VW Käfer 1302 Bj. 71 - Umbau auf Stahlarmaturenbrett - Handschuhfach-Deckel passt nicht (mehr)
Hallo ihr,
ich bin beim Umbau meines 1302 aus 1971 auf ein kleines Problem gestoßen. Ich habe das gepolsterte Armaturenbrett demontiert, um auf das Stahlarmaturenbrett umzurüsten. Leider passt nun der Handschuhfach-Deckel nicht mehr zu 100 % (er ist etwas zu klein für die Öffnung im Armaturenbrett). Zudem steht er etwas zu weit nach vorne heraus (--> der Öffnungsmechanismus/Stahlführung passt also auch nicht mehr exakt).
Hatte Jmd ähnliche Probleme bei diesem Umbau? Habe hier schon öfters gelesen, dass andere dieses Vorhaben auch umgesetzt haben. Wie habt ihr euch beholfen? Gibt es diese 1302er-Teile für Stahlarmaturenbrett iwo zu kaufen?
Finde nur die entsprechenden Teile für das Gepolsterte. Kann mir nicht vorstellen, dass diese identisch sind, da die Spaltmaße gegenüber den 1302ern, die das Stahlarmaturenbrett schon ab Werk hatten, nicht übereinstimmen (anbei ein Bild, wie es aussehen sollte).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße
Björn
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BJ1302LS
H @VW71H: War dein Armaturenbrett ehemals auch gepolstert?
nein, war es nicht
Nachtrag: Der passende Deckel (mittlerweile habe ich einen solchen aus einem alten Käfer aufgetrieben; Modell leider unklar) ist 37 cm breit und 12 cm hoch - gemessen an der breitesten Stelle. Der Deckel vom gepolstertem Armaturenbrett war 36,5 cm breit und 11,5 cm hoch.
Fazit: Es gibt also (mindestens) zwei verschiedene Deckel-Größen, die sich um 0,5cm unterscheiden (mit bloßem Auge schwer erkennbar). Und anhand des Bildes von VW71H lässt sich noch etwas feststellen: Es muss modellabhängig auch unterschiedlich große Ausschnitte im Armaturenbrett für das HSF geben (original 1302 ohne Polsterung nur ca. 36 cm breit, s. Bild).
Das sollte denjenigen jedenfalls weiterhelfen, die einen solchen Umbau ebenfalls planen. Ob auch der Schließmechanismus unterschiedlich ist, konnte ich noch nicht prüfen..nach Einbau werde ich das hier nachtragen..
Beste Grüße und viele Dank an alle Helfer
Björn
Hallo,
hat der Deckel den du von mir gekauft hast im Endeffekt gepasst, BJ1302LS?
Kann mir jemand sagen, wie die Teilenummern dieser beiden vorderen Lüftungsdüsen sind?
Von denen weiter vorne schonmal jemand ein Bild angehängt hatte?
Ich bin am verzweifeln.
Vielen Dank schonmal.
Hallo TobiNikV6,
habe damals mehrere Deckel gekauft, daher weiß ich leider nicht, welcher von dir war..aber derjenige mit den Maßen 37x12cm hat bei mir jedenfalls gepasst 🙂
Mit Lüftungsdüsen meinst du nicht die oberen Gitter im Armaturenbrett, oder? Zu den Lüftungszuleitungen vom Lüftungskasten (s. Bild S. 1) habe ich leider keine Teilenummer.
LG
Björn
Ähnliche Themen
Achso, okay
Genau, meine diese Zuleitungen. die Oberen Düsen bekommt man ja eigentlich noch überall.
Nur diese Bögen findet man nirgends mehr.
Grüße
Moin!
Als konsequenter Nutzer der Sufu 😉 bin ich auf diesen 8 (!) Jahre alten Thread gestoßen.
Ich rüste auch "zurück" auf Blecharmaturenbrett.
Frage: Welche Löcher müssen noch verschlossen werden damit es aussieht wie "original" 73er Sparkäfer?
Die unteren drei und die oberen beiden hätte ich jetzt vermutet.
Bild wäre echt klasse.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hallo, hier noch mein Senf.
Ich habe das bei meinem Mexikaner hinter mir. Es gibt definitiv unterschiedliche Größen des Deckels.
In meinem Fundus fand ich die Bestätigung. Ob die Winkel und das Schloss auch verschieden sind, kann ich jetzt nicht mehr bestätigen. Ich habe einfach den ganzen Deckel genommen und es hat gepasst.
Eine unterschiedliche Öffnung im Armaturenbrett je nach Polsterung oder nicht, wäre der produktionstechnische Supergau in Wolfsburg gewesen. Die hätten den Konstrukteur vermutlich an den Kaminen hochgezogen 🙂
Der Rückbau auf ungepolstertes Armaturenbrett wurde hier schon mal beschrieben. Er ist schneller beschlossen, als dann durchgeführt. Unterschiede gibt es an den Luftausströmern, den ganzen Schaltknöpfen (flacher), am Aschenbecher, den Blenden um die Schaltknöpfe und Löchern, die verschlossen werden müssen.
Aber es lohnt sich mMn
Georg
Zitat:
@geo-georg schrieb am 2. September 2022 um 23:13:12 Uhr:
Hallo, hier noch mein Senf.Ich habe das bei meinem Mexikaner hinter mir. Es gibt definitiv unterschiedliche Größen des Deckels.
In meinem Fundus fand ich die Bestätigung. Ob die Winkel und das Schloss auch verschieden sind, kann ich jetzt nicht mehr bestätigen. Ich habe einfach den ganzen Deckel genommen und es hat gepasst.
Eine unterschiedliche Öffnung im Armaturenbrett je nach Polsterung oder nicht, wäre der produktionstechnische Supergau in Wolfsburg gewesen. Die hätten den Konstrukteur vermutlich an den Kaminen hochgezogen 🙂Der Rückbau auf ungepolstertes Armaturenbrett wurde hier schon mal beschrieben. Er ist schneller beschlossen, als dann durchgeführt. Unterschiede gibt es an den Luftausströmern, den ganzen Schaltknöpfen (flacher), am Aschenbecher, den Blenden um die Schaltknöpfe und Löchern, die verschlossen werden müssen.
…
Siehe H I E R
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 3. September 2022 um 07:41:15 Uhr:
H I E R
.... ah, oh, ...
Haha. Das kam ja sogar von mir.
Ja, so ist das. Alle Beiträge kann ich mir auch nicht mehr.
Danke @Marc_Voss 🙂
Mal schauen, ob da die passenden Bilder dabei sind.
Ich werde meine Erkenntnisse dann da weiter führen.
der "Stevie"