VW Phaeton Media-In probleme mit iPhone / iOS

VW Phaeton 3D

Ich bin ja seit 6 Tagen Besitzer eines Phaetons GP3 2012 mit Media-In

So jetzt zum Problem:

Das Problem das Media-In funktioniert ohne Probleme am iPhone für ca 15-30sek dann bricht es die Verbindung ab und stellt die Verbindung wieder her. Das bedeutet aber beim Musik hören stört das sehr wenn alle 15-30sek einer Unterbrechung ist. Siehe angehängte Bilder

Mein Test Setup:
1x Phaeton GP3 2012
1x VW Polo 2012
2x Audi Media-In Kabel für Lightning
1x iPhone 7 Plus
1x iPad Mini
1x iTunes
1x Spotify

Ich habe alle Kombinationen ausprobiert und der Fehler tritt immer wieder auf im Phaeton mit RNS810 und lässt sich in keiner Kombination beheben. Aber was noch schlimmer ist das gleiche tritt beim Polo mit Media-In auch auf!!!

Ich habe viel im Internet gesucht aber nix gefunden
Was mache ich Falsch? Wie kann ich das beheben?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Time1 schrieb am 13. April 2018 um 21:52:20 Uhr:


Muss ich mir eine rSAP Android zulegen da spotify und tidal drauf machen und es im Auto liegen lassen ist das die Lösung?!?!!?

Moin,
Das verstehe ich jetzt nicht. RSAP und Media IN sind 2 verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
Wenn dein Androide mittels RSAP mit dem Auto verbunden ist, hat ein darauf laufendes Spotify oder Tidal keine Internetverbindung mehr, von der nicht vorhandenen Steuerung im RNS bei Bluetooth Streaming, brauche ich jetzt nicht nochmal anfangen.

Solltest du den Androiden mittels USB Adapter ans Media IN anschließen wollen, so denke ich nicht, dass das funktioniert. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.

Deine Möglichkeiten:
Bluetooth Streaming vom iPhone (iPhone optional per HFP mit Fahrzeug verbunden, Einschränkung keine Steuerung am RNS)
Nutzung der internen Festplatte des RNS
Nutzung des SD-Kartenslots des RNS
USB Stick / Festplatte per USB-Adapter über Media IN
Oder Hardwarenachrüstung:
Neues Telefon/ Bluetooth Steuergerät mit SIM Slot (damit könnte das Androidhandy entfallen, iPhone hat Internet per WLAN, Steuerung und Titelanzeige per RNS und Kombiinstrument)
Den SIM Slot gibt es extra, in einem anderen Thread wurde
mir hierzu dankenswerterweise eine Teilenummer genannt.
Neueres MediaIn, allerdings besteht die Gefahr, dass es mit dem RNS dann nicht kompatibel ist, weiterhin können die Konnektivitätsprobleme ungelöst bleiben.

Was du auf jeden Fall testen solltest, ist, ob dein Media IN korrekt funktioniert. Es ist für eine bestimmte iOS Version ausgelegt und auch nicht für den Lightning-Adapter sondern den älteren 30 poligen. Den Adapter gibt's fürn 10er in der Bucht, und ein altes iPhone 4 gibt's vielleicht noch im Freundes/Familienkreis.
Sollte sich nämlich herausstellen, dass dein Media IN mit dem lt. VW kompatiblen Setup nicht läuft, so kannst du das reklamieren. Kompatibilitätsliste Media IN
Link

Viele Grüße
Sebastian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, WLAN innen und wenigen mW. Aussenantenne für Handyempfang, Nutzung nur bei rSAP möglich.

Zitat:

@Time1 schrieb am 15. April 2018 um 13:15:04 Uhr:



Ich dachte mit WLAN Steuergerät würde über die internen Antennen und die außen Antenne laufen so dass die Strahlen innen deutlich besser sind. Mit dem VW Steuergerät

Sorry, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Klar das Steuergerät hat eine Außenantenne, allerdings nur ein UMTS Modul. Es ist halt zu überlegen, ob die 300€ für ein Passatsteuergerät gerechtfertigt sind, wo du dein Media IN zum Laufen bekommen hast.
Denn WLAN gibt es auch günstiger (Idee mit dem LTE Hotspot), bleibt dann halt nur das Problem mit dem LTE Empfang im Auto.
Gruß
Sebastian

Das LTE Hotspot in den Kofferraum legen? Mit externer Antenne im Kofferraum ganz hinten könnte eine Lösung sein und Strom über die 12v im Kofferraum aber elegant ist das nicht

Vielleicht ist ist das ja eine praktikable Variante?

https://www.telekom.de/unterwegs/carconnect?wt_mc=ii_z_1823_0001_0001_1507903464

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dancin-Homer schrieb am 17. April 2018 um 16:18:52 Uhr:


Vielleicht ist ist das ja eine praktikable Variante?

https://www.telekom.de/unterwegs/carconnect?wt_mc=ii_z_1823_0001_0001_1507903464

OBD in Verbindung mit Mobilfunk und WLAN, Hackers Traum wird wahr. Weiterhin bleibt das Problem mit dem Empfang, ich glaub das Teil hat nicht einmal Anschlüsse für Antennen.

Gruß
Sebastian

Habe einen Test gefunden. Der Empfang ist tatsächlich selbst hier in Berlin eher bescheiden, das heißt niedrige Datenübertragungsraten (obwohl einmal im Test 97 Mbit/s erreicht wurden). Den ganzen Test kann man hier nachlesen.
Das Ding hat natürlich keinen externen Antennenanschluß da haben die Entwickler mal wieder mitgedacht.
Ebenfalls ein Manko, die App telefoniert nach Hause und speichert Daten in der Cloud. Wie @redbaron2 bereits geschrieben hat: "Hackers Paradise".

So beim freundlichen gewesen die haben den media-in getestet dann ging es auch bei denen nicht dann hab ich ihn dagelassen die haben da Kabel vorne getestet dann hat es 40min funktioniert aber nach der Übergabe bei mir wieder nicht mehr. Ich teste das jetzt mal ein bisschen auch mit Android mal sehen was ich herausfinden kann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen