VW Polo 1.4 Automatik BJ 2003 - Probleme mit der Spannungsversorgung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Fahrzeug:
VW Polo 1.4 Automatik Highline
BJ 2003
183 TKM

SnR. 0603 657

Guten Abend zusammen,

gestern morgen sprang mein Polo nicht mehr an.
Schnell war klar die Batterie ist leer.
Daraufhin kauften wir eine neue.
Heute Vormittag ging er während der Fahrt aus.
Neustart erfolglos, neue Batterie leer.

Also ließen wir das Auto abschleppen, vorher hatte aber noch der
*Mechaniker* versucht das Auto zu überbrücken.
Er sprang auch an , bei betätigen des Gaspedal tat sich aber nichts.

Wir ließen das Auto dann vor der Haustüre abstellen.
Mit einem Freund zusammen, haben wir das Auto dann ausgelesen.

P1180 Linear o2 Sensor
Pump current to short +

P0638 Elektronisches Drosselklappen System
(E-Gas ) Zylinderreihe 1.

Ich hätte folgende Fragen:
Haben oder könnten diese Fehler , das aufladen der Batterie verhindern ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das Hauptproblem wird wahrscheinlich die Lichtmaschine oder deren Verbindung (einschl. Blechstreifensicherung - s. Bild) zur Batterie sein.
Defekte Lambdasonden, Drosselklappen oder Zündkerzen können über Nacht weder eine Batterie leer ziehen, noch können sie das Laden verhindern.
Die angezeigten Fehler waren evtl. sogar schon vorher im Speicher oder wurden durch die leere Batterie verursacht. Deshalb, wie von @Arnimon schon empfohlen, nach dem Aufladen der Batterie erstmal Fehlerspeicher löschen und dann klären, warum u.U. die Lima nicht lädt (Ladespannung messen).

Die Motoren des Polo 4 Automatik haben übrigens keinen Verteiler mehr, sondern im Falle des Motorkennbuchstabens AUA eine Doppelfunkenzündspule, andernfalls bei
MKB = BBY oder BKY vier Einzelzündspulen.

S162
21 weitere Antworten
21 Antworten

Was kannst du den für einen Reiniger empfehlen ?

@Gidi89 du das geht mir Bremsenreiniger am einfachsten!
Die Drosselklappe ist mit 4 Imbus Schrauben befestigt und einen Steckern.
Der Ausbau geht ziemlich schnell

Das anlernen geht , dann meist wie hier beschrieben ? ° 10 Min von der Batterie / 10 Min auf Zündung ?

Zitat:

@Gidi89 schrieb am 15. März 2020 um 08:40:05 Uhr:


Das anlernen geht , dann meist wie hier beschrieben ? ° 10 Min von der Batterie / 10 Min auf Zündung ?

Nein,das funktionert nicht!
Es muß mit VCDS durchgeführt werden,

Ähnliche Themen

@Gidi89 nein entweder mit Vcds oder mit einem Anderen. Man kann auch beim Fahren Anlernen aber es kann durchaus sein dass der paar Mal Rum zickt dann etwas bis die Drosselklappe angelernt ist. Mit Vcds und co dauert es keine 30 Sekunden

Im Hinblick auf den Zustand der Sicherung vom Lima-Kabel würde ich mir mal sämtliche Steckverbindungen im Motorraum einschl. der Massekabelanschlüsse etwas genauer ansehen, ob da noch mehr derart korrodiert ist. Das könnte auch die Ursache für die beiden Fehler zur Lambdasonde bzw. Drosselklappe sein.
Der Motorraum sieht so aus, als bekäme er jede Woche eine Salzlaugendusche. 😉

Ich wollte mich nochmal für die schnelle Hilfe bedanken. Ersatzteile sind verbaut.
Auto läuft wieder einwandfrei. ( bis auf das laute Klackern der Motors aber das macht er schon seit gute 100TKM)

Ich wünsche einen schönen Abend .
Bis dahin

Deine Antwort
Ähnliche Themen