VW Pol 1.2 TSI DSG oder Skada Fabia 1.2 TSI DSG
Ich habe mit der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden. Außerdem ist die Frage auch sehr speziell.
Wir überlegen, der Skoda Fabia (Bj 2004, 1.4, 16V 100 PS) meiner Frau abzustoßen und uns was Neues zuzulegen.
Nach langen Hin und Her steht die Entscheidung eigentlich zwischen 2 Fahrzeugen. Skoda Fabia oder VW Polo.
Meine Frau möchte unbedingt ein "Automatik".
Daher ist die Auswahl noch eingeschränkter.
Was soll man nun nehmen:
1. Skoda Fabia 1.2 TSI DSG
2. VW Polo 1.2 TSI 66kw DSG
3. VW Polo 1.2 TSI 81kw DSG
4. VW Polo 1.0 TSI 81kw DSG
Ich tendiere derzeit zum VW Polo 1.2 TSI 81kw DSG.
Der 1.0 hat nur noch 3 Zylinder. Bei normaler Fahrweise dürften Verbrauchsunterschiede kaum merkbar sein. Allerdings ist das Downsizing mir noch suspekt. Ich denke, dass ein 4 Zylinder haltbarer ist als ein 3 Zylinder.
Der 90 PS Motor ist eher die 2. Wahl, mehr Leistung doch nicht so schlecht.
Was mich noch etwas irritiert sind die 7 Gang DSG von VW. Sind die jetzt besser? Die ersten hatten ja Probleme, gab ja eine Rückruf - Aktion. In Zusammenhang mit dem 1.9 TDI im Golf hat das mich nicht so überzeugt -> ruppiges Anfahrverhaten.
Wenn ich im Skoda Fabia Forum die Frage stelle, weiß ich die Antwort, im VW Polo Forum auch. Interessant wird die Frage hier! 😉
Was spricht für den Skoda, was für den Polo? Ich bin erhlich noch offen.
Danke schon jetzt mal für die Diskussion! 😁
Beste Antwort im Thema
VW-Konzern Fahrzeuge und Teile sind von Look & Feel her wirklich meistens top und leisten sich beim Produktdesign kaum Fehler. Dafür wird bei der nicht sichtbaren Technik das an sich schöne Auto gerne mal kaputtgespart und das ist es, was hier im Forum nicht gut ankommt. Das Äußere entspricht nicht immer den inneren Werten. Für alle, die 10 000 km im Jahr fahren und nach 5-8 Jahren ihr Auto sowieso wieder wechseln, ist das aber wurst - und das sind ziemlich viele.
Bruder meiner Schwägerin arbeitet in einer VW Werkstatt und rät von VW der letzten 10 Jahre generell ab.
Insofern ist das Bashing von VW Kritikern aus meiner Sicht nicht so wirklich berechtigt.
Mag sein, daß VW mit den neuen Motoren ab 2012 die Probleme in den Griff bekommen hat, man hört da nicht mehr so viel, aber wirklich beweisen müssen diese Fahrzeuge das erst noch mit zunehmendem Alter.
P.S: würde den Skoda nehmen, Skodas scheinen mir persönlich die besseren (haltbareren) VW Fahrzeuge zu sein.
44 Antworten
Typischer Antworten von Stratos Zero mal wieder, andere Fahrzeuge hochleben lassen, vom Gefragten ablenken und keine Beweise für Behauptungen bringen. Stattdessen ist seine Ignoreliste voll von Leuten, die das kritisieren.
Wie dem auch sei, der TE will leasen/finanzieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Selbst wenn das 7-DSG das qualitativ schlechteste Getriebe aller Zeit wäre, so hat er anfangs Garantie drauf.
Natürlich wird VW samt allen Derivaten hier extrem schlecht gemacht, obwohl die Autos mitnichten minderwertig sind. Bei einem Porsche, Lambo und Bugatti wichsen sich die angesprochenen Herren aber einen auf die "geilen Karren".
Die Auswahl zwischen Polo und Fabia ist eine Sache des Geschmacks und Preises, ich persönlich würde eher den Polo nehmen, der sollte etwas besser verarbeitet sein, auch optisch ist er in meinen Augen schöner.
Für mich persönlich wäre der schönste (wenn ich VW fahren wollte) aus der Dreiergruppe der Seat Ibiza.
https://www.welt.de/.../...t-Ibiza-nun-besser-als-der-VW-Polo-ist.html
Audi A1 käme gar nicht in Frage
@all vielen Dank für die Infos.
Ja, manch einer reagiert sehr emotional. Ich finde dieses "Gezicke" gegeneinander nicht so prickelnd. Kann damit aber leben. Ich bin eigentlich eher Fan der VW Gruppe, Volvo ist leider weit jenseits unserer Preisgrenze!!!! Der Mini übrigens auch. Auch wenn das ein sehr schönes Fahrzeug ist.
Ja, wir wollen "leasen" (3 Wege Finanzierung). Und ich würde die Garanteiverlängerung bis 100.000 km nehmen! Aber sicher ist, dass wir das Auto über die 5 Jahre hinaus halten werden. Daher ist die Haltbarkeit des DSG nicht ganz unwichtig. 🙁
Die Frage nach Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Wozu braucht man Autos, die schnell beschleunigen und höhere Endgeschwindigkeiten haben?
1. Jeder Überholvorgang ist schneller abgeschlossen und birgt somit weniger Riskien!
2. Je höher die Endgeschwindigkeit, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass bei Landstraßengeschwindigkeiten verbrauchsärmere Drehzahlen gefahren werden.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 19. September 2016 um 08:48:04 Uhr:
2. Je höher die Endgeschwindigkeit, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass bei Landstraßengeschwindigkeiten verbrauchsärmere Drehzahlen gefahren werden.
Da muss ich dich korrigieren, das stimmt nicht, da besteht keinerlei Zusammenhang.
Die Höchstgeschwindigkeit sagt rein gar nichts über die Getriebeübersetzung aus.
Es gibt Autos, da würde der letzte Gang für weit über 100 km/h mehr als Höchstgeschwindigkeit reichen, und es gibt Autos, die sind bei ihrer Höchstgeschwindigkeit schon bei Maximaldrehzahl im höchsten Gang.
Beispiel: Wenn ein Auto mit 190 Spitze diese Geschwindigkeit im höchsten Gang bei Maximaldrehzahl erreicht und ein anderes 170 Spitze im zweithöchsten Gang hat, dann hat man die viel niedrigeren Drehzahlen im langsameren Fahrzeug, dass dafür eben einen langen letzen Gang hat, der ja genau aus dem Grund da ist: um die Drehzahlen zu senken, und eben nicht um die Höchstgeschwindigkeit bei Vollgas zu erhöhen
Und stufenlose Getriebe wie im Yaris mit ihrer variablen Übersetzung haben bei konstanter Geschwindigkeit überhaupt die niedrigsten Drehzahlen, die können ihre Übersetzung ja die ganze Zeit anpassen und bei Konstantfahrt wird die Drehzahl dann niedrig und im effizientesten Bereich gehalten, da hast du bei konstanter Geschwindigkeit niedrigere Drehzahlen als in vielen Autos die über 200 schaffen.
Außerdem ist die Höchstgeschwindigkeit des Yaris nur künstlich begrenzt, weil das besser für die Elektromotoren ist.
Noch kurz zum Mini: weit über Budget scheint der auf Sixt nicht zu sein, nur kann man dort aus irgendeinem Grund keinen mit Automatik auswählen 😕
Ähnliche Themen
Entweder du finanzierst, oder du least. Bei letzterem müsstest du keine Sorgen bezüglich der Haltbarkeit haben 😉
VW-Konzern Fahrzeuge und Teile sind von Look & Feel her wirklich meistens top und leisten sich beim Produktdesign kaum Fehler. Dafür wird bei der nicht sichtbaren Technik das an sich schöne Auto gerne mal kaputtgespart und das ist es, was hier im Forum nicht gut ankommt. Das Äußere entspricht nicht immer den inneren Werten. Für alle, die 10 000 km im Jahr fahren und nach 5-8 Jahren ihr Auto sowieso wieder wechseln, ist das aber wurst - und das sind ziemlich viele.
Bruder meiner Schwägerin arbeitet in einer VW Werkstatt und rät von VW der letzten 10 Jahre generell ab.
Insofern ist das Bashing von VW Kritikern aus meiner Sicht nicht so wirklich berechtigt.
Mag sein, daß VW mit den neuen Motoren ab 2012 die Probleme in den Griff bekommen hat, man hört da nicht mehr so viel, aber wirklich beweisen müssen diese Fahrzeuge das erst noch mit zunehmendem Alter.
P.S: würde den Skoda nehmen, Skodas scheinen mir persönlich die besseren (haltbareren) VW Fahrzeuge zu sein.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 19. September 2016 um 10:33:13 Uhr:
Entweder du finanzierst, oder du least. Bei letzterem müsstest du keine Sorgen bezüglich der Haltbarkeit haben 😉
Leasing ja nur im weiteren Sinne, Flexi Leasing (Sixt) oder 3 Wege Finanzierung (VW) soll es werden. Wir werden das Auto aber nach Ablauf der "Leasingzeit " behalten. Insbesondere, da nicht 100% klar ist, ob die Anbieter das Auto nach Ablauf der Zeit auch wirklich zurücknehmen! Das ist ja nur beim klassischen Leasing so! Bei den anderen Varianten kann es durchaus passieren, dass ich noch draufzahle,weil das Auto dann doch nicht mehr so viel wert ist! Außerdem wird das Auto ja dann interessant, weil der größte Wertverlust schon bezahlt ist.
