VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

So lang der dumme, deutsche Michel weiter hinter VW hinterher rennt und so die wahren Übeltäter des Abgasskandal und CNG Attentäter mit weiteren Käufen und Hochlobungen subventioniert, geht es uns doch anscheinend gut! Was wollt ihr denn eigentlich erreichen?

Auch wenn ich dir teils zustimmen muss ist es doch leider so dass nur einige wenige beim VW Konzern die Übeltäter sind, die meisten sind die anderen die keine Verantwortung tragen, daher fällt es wohl allen schwer die zu bestrafen. Und wenn es wirklich so kommen sollte das ein Konzern wie VW dafür so abgestraft wird das er dabei zu Grunde geht, dann sei gesagt dass dabei nicht nur die Automobilisten und deren Zulieferer davon betroffen sein werden, dann wird es ziemlich vielen in Deutschland an den Kragen gehen!

Mir geht es hier nicht darum irgendwen zu bestrafen. Ich habe selbst mal bei VW gelernt und verstehe heute nicht, wie man sich so verarschen lassen kann. Seit 1996 das Steuerkettenproblem, die CNG Tanks haben hierzulande 9 Jahre gebraucht um getauscht zu werden. Wobei in anderen Ländern sofort reagiert wurde. Nun der Abgasskandal, der ja eigentlich keiner ist. Aber die Art wie man mit seinen Kunden umgeht und was man denen zumutet...
Andere Hersteller haben das auch hinbekommen. Bei VW zählt immer nur der eigene Provit. Menschenleben, Umwelt... Ist denen komplett egal!
Und ausgerechnet von denen wird hier was erwartet? Die sind Hauptschuldiger daran, dass CNG in DE so unbeliebt geworden ist! Unbegreiflich wie naiv Menschen sein können!

Also die Rostprobleme hatten die anderen Hersteller bei Unterflurbauweise auch. Opel war genauso etwa kulant wie VW, wer einen Fiat hatte, konnte diesen in die Tonne schieben. Mercedes, BMW(Nur zweisitzer) und Volvo hatten keine Unterflurbauweise. Dafür gab es bei Mercedes und Volvo reihenweise Ventilschäden.....
Lediglich von den Ford CNG Modelle habe ich bislang wenig gehört.

Die gescholtenen VW der Betrugsserie haben i.Ü. bessere Abgaswerte, als so manch ein französischer Diesel. Es sind keine schlechten Autos und wenn, wie schon festgestellt wurde, nur halb so viele Diesel unterwegs wären, müsste man auch nicht über Fahrverbote jammern.

Auch Steuerkettenprobleme sind anderen Herstellern nicht unbekannt.

Egal, redet VW mal schön schlecht, für mich bauen die gute Autos, die mir aber ein bisschen zu teuer sind. Bei den SEAT Angeboten könnte ich allerdings schwach werden, wäre da nicht meine Liebe zum Schrauben am alten Blech(S210 NGT).

Ähnliche Themen

Es gab für keinen Hersteller ein Tankverbot, außer für CNG VW. Die durften nur mit entsprechender Umbaubescheinigung betankt werden. Und diese bekam man nur beim Hersteller und nur gegen Cash. Als nach 9 Jahren endlich die Rückrufaktion kam, gab es vielleicht noch eine Handvoll nicht umgerüsteter Fahrzeuge. Wer hat die Umrüstung wohl bezahlen müssen in DE? Notgedrungen...
Steuerkettenprobleme sind die eine Sache, wie damit umgegangen wird, eine Andere. Seit Jahren wird zwischen Kette und Riemen hin und her gewechselt. Immer wieder hieß es, wir haben das im Griff und immerwieder sind die Michel drauf reingefallen und haben das gleiche Problem wieder gekauft. Bezahlt hat im Endeffekt wer? VW brauch niemand schlecht reden, die sind einfach nur schlecht. Da wäre mir ein Fiat allemal lieber, als ein Fahrzeug der VAG Gruppe!

Das was Du schreibst ist falsch! Tankverbote gab es auch für den Zaffi CNG
http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?t=15218

VW hat sehr früh begonnen, rostige Tanks auf Kulanz zu tauschen
https://www.motor-talk.de/forum/rostige-erdgastanks-t5446672.html

Der verordnete Rückruf kam allerdings sehr spät. Erstaunlich, dass das nicht vorher bei der GAP/HU aufgefallen ist.

Kauf dir ruhig einen Fiat,..... da gab es keine Kulanz, die Fahrzeuge gingen in die Presse 😉 . Wer billig kauft kauft zweimal.

