VW Passat oder Audi A6

Hi Leute,

ich bin im Moment in einer Zwickmühle...

Bisher habe ich einen Audi A4 (Avant u Limo) - 2.0 Benziner und einen Skoda Ovtavia I - 1.9 TDI gehabt. Beide 2003 Baujahr.

Nun möchte ich ca 10.000 Euro ausgeben (+/- 1000) und stelle mir eigentlich meinen Traumwagen vor. Den Audi A6 4f von 2004-2011 gebaut. Mit 2.7 oder 3.0 TDI wäre toll.QUattro ist egal.

Allerdings habe ich jetzt gesehen, das dieser für um die 10.000 meist von 2006 oder 2005 ist und schon meist mehr als 150.000 KM drauf hat.

Wenn ich dann nach meiner zweiten und vielleicht vernünftigeren Wahl schaue, dem Passat B6 (2005-2010) , finde ich für meist um die 9000 Euro einen mit weniger als 150.000 KM.

Nun hab ich mir überlegt, noch länger auf den A6 zu sparen und dann in ein zwei Jahren einen mit besserem Baujahr und evtl sogar schon dem FL zu nehmen.

Was ich möchte: Diesel, Platz, Sitzheizung, Tempomat... Rest egal :P

Was meint ihr? Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

toll, du musst noch mehr sparen um den wertverlust des passat auszugleichen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

naja warum den 2.0 das ist weil ich vom 2.4 nur höre/lese das der lahmer sei als der 2.0 und dafür aber mehr Benzin nimmt. Aber der soll schon noch einigermaßen vom Fleck kommen. Glaube von den Beschleunigungswerten nimmt der sich nciht viel zu meinem 163 PS 1.8T im A4, aber ne deutliche Steigerung beim nächsten Wagen wäre mir halt schon lieber. Frage ist halt auch ob man die 40 Mehr-PS im Passat merken würde. für den spräche ja günstiger in der Anschaffung (und Unterhalt?) plus noch mehr Leistung

Die Kosten aktuell beim Audi (A4) sind ja nicht groß überdimensioniert finde ich, gut ich mach auch nichts bei Audi sondern in ner freien Werke, aber kann jezt da keine gigantischen Steigerungen zum Vorgänger Golf 4 feststellen.

verstehe gar nicht, was du genau willst. ich lese heraus, dass du irgendwie überrascht bist, dass es nur so schlechtere a6 gibt. der wagen ist in 3 merkmalen über dem passat (2 klassen und dann noch 6 zylinder anstatt 4) - auch heute muss man nochmals 2/3 des kaufpreises des passats 2.0tdi drauflegen, um zum a6 3.0tdi zu gelangen.

Reifen sind für A6 4F deutlich teurer als beim A4 8E, gerade einen Satz 18 Zoll Pirelli für den A4 gekauft (Internet) und knapp 430 Euro bezahlt. Diesen Winter hatte ich bei meinem A6 einen Platten, also gleich 2 neue kaufen müssen, diese zwei haben ohne Montage 480 Euro bei Audi gekostet, hätte zwar im Internet bisschen günstiger kaufen können, aber dank fehlendem Ersatzrad blieb mir nichts anderes übrig. Ebenfalls 18 Zoll, zwar Continental, aber das ist eh ungefähr gleiche Preisklasse wie Pirelli.

Jonny

Ich tendiere kann klar zum 2,7 TDI und am besten als Quattro. Einer der dauerläufer bei Audi. Kaum Probleme mit dem Aggregat. Der A6 2,0 TFSi gilt als Ölsäufer im ungünstigsten Fall. Abstand ist vom 3,2 l zu nehmen, Kolbenkipper Gefahr, Probleme mit Kette usw.

Der 2,7 TDI ist vom Verbrauch Top, laufruhig und kraftvoll. Allen 4 Zylindern vorzuziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Kosten aktuell beim Audi (A4) sind ja nicht groß überdimensioniert finde ich, gut ich mach auch nichts bei Audi sondern in ner freien Werke, aber kann jezt da keine gigantischen Steigerungen zum Vorgänger Golf 4 feststellen.

Ich würde einen A6 niemals in die hände von ATU oder sonstwas geben. Die meisten haben einfach keine ahnung von dem Wagen. Der 4F zählt noch bei weitem nicht zum alten Eisen.. bei dem wagen lohnt es sich noch die fachwerkstatt aufzusuchen.

Ich habe mich extra an den alten Thread gehängt um keinen neuen aufzumachen aber mir gehts um jeweils die 2 Liter Benziner, kann mir denn dazu im direkten Vergleich keiner was sagen

Ich würde sagen das der 2l Benziner beim A6 einfach untermotorisiert ist. Schwere Karosse und zu wenig Drehmoment. Und im schlimmsten Fall erwischt du einen Ölschlucker. Zum Passat kann ich nichts sagen.

ich hole diesen thread noch einmal hoch denn diese beiden hier genannten (von standart) wären auch meine nächsten Kandidaten. sind die 170 PS wirrklich zu lahm für den a6, ich glaube vobn den Beschleunigungswerten ist das alles ähnlich zum a4 b6 1.8 t und den hab ich ja aktuell und der geht doch recht gut wie ich finde. aueßrdem liest man ja immer man könne den 2.0 tfsi problemlos chippen weil der eh ein gedrosselter Motor war seinerzeit. ist da was dran?

Chiptuning geht immer auf die Haltbarkeit. An deiner Stelle würde ich keinen Motor chippen der 150 - 180.000km ohne gefahren ist, ausser du stehst gerne in der Werkstatt.

Na wenn die 170 ps jnd 280nm ja zumindest ebenbürtig meines aktuellen Wagens sind würde ich das auch nixjt in Betracht ziehen ich hab das ja nur hier aufgeschnappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen