ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW Golf 1.4 TSI oder BMW 320i Kombi??? HILFE!

VW Golf 1.4 TSI oder BMW 320i Kombi??? HILFE!

Themenstarteram 25. Mai 2013 um 13:54

Hallo Zusammen,

stehe grad vor einem DILEMMA....(Erklärt mich bitte nicht für verrückt!!)

Ich werde mir in den kommenden Wochen ein neues (Gebrauchtes) Auto zulegen.

Nach langem hin und her stehe ich nun vor folgende Autos und kann mich nicht entscheiden:

• GOLF 1,4 TSI DSG (160PS) Bj. 2009 58.000 Km. Vollausstattung (Außenfarbe WEISS)

• BMW 320i (oder 320d) Kombi Automatik (170PS) Bj.2007 ca. 80.000 - 100.000 Km. Vollausstattung (Aussenfarbe GRAU oder SILBER)

 

Ich muss sagen dass wir zu Zweit mit Hund sind und ca. 10-15TKM im Jahr Fahren...

überwiegend Stadt und ICH Stehe voll und ganz auf weisse Autos!!

Der Preis ist bei beiden Modellen übrigens ähnlich....

Kann mir wohl jemand bei der Entscheidung helfen??

...ach bin 38j falls dies eine Rolle spielt...

DANKE AN ELLEN im Voraus!!

Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2013 um 14:38

Hast du schon Probefahrten gemacht?

Der 320i ist ein Sauger der gedreht werden will. Ich könnte mir vorstellen dass er, insbesondere in Kombination mit der Automatik etwas angestrengt wirken könnte und höhere Drehzahlen braucht um mit dem Golf mithalten zu können.

Der 1,4 TSI im Golf hat in der Version mit 160 PS einen Turbo UND einen Kompressor - das führt zwar zu einem hohen Drehmoment und somit gutem Anzug in allen Drehzahlbereichen, aber andererseits sind Turbo und Kompressor Komponenten die auch mal kaputt und dann teuer zu ersetzen sein können.

Das DSG ist eine feine Sache. Ich kenne das 6-Gang-DSG aus dem Octavia RS. Es schaltet recht weich, aber trotzdem blitzschnell. Von Problemen hört man vor allem beim 7-Gang-DSG. Ich weiß jetzt nicht ob der o. g. Golf 1,4 TSI nun das 6-, oder das 7-Gang-DSG hat. Insgesamt finde ich das DSG vom Fahreindruck dem 6-Gang-Wandlerautomaten im BMW überlegen, langlebiger scheint aber eher der Wandlerautomat zu sein.

Fazit:

Ich würde Probefahrten mit beiden empfehlen. Der Golf wird in der Motor-Getriebe-Kombination wohl das souveränere Leistungsgefühl vermitteln, hat aber auch mehr potentielle Defektquellen. Andererseits ist er jünger und hat weniger km am Buckel. Ich an deiner Stelle würde nach dem Fahreindruck entscheiden.

Grüße, Philipp

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 27. Mai 2013 um 5:45

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278

Das hattest du ja schon erwähnt, vielen Dank für den doppelten und sicher auch bald dreifachen Hinweis

Richtig. Und ich werde es genauso oft wiederholen. Mir geht es nämlich auf den Sack, dass immer und immer wieder sie selbe Soße zum DSG kommt. Als ob jedes Getriebe auseinander fällt :rolleyes:

Hoffentlich holt VW mal zum Rundumschlag auf und verklagt die User wegen Verleumdung.

am 27. Mai 2013 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278

Das hattest du ja schon erwähnt, vielen Dank für den doppelten und sicher auch bald dreifachen Hinweis

Richtig. Und ich werde es genauso oft wiederholen. Mir geht es nämlich auf den Sack, dass immer und immer wieder sie selbe Soße zum DSG kommt. Als ob jedes Getriebe auseinander fällt :rolleyes:

Egal wie oft Du es wiederholst, die Behauptung, ein anfälligeres Getriebe sei nicht anfälliger, bleibt falsch.

OK, bei mehrfacher Behauptung liegst Du nicht mehr nur aus Versehen daneben, sondern bist ein absichtlicher Lügner :rolleyes:

am 27. Mai 2013 um 7:29

Und deine Aussagen sind lächerlich und dich kann man nicht für voll nehmen. Wenn ich mir deine Beiträge hier so ansehe :D

Alleine schon: Diesel lohnt nicht für Vielfahrer :D

Aber du kannst dir ja weiterhin deine Welt mit Interneteinträgen formen und dir deine "Bildung" aneignen. EIn schönes Leben noch...

am 27. Mai 2013 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo

Und deine Aussagen sind lächerlich und dich kann man nicht für voll nehmen. Wenn ich mir deine Beiträge hier so ansehe :D

Alleine schon: Diesel lohnt nicht für Vielfahrer :D

Womit Du den Beweis angetreten hast, daß Du wirklich keinen Plan hast.

Ich kann beweisen, daß sich ein Diesel bei mehr als Null Kilometern im Jahr nur in Ausnahmefällen finanziell lohnt. Kannst Du beweisen, daß 11 mehr als 14 ist? Wenn nein, bitte an Dieter Nuhr halten.

Im Grunde sind das zwei Fahrzeugklassen und daher auch "Äpfel" und "Birnen" - und die kann man eigentlich nicht so richtig miteinander vergleichen. Alles in allem würde ich dazu tendieren, anhand der persönlichen Geschmäcker zu entscheiden und die Händler vor Ort/in der Region kennen zu lernen. Wenn ihr nur zu zweit mit Hündchen unterwegs seid, könnte der Golf eigentlich locker ausreichen - aber BMW hat tendenziell den angenehmeren Kundendienst als die VW-Gruppe (kann jedoch regional bedingt unterschiedlich/gegensätzlich sein; vergleicht einfach, geht auf die Reise!). Wenn du schreibst, dass die Autos sich preislich wenig schenken oder sogar gleich gestellt sind, macht das die Auswahl noch schwerer - hier lockt natürlich der große Wagen zum Preis des kleineren Fahrzeugs durchaus.

Ich kann euch die Entscheidung letzten Endes weder abnehmen noch erleichtern - auch keine klare Empfehlung aussprechen außer der, die Servicepartner beider Marken (BMW und VW) kennen zu lernen und nach unbedingten Proberunden in Golf und 3er-Kombi auszuwählen, welches Konzept euch eher zusagen wird.

Hallo,

ich mache einen großen Bogen um alles, wo TSI oder DSG draufsteht. Denn das ist vergleichbar mit Lotterie spielen.... Für das erreichen hoher Fahrleistungen auf jeden Fall ungeeignet. Threads darüber gibts ja schon genug.... Hier den find ich besonders interessant:

http://www.taxiforum.de/forum/viewtopic.php?t=6421

Und lass Dich nicht von den Markenfans beirren, die dem gebetsmühlenartig widersprechen....

Ich würd den BMW nehmen. Und wenn Du ein wirklich zuverlässiges Auto haben willst, dann kauf einen Lexus.

VG

Markus

 

Als langjähriger VW Fahrer (3x Golf, 1x Touran TDI DSG) kann ich nur zum BMW raten. Die VOLKSwagen standen zwar nicht immerzu in der Werkstatt, aber doch einige male. Die TSI fahren sich zwar gut und fühlen sich kräftig an, haben aber teilweise die bekannten Steuerkettenprobleme. Leider verhält sich VW oft nicht, wie man es sich wünschen würde. Das DSG, welches ich hatte war das mit den im Ölbad befindlichen Kupplungen. Dieses ist empfehlenswert, weil die Abnutzung gering ist, die hast du aber im TSI nicht, der hat Trockenkupplungen. Einzig der Ölwechsel des DSG, welcher alle 60 tkm fällig war, nervte, immerhin 180.- € jedes mal, ist aber für den gebotenen Komfort und die geringere Defektanfälligkeit ok.

---

Inzwischen bin ich seit mehr als drei Jahren zu BMW gewechselt und habe es nie bereut. Ich habe zwar den E46, der hat allerdings noch den vielgelobten M54-Motor, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Nach nunmehr 48.000 km mit meinem Bimmer ging noch kein Glühbirnchen kaputt, lediglich Verschleißteile wurden gewechselt. Meinen BMW gebe ich nur eines Tages her, weil wir seit kurzem einen Wohnwagen haben und ich mit diesem die 100 km/h-Zulassung nicht ausnutzen kann. Dafür ist der Touring 156 kg zu leicht. :)

---

Also, ich würde VW für mich auch nicht gänzlich ausschließen, aber dann sicher ohne Benziner. Wenn ich aber die ganzen anderen Autos ansehe, wird es mir sicher leicht fallen, zu einer anderen Marke zu greifen.

 

 

Gruß

Thorsten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW Golf 1.4 TSI oder BMW 320i Kombi??? HILFE!