VW (Konzern) Motoren und weitere Fragen

Hallo,

durch berufliche Veränderungen suche ich kurz-/mittelfristig einen kleinen Gebrauchtwagen. Die letzten Jahre hatte ich immer BMW Leasingfahrzeuge (2x 320d und 520d) und lege Wert auf eine vernünftige, klapperfreie Verarbeitung.

Zukünftig werde ich nur noch ca. 5000 km p.a. fahren (zu 90% Stadt) und benötige einen kleinen, günstigen (kein Leasing) Wagen (Benziner, kein Gas). Dachte an einen 5er oder 6er Golf (gerne auch Golf Plus) und daher die Frage: Welche VW Motoren sind zu empfehlen was speziell die Zuverlässigkeit betrifft ?

Alternativ zum Golf finde ich den Fiat Bravo II optisch sehr gelungen. Zudem ist der Bravo preislich ungemein attraktiv. Frage dazu: Kann der Fiat im Punkt Verarbeitungsqualität ansatzweise mit BMW mithalten ? Die Oberflächenhaptik von Kunststoffteilen ist mir dabei relativ egal, mein Augenmerk liegt auf leises, klapper-/knisterfreies fahren.

Bin auch für weitere Tipps offen (kein 1er BMW). Geplantes Budget 5.000 - 10.000 Euro.

Danke vorab.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von automotiv



Zitat:

Die Verarbeitungsqualität des Fiat dürfte auf VW Niveau liegen. D. h. es funktioniert alles, ist aber nicht ganz klapperfrei.

Den Bravo gibts übrigens schon unter 10000 Euro als Neuwagen:

http://suchen.mobile.de/.../165246396.html?...

VG
Markus

Das Angebot klingt natürlich sehr verlockend. Ist denn ein 1.4l Motor mit nur 90 PS ausreichend ? Klar, werde zwar überwiegend nur in der Stadt unterwegs sein aber möglicherweise auch 2-3 mal im Jahr 500km in den Urlaub.

Sauger, 1,4 Litern und 90 PS ? - würde ich Finger weg lassen, der Bravo ist ja auch ziemlich stattlich geworden. Das heist drehen...der Wagen wiegt ca. 1300 KG. 128 NM, dat hatte schon mein alter Kadett mit 75 PS. Und so wenig Geld ist das ja auch nicht, was der Wagen noch kostet. Nacher ärgerst dich. Auch wenn viele vor Turbos Angst haben - macht in dem Fall - mehr spaß beim fahren. Sonst lieber den 1,6er Golf, der ist nicht so untermotorisiert und der Motor Alterprobt.

Zitat:

Original geschrieben von automotiv


Einen Hyundai i30 könnte ich mir auch vorstellen. Vom Design etwas langweilig.

Und dann hattest du einen Golf auf dem Schirm?? 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von CoolRockingDaddy



Zitat:

Original geschrieben von automotiv


Einen Hyundai i30 könnte ich mir auch vorstellen. Vom Design etwas langweilig.
Und dann hattest du einen Golf auf dem Schirm?? 🙂😉

Zugegeben, der VW Golf ist auch ein designtechnisch langweiliges Fahrzeug. Den Golf habe ich in Erwägung gezogen wegen der eventuell besseren Verarbeitungsqualität. Hier im Forum (nach Kurzrecherche) wird allerdings vielfach von eklatanten Verarbeitungsmängeln gesprochen. Von daher ist wohl auch VW nicht erste Wahl bei den Kompaktwagen.

Vergleichsweise günstige Fahrzeuge neueren Baujahrs (2008 - 2010) die mir einigermaßen gefallen sind:
- Peugeot 308
- Fiat Bravo II
- Alfa Romeo 147
- VW Golf Plus
- Volvo C30

Die VAG hat eben einen Schein geschaffen, den leider viele Leute noch blind trauen. Heisst nicht, dass sie schlechte oder langweilige blöde Autos bauen würden. Aber viele denken, sie wären das NonPlusUltra...

Ähnliche Themen

Der C30 ist sehr extrovertiert, ein Exot, was besonderes im Straßenbild.... gefällt nicht jedem, wird geliebt oder gehasst....

Aber: lässt sich extrem gut fahren, sehr knackig, Innen-Ambiente cool nordisch, kein Vergleich zu den anderen vorgeschlagenen

etwas hochwertiger, exklusiver als die anderen Kompaktklässler

hat aber einen sehr kleinen Kofferraum, quasi nicht nutzbar.....

anschauen lohnt sich aber trotzdem

Volvo hat was....
Bin zwar noch nie einen gefahren, aber der neue V40 ist optisch ein richtiger Leckerbissen 🙂

Zu deinem Thema...
Den 1.6er finde ich im A3 recht lahm, der kommt nicht wirklich in die Gänge...
Wenn Sauger, dann einer mit mindestens um die 180 PS.

Bei den Kompakten gibt es ja eine riesige Auswahl.
Mein Favorit ist vom optischen her der Mazda 3.
Sehr schick, innen ein bisschen verspielt und zuverlässig ist er nebenbei auch noch (Autobild Langzeit-Test mit Bravour bestanden. Quelle: *klick1*, *klick2* . Mit dem 1.6er und 105 PS ist er auch schon ausreichend motorisiert.
Vllt wäre auch ein Mazda 5 etwas, da du anscheinend Kiddies hast. Der ist zwar recht groß, aber lässt sich sehr gut in Parkplätze steuern und hat Schiebetüren, sprich die Kleinen hauen keine Macken in die Nachbarn.
Da du viel Stadt fahren willst, wäre der Toyota Prius, Yaris Hybrd bzw Auris Hybrid sicher einen Blick wert.
Unkaputtbare Technik (Hat der Prius mittlerweile mehr als oft genug bewiesen), sparsam und optisch einfach was anderes, als der VW Zeugs.

Ein Citroen DS4 ist auch sehr schick, aber weniger praktisch.

Wenn du bisher BMW hattest, dann würde ich dir trotzdem empfehlen, dir den aktuellen 1er anzuschauen. Ist ein super Auto, hatte bei der Suche nach meinem letzten auch eine Probefahrt mit dem. Der E92 hat mich dann aber mehr überzeugt, der 1er war aber auch schon wirklich erste Sahne.

Ich glaub das versteh ich jetzt nicht ganz...

Deine Aussage zum A3 1,6:

Zitat:

Wenn Sauger, dann einer mit mindestens um die 180 PS

Deine Aussage zum Mazda 3 1,6:

Zitat:

ist er auch schon ausreichend motorisiert

Beide haben ca. gleich viel Leistung, gleiches Drehmoment,...wieso brauch dann der A3 min. 180 (!) PS und der Mazda 3 nur 105 😕

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Volvo hat was....
Bin zwar noch nie einen gefahren, aber der neue V40 ist optisch ein richtiger Leckerbissen 🙂

Eigentlich finde ich die aktuellen Volvo Fahrzeuge alle sehr ansprechend vom Design. Hätte mir fast vor einem Jahr den XC60 gekauft, ist dann aber doch ein 520d Kombi geworden.

Eine leichte Skepsis gegenüber Volvo habe ich nur wegen der Ford-Verwandtschaft und daher möglicherweise resultierend Qualitätsmängel.

Zitat:

Bei den Kompakten gibt es ja eine riesige Auswahl.
Mein Favorit ist vom optischen her der Mazda 3.
Sehr schick, innen ein bisschen verspielt und zuverlässig ist er nebenbei auch noch (Autobild Langzeit-Test mit Bravour bestanden. Quelle: *klick1*, *klick2* . Mit dem 1.6er und 105 PS ist er auch schon ausreichend motorisiert.
Vllt wäre auch ein Mazda 5 etwas, da du anscheinend Kiddies hast. Der ist zwar recht groß, aber lässt sich sehr gut in Parkplätze steuern und hat Schiebetüren, sprich die Kleinen hauen keine Macken in die Nachbarn.
Da du viel Stadt fahren willst, wäre der Toyota Prius, Yaris Hybrd bzw Auris Hybrid sicher einen Blick wert.
Unkaputtbare Technik (Hat der Prius mittlerweile mehr als oft genug bewiesen), sparsam und optisch einfach was anderes, als der VW Zeugs.

Der Mazda 3 sieht recht gefällig aus. Laut Forum sind die aktuelleren Mazda Modelle wohl aber nicht sonderlich hochwertig.

Habe übrigens keine Kinder und auch keine platzintensiven Hobbies, von daher würde ein Kompaktwagen ausreichen.

Zitat:

Ein Citroen DS4 ist auch sehr schick, aber weniger praktisch.

Der DS4 ist noch recht neu und mir daher zu teuer.

Zitat:

Wenn du bisher BMW hattest, dann würde ich dir trotzdem empfehlen, dir den aktuellen 1er anzuschauen. Ist ein super Auto, hatte bei der Suche nach meinem letzten auch eine Probefahrt mit dem. Der E92 hat mich dann aber mehr überzeugt, der 1er war aber auch schon wirklich erste Sahne.

Den neuen 1er BMW hatte ich für ca. 2 Wochen als Leihwagen, kenne aber auch das Vorgängermodell recht gut. Vom Fahrwerk, Motor, Kupplung usw. ein erwachsenes Fahrzeug. Allerdings empfinde ich den Innenraum sehr einengend und das Preis-/Leistungsverhältnis nur suboptimal. Würde ebenfalls den 3er BMW bevorzugen.

Grundsätzlich bin ich mittlerweile der Meinung, entweder für wenig Geld (ca. 5.000,- Euro) einen einfachen, anspruchslosen Kompaktwagen oder eben wesentlich mehr investieren und ein "Premiumfahrzeug" (bevorzugt BMW F30 mit Automatik) kaufen.

Na ja, ich bin von der Firma aus öfter mit dem Mazda 3 unterwegs & kann die nicht ganz so gute Verarbeitung nachvollziehen.
Allerdings nur beim Pre-Facelift, das Facelift ist wirklich super!
Ist halt unser Standardfirmenwagen, da mein Chef Mazda Fan ist, kann ich aber auch nachvollziehen, vom Service mal abgesehen, haben die nie eine Werkstatt gesehen. 😉
Und teuer is er auch nicht, mach vllt mal ne Probefahrt, vllt gefällt er dir 😉

Zum 1.6er im A3 und Mazda 3:
Ich fand den Motor im Audi einfach nicht so gut, der Mazda war deutlich souveräner.

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Na ja, ich bin von der Firma aus öfter mit dem Mazda 3 unterwegs & kann die nicht ganz so gute Verarbeitung nachvollziehen.
Allerdings nur beim Pre-Facelift, das Facelift ist wirklich super!
Ist halt unser Standardfirmenwagen, da mein Chef Mazda Fan ist, kann ich aber auch nachvollziehen, vom Service mal abgesehen, haben die nie eine Werkstatt gesehen. 😉
Und teuer is er auch nicht, mach vllt mal ne Probefahrt, vllt gefällt er dir 😉

Zum 1.6er im A3 und Mazda 3:
Ich fand den Motor im Audi einfach nicht so gut, der Mazda war deutlich souveräner.

Den Mazda 3 werde ich mir genauer ansehen. Danke für den Tipp.

Warum schließt du Skoda aus? Ich fand die Verarbeitung eher besser als bei VW, keine Klappergeräusche und die Technik ist auch VAG. Allerdings sind die Oberflächenhaptik und die Materialauswahl etwas hinter VW.

Wahrscheinlich, weil Skoda keine schönen Autos baut...
Die sehen alle so nach Opa aus... finde ich zumindest.
Übrigens, der 5 Jahre alte Fabia von meinem Kumpel ist gestern durch den TÜV geflogen, weil die hinteren Bremsscheiben total verrostet waren und weil ein Bremsschlauch schon porös war - Prost Mahlzeit. ^^

Das hat aber mit Skoda nichts zu tun, die Bremsen sind gleich mit dem Polo 😉 Mein Ocatvia hat 190.000km durchgehalten ohne größere Defekte (mit Ausnahme des bekannten problems des BKD Motors).

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Warum schließt du Skoda aus? Ich fand die Verarbeitung eher besser als bei VW, keine Klappergeräusche und die Technik ist auch VAG. Allerdings sind die Oberflächenhaptik und die Materialauswahl etwas hinter VW.

Skoda baut qualitativ sicherlich gute Autos, allerdings finde ich das Design weniger überzeugend. Einen preiswerten, technisch einwandfreien Octavia Combi (aktuelle Baureihe) würde ich natürlich nehmen.

Wobei so minderwertig wie teilweise im Forum beschrieben ist VW auch nicht. Bin einen Golf V Bj. 2007 mit etwas über 100.000 km probegefahren. Kein Rappeln/Klappern und ansehnliche Oberflächenqualität des Armaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen