VW Polo 6n springt wenn es kalt ist sehr schlecht an.
Hallo zusammen,
Und zwar ich hab einen VW polo 6n EZ. 1997. Da ist das Problem das er bei kaltem Zustand nicht startet bzw sofort bevor er richtig läuft aus geht. Wenn ich dann mal ein "bisschen Orgel und Gasstöße gebe läuft er mal an. Neu gemacht wurde Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Finger und Kappe sowie die Drosselklappe und den Temperatursensor. Hat jemand noch einen Tipp? Fehlerspeicher ist abgelegt Gemischadaption zu fett/mager. Teile sind nicht orginal aber auch kein billigschrott.
22 Antworten
Zitat:
Und ansonsten auch an dich wieder die Frage: von welchem Motor ist die Rede ?
Also soweit ich es lesen kann: 1296 ccm und 40 kw bei 5200 Erstzulassung 31.05.1995
Also ein Motor mit den Kennbuchstaben ADX - noch mit der alten
BOSCH Mono-Motronic Einspritz- und Zündanlage.
Dann war ja auch meine Vermutung hinsichtlich der Zündanlagen-Komponenten richtig.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:16:53 Uhr:
Also ein Motor mit den Kennbuchstaben ADX - noch mit der alten
BOSCH Mono-Motronic Einspritz- und Zündanlage.
Dann war ja auch meine Vermutung hinsichtlich der Zündanlagen-Komponenten richtig.
Was ich noch sagen muß, im Normalfall springt der Motor sofort an. Hatte während des ganzen Jahres keine Probleme. Ich kaufe mir halt mal ein paar Teile im Internet und hoffe auf Heilung. Werkstatt habe ich bisher keine.
Zitat:
@freetime schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:09:42 Uhr:
..
Ich kaufe mir halt mal ein paar Teile im Internet und hoffe auf Heilung.
Dann aber auch die richtigen....
Folgende Teilenummern brauchst Du für den ADX
Zündspule 6N0 905 104
Zündkabel 1x N10052911 und 4x N10052809
Beim Verteiler auf die richtige Marke achten - es gibt BOSCH oder MARELLi (sind nicht kompatibel)
BOSCH Kappe 030 905 207 , Finger 052 905 225 C
MARELLI Kappe 030 905 207 A , Finger 030 905 225 C
Ähnliche Themen
Was ich noch sagen muß, im Normalfall springt der Motor sofort an. Hatte während des ganzen Jahres keine Probleme. Ich kaufe mir halt mal ein paar Teile im Internet und hoffe auf Heilung. Werkstatt habe ich bisher keine.
Noch ein kleiner Nachtrag. Habe noch nichts am Wagen geändert, hatte aber nach den letzten Frostnächten (bis minus 9 Grad) keine Schwierigkeit beim Anlassen. Wagen ist sofort da gewesen. Finde ich schon komisch, die Probleme müssen tatsächlich nur bei feuchtkalten Wetter auftreten.
Hallo, habe ein vielleicht ähnliches Problem Polo 6N1 Bj 1994 1.3l 55PS ADX
Ich bin kein KFZ ler, schraube nur an Motorrädern ohne diesen ganzen Steuergeräte - Schnurrifurz.
Habe es aber auch nur, wenn es feucht und kalt ist, aber auch im Sommer ab August und September. Habe das Problem seit ich die KGE hab machen lassen. Wenn der ich mit der Zündung den Anlasser kommen lasse geht dieser, egal ob der Motor kalt oder warm ist nur sehr schwach und springt dann aber an.
Habe das Gefühl, dass der Anlasser gegen irgendeinen atmosphärischen Druck im Motor arbeitet. Warum ich das Gefühl habe ? Wenn ich, trotzdem die Nacht eiskalt gewesen ist, den Anlasser betätige läuft dieser zunächst schwach. Wenn ich jetzt einige Minuten warte und den Zündschlüssel erneut ins Zündschloss Stecke und erneut drehe läuft der Anlasser plötzlich, als hätt ich zwei Batterien eingebaut. Evtl. liegt der Fehler auch auf dem Weg vom Zündschloss zum Anlasser......
Grüße aus dem Käseland Hüttenberg,
Kai
Natürlich muss der Anlasser gegen "irgendeinen atmosphärischen Druck" arbeiten -
das nennt sich Kompression. 😉
Was für Öl ist drin (Viskosität) ?
Batterie - wie alt ? Im Zweifel mal einen Belastungstest machen lassen.
Massekabelanschllüsse an Batterie, Motor-/Getriebeblock und Karosserie auf Korrosion prüfen ggf. Verbindungen lösen und alle Kontaktflächen blank machen.
Das gilt auch für das dicke Pluskabel zwischen Batterie und Anlasser. (Vorher Massekabel abklemmen !)
Hallo, Talker 1111. Danke für den Tipp. Aber Batterie ist jungfräulich und hat nur ab -10 Grad Probleme. Danke für den Kompressionstest 🙂 . (Hab mich gerade totgelacht, aber für ein paar letzte Worte aus dem Kompressionsgrab reicht es noch und hätte ich ein paar Löcher in den Kolben, würde der Anlasser wahrscheinlich sehr freudig drehen!!!). Nur weil da oben steht, dass ich kein KFZ ler bin, so kenne ich schon die Wirkungsweise eines Motors. Habe früher nur Motoren überholt (BMW). Nichts für Ungut, Danke für die superschnelle Antwort, werde ich mal dann so machen, wenn das Wetter es zulässt. Wie gesagt: meiner springt ja an und so lange mache ich mir keine Gedanken. Achso, hätte ich fast vergessen: Mein Öl ist Liqui Moli 10w 40.