VW 1.4 TSI PROBLEM
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir hier einer helfen.
Bei meinem scirocco habe ich immer wieder dasselbe Problem. Es tritt im grunde sporadisch auf. Allerdings fällt mir auf, dass es ungewöhnlich häufig passiert, wenn ich Super Plus einer no Name Tankstelle tanke.
Wenn ich morgens auf die Autobahn fahre ( der Motor ist noch nicht ganz warm ) dreht er häufig nicht über 3000 u/min. Wenn ich dann aber den Motor aus und wieder anmache, klappt es wieder. Habe schon gelesen, dass es wohl ein Notprogramm ist.
Was mir sonst noch auffällt, teilweise hat er im Bereich bis 2500-3000u/min kaum Leistung. Wenn ich dann aber einmal darüber hinaus Gas gebe und auch mal 160-180 fahre, tritt das Problem eigentlich nicht mehr auf.
Jetzt habe ich in letzter Zeit immer darauf geachtet nur das teure Benzin von Aral und Shell zu tanken. Und der Fehler tritt einfach nicht mehr auf ! Jetzt habe ich gezwungenermaßen vor ein paar Tagen bei einer No Name Tankstelle getankt, auch super plus versteht sich. (Verschlafen und musste schnell zur Arbeit 😁 ) Mir erscheint das selber kurios, aber Zack, der Fehler war wieder da !!
Was mir auch noch passiert ist (bin an sich ein sehr sehr sparsamer Fahrer ) dass wenn ich recht schnell abbiege und direkt mit teilweise noch gedrückter Kupplung Gas gebe und unter Vollpin rausbeschleunige, er geruckelt hat und die motorkontrolleuchte blinkte. Dann blieb sie kurz an und ging wieder nach 5-6 km aus.
Bin kurz davor den Wagen zu verkaufen, will es davor aber regeln.
Vielleicht noch relevant, ich habe ein chiptuning auf ca 190 PS. Alles professionell und bei einem renommierten Tuner machen lassen. Keine Box oder sonst was.
Ansonsten hatte ich nie Probleme mit dem Kfz.
Danke schonmal!
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:58:24 Uhr:
Zitat:
@Lleow schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:00:03 Uhr:
Wenn das Fahrzeug getunt ist, dann wird wahrscheinlich auch der Ladedruck im unteren Drehzahlbereich angehoben worden sein. Wahrscheinlich wird die Zündung aufgrund der erhöhten Neigung der zusätzlichen Füllung zu Klopfen und Vorentflammumg zurückgedreht. Das reduziert dir dann die Leistung.
Das würde zumindest zu den von dir gemachten Beobachtungen mit den verschiedenen Spritsorten passen.
An deiner Stelle würde ich besagten Tuner nochmal aufsuchen und ihn bitten den Ladedruck bis 3500 U/min wieder zu reduzieren, wenn du nicht gewährleisten kannst immer den notwendigen Kraftstoff zu tanken.Ich stimme hier zu, das wird an der Softwareoptimierung liegen. Ladedruck ist höher, gezündet wird früher, Einspritzzeiten und Mengen optimiert. Wenn du dann vielleicht noch no-name Sprit tankst, der den Namen Super Plus nicht verdient hat (und weiterhin dann 98 Oktan hätte) wird dein Motor in den Notlauf gehen oder kommt mit seiner Regelung nicht mehr klar. Bei SuperPlus an no-name Tankstellen bin ich auch immer etwas vorsichtig, wenn es bei dir immer ein und dieselbe Tankstelle ist wo der Fehler auftritt, dann würde ich auch nicht ausschliessen das dort bereits auch Wasser mit im Tank ist und/oder das Zeug einfach alt ist. Wer tankt ein einer no-name Tankstelle SuperPlus, das sind echt wenige. Die einen wollen sparen und tanken dann Superbenzin an der freien Tanke und Fahrer von Sportwagen greifen dann eher zu 100 oder 102 Oktan von Shell und Aral.
Ich bin mir sicher das mit Seriensoftware dein Motor laufen würde ohne Einsatz von Premiumkraftstoffen. Aber den Fehlerspeicher solltest du auf jeden Fall auslesen lassen, da sollte ja was auswertbares drin stehen ...
selten so einen Quatsch gelesen aber OK, ist ja ein Internetforum 😁
NoName Sprit und Sebastian Vettel Sprit...schon komisch dass aber alles aus einer Raffinerie stammt.
42 Antworten
Zitat:
@BloodieX schrieb am 8. Dezember 2017 um 23:29:29 Uhr:
Zitat:
@timboe93 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:40:05 Uhr:
Das Auto lief währenddessenDAnn geht es meines wissens auch nicht wirklich, es darf nur die Zündung an sein, oder irre ich mich?
Keine Ahnung woher du das hast, aber das ist Quatsch.
Mir wurde jetzt ein tip gegeben, die druckdose zu wechseln am Turbo.
Hier hatte wohl jemand dasselbe Problem
Was meint ihr ?
Fehlerspeicher konnte jetzt doch ausgelesen werden. LMM sendet falsche Werte.
Werde ihn nächste Woche tauschen
Klingt auf jeden Fall logisch ... der ist ja schnell getauscht. Pass nur auf das du einen originalen VW LMM oder Bosch Teil aus seriösem Shop kaufst. Da gibt es sehr viele gefälschte LMM auf dem Markt, die völlig falsche Werte liefern aber optisch identisch aussehen.
Sonst baust du dir den nächsten Fehler sein ...
Ähnliche Themen
Na suuper. Habe soeben herausgefunden, dass mein 1.4 TSI 160 ps Garkeinen LMM hat.
Da ist wohl irgendwas schiefgelaufen
Keinen Luftmassenmesser ???
Ja, der Twincharger arbeitet mit Ladedrucksensor statt LMM.
macht Sinn 🙂
Wieder was gelernt!!
Das Pendant zum LMM ist der Saugrohrdrucksensor. Diesen gibt es beim CAVD, auch Ladedrucksensor genannt und sitzt auf der Ansaugbrücke ... ist easy zu wechseln.
Wie lautete denn wohl genau der Fehler im Speicher!?
Achja vor ein paar Monaten hatte ich übrigens auch den Fehler drosselklappe öffnet /schließt sporadisch nicht.
Hängt das vielleicht hiermit zusammen?
Zitat:
@timboe93 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:01:38 Uhr:
Achja vor ein paar Monaten hatte ich übrigens auch den Fehler drosselklappe öffnet /schließt sporadisch nicht.
Hängt das vielleicht hiermit zusammen?
Also zu dem Fehler finde ich so nur was ganz anderes, wohl ohne erneutes auslesen schlecht nachvollziehbar. Aber, wenn der Herr dir daraufhin sagt das der LMM defekt
sein könnte und der Motor keinen LMM hat, dann wäre von der Funktion her der Saugrohrdrucksensor der Übeltäter. Einen Versuch wäre es wert, sind 2 Schrauben und 50€.
Wenn ich nun aber mit den neuen Informationen deinen ersten Post nochmals lese, kann es durchaus auch sein das du einfach eine defekte Drosselklappe hast. Also das Poti oder der Stellmotor eine Macke hat. Ruckeln/MKL/ nicht höher drehen wollen etc. klingt plausibel
Bei dieser enorm schwammigen Aussage wäre ich vorsichtig auf Verdacht irgendwas durchzutauschen.
Vor ein paar Monaten hatten wir hier jemanden, bei dem war meine ich die Regelklappe defekt, die die Aufladung durch Kompressor und Turbolader koordiniert hat. Müsste mal schauen ob ich den Thread noch finde...
Zitat:
@Lleow schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:43:00 Uhr:
Bei dieser enorm schwammigen Aussage wäre ich vorsichtig auf Verdacht irgendwas durchzutauschen.
Ja, stimmt, aber bis auf das man zum Beispiel beim Saugrohrdrucksensor 50€ riskiert (und 5 Minuten Arbeit) ist ja sonst nichts dabei ...
Drosselklappe wird schon was teurer, aber in der Werkstatt machen die auch nichts anderes und da zahlt man es doppelt und dreifach ...