersten Gasumbauten (Irmschner, 1.8er 140PS XER) ziemlich viel verbrannte Erde hinterlassen. Leider.

Ähnliche Themen