VW klaut alles von audi unt stellt es als eigenentwicklung dar
seit 25 jahren hat 87% aller entwicklung und fortschrit durch AUDI statgefunden. VW hat in 25 jahren gerade mal 5 motoren selber entwickelt alle ausnahmslos alle anderen wurden von audi entwickelt. man denke nur an den pumpe düse diesel der 1/2 jahr nicht funktionierte(von VW entwickelt)
bis sich die auditechnicker dem ganzen annahmen u den fehler in 2 monaten behoben hatten. punkt FSI was soll das "FSI von VW" klar der vw hate ja auch die 24 stunden rennen 3 mal hintereinander gewonnen . das ist u bleibt ein audi patent der w12 ein audi motor der so schon vor über 40 jahren so in einige einzelautos verbaut wurde ( Übrigens auch im avus). im scheis w12 VW auto dass die ganzen rekorde aufgestellt hat schlummert ein AUDI herz .
der scheis polo hies früher mal audi 50 bis VW die weiter entwicklung und vermarktung verbot und ein polo daraus machte. Audi hat so viele patente und darf nichts machen weil scheiss VW alles verbitet
?? schon mal ne fernsehwerbung für den A4 (b6) nicht das cabrio sondern limo oder avant gesehen ??? wurde von VW verboten verkauf von passat u so gind zu stark zurück während Audi hoch ging. blablabla ich könnte noch 1000 andere beispiele nennen aber das is mir auch zu dumm jetzt wenn einer was sagen will schreibt 🙂
20 Antworten
Tja, ich kenn das mittlerweile, habe als Autotransportfahrer beim Autohaus Wensauer gearbeitet und jede Menge VW`s zu Händlern in der Umgebung zwecks Inspektion und Reperatur gebracht. Zwei Sharan dabeigewesen, wo die WFS gesponnen hat, einer war ziemlich schnell wieder flott, der andere dauerte Tage - Wochen. Bei diesem ehemaligen EU-Vermietfahrzeug (ausgeliefert bei einem Händler in Belgien) wurde in Spanien mal das komplette Armaturenbrett + der Elektrikkram der darunter ist, gewechselt und nicht auf die WFS umprogrammiert worden. Fazit: Batterie leer - WFS zu - nix ging mehr. Der Händler mußte erstmal die Daten bei VW besorgen und dann noch den Händler in Spanien ausfindig machen, der das Armaturenbrett gewechselt hat. Der arme Mensch hat gekotzt wie Tier, jede Menge Bürokram für eine max. 30 min lange Um/Neuprogrammierung der WFS.
Hi leute
ich bin natürlich als vw fahrer, für vw!
macht doch vw net so fertig den, audi hat auch viele sachen von vw übernommen...
denkt mal drüber nach!!!!!!
wer würds denn anders machen?
Solange VW die große Marke ist, die durch ein erfolgreiches Modell direkt ein Vielfaches der AUDI-Stückzahlen absetzten kann, gibt es keinen Grund irgendwas an dieser Strategie zu ändern. Ich denke mal, dass AUDI gar nicht die Kapazitäten hat, um Fahrzeuge in ausreichender Menge zu fertigen, wie sie bei einer groß aufgezogenen Werbekampagne evtl. nötig wär.
Und was heißt klau: Wo kommt der A3 so plötzlich her? Kann mich nicht errinern ein ähnliches Gefährt bei AUDI vor 1996 auf der Straße gesehen zu haben.
Wurde der TDI nicht schon seit 1990 oder noch früher im AUDI 100 verbaut, während VW die ersten TDI erst '93 einführte?
War es eine Auflage von VW, dass der A8 so lange ohne 12-Zylinder auskommen musste? Warum sollte VW dann einen 6.0 plötzlich zulassen?
Und solange man als Premiummarke (und sowas ist man nur, solange die Absatzzahlen überschaubar sind!) Fahrzeuge, wie einen optisch missratenen A2 auf die Beine stellt, gibt es m.E. keinen Grund die Strategien der Konzernmutter anzugreifen. Die hätten sowas erst bei Skoda getestet.