In 4 - 5 Jahren sind wir mit dem Hausbau auch aus dem gröbsten raus und es dürfte mehr Geld übrig sein. Derzeit sind niedrige Raten wichtig! Und da ist 200€ Obergenze!
Da liegt der Ibiza in der gewählten Aussatttung bei Sixt drüber, der Mini auch. Wenn VW 6 Gang Schalter verbauen würde, würde ich meine Frau sowieso überreden Schalter zu nehmen! Ich überlege da noch!
Moin. Mit 200€ im Monat kann man leider keine großen Sprünge machen, wenn es auch noch ein All-In-Leasing mit Wartung sein soll. Ist der 2004er Fabia denn am Ende oder habt Ihr einfach Lust auf was Neues?
Beachte, dass Polo und Ibiza bald erneuert werden müssten. Eventuell lieber auf den Neuen warten oder die Abverkäufe abwarten.
Den TSI würde ich auf jeden Fall Probefahren, ist nicht jedermanns Sache. Ich hatte einen 4-Zyl-TSI in einem Ibiza als Mietwagen. Der war zwar flott, aber nagelte ein bisschen und fuhr sich eher wie ein Diesel, auch von Den Vibrationen her.
Über das Getriebe kann ich nicht viel sagen, aber die Warnungen und schlechten Erfahrungen würde ich nicht einfach abtun. So ein Schaden kann ganz schön ins Geld gehen. Da würde ich eher auf die Automatik verzichten oder mich tatsächlich bei den zahlreichen Alternativen umsehen - die natürlich auch alle lange nicht perfekt sind.
Zitat:
@spacechild schrieb am 19. September 2016 um 10:55:23 Uhr:
VW-Konzern Fahrzeuge und Teile sind von Look & Feel her wirklich meistens top und leisten sich beim Produktdesign kaum Fehler. Dafür wird bei der nicht sichtbaren Technik das an sich schöne Auto gerne mal kaputtgespart und das ist es, was hier im Forum nicht gut ankommt. Das Äußere entspricht nicht immer den inneren Werten. Für alle, die 10 000 km im Jahr fahren und nach 5-8 Jahren ihr Auto sowieso wieder wechseln, ist das aber wurst - und das sind ziemlich viele.
Bruder meiner Schwägerin arbeitet in einer VW Werkstatt und rät von VW der letzten 10 Jahre generell ab.
Insofern ist das Bashing von VW Kritikern aus meiner Sicht nicht so wirklich berechtigt.
Mag sein, daß VW mit den neuen Motoren ab 2012 die Probleme in den Griff bekommen hat, man hört da nicht meaber wirklich beweisen müssen diese Fahrzeuge das erst nehmendem Alter.P.S: würde den Skoda nehmen,as scheinen mir persönlich die besseren (haltbareren) VW Fahrzeuge zu sein.
Der Bruder meiner Schwester meines schwagers davon die tante deren oma sagte 😁. Seit dem update 2015 hört man auch nichts wirklich vom dag. Hier war sogar ein Bericht auf MT, wo die Redaktion den betroffenen geholfen hat und mit VW kommuniziert hat und am Ende des Berichts hieß es in Auftrag ist zu Ende da keine wirklichen neuen Beschwerden kommen .Bei TSI mototen handelt es sich um eine Neuentwicklung, die bereits seit vier Jahren auf dem Markt ist . Auch können die keine keine kettenrisse mehr haben, da sie wwieder einen zahnriemen haben. Die technik hat also rein gar nichts mit den meisten vw Fahrzeugen der letzten 10 Jahre zu tun. Manchmal sollte man die Kirche samt Schwager im Dorf lassen. Ich habe bei audi zu der schlimmsten Zeit von VW gelernt. Auf der anderen Straßenseite war unsere vw Filiale. In den 3,5 Jahren gab es vielleicht 10 Vorfälle und das bei mehreren 10 tausend Kunden. Wenn 1 von 1000 Motoren hochgeht ist es häufig, weil bei der konkurenz nur 1 von 10.000 hochgeht. Dennoch ist die wahrscheinlich den 1 von 1000 zu erwischen ziemlich gering. Und warum skoda haltbarer als vw sein soll ist mir ein Rätsel
Ich musste doch eben feststellen, dass es den Polo Comfortline nur mit 5 Gang Schalter gibt, den Highline mit 6 Gang Schalter. ???? Nachvollziehen kann ich das nicht.
Der 2004 Fabia ist nicht am Ende aber die Reparaturen nehmen zu, der Ölverbrauch auch! Wenn nicht mein bester Freund daran schrauben würde, hätte ich bei Skoda jetzt sicher 600 - 700 € für neue Vorderachse (Querlenker + Aufnahmen komplett neu) ausgegeben. Stossdämpfer sind demnächst fällig, Nachschalldämpfer, Rost beginnt...
12 Jahre sind für einen Kleinwagen auch schon eine gute Zeit. Der Vorteil beim Neuwagenleasing sind eben die klar kalkulierbaren Kosten. Das kann ich beim Fabia eben nicht mehr! Und Bock auf was Neues spielt sicher auch ne Rolle.
Der Polo wird wohl nächstes Jahr erneuert. Daher will ich ja eigentlich den jetzigen. Ausgereift in der Karosserie und im Zusammenspiel der Technik. Wir haben damls uns den Bora Variant als Kombi bei Neuerscheinung mit dem ersten Pumpe-Düse gekauft. Danach wollte ich eigentlich nie wieder VW! Montagswagen. Der Touran danach (10 Jahre und 331.000 km bei uns) hat es dann weider rausgerissen (war aber auch der überarbeitete 2.0 TDI mit 140PS). Daher schliesse ich den 1.0 TSI eigentlich auch aus!
Zitat:
Wir werden das Auto aber nach Ablauf der "Leasingzeit " behalten.
Dann ist Leasing doch Geldverschwendung? Leasing macht für Private, falls überhaupt, eher dann Sinn, wenn man nach Ablauf gegen ein neues Modell "eintauscht". Aber wenn das Auto sowieso länger gefahren wird sparst du doch Geld wenn du das Auto stattdessen finanzierst (also statt Leasingrate Kreditrate zahlen, dafür gehört das dann Auto dir).
Hm, ist Gang 6 so wichtig? Ich bin kürzlich von 4-Gang(manuell) auf 6-Gang (manuell) umgestiegen und komfortabler fand ich das Vierer: Gang 3 in der Stadt und Gang 4 ab 60-70 km/h. Mag sein, dass der Wagen niedriger dreht, entscheidend dafür ist aber, wie die jeweils höchsten Gänge übersetzt sind.
Der Fabia ist ja schon der neue. Aber nach 2-3 Jahren am Markt sollten die Kinderkrankheiten beseitigt sein. Bekannte haben einen als Import gekauft, das war wohl recht günstig. Eventuell mit einer Finanzierung deiner Hausbank kombinierbar.
Leasing macht dann wirklich keinen Sinn. Das "Restwertleasing" mit der Möglichkeit, zum Restwert zu kaufen, ist hier quasi ausgestorben.
Alle bieten "Kilometerleasing" an: Es wird eine Laufleistung vereinbart; Mehrkilometer führen zu Nachzahlungen am Ende und Minderkilometer zu (geringeren) Erstattungen. Es ist noch nicht einmal das Recht verbrieft, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit kaufen zu dürfen. Das ist vom Goodwill des Leasinggebers abhängig.
Ich würde noch nicht einmal eine Ballon-Finanzierung machen, sondern ganz klassisch über vielleicht 60 Monate finanzieren.
Ist ja eben nicht wirklich leasen. Heißt meist nur so! Wir zahlen einen kleinen Betrag an, zahlen über einen bestimmten Zeitraum eine kleine Rate, danach ist eine Restsumme fällig. Vorteil: Ich habe derzeit nur wenig finanziellen Spielraum, glaube allerdings dass ich unser Skoda weg sollte. Für mich ist es günstig, jetzt so zu finanzieren. Ich bin nur bereit, ein neus Auto zu kaufen, wenn ich es lange halte. Der Rückkauf nach dem "Leasing" ist nicht nur möglich sondern vorgesehen. Der Hinweis auf andere Finanzierungen ist nett gemeint, passt aber nicht wirklich zu unsserer derzeitigen Situation.
Vorsicht!
Leasing bedeutet, dass du nicht Fahrzeugeigentümer bist, sondern die Leasinggesellschaft.
Also: die Leasinggesellschaft kauft ein Auto und du leihst es von der LG aus.
Bei einer Finanzierung kaufst du ein Auto und leihst dir das Geld von der Bank.
Auch wenn es für dich prinzipiell keinen Unterschied macht, wem du das Geld zahlst, so ist das doch ein elementarer Unterschied dessen Begriffe man nicht vermengen sollte.
Du bist auf eine Ballonfinanzierung aus. Wenig bis keine Anzahlung, niedrige Monatsraten und am Ende steht der Ballon - mit seinen Möglichkeiten, ihn zu begleichen (Zahlung der Schlussrate, Anschlussfinanzierung oder Inzahlunggabe. Bei einem 3-Wege-Ballon: Rückgabe des Fahrzeuges durch verbrieftes Rückkaufrecht - werden nur die wenigsten Händler machen)