VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Was ist wofür gut?
Überwiegend Strecke: CNG-CNG PHEV- Diesel- Serieller Hybrid.... ?
Überwiegend Stadt: Ebike/Lastenrad- Elektro - ....?
Mischverkehr?
Ich bin mir nicht schlüssig, die Ebikes nehmen massenhaft zu, die Elektroautos sieht man kaum.
Sollte das Gas-PHEV in anständiger Form (Reichweite usw) kommen, würde es die mittlere Kategorie überflüssig machen.
Aber wie schon angedeutet bin ich gespant was man für Reichweiten hinbekommt, wenn fett Tanks und Akkus sich den Platz teilen...
Fahrrad sehe ich als Zusatz, aber ich komme auch vom Land, in der Stadt stelle ich mir das schon als ernsthafte Alternative vor....
Ich habe privat ein Fahrrad, ein Pedelec, einen Zafira CNG (in den ich auch ein Rad reinpacken kann), gutes Schuhwerk und ich nutze auch mal den ÖP(N)V, alles so wie es sinnvoll ist und sich anbietet. Damit bleiben für mich keine Wünsche offen. Natürlich lässt sich alles noch etwas effizienter gestalten, aber mit welchem Aufwand und zu welchem Preis?
Apropos 1,5 TGI: Bei mobile.de habe ich die ersten sofort erhältlichen Lagerneufahrzeuge Skoda Oktavia und Seat Leon gesichtet.
Aber Tankstellen sind es bei CNG immer noch nicht mehr...voll der Ausbau - Bravo!
Ähnliche Themen
Unabhängig vom vielleicht noch kommenden weiteren Ausbau von CNG-Tankstellen in Deutschland (übrigens passiert der schon europaweit, nur wir sind da noch etwas hinterher, dafür gibts bei uns neuerdings weit mehr als 100 Tankstellen mit Biomethan aus Abfallstoffen).
Mir haben die deutschen gut 850 CNG-Tankstellen bisher völlig ausgereicht (wenn man eine vor Ort und vlt noch auf dem Weg hat). War auch schon in den Niederlanden (super), in der Schweiz (gut), in Österreich (gut), in Italien (ein Traum), in Tschechien (auch super), in der Slowakei (na ja), in Dänemark (ausreichend), in Süd- und Mittelschweden (bis mindestens Höhe Stockholm gut und viel Biomethan) und Süd-/Mittelfinnland (auch gut und viel Biomethan). Wo es mit dem Netz knapper ist, hat man ja immer noch seinen (großen oder kleinen) Benzintank dabei. Und wer nur den kleinen hat, fährt halt am besten sparsam und nimmt - wenn er dann beruhigter ist - noch einen kleinen Reservekanister mit.
Habe ich mit meinem "alten" Skoda Octavia G-Tec bisher aber alles nicht gebraucht. Das einzige Benzin, das ich verbraucht habe, ist das für die bei mir obligatorischen ca. 2 km nach jedem CNG-Nachtanken.
... der wichtigste Aspekt für mich ist Biomethan.
MIttlerweile fahre ich bewusst Biomethan Tankstellen an und nehme sogar "kleinere" Umwege dafür in Kauf.
OrangeGas bezieht das Biomethan von Verbio. Methan aus Stroh - also auch "Abfall".
Meine Challenge hat auch gut funktioniert.
Fehmarn - Hannover - Dresden nur mit Biomethan.
In Summe 1.250km - und das ganze "klimaneutral".
Heute hatte ich sogar an einer CNG Tankstelle angehalten, nur um Kaffee zu tanken ;-) Kein Biomethan, also nicht getankt, weil noch eine auf dem Weg lag.
der "Stevie"
Wie liegt Biomethan H-Gas(L-Gas) preislich vs fossil?
Letztendlich bedeutet Biomethan ja nicht, dass das Gas, das man tankt, auch Bio ist, sondern dass dafür die Menge Bio in das Netz eingespeist wird.
Das letzte Mal, als ich Bio in den Niederlanden von Orange getankt habe, war der Preis zwar in Ordnung, die Qualität aber so schlecht, dass ich 25% weniger Reichweite hatte.
@DonC
Immerhin nimmt die Anzahl der CNG Fahrzeuge zu und es werden kaum noch Tanken geschlossen. Das war vor drei Jahren anders.
Ich hoffe auf einen Durchbruch in diesem Jahr, das heißt, dass mindestens 2000 Fahrzeuge pro Monat zugelassen werden. Der daraus resultierende Langzeitbestand von 250.000 Fahrzeuge würde zum Unterhalt eines flächendeckenden Netzes reichen, besonders wenn der LKW Verkehr auch mitzieht.
Wobei der LKW eher auf LNG statt CNG setzen wird.
LNG: Das Tankstellennetz wird dichter!
http://www.liqvis.com/de/lng-tankstellennetz/
Das Datum ist leider nicht erkennbar. aber zumindest das Problem wird klar.
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. Juni 2019 um 18:32:10 Uhr:
Wobei der LKW eher auf LNG statt CNG setzen wird.
... nicht zwingend.
Für den Fernverkehr gebe ich Dir Recht, @GaryK aber im Nahverkehr ist CNG auch für LKW besser geeignet.
Mehr Tankstellen, weniger Aufwand zum Kühlen.
Preislich ist es wumpe, ob Bio oder fossil. Durch die EEG Umlage ist Biomethan preislich sogar gleichauf mit fossilem Erdgas und unterliegt nur den lokalen Schwankungen der Energieversorger oder den "Monopolisten".
In Leipzig kann man sogar an der Tanke eines Erdgas Lieferanten 100% Biomethan tanken.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 30. Juni 2019 um 19:46:40 Uhr:
In Leipzig kann man sogar an der Tanke eines Erdgas Lieferanten 100% Biomethan tanken.Danke und Gruß
der "Stevie"
Tatsächlich zu 100% tanken? Oder doch eher vorrangig erstmal bezahlen, egal ob teurer oder nicht?!
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 30. Juni 2019 um 22:11:40 Uhr:
Tatsächlich zu 100% tanken? Oder doch eher vorrangig erstmal bezahlen, egal ob teurer oder nicht?!
..... jeder weiß doch, dass "Öko" nur über die Quotenregelung funktioniert.
Manche Tankstellen werden mehr oder weniger "gezwungen" Biomethan anzubieten, weil es durchaus Unternehmen mit Flotten gibt, die auf nachhaltige Mobilität setzen. Und da kann es durchaus ein Geschäftsmodell sein, dass an einer Tankstelle fossiles Erdgas eingefüllt wird, der Betreiber aber in gleicher Menge Biomethan kauft und einspeisen lässt.
Und der Preis pro Kilogramm tut nichts zur Sache.
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Leipzig fossil: 1,149, Leipzig nachhaltig: 1,149 oder 1,089 bei OrangeGas
Berlin fossil: 1,139 - 1,179, Berlin nachhaltig: 1,149 bei OrangeGas
Reines Interesse ohne Hintergedanken...
Mich würde einfach interessieren ob es überhaupt soviel Ökogas oder auch Ökostrom gibt wie extra gezahlt wird...
Es ist also keine Tanke die explizit nur an einer Biogasanlage hängt...