VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Welchen "großen" TSI meinst du denn?
Das Audi nette Motoren im Programm hat ist klar,nur leider passen die aufgrund des MQB nicht in den Arteon.

Ich meine das 280PS aufwärts Derivat. Ob er dann 300 kriegt oder 280 wie im Superb oder was auch immer, weiß ich nicht.

Das ist jetzt nicht wirklich überraschend. Der 2.0 TSI leistet doch schon im Passat B8 oder Skoda Superb mit 280 PS gute Dienste, dann MUSS er im Arteon mindestens die gleiche Leistung haben.

Ein 3.0 TFSI, das wäre was. Geht aber aus den bekannten Gründen nicht.

Es bleibt nur die Hoffnung auf den VR6.Getestet wurde zuletzt ein 2.5 TSI,auch wenn sonst immer von einem 3.0 VR6 TSI die Rede war.

Der einzige Audi-Motor der sich anbieten würde,wäre der 5-Zyl-Turbo aus dem TTRS.
Damit wäre ich auch zufrieden.Hauptsache kein Vierzylinder.
Aber dafür ist man bei VW viel zu unflexibel.

Ähnliche Themen

Nix V6 im artigen Eon. Muss Du Audi A5 Sportback kaufen für mucho Geld (ab 63.390,00 TEuronen) und auch der hat "nur" ein V6 Benziner im S5 insofern - ist für mich die Sache klar :-)
Es lebe der Motoren-Einheitsbrei :-)

Finde den neuen A5 einfach nur hässlich.Von daher ist er keine Option.

Zumal auch deutlich kleiner als CC/Arteon.

Mir gefällt der A5 von vorne nicht, das Heck dafür umso mehr.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 28. Februar 2017 um 22:41:57 Uhr:


Nix V6 im artigen Eon. Muss Du Audi A5 Sportback kaufen für mucho Geld (ab 63.390,00 TEuronen) und auch der hat "nur" ein V6 Benziner im S5 insofern - ist für mich die Sache klar :-)
Es lebe der Motoren-Einheitsbrei :-)

Ob nun 4, 5, 6 oder 8 Zylinder.
Wer einmal längere Zeit ein Auto mit Elektromotor gefahren hat, der will keinen altmodischen Verbrennungsmotor mehr.
Selbst mein kleiner E-Motor im GTE bietet deutlich mehr Fahr- und Laufkomfort als es selbst ein V12 schaffen könnte.
Und mit der Reichweitenproblematik braucht man als 6+ Zylinderfahrer auch nicht kommen. Meine V6 waren bei entsprechender Ausnutzung der Leistung auch nach 300km trocken...

Aber auch schneller wieder einsatzbereit. 😛

..und er (der E-Motor) spart keinen müden Cent...

E Mobilität ist die größte Politlüge die es gibt. Wird nie Flächendeckend funktionieren und in 20 Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Im Moment sind E Fahrzeuge noch 4-5 mal mehr Umweltbelastender als normale Fahrzeuge, in der Gesamtbilanz natürlich. Man hätte das Geld lieber in alternative Treibstoffe investieren sollen.

den Verbrennungsmotor wird es noch 100 Jahre geben.... Alles andere ist Panikmacherei. und auch wenn das Benzin in 50 Jahren synthetisch aus genmanipulierten Gurken hergestellt wird.

Ok. Kommen wir also zum Arteon zurück. Ein Hybrid im Arteon kann dann nur eine sog. Brückentechnologie sein?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. März 2017 um 15:16:46 Uhr:


..und er (der E-Motor) spart keinen müden Cent...

Gegenüber was? Mein GTE fährt schon deutlich günstiger als die bisherigen TDI und Benziner.

Die Gesamtrechnung machts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen