VW golf verkaufen ohne TÜV (motor schaden nach 50k)
Hallo,
ich frage für meine Schwiegereltern, die einen VW Golf besitzen, der nach 50 000km laut VW einen Motoraustausch braucht.
Es handelt sich um einen VW Golf 1.4 tsi 2009, der wie gesagt nur 50k gemacht hat, Service wurde immer rechtzeitig durchgeführt. Plötzlich hat die Motorleuchte irgendwann angefangen zu leuchten. Bei Mahag war die Prognose, dass ein Zylinder zu wenig Kompression (~7 statt ~12 bei der anderen) hat. Eine Reparatur kostet laut Mahag 6000 € - 8000€ !!
Als wir zu einer anderen Werkstadt gefahren sind wurde uns genau dasselbe gesagt. Empfehlung war neuer Originalmotor für ca. 6000€.
Das Auto fährt ganz normal aber ruckelt immer etwas im Stand (nach paar minuten im Stand). und dann die Motorleuchte oder die EPC-Leuchte leuchten beide.
Deswegen hat das Auto auch den TÜV nicht bestanden. Leider mussten meine Schwiegereltern genau zu dieser Zeit ungeplant ins Ausland für einige Monate. TÜV ist jetzt aber auch abgelaufen.
So, der Grund warum ich hier schreibe ist einfach ein Rat zu bekommen wie wir das Auto verkaufen sollen oder überhaupt können ohne TÜV.
Außer dem Motorschaden ist das Auto in einem top Zustand. Wir finden es sehr krass, dass das Auto nach nur 50k einen neuen Motor braucht.
Danke schon mal im voraus für jede Hilfe/Rat.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Frage nicht... 😕
Klar kann man ein Auto ohne TÜV und mit Motorschaden verkaufen. Die Frage ist nur, was ist so ein Fahrzeug noch wert. Inseriert sind die günstigsten mit der Laufleistung (Ausstattung außer acht gelassen) mit ca. 8.000,- EUR. Zieht man da die Repartur ab, bleiben zwischen 0 - 2.000,- EUR.
Reparatur kommt nicht in Frage? Ich mein deine Schwiegereltern wollen ja sicher nicht aufs Auto verzichten und müssten sich vom Erlös, wie hoch auch immer der sein mag, einen anderen Wagen kaufen, oder?
20 Antworten
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:30:59 Uhr:
...
@tamwiri
"Max." 1300-1500 für eine Überholung des 1.4TSI? Echt jetzt? Wo denn?
hmmm ...
vielleicht in Bulgarien?
oder im Kosovo?
Also dort, von wo die Aufkäufer mit den großen Tandemhängern kommen, um hier (Autos mit Reparaturbedarf) günstig einzukaufen 😉
Zitat:
@tamwiri schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:15:02 Uhr:
Bin gespannt was der Motoreninstandsetzer sagt, nehme aber an das Ihr max. ca. 1300,- bis 1500,- € für eine umfassende Reparatur und Überholung rechnen solltet.
Es geht natürlich günstiger wenn nur der momentane Schaden repariert wird.
Für dieses Geld bekommst Du um Jahr 2018 vielleicht deine Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Weisst Du was Du heute noch für 1300-1500€ (ich vermute Du meinst Brutto) in Deutschland im Motorenbau bekommst (wir reden denke ich nicht von Sergeijs Garagenklitsche, bei dem bar ohne Quittung bezahlt wird?)?
Das Geld geht alleine für die Diagnose und Demontage drauf.
Ohne dass etwas repariert, geschweige denn ein neues Ersatzteil gekauft ist.
Dein Thema "umfassende Reparatur und Überholung" lassen wir für diesen Betrag mal lieber ganz außer Betracht.
Deine Preise waren in den 90er Jahren mal aktuell, sind es heute wenn man einen kennt der den richtigen kennt vielleicht noch in Litauen wenn Gebrauchtteile verwendet werden. (was nicht heißen soll, dass dort schlecht gearbeitet wird, viele machen das daher auch).
Budgetalternative könnte ein "neuer" Motor vom Schrott sein.
Aber selbst den bekommst Du für das Geld nichtmal aus- und wieder eingebaut (geschweige denn, dass der Motor dann schon gekauft wäre).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../995916009-223-7482
Gruß Metalhead
Etwas teurer aber komplett überholt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../952982415-223-3345
Ähnliche Themen
WENN ... ja wenn das Auto sonst top in Schuss ist - lohnt sich sowas
schon, wenn man einen guten und günstigen Instandsetzer findet.
Sowas gibt es schon noch, wenn man geduldig sucht.
Ich red nich von Appel und Ei sondern für überschaubares Geld (jedenfalls
nicht 6000 EUR - höchstens 3000).
ABER ... wenn man das Auto nachher nicht weiterfahren möchte, dann
muss man auch die Lust haben, das zu machen.
Wir haben immer wieder Geld in alte Autos gesteckt und fahren... und fahren
... und fahren. So gesehen lohnt sichs, wenn man die Dinger immer weiter fährt.
Is nich wirklich billig, aber billiger als nen neuen Gebrauchten zu kaufen.
@adnat wäre schön wenn wir noch erfahren wie die Geschichte ausgeht.
Gruß Metalhead