VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@VVW schrieb am 8. August 2019 um 21:28:58 Uhr:



Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 8. August 2019 um 17:00:11 Uhr:


Es gab für keinen Hersteller ein Tankverbot, außer für CNG VW. Die durften nur mit entsprechender Umbaubescheinigung betankt werden.

Die beugst die Fakten aber ordentlich! Man brauchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW. Die bekam jeder, der den bis dato ergangenen Rückrufen bereits gefolgt war. Cash hat das nicht gekostet.

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung gab es nur für umgerüstete Fahrzeuge. Eine Rückrufaktion hat es da seitens VW noch nicht gegeben. Zumindest nicht für unseren Touran 2.0 Ecofuel...

Zitat:

@VVW schrieb am 8. August 2019 um 21:28:58 Uhr:



Zitat:

Als nach 9 Jahren endlich die Rückrufaktion kam, gab es vielleicht noch eine Handvoll nicht umgerüsteter Fahrzeuge. Wer hat die Umrüstung wohl bezahlen müssen in DE? Notgedrungen...


Der erste Rückruf ist aus 2012, keine 6 Jahre nach Start des Touran Ecofuel. Die ersten Rostfälle sind meines Wissens 2009 aufgetaucht.

2008 war es. Und die erste Rückrufaktion betraf den vorderen, kleinen Gastank, zumindest in DE, wobei da schon festgestellt wurde, dass alle Tanks betroffen waren. Und in anderen Ländern wie Schweden z.B. wurden kostenlos alle Tanks ausgetauscht, was in DE erst 2016 erfolgte. Noch besser: in DE wurde die Sparschraube bis 2015 ausgereitzt. Erst nach dem Modellwechsel und zahlreicher weiterer Vorfälle beim TSI Ecofuel was die Einsicht hier Müll verkauft zu haben da, ähnlich wie bei dem Steuerkettenproblem. In anderen Ländern klappte das wesentlich schneller!

Zitat:

@VVW schrieb am 8. August 2019 um 21:28:58 Uhr:



Zitat:

Da wäre mir ein Fiat allemal lieber, als ein Fahrzeug der VAG Gruppe!

Dann kauf Dir einen Fiat, aber hör bitte mit der Verdrehung von Fakten auf.

Wer hier Fakten verdreht ist wirklich fraglich. Vermutlich warst/bist du nicht unter den Betroffenen..

Zitat:

@VVW schrieb am 8. August 2019 um 21:33:16 Uhr:



Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 8. August 2019 um 18:12:32 Uhr:


Gefahren bin ich von 2010-2016 ca. 5000km, meist auf Benzin.

Die Tankstellennetzabdeckung war Hauptproblem.

Das wusstest Du aber sicher vor dem Kauf, oder hast Du erst angefangen nach Tankstellen zu suchen, als Du den Touran hattest?

Der erste Teil der Antwort bezog sich auf die zweite Frage des Fragestellers, der zweite Teil auf die erste.

War ein bissl unglücklich geschrieben, gebe ich zu. Das lag aber auch am editieren. Der Fragensteller hat die Frage editiert, als ich die Antwort schon eingetippt hatte!

Okay, ich kann deinen Unmut verstehen, wenn man viel Geld für ein Auto ausgibt und es nicht betanken kann. Offensichtlich lief in deinem Fall nicht alles glatt...... obwohl Du sonst über den Wagen als solches nichts Negatives schreibst.

Folgst Du dem Link zum Touran oben, wirst Du sehen, dass dein Fall nicht die Regel ist. VW hat sehr früh auf Kulanz Rostschäden beseitigt(bei den Fahrzeugen in meinem Bekanntenkreis auch). Aufgrund der häufigen Schäden gab es die Rückrufaktion, denen nicht alle Halter gefolgt sind. Mindestens die Fahrzeuge, welches 2016 in Duderstadt und jenes das 2015 in Schweden explodiert ist, waren von den seit 2012 zurückgerufenen, denen die Halter nicht gefolgt sind. Der Vorfall 2016 löste dann die Tank Sperre aus.

Fertigungsfehler passieren allen Herstellern, sie müssen nur schnell beseitigt werden.

Der neue VW Passat und der Skoda Superb kommen sehr wahrscheinlich mit CNG Antrieb:

https://www.autozeitung.de/vw/passat

Wieso sollte ein Konzern bis ins Jahr 2023 mit CNG planen wenn die angeblich so schlecht sind? Dieses Jahr kommt noch der Skoda Scala G-TEC, der Skoda Kamiq G-TEC und der VW T-Cross TGI. Von der Konkurrenz ist bisher kein einziges CNG Modell in Planung.

Zitat:

@irdnal schrieb am 9. August 2019 um 11:14:40 Uhr:


Der neue VW Passat und der Skoda Superb kommen sehr wahrscheinlich mit CNG Antrieb:

https://www.autozeitung.de/vw/passat

Wieso sollte ein Konzern bis ins Jahr 2023 mit CNG planen wenn die angeblich so schlecht sind?

Ganz einfach: weil denen eine Innovation auf Diesel-Basis keiner mehr abkaufen würde, nach dem Betrug,
eine Innovation auf Benzin-Basis die gleiche Problematik bei Umweltauflagen aufwirft,
eine Innovation auf Elektro-Basis keine Zukunft hat und der Einstieg verpennt wurde.
Was bleibt da noch außer endlich die Tore zu schließen?

Ähnliche Themen

Nochmal, Diesel ist nicht schlecht zur Minderung von CO2, CO2 neutral ist allerdings kaum möglich bzw. wirtschaftlich.

CO2 Neutralität, was das politische Ziel ist, ist mit Biomethan aus Fäkalien und biologischen Abfällen für einen nicht unerheblichen Anteil des Verkehrs schnell und bezahlbar machbar!!!!

Finde eine Möglichkeit Dieselautos günstig sauber zu machen und den Kraftstoff regenerativ bezahlbar zu erzeugen(z.B. synthetisch oder aus Algen), ohne Ackerflächen zu vergeuden, und das Ganze sieht anders aus.

Sun Diesel z.B.
https://www.google.com/url?...

Es gibt seit langem schon einen Kraftstoff auf Ethanol Basis, der in öffentlichen Verkehrsmitteln im Norden eingesetzt wird. Schweden, Finnland etc..
https://www.google.com/.../

Schon richtig, nur leider etwa 50-60 Cent pro teurer pro Liter als auf Mineralölbasis. Der Unterschied ist bei Biomethan sehr viel geringer. Zudem lässt sich Biomethan leicht mit dem vorhandenen Gasnetz transportieren und die zur Herstellung notwendige Technik ist einfach und bewährt.

Man kann aus Bioabfall alle möglichen Treibstoffe machen. Die Herstellung von Biomethan ist dabei am günstigsten. Der Preis eines CNG Autos ist ebenfalls günstiger, als der eines Diesels und der Wirkungsgrad eines CNG Autos ist(Dank Miller und hoher Verdichtung) fast genauso gut. Ich mein, 2,9kg auf Strecke mit einem Octavia, das muss man erstmal toppen.

Klar, ein Diesel hat auch Vorteile.... Reichweite und kein Hochdrucktank z.B.

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 9. August 2019 um 11:53:22 Uhr:



Zitat:

@irdnal schrieb am 9. August 2019 um 11:14:40 Uhr:


Der neue VW Passat und der Skoda Superb kommen sehr wahrscheinlich mit CNG Antrieb:

https://www.autozeitung.de/vw/passat

Wieso sollte ein Konzern bis ins Jahr 2023 mit CNG planen wenn die angeblich so schlecht sind?

Ganz einfach: weil denen eine Innovation auf Diesel-Basis keiner mehr abkaufen würde, nach dem Betrug,
eine Innovation auf Benzin-Basis die gleiche Problematik bei Umweltauflagen aufwirft,
eine Innovation auf Elektro-Basis keine Zukunft hat und der Einstieg verpennt wurde.
Was bleibt da noch außer endlich die Tore zu schließen?

Keiner mehr was abkauft??? Ist immerhin der größte Automobilhersteller der Welt. Dieses Jahr verkauft der Konzern vermutlich 12 Millionen Autos. Die Innovation steckt im Detail. Da sind sogar die Japaner neidisch auf Innovation 'Made in Europe". Der Konzern wird nie die Pforten schlissen, wird sogar die jetzige EU Regierung überleben. Wetten? Es gibt Gerüchte das der Riesige FCA Konzern bald Teil vom VAG Konzern wird. Ein Monster entsteht, es werden keine Pforten geschlossen.

Ja leider. Verdient haben sie es nicht! Aber daran sieht man wieder wie naiv die Menschheit ist!!!

"Keiner mehr was abkauft" habe ich ja auch nicht geschrieben. Eine Innovation auf Diesel-Basis würde man denen nicht glauben nach dem Skandal. So war das gemeint.

Zitat:

@irdnal schrieb am 9. August 2019 um 15:04:53 Uhr:


Keiner mehr was abkauft??? Ist immerhin der größte Automobilhersteller der Welt. Dieses Jahr verkauft der Konzern vermutlich 12 Millionen Autos.

Tatsächliche Käufer oder wieder irgendwo auf die Halde produziert? (Gammeln da nicht noch ein Haufen derer Autos iwo in den USA herum?) Bild hat auch die meisten Leser, RTL ist der beliebteste Sender, Modern Talking hatte ordentliche Plattenzahlen... trotzdem nichts, dass man freiwillig sich antun will. Was will man mit so einem Argument sagen?

Wenn ich verkauft schreibe, dann meine ich es auch so. ;-) Bestell mal ein Auto aus dem VAG Konzern, dann wartest du auch jetzt mindestens 8 Wochen. Auf Halde produzieren andere Hersteller. :-)

Mitten in der Absatzflaute anderer Hersteller erzielt VW in den USA top Werte und hat die Halden fast leer verkauft. In Deutschland standen die Fahrzeuge wegen der WLPT Zertifizierung, auch das hat man hinter sich gelassen.

8 Wochen Wartezeit.... können aber auch gerne mal 8 Monate werden. Von wegen Produktion auf Halde.

Aber darum soll es hier ja nicht gehen, sondern ob VW etwas für den CNG Ausbau tut oder nicht.

Mein bisheriges Fazit, ja mit einer breiten Modellpalette, nein wegen geringer Stückzahlen(und zu langer Wartezeiten) und beim Ausbau des Netzes wäre auch sehr viel mehr denkbar.

Zitat:

@irdnal schrieb am 9. August 2019 um 16:33:31 Uhr:


Bestell mal ein Auto aus dem VAG Konzern, dann wartest du auch jetzt mindestens 8 Wochen.

Den Fehler mache ich nie wieder.

Und frage mich, weswegen es den gegenwärtigen Passat nicht mehr mit CNG gibt.

Warum gibt es den gegenwärtigen Passat nicht mehr mit CNG? 😁

Weil Geiz geil ist, da reichen Up, Polo, Caddy und Golf...
Fragen wir doch mal wer von den hier aktiven Befürwortern des Wahnsinns einen Ecofuel fährt?!?
Dann wissen wir warum die nicht mehr gebaut werden, Gott sei Dank!!!
Wenn ich es mir richtig überlege sollte der Gesetzgeber dem VAG Konzern verbieten CNG Modelle in den Umlauf zu bringen! Der Sicherheit halber...

Ähnliche Themen