VW Golf 1.6 TDI

Liebe Leute,

was hält ihr von diesem Auto ?http://suchen.mobile.de/.../203756557.html?...

Hab gehört dass Golf VI 1.6 TDI immer Probleme bei dem Motor hat , stimmt es ?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Muhahahahahahaha, sorry aber diese Drehmomentlüge ist der größte Blödsinn der je in Sachen Automobil verbreitet wurde. Nach der Logik müsste so ein alter Treckermotor in einem Golf ja die reinste Rakete sein 😁

Drehmoment bringt dir ohne die dazugehörige Leistung nichts aber auch absolut überhaupt nichts. Dazu kommen dann noch so Sachen wie Getriebeübersetzung und Co.

@TE: Tu dir den Golf mit dem kleinen Dieselmotor nicht an. Das Teil zieht trotz "30%mehr Drehmoment (Anzug) als vergleichbare Benziner" nicht die Wurst vom Teller. Die Dinger hab ich mit meinem 120 PS Peugeot schon problemlos einkassiert und der hat "nur" 160 NM 😉 Besonders der Handschalter ist ne Krücke! Untenrum kommt nix, ab 2000 ein wenig und dann kommt erstrecht nix. Auch vom Verbrauch lohnt sich das Teil nicht unbedingt. Ein schwererer und stärkerer 318d hat nicht wirklich mehr geschluckt.

Wenn schon Golf und Diesel, dann schon den mit 140 PS, die dürftest du auch gebraucht relativ häufig finden und der dürfte spürbar zügiger gehen.

Edit: Die olle Corvette dürfte gefühlt deutlich besser gehen als die 105 PS Dieselrakete 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.

Ich fahre ein 1.6 TDI BMT, EZ 01-2012, mit jetzt 96.000 Kilometern Laufleistung. Habe das Fahrzeug bei Km-Stand 28.000 übernommen (Ex-Mietwagen).

Probleme seither: keine! Nur Standardinspektionen.

Läßt sich, wenn man es gelassen angeht, sehr sparsam fahren und hat trotzdem Leistungsreserven, die für den Alltag ausreichen.

Der angebotene Wagen (Link des Themenstarters) ist übrigens kein "BMT", sondern ein "echter" Bluemotion, d.h. auch mit werksseitig tiefgelegtem Fahrwerk (Sportfahrwerk). Sollte man schauen, ob man das mag.

Golf 1.6 tdi, Probleme - keine, Emotionen - wozu das!

Sorry, bin Jahrelang Golf gefahren (Eltern - Golf 5, 6, 7 mit 1.4 Tsi und 1.2 tsi) und jeder hat einen von A nach B gefahren. Relativ gemütliche Sitze und ab Golf 6 sogar so etwas wie Verarbeitungsqualität, aber Spaß null. Den 7er fand ich noch am besten, da der trotz nur 105 Ps wenigstens recht komfortabel war. Ansonsten ist der Golf die teure Privatvariante von Kastenwägen - Sicher recht praktisch, gut für den Alltag und das wars.

Den 1.6 TDi bin ich mal beruflich im Octavia 3 gefahren. Hatte die Elastizität eines Lkw.

Liegt hauptsächlich am langen handschaltgetriebe. Das dsg ist deutlich munterer.

Zitat:

@EcoflexCaravan schrieb am 27. Januar 2015 um 00:04:25 Uhr:


Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.

Ich fahre ein 1.6 TDI BMT, EZ 01-2012, mit jetzt 96.000 Kilometern Laufleistung. Habe das Fahrzeug bei Km-Stand 28.000 übernommen (Ex-Mietwagen).

Probleme seither: keine! Nur Standardinspektionen.

Läßt sich, wenn man es gelassen angeht, sehr sparsam fahren und hat trotzdem Leistungsreserven, die für den Alltag ausreichen.

Der angebotene Wagen (Link des Themenstarters) ist übrigens kein "BMT", sondern ein "echter" Bluemotion, d.h. auch mit werksseitig tiefgelegtem Fahrwerk (Sportfahrwerk). Sollte man schauen, ob man das mag.

Danke sehr !!!!Ich werde es auf jeden Fall besichtigen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@stay_classy schrieb am 27. Januar 2015 um 08:56:58 Uhr:


Golf 1.6 tdi, Probleme - keine, Emotionen - wozu das!

Sorry, bin Jahrelang Golf gefahren (Eltern - Golf 5, 6, 7 mit 1.4 Tsi und 1.2 tsi) und jeder hat einen von A nach B gefahren. Relativ gemütliche Sitze und ab Golf 6 sogar so etwas wie Verarbeitungsqualität, aber Spaß null. Den 7er fand ich noch am besten, da der trotz nur 105 Ps wenigstens recht komfortabel war. Ansonsten ist der Golf die teure Privatvariante von Kastenwägen - Sicher recht praktisch, gut für den Alltag und das wars.

Den 1.6 TDi bin ich mal beruflich im Octavia 3 gefahren. Hatte die Elastizität eines Lkw.

Jetzt sind meine Sorgen wirklich weg , weil ich zu viel um Ohr kriege !!! Danke sehr !!!

Mein Rat: Fahr das Ding probe und wenn dir der Wagen in der Summe seiner Eigenschaften zusagt: Kauf Ihn! 🙂

Mein erstes Auto war ein Golf und wenn du keine ausgefallenen Wünsche und Anforderungen hast wirds passen. Ein Golf kann zwar nichts wirklich richtig gut, dafür kann er so gut wie alles ein bisschen. Fährt sich weder sportlich noch sonderlich komfortabel, Platz ist weder Eng noch übermäßig vorhanden und der Kofferraum ist guter Durchschnitt.

Alles in allem halt ein durchschnittlich guter Wagen mit dem man sicherlich nicht viel falsch machen kann solange man die Kohle für eventuelle Reparaturen in der Hinterhand hat.

Stay_classy: Alternative, die es (alles) im Gesamten besser kann???

Deine Antwort
Ähnliche Themen