VTM-fair: Tanken zum günstigen Festpreis

Das Thema Kraftstoffpreise wird hier sicherlich an vielen Stellen diskutiert und bejammert. Lässt sich doch der
deutsche Autofahrer, bzw. jeder Autofahrer im Großen und Ganzen von der Mineralölindustrie abzocken. Früh
sind die Preise oben, wer tanken muss der der Depp und ärgert sich am Abend gleich nochmal, weil der Preis
teilweise um 12ct bis 14ct gefallen ist. Bei einer Tankfüllung von ca. 60L immerhin mehr als 7 EUR, und der
Staat schaut zu, weil er ja bei jeden teureren Liter Sprit kräftig mit kassiert. Die Einführung der MTS-K hat meiner
Meinung nach NIX gebracht. Gar nix, außer dass man jetzt in 3 mir bekannten Plattformen bequemer als früher
und offensichtlich auch wahrheitsgemäßer als früher die Preise vergleichen kann.

Ich möchte heute auf eine Sache hinweisen, die mir neulich im TV begegnet ist und an die ich schon früher
hier und da mal gedacht habe und die im Bekanntenkreis diskutiert wurde, warum DAS niemand anbietet.
Kurz: Man kauft seinen Kraftstoff zu einem günstigen Tagespreis über das Internetportal ein und tankt das
gekaufte Kontingent in einem vorher vereinbarten Zeitraum ab.

Kennt das schon jemand?
Nutzt das schon jemand?
Wie ist Eure Meinung dazu?

Ich habe mich auf den Seiten von VTM-fair etwas belesen und finde die Grundidee klasse. Der Jahresbeitrag von
19 EUR würde bei meinem Jahresbedarf bei nur einem Auto 0,0095 EUR pro Liter Aufschlag bedeuten: vertretbar!

Bis jetzt sind leider nur 5 freie Tankstellen weit außerhalb meines Gebietes derzeit angeschlossen, aber vielleicht spricht
sich das ja auch noch bei den Tankstellenbetreibern freier Tankstellen herum. Hier ein TV-Beitrag vom BR

Natürlich birgt das auch gewissen Risiken: kaufen auf Vorkasse, Insolvenz, der Sprit wird doch billiger, usw. Aber es
geht darum, den großen Konzernen mal die Stirn zu bieten.

Ich bin kein Mitarbeiter der angeschlossenen Tankstellen, kein Mitarbeiter von VTM-fair und kenne auch
keine dieser Personen, ich erhalte auch keine Vorteile durch diesen Beitrag und sehe den Beitrag nicht als Werbung an!

Beste Antwort im Thema

Fehlt noch, dass man bereits billig eingekauften Sprit nach einem Preissprung teurer verkaufen kann, dazu eine Smartphone-App mit Weckfunktion wenn ein gewisser Gewinn möglich erscheint....

Naja, nette Idee - aber die Umsetzung wird hässlich. Gerade die Großen werden einen Scheiß tun um die Preissprünge von typisch 6-7 Cent zu mindern und die haben zusammen eine enorme Abdeckung in der Fläche. Die Sprünge gibts komischerweise überwiegend in DE, in F/CH und NL sind die Preise leidlich konstant. LPG schwankt auch bei uns nicht gerade im Stundentakt.

Statt der "Markttransparenzstelle" hätte ich denen eine Preisbindung für mindestens 24h verordnet, ohne Chance zu senken und es auf diesem Weg "einfach mal zu probieren". Möge der günstigste gewinnen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Fehlt noch, dass man bereits billig eingekauften Sprit nach einem Preissprung teurer verkaufen kann, dazu eine Smartphone-App mit Weckfunktion wenn ein gewisser Gewinn möglich erscheint....

Naja, nette Idee - aber die Umsetzung wird hässlich. Gerade die Großen werden einen Scheiß tun um die Preissprünge von typisch 6-7 Cent zu mindern und die haben zusammen eine enorme Abdeckung in der Fläche. Die Sprünge gibts komischerweise überwiegend in DE, in F/CH und NL sind die Preise leidlich konstant. LPG schwankt auch bei uns nicht gerade im Stundentakt.

Statt der "Markttransparenzstelle" hätte ich denen eine Preisbindung für mindestens 24h verordnet, ohne Chance zu senken und es auf diesem Weg "einfach mal zu probieren". Möge der günstigste gewinnen.

Diese Idee gleicht einer sozialistischen Idee und Sozialismus wird vom so schönen Kapitalismus bekämpft,
oder hat schon mal jemand den Teufel Weihwasser trinken sehen.😕
Solange jeder mit Geld, Macht und Waffen machen kann was er will, wird sich nichts zu Gunsten des Volkes ändern.
...Und da ist oben genanntes Thema nur ein Beispiel von sehr vielen !