Ja ok, gab es dann auch bei Opel. *Klatsch#klatsch*
Aber die wurden tätig. Hatten vielleicht Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Wir reden hier von Opel 5 Wochen zu VW 9 Jahre. Wer hat dem CNG Hype damit wohl mehr geschadet?
Was ich mir kaufe, überlass mal schön mir! Ich kann dich aber beruhigen, von mir bekommt der VAG Konzern kein Geld mehr!

CNG hat sich damals nicht durchgesetzt, weil Diesel billig waren und praktischer sind. Wer will denn alle 250-300km tanken? Ein damaliger Diesel hat da 1000km bei geringem Verbrauch geschafft. NOx, CO2, .... das hat damals niemanden interessiert.

Die Chance für CNG liegt auch im BIOMETHAN aus Abfällen. Dann vergleicht man auf einmal das klimaneutrale CNG Auto mit dem Elektro Auto und schon hat CNG die Vorteile, die damals der Diesel hatte.

P.S. ich frage mich, woher Du deine Infos hast. Ich kenne jedenfalls einige mit einem CNG Touran bzw Caddy und die bedauern in erster Linie, dass der Touran nicht mehr gebaut wird. Über die Autos und die Kulanz hatten sie keinen Grund zur Klage.
Gib mal CNG und Touran bei mobile ein. Knapp 1/4 der Fahrzeuge haben über 240.000km gelaufen und laufen noch top. Der höchste Treffer liegt bei 616.000km.

Da gebe ich Dir zum Teil Recht, aber meine Erfahrungen sehen da anders aus. Wir fahren selbst einen CNG als 2. Fahrzeug und wenn ich die Reaktionen von anderen darauf höre, geht es in erster Linie um die Angst vor "explodierenden" Tanks. Darauf folgt das miserabele Tankstellennetz und erst dann kommt die Reichweite. Mag sein, dass Andere da abweichende Erfahrungen gemacht haben...
Ich bin selbst Geschädigter. Habe damals einen CNG Touran neu gekauft. Die Kulanz war ja nicht nur bei den Tanks so mangelhaft. Auch die Magnetventile haben lange auf eine Reaktion seitens VW warten lassen. VW ist was Kundenfreundlichkeit und Qualität betrifft einer der allerletzten Hersteller und das wissen die auch!

Als der erste "boom" nicht zündete gab es noch keine Explosionen. Die Leute haben vor fremden Dingen immer Unbehagen.... ich hoffe das gibt sich.
Wurde bei Dir nicht auf Kulanz getauscht?

2016 wurden alle Tanks auf Kulanz getauscht. Bis dahin hab ich die Kiste in die Garage gestellt. Gefahren bin ich von 2010-2016 ca. 5000km, meist auf Benzin.
Die Tankstellennetzabdeckung war Hauptproblem. Es war ja nie wirklich besser. Vereinzelt haben Tanken zu gemacht, aber wirklich Flächendeckend war es nie. Hätte man da besser gearbeitet, hätte es anders ausgesehen. Und dafür gebe ich VW 99% Schuld!

Ich kann mich erinnern, dass Energieversorger eigene Tankstellen für Privatpersonen freigegeben haben. RWE z.B. für ihre Mitarbeiter
Mit dem Ecofuel Desaster war das vorbei. Es durften keine privaten Fahrzeuge mehr betankt werden.

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 8. August 2019 um 17:00:11 Uhr:


Es gab für keinen Hersteller ein Tankverbot, außer für CNG VW. Die durften nur mit entsprechender Umbaubescheinigung betankt werden.

Die beugst die Fakten aber ordentlich! Man brauchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW. Die bekam jeder, der den bis dato ergangenen Rückrufen bereits gefolgt war. Cash hat das nicht gekostet.

Zitat:

Als nach 9 Jahren endlich die Rückrufaktion kam, gab es vielleicht noch eine Handvoll nicht umgerüsteter Fahrzeuge. Wer hat die Umrüstung wohl bezahlen müssen in DE? Notgedrungen...

Der erste Rückruf ist aus 2012, keine 6 Jahre nach Start des Touran Ecofuel. Die ersten Rostfälle sind meines Wissens 2009 aufgetaucht.

Zitat:

Da wäre mir ein Fiat allemal lieber, als ein Fahrzeug der VAG Gruppe!

Dann kauf Dir einen Fiat, aber hör bitte mit der Verdrehung von Fakten auf.

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 8. August 2019 um 18:12:32 Uhr:


Gefahren bin ich von 2010-2016 ca. 5000km, meist auf Benzin.
Die Tankstellennetzabdeckung war Hauptproblem.

Das wusstest Du aber sicher vor dem Kauf, oder hast Du erst angefangen nach Tankstellen zu suchen, als Du den Touran hattest?

VW-Schelte hin oder her - aber wer hält denn CNG die Stange außer denen? Ein paar Fiats gibts noch, aber dann?

Ähnliche Themen