VW-Abgasaffäre
Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299
NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html
Beste Antwort im Thema
Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme
1554 Antworten
Die Probleme reissen nicht ab:
http://m.faz.net/.../...10-000-mitarbeiter-in-kurzarbeit-14394507.html
Der Konzern zieht die Devise, täglich mindestens eine Schlagzeile zu produzieren, wirklich ziemlich konsequent durch... 😁
Die Anwälte gewinnen dabei auf jeden Fall (Geld für die eigenen Kasse). 😁
Ähnliche Themen
Es wird nicht billig
Handelsblatt: DIESELSKANDAL IN DEN USA - VW verhandelt mit US-Bundesstaaten über Vergleich
http://www.handelsblatt.com/.../14447070.html
heise online: Der Abgas-Skandal ist für VW längst nicht ausgestanden
http://www.heise.de/.../...laengst-nicht-ausgestanden-3304792.html?...
Mobile.de: Abgas-Diskussion sorgt für Diesel-Schwemme
Daraus:
Zitat:
Sie sagen, die Abgas-Problematik hat sich nur wenig auf die Angebotspreise ausgewirkt: Wie sieht das konkret aus?
Während der Durchschnittspreis bei Benzinern seit September 2015 nahezu unverändert ist, ist der Preis für Dieselmodelle leicht rückläufig. Bei VW-Dieselfahrzeugen sind die Angebotspreise im Schnitt um 1,8 Prozent gesunken. Die Preise für Dieselfahrzeuge insgesamt gingen um 0,8 Prozent zurück.
Und wie hat sich das Angebot verändert?
Seit September 2015 ist die Anzahl der VW-Dieselmodelle um rund 23 Prozent gestiegen. Das entspricht dem Zuwachs des Angebots an Dieselfahrzeugen insgesamt. Im Vergleich dazu ist das Angebot an Benzinern im gleichen Zeitraum um acht Prozent gestiegen.
Das bedeutet, dass wir auch vermehrt betroffene Dieselmodelle auf dem Markt haben. Wie verhält es sich bei den anderen VW-Konzernmarken?
Die Inseratszahlen der Konzernmarken auf Mobile.de zeigen ein deutliches Wachstum. Am stärksten wächst das Angebot von Skoda und Seat mit jeweils rund 44 Prozent seit September 2015. Danach folgen Porsche (+24 Prozent) und VW mit 23 Prozent. Die Audi-Inseratszahlen steigen um 19 Prozent.
Wenn man dazu jetzt noch weiß das die Angebotspreise bei Mobile ja eher Wunschpreise sind und im Realen so kaum jemand zu diesen Kursen kauft wird der Wertverlust einiges höher liegen als die 1,8%.
Mehr ANgebot, weniger Nachfrage führt nunmal Zwangsweise zu schlechteren Verkaufspreisen.
Ja ja in den USA geht das....
http://m.spiegel.de/.../a-1109522.html?...
NTV: Mehrere VW-Werke betroffen - Streit mit Prevent geht in Brasilien weiter
http://www.n-tv.de/.../...eht-in-Brasilien-weiter-article18501856.html
Mal ein kleiner Lichtblick, zumindest aus erster Sicht
finanzen net: VW-Vergleichsangebot im Abgas-Skandal kommt bei US-Kunden gut an
http://www.finanzen.net/.../...ndal-kommt-bei-US-Kunden-gut-an-5052024