Sozialistisch? Die Idee ist purer Kapitalismus. In der Finanzwelt schimpft sich sowas ein Warentermingeschäft (Future).

Du kaufst jetzt etwas bzw. verpflichtest dich zu einem späteren Kauf und der Preis wird heute festgelegt. Egal ob eine Aktie, einen Rohstoff oder oder eine Währung. Es ist dann das Risiko des Verkäufers wenn er den Gegenstand (Aktie/Benzin/Währung) nur teurer liefern kann als er heute spekuliert und dessen Gewinn, wenn der Preis bis dahin gefallen ist bzw. niedriger als kalkuliert.

Die Abwesenheit einer solchen Idee deutet eigentlich darauf hin, dass der Markt nicht wirklich frei ist. Wie viele würden wohl für einen kleinen Mitgliedsbeitrag das Recht kaufen, den Sprit binnen einer vorgegebenen Zeit wie ein oder zwei Wochen zu einem definierten Preis kaufen zu können bzw. eine Kundenkarte mit X Litern Sprit zu Y Euronen aufzuladen?

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Die Abwesenheit einer solchen Idee deutet eigentlich darauf hin, dass der Markt nicht wirklich frei ist. Wie viele würden wohl für einen kleinen Mitgliedsbeitrag das Recht kaufen, den Sprit binnen einer vorgegebenen Zeit wie ein oder zwei Wochen zu einem definierten Preis kaufen zu können bzw. eine Kundenkarte mit X Litern Sprit zu Y Euronen aufzuladen?

Ich habe das System so verstanden:

Preis an der Tanke für Diesel 1,359/Ltr.

Angebot an angemeldete Nutzer 1,309/Ltr.

abzutanken innerhalb 8 Wochen.

Ich würde mir für den Zeitraum von 8 Wochen locker mal 150Ltr buchen und zahlen.
Warum nicht? ich habe erst einmal dieses Jahr für 1,309 gekauft und er Preis wird wohl
derzeit nicht unterboten... und selbst wenn....
Wenn der Preis jetzt für mich ok ist, dann ist er das auch wenn er weiter sinkt. Versteht
vielleicht nicht jeder...

Ähnliche Themen

Vielleicht könnte man das noch viel einfacher machen.

Den Kraftstoffpreis auf einen bestimmten Betrag "fixieren".

1 Liter Diesel = 1,00 Euro

Der Staat würde immer die Differenz verdienen. Also wenn Aral z.B. für seinen Diesel 0,75 Euro haben will, bekommt der Staat 0,25 Euro. Einen Tag später nur 0,20 Euro, weil der Kraftstoff 0,80 Euro kostet. Einen weiteren Tag später dann 0,30 Euro.

Vielleicht sehe ich die Nachteile vor lauter Träumen nicht, aber wäre das nicht einfach Fair für die Menschen?

Gewiss, nur seit wann trägt der Staat das Risiko des Marktes? Never ever.... Vielleicht muss Tante Angie jetzt bald
an die Gasreserven, schlimm genug!

Wer sich mal mit der VTM-Seite beschäftigt hat und etwas tiefer gelesen und gehört hat, der hat mitbekommen,
dass die EK-Preise nur sehr sehr gering schwanken. Also das, was uns seit Jahren (eigentlich schon immer)
erzählt wird in Sachen Dollarkurs und Nachfrageschwankungen ist totaler Müll. Wenn es einen Anbieter gibt
(in dem Fall VTM), der seinen "Kunden" einen gerechteren weil niedrigeren Preis anbietet und für diese
Exklusivität EUR 19,00 verlangt, dann muss dass doch jeder entscheiden können, ob sich das rechnet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Vielleicht könnte man das noch viel einfacher machen.

Den Kraftstoffpreis auf einen bestimmten Betrag "fixieren".

1 Liter Diesel = 1,00 Euro

Der Staat würde immer die Differenz verdienen. Also wenn Aral z.B. für seinen Diesel 0,75 Euro haben will, bekommt der Staat 0,25 Euro. Einen Tag später nur 0,20 Euro, weil der Kraftstoff 0,80 Euro kostet. Einen weiteren Tag später dann 0,30 Euro.

Vielleicht sehe ich die Nachteile vor lauter Träumen nicht, aber wäre das nicht einfach Fair für die Menschen?

.

Mir haben 40 jahrelang 1,50M für den Liter bezahlt, da gings doch auch !!!

Und wenn dabei niemand was verdient hätte, hätten alle mit dem Fahrrad fahren müssen !

Solange der Sprit vom Volke bezahlt