VW Golf GTI Edition 30 oder Audi TT 8j??

Audi TT 8J

Hallo leute,
Ich wollte mal wissen welches Auto von den beiden besser "geht", sprich wer welches Auto auf der Straße abhängen würde.
wäre nett wenn ihr mir da nen paar informationen geben könntet (ich meine den Audi TT 8j 2.0 TFSI Coupé)

Beste Antwort im Thema

Daten hin oder her,
Fakt bleibt:

der Golf ist häßlich

basta.

Meine Meinung,

vmaxPeter

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der GTI ED30 hat 30PS und 20NM mehr als der TT. Wenn man das Gewicht vergleicht und den höheren Luftwiderstand beim GTI berücksichtigt, dann kann man von ziemlich identischen Fahrleistungen ausgehen. Vom Motor her ist der GTI halt schon besser ausgelegt, denn dort ist der S3-Motor (mit einem LLK glaube ich) drinnen. Das macht den GTI für Chiptuningbegeisterte um ne Ecke interessanter weil eben der K04 Lader drinnen ist.

Gruss

Meine Freundin hat einen Leon Cupra, der hat ja den identischen Motor wie der ED30 allerdings nochmal mit 11PS mehr. Was dabei in Summe heraus kommt ?

6km/h mehr Vmax und auf 200 grad mal 0,8 Sek weniger als der 2.0T TT...und das auch nur auf dem Papier. Dafür aber: 2 l/100km mehr Verbrauch als meiner, in der Versicherung mal ganz ganz böse...(Der Seat liegt bei VK26 oder sogar 28 ! Ich zahle jedenfalls bei der gleichen Versicherung ziemlich genau 1/3 von dem was der Seat kostet)
Subjektiv geht er schon etwas besser, vor allem in den höheren Gängen und Geschwindigkeiten, aber wir sind hinter einem TT ein Stück hergefahren und das war nicht wirklich als Vorteil zu sehen, der TT kam sogar einen Tick besser weg.
Ich würd da nicht all zu viel drum geben. Die Entscheidung zwischen einem Golf und einem TT hängt IMHO von etwas völlig anderem ab, als die Leistung...das ist irgendwie der falsche Ansatz.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Der GTI ED30 hat 30PS und 20NM mehr als der TT. Wenn man das Gewicht vergleicht und den höheren Luftwiderstand beim GTI berücksichtigt, dann kann man von ziemlich identischen Fahrleistungen ausgehen. Vom Motor her ist der GTI halt schon besser ausgelegt, denn dort ist der S3-Motor (mit einem LLK glaube ich) drinnen. Das macht den GTI für Chiptuningbegeisterte um ne Ecke interessanter weil eben der K04 Lader drinnen ist.

Gruss

Der K04 Lader ist aber im ED30/Seat Cupra auch schon am Ende. Wenn man da richtig was machen will, muss man an dem Lader schrauben. Laut Borg/Warner ist der K03 bis Nennleistungen von 150kW und der K04 bis 180kW in seiner "Standard"-Ausführung ausgelegt. Es spricht also nichts dafür, warum im ED30 und im Seat (177kW) ein besserer K04er drin sein sollte. Im S3 sieht das anders aus. Der hat IMHO auch noch andere Einspritzdüsen mit mehr möglichem Durchsatz und eben den zweiten LLK.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Der K04 Lader ist aber im ED30/Seat Cupra auch schon am Ende. Wenn man da richtig was machen will, muss man an dem Lader schrauben. Laut Borg/Warner ist der K03 bis Nennleistungen von 150kW und der K04 bis 180kW in seiner "Standard"-Ausführung ausgelegt. Es spricht also nichts dafür, warum im ED30 und im Seat (177kW) ein besserer K04er drin sein sollte. Im S3 sieht das anders aus. Der hat IMHO auch noch andere Einspritzdüsen mit mehr möglichem Durchsatz und eben den zweiten LLK.

Hallo,

nicht die alten k03 und k04 mit den neuen verwechseln.

Wo hat denn der neue S3 den zweiten LLK?

Da ist doch nur die Netztiefe des LLK geändert worden.

Motor S3

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Kann man in den Audi TT nicht auch einfach so einen rein bauen? oder muss man da dann noch viele andere sachen verändern???

Zitat:

Original geschrieben von Mr.AudiTT


Kann man in den Audi TT nicht auch einfach so einen rein bauen? oder muss man da dann noch viele andere sachen verändern???

Hallo,

das macht nicht wirklich Sinn.

Es wurde ja praktisch ein neuer Motor verwendet.

Änderungen gegenüber dem 200 PS TFSI-Basisaggregat im Audi A3 Sportback, Audi A4, TT usw.

* Neuer BorgWarner K04 Twin-Scroll Turbolader mit grösserem Turbinen- und Verdichterrad
* 1,2 bar Ladedruck (Serie)
* Kolben mit stärkeren Bolzen und Ringen
* Verstärkte, neu gelagerte Pleuel
* Versteifter Zylinderblock an Hauptlagerstühlen und am Hauptlagerdeckel
* Zylinderköpfe aus neuer, hochwarmfesten Aluminium-Silizium Legierung
* Steuerzeiten der Auslassnockenwelle und der Hochdruck-Einspritzventile wurden der gestiegenen Leistung angepasst
* Hochdruck-Einspritzventile mit grösserem Querschnitt
* Geänderter Aluminium-Ladeluftkühler mit erhöhter Netztiefe, mit 10% höherem Wirkungsgrad wie beim Basisaggregat

Einfach TTS kaufen dann haste alles schon drin.

Gruß
TT-Eifel

Der ED30 hat eindeutig den besseren Motor. Aber der Motor ist nicht alles. Wenn man eine Rennkiste will, sollte der Golf genügen, der Motor hat mächtig Potential. Hat man aber hohe Ansprüche auf Qualitätsanmutung und Haptik, kommt kein Weg an den TT vorbei.
Ich würde den TT nehmen.

Najo...
Also es wird bei mir langsam Zeit für nen neues Auto und ich weiß halt nicht welches ich nehmen soll...
Beim Audi TT 8j passt einfach alles, außer das ich nicht weiß ob mir die Leistung nach ner Zeit zu wenig wird.
Und wenn man, wie ihr sagt, an dem Motor nichts bzw. nur sehr schwer und das in Verbinung mit vielen kosten verbessern kann wäre das für mich schon nen Grund ihn nicht zu holen.

Also ein Chiptuning auf 250PS kannst beim TT auch ohne jeglichen Aufwand machen lassen...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mr.AudiTT


Najo...
Also es wird bei mir langsam Zeit für nen neues Auto und ich weiß halt nicht welches ich nehmen soll...
Beim Audi TT 8j passt einfach alles, außer das ich nicht weiß ob mir die Leistung nach ner Zeit zu wenig wird.
Und wenn man, wie ihr sagt, an dem Motor nichts bzw. nur sehr schwer und das in Verbinung mit vielen kosten verbessern kann wäre das für mich schon nen Grund ihn nicht zu holen.

Es ist halt die Frage, WAS man will.

Brauchst Du den Platz überhaupt nicht oder ist der TT nur Dein Zweitwagen und betest das TT-Design förmlich an -> dann nimmst Du den TT.

Benutzt Du den Wagen als Erstwagen und möchtest öfters mal mehr als eine Person mitnehmen und Du empfindest den GTI als schön und nicht als Kompromiss -> dann den GTI.

Die Fahrleistungsunterschiede sind so marginal, dass DAS nicht den Ausschlag geben sollte. Der GTI hat etwas mehr Leistung und lässt sich besser tunen, dafür ist der TT agiler... Alles eine Frage, was man haben will.

