VW CC: Zugriffsgeschw. HDD am Media-IN
Morgen,
betreibt hier jemand eune Grössere HDD an einem Media-in Anschluss und kann mir was zu der Performance sagen?
Also wenn ich z.b. die Zündung anmache, ist die Musik ähnlich schnell da, wie bei der SD-Karte?
Und wird bei Media-In eigentlich das abgespielte Lied gespeichert und spielt weiter nach wieder einschalten?
19 Antworten
Ich hab mir jetzt eine 250GB SSD eingerichtet, habe so um die 150GB Musik mal drauf geladen, werde die später anschließen und austesten.
Das drauf kopieren geht erstaunlich schnell, hätte ich nicht gedacht, hab die SSD in ein 13€ Gehäuse mit USB3.0 rein.
Habe auch überlegt einen 256GB USB-Stick zu nehmen, die sind in Summe aber noch teuerer als die SSD´s.
Falls jemand aber so einen im Betrieb hat, kann er ruhig was dazu schreiben.
Ja. Ein Erfahrungsbericht wäre ned schlecht. Flashspeicher ist ja nix anderes, außerdem ist der Stick platzsparender.
Also die SSD läuft bestens, alles ist wie bei einer SD, auch mit 100+GB Musik und einigen Ordnern drauf.
Denke mal beim USB-Stick wird es genau so sein.
Thread hervorgeholt:
Heute ebenfalls eine SSD angehängt (ADATA SV620, 256 GB). Media-In erkennt sie aber nicht. Konfiguration wie zuvor meine 500 GB HDD.
Wenn jemand eine SSD am Media-In betreibt, bitte ich um genaue Angaben der Konfiguration:
Modell, Größe, Partitionierung, Primär etc.
Ich wäre euch sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Problem gelöst:
Ich hatte die SSD mit dem Partitionsstil "GPT" statt "MBR" formatiert und partitioniert. Media-In kennt aber kein "GPT". Daher mittels "EaseUS Partition Master" ohne neue Formatierung GPT in MBR umgewandelt und siehe da: Media-In erkennt die SSD.