Ich habe wirklich nichts gegen AUDI, finde es aber ziemlich übertrieben, VW einen Ideenklau zu unterstellen. Wer hat das Doppelkupplungsgetriebe entwickelt? AUDI etwa? Und wenn VW schon so drauf achtet, dass jede AUDI-Idee auf VW-Modelle übertragbar sein soll, warum kann man die Multitronic nicht im Golf unterbringen? Viele Audis haben ihre Vorzüge und wer sich nen Audi leisten kann, der greift nicht zum VW - Idealisten natürlich ausgenommen!
Hi!
Wusstet ihr das VW sogar Bootsmotoren herstellt(VW-Marine)!!! Die Motoren werden bei VW Salzgitter gefertigt,da kommt nix von Audi!!! VW arbeitet sogar mit einem Trikehersteller und macht schon Versuche mit TDI-Motoren im Trike! Das sind VWs Ideen,und ich finde die nicht schlecht!!!!
MfG VR6 Syncro
Ähnliche Themen
Zitat:
Cornholio schrieb am 01.07.02 20:09:
Audi 50 ==> VW POLO
antrag audi auf grose version abgelehnt ==> golf1(weist du was für ein sehrienmotor im GTI war.wenigstens haben sie bei dem motor zugegeben das er von audi war)
wusstest du das audi nachdem es von vw aufgekauft wurde eingentlich pleite gehen sollte (sie waren nicht ermächtigt ihr damaliges modell weiterzuentwickeln oder ein neues zu entwickeln Kannste bestimmt überprüfen)
FSI zuerst in VW verbaut
W12 motor (meine das sportauto W12) audimotor audi steuerung usw
PS:zu w12 vw verbietet momentan das der w12 über 500 ps im sehrien audi bekomen soll(neuer A8 kommt ca am 19.07.2002)
Golf5 plattform is die A3 plattform. auf der der golf gebaut werden soll, aber vw sagt nein unsere platform.
Schon mal ne A4(B6) werbung (nicht kabrio) in tv gesehen??.
wurde von vw unterbunden zitat "B6 verkauft sich gut genug"A8 musste so lange ohne 12Zylinder auskommen wiel, das stimmt sie die motorhaube nicht für nen 12 zylinder ausgerichtet hatten. darum hat man das ca 75 jahre alte konzept des W motors wider mal (W form war auch im avus u anderen) aufgenommen.
Aber es stimmt auch das die Mutter, die 98,99% der audi aktien hält natürlich immer das sagen hat. erkundige dich mal wieviele motoren von vw in den letzten 20 jahren entwickelt worden sind??
klar ist wohl jedem halbwegs interessierten vw oder audi-fan bewusst, wie viele ideen da von der anderen firma übernommen werden. dennoch gehörte audi zur der zeit, als vw die übernommen haben, nicht unbedingt zu den premiummarken. schau dir mal so nen richtig alten audi 80 (also nicht das letzte "runde" modell) an. die dinger waren ja noch häßlicher und billiger als ein polo1 - zumindest optisch. und wenn man entsprechend viel in die technik-abteilung eines maroden konzerns steckt, damit die mit dem werbespruch "fortschritt durch technik" werben können, so kann ich verstehen, das vw sich den ganzen aufwand auch wieder zu nutze macht. es ist ja nicht so, dass vw damals ein total fortschrittliches und perfektes unternehmen übernommen hat.
und bevor ich mit einem riesen wie vw selbst auf grund laufe, teste ich kleine nischenmodelle lieber bei einer meiner kleinen töchter, die dann dank weniger pressewirbel etc. sich auch mal nen ausrutscher erlauben können.
meinst du irgendein schwein hätte es interssiert wenn skoda eine A-Klasse auf den markt gebracht hätte, die dann bei 50 km/h im Elchtest umgefallen wäre?? bestimmt nicht. deswegen hat mercedes diesen fehler auch nicht nochmal gemacht und hat den Smart unter ner Deckfirma rausgebracht. Für diesen Entwurf war dann das Auto aber nicht der Mutterkonzern verantwortlich.
Ich mein: Du scheinst ja irgendwie persönlich betroffen zu sein, von den ganzen Vorschriften die VW da macht und ich kann deinen Ärger auch nachvollziehen. Aber versuch dir doch mal in die Position von VW zu setzten. Würdest du einer kleinen Tochter erlauben, dich selbst - obwohl du die Möglichkeit hättest sowas einzuschränken - zu übertrumphen? Und VW hat ja auch recht, wenn die schreiben, dass der A4 erfolgreich genug ist. Ich denke nicht, dass da ne groß aufgezogene Werbekampagne viel bringen würde. Alle Premiummarken bringen vielleicht nur zur Einführung ein paar kleine Werbespots um das Auto bekannt zu machen, bzw. um ein paar Menschen zum Umstieg anzuregen. Läuft ein Wagen ein halbes Jahr sehe ich selten noch Werbung für ein halbwegs erfolgreiches Modell.
Und ein nicht ganz zu unterschätzender Maßstab ist vielleicht auch der Erfolg, der vom Volkswagen-Konzern ausgeht. Immerhin schreiben die satte Gewinne, während viele andere Autohersteller sich mit ihren Absatzzahlen ganz schön rumquälen. Und solange Audi immer wieder brauchbare Ideen hat, kann ich nicht verstehen, wieso man diese nicht direkt verbauen sollte.
Und aus reinem Interesse mal: Darf Audi im TT kein anderes Aggregat verbauen als nen 1.8l! Turbo. Nen V6 klingt doch direkt viel besser. Und warum wird auch der S3 nur mit diesem popeligen aufgeblasenem Nähmaschinenmotor gebaut. Ist das ne Vorgabe von VW, will AUDI demonstrieren, dass sie extrem haltbare Motoren entwickeln können, oder sind die Marketingstrategen von AUDI doch nicht ganz so gut??
In jedem Fall funktioniert das Gespann AUDI / VW doch ganz gut. Und die Tatsache, dass VW alle Audis aus den "normalen" Autohäusern in exklusive "AUDI-Zentren" verbannt hat, zeigt jawohl, dass die Marke genügend Respekt vor der kleinen Tochter hat.
Und auch VW gibt sich selbst genügend Beschränkungen vor und testet neue Entwicklungen. Spontan fällt mir da z.B. dass der FSI, der ja schon über ein Jahr im Lupo läuft, erst jetzt seinen Platz im Golf findet.
Und warum wird der 110 kw TDI (1.9 Liter) nicht schon längst im Passat verbaut? Warum hat Audi nen 1.8T mit 225 PS, bei VW hat der nur 150 bzw. 180 PS? Wenn du mich fragst ist das alles Modell- und Aufpreisstrategie. Und die versuchen schon, beide Marken möglichst höchstbietend miteinander harmonieren zu lassen. Deswegen finde ich es auch übertrieben so auf VW rumzureiten.
Ich denke mal, das es klar ist, das nicht die eh schon fast gleichen Autos auch noch die gleichen Motoren kriegen. Das wär doch ein Witz, wenn sich die verschiedenen Marken des Konzerns untereinander Konkurrenz machen würden!!
Und nochmal zum W12: Die W-Motoren, die Audi früher verbaut hat, unter anderem im Avus, sind NICHT gleich dem, der jetzt den A8 befeuert!! Das war damals ein echter W-Motor, mit 3 Zylinderbänken, der W12 heute ist ein zusammengesetzter VR6 mit insgesamt 4 Zylinderbänken.
Ein völlig anderes Motorkonzept. Und das Konzept des V-Reihenmotors kommt von VW.
Ich würde sagen, es ist klar, dass VW von ihren Tochtermarken profitiert - VW ist der Mutterkonzern, und es ist legitim, die Tochtermarken (die ja mit VW-Geldern saniert wurden, man denke nur mal an Seat und Skoda!! - und bei Audi war es damals auch nicht viel anders) etwas kürzer zu halten als den Mutterkonzern!!!
Und der Motor des PD-Tdis basiert immer noch auf dem alten TD-Konzept, das VW damals entwickelt hat.