Auf jeden Fall sollte DSG an Bord sein 😉

Gruß

Also den Golf ED 30 will ich sowieso nicht haben weil ich ihn hässlig finde...
Liegt wohl daran das ich Golf nicht so gerne mag weil totale viele Leute Golf fahren und das find ich nicht sooo toll.
Also Leute mit nehmen ist für mich schon wichtig, ich will zwar nicht ständig Leute mit nehmen aber wenn es dann mal nötig ist will ich das schon können.
Aber andererseits will ich auch nen Auto was schick ist und trotzdem sehr sportlich.... (gibt es sowas überhaupt??^^)

Also wäre der Audi ja eig total passend oder halt der 135i coupe wobei der wieder teuerer ist :/

Wenn Du das 135i Coupe nicht potthässlich findest sondern sogar ansprechend, dann kauf den !!! Der Motor ist erste Sahne, kein Vergleich zu den TT Motoren und zwar egal welcher, Du hast Heckantrieb was viel Fahrspaß bringt und ein Auto was nicht jeder fährt ist das Einser Coupe auch !

Auch wenn ich mir wieder einen TT (oder besser TTS) kaufen würde...aber mit der Qualitätsanmutung und Haptik
würde ich den TT nicht unbedingt bewerben, wenn man sich mal die vielen Topics mit entsprechend negativen Kommentaren anschaut (und auch selber schon erfahren musste...). Haptik ? Die Handyablage hat alles andere als "Haptik".....und die Lederoma's auch (Sitze) ? Naja...
Mein A3 Sportback 2.TDI hat für mich eine höhere Qualitätsanmutung als mein TT TFSI.

Aber abgesehen von den Motoren sind es in erster Linie 2 "Karosseriephilosophien" die aufeinander treffen.
Und hier richtet sich die Entscheidung dann wohl wohl eher nach Styling, Platzbedarf und Variabilität.
Just my 2 cents...

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


Auch wenn ich mir wieder einen TT (oder besser TTS) kaufen würde...aber mit der Qualitätsanmutung und Haptik
würde ich den TT nicht unbedingt bewerben, wenn man sich mal die vielen Topics mit entsprechend negativen Kommentaren anschaut (und auch selber schon erfahren musste...). Haptik ? Die Handyablage hat alles andere als "Haptik".....und die Lederoma's auch (Sitze) ? Naja...
Mein A3 Sportback 2.TDI hat für mich eine höhere Qualitätsanmutung als mein TT TFSI.

Aber abgesehen von den Motoren sind es in erster Linie 2 "Karosseriephilosophien" die aufeinander treffen.
Und hier richtet sich die Entscheidung dann wohl wohl eher nach Styling, Platzbedarf und Variabilität.
Just my 2 cents...

Nur zur Erklärung:

Als haptische Wahrnehmung (griech.: haptikos = greifbar) bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objektes durch Integration aller Hautsinne und der Tiefensensibilität. Die Gesamtheit der haptischen Wahrnehmungen erlaubt es dem Gehirn, mechanische Reize, Temperaturreize und Schmerz zu lokalisieren und zu bewerten.

Die Lehre von der haptischen Wahrnehmung wird als Haptik bezeichnet.

Gruß Michel

Naja also das 1er coupe ist optisch jetzt nicht sooo der hamma.... da finde ich den Audi um Meilen schöner.
Zu mal der BMW auch wieder 2 Liter mehr verbraucht als der Audi und knapp 4000-5000 euro teurer ist weil man bei BMW ja sowieso alles extra zahlen muss aber nunja. 😉
Ich brauch einfach ein Auto was gute Leistung hat, schick aussieht, und so man zur not auch Leute mit nehmen kann. Der Audi würde mir anfangs sicherlich Vollkommen reichen...
Aber ich weiß halt nicht wie lange und dann, also davon geh ich mal aus weil ich mich selber ja kenne^^, will ich da mehr Leistung drinne haben...
Und wenn es beim dem Audi so kompliziert ist da mehr Leistung (abgesehen vom Chiptuning) rein zu bauen ist das schon irgendwie nen Problem.... :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen