VW-Abgasaffäre
Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299
NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html
Beste Antwort im Thema
Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme
1554 Antworten
Zur langfristigen Ausrichtung eines Unternehmens stehen auch etliche legale Möglichkeiten zur Verfügung.
Zitat:
@.Elbkind. schrieb am 19. Dezember 2016 um 22:08:00 Uhr:
Nicht Arbeitsplätze. Die Rendite. Langfristige Ausrichtung eines Unternehmens - das wird völlig überbewertet.
Ja auch Rendite. Will VW aber echt innovative Antriebe, wie etwa saubere Vollhybride bauen, müssten sie mindestens 30% der Arbeitsplätze abbauen. Es ist ja bekannt das Toyota und GM nur knapp die Hälfte der Arbeitsplätze hat, bei selber Menge an verkaufter Autos.
Hohe Rendite kann man nur erreichen mit effizienter Produktion (weniger Arbeitsplätze) oder billiger veralteter Technik (im Fall VW der Diesel). Man hat sich aus Kostengründen gewehrt Vollhybride zu entwickeln, genauso wie man aus dem selben Grund versäumt hat rechtzeitig einen Tesla Konkurrenten anzubieten. Das Image als technischer Vorreiter ist jetzt weg.
Ein Unternehmen ist keine Jobproduktionsmaschine. Es sollten nur die Mitarbeiter angestellt sein, die auch wirklich gebraucht werden. Dadurch sind die Produkte besser und früher oder später werden dann tatsächlich mehr MA gebraucht.
Auch Bosch will zahlen in den USA:
http://app.handelsblatt.com/.../15002616.html?mwl=ok
Das wird die billigste Lösung sein, mit der gleichzeitig auch am wenigsten Staub aufgewirbelt wird...
Ähnliche Themen
Wie VW hat was illegales gemacht...gibt es ja nicht:
https://www.anwalt.de/.../...fahrzeugruecknahme-verurteilt_094829.html
Leider ist es vor den Gerichten in D wie auf hoher See:
Die Rechtsprechung liegt allein in Gottes Hand. Mal so, mal so.
Ich persönlich wage zu bezweifeln, dass das Münchner Landgericht entscheiden kann, was noch nicht einmal die Rechtsexperten und Gestzgeber in der EU und damit auch in D festgestellt haben!
Der Artikel ist für mich als Werbebotschaft der Kanzlei zu sehen, wie man deutlich am Ende des Pseudo-Artikels sehen kann.
Und wenn man dann verschweigt, dass das Urteil zumindest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels noch nicht einmal rechtskräftig ist, kann man sich den Rest zur Seriösität denken.denken.
Handelsblatt: DIESELGATE IN DEN USA - Audi und Volkswagen erreichen Einigung
http://www.handelsblatt.com/.../19159604.html
Droht in Australien eine Wahnsinnsstrafe ? (bis zu über 60 Milliarden € möglich)
Manager Magazin: Warum VW jetzt eine Anwalts-Armada braucht - Klagewelle gegen Volkswagen - der Länder-Überblick
http://www.manager-magazin.de/.../...ereits-gegen-vw-a-1055774-11.html
Dann gehen die Spekulationen also immer noch weiter. Ich frage mich nur, wann endlich Fakten von der Presse verbreitet werden.
So wie hier.
Keine Garantie und Müller kritisiert seinen Ex-Chef
Spiegelonline: VW-Dieselaffäre - Konzern einigt sich mit US-Behörden
http://www.spiegel.de/.../...-sich-mit-den-us-behoerden-a-1126861.html
Mich nervt in der Berichterstattung immer wieder die dargestellten Tatsachenbehauptungen, obwohl der Kompromiss noch keinerlei Zustimmung von der entscheidenden Seite hat.
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Heimliche Vergleiche schützen VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...chen-vergleichen-viel-geld-1.3304446
Ein verbreitetes und rechtlich nicht zu beanstandes Verfahren. Zur moralischen Seite sagt man besser nichts.
Wenn ich aber die Aussage der US-Anwaltskanzlei lese: Eine Aussage im eigenen Interessse zur eigenen Gewinnoptimierung durch Kundengewinnung, versteckt in einem Artikel.
Ich vermisse aber auch eine eindeutige und seriöse Aussage des ADAC, richtig unbd öffentlichkeitswirksam verbreitet, damit jeder über seine Rechte und Fristen informiert wird. Sie sind hier jedoch in einem Artikel, den ohnehin nicht alle lesen, versteckt.
Eine derartige Offenheit wäre ganz im Sinne nicht nur der Mitglieder, sondern erst recht füralle bei Berücksichtigung der angeblichen Neuausrichtung des ADAC nach dem Skandal, der wieder in der Versenkung verschwindet.
FOCUS: Neuer VW-Prozess - Manipulierte Dieselautos: Im Januar geht es für Volkswagen um die blanke Existenz
http://www.focus.de/.../...agen-um-die-blanke-existenz_id_6392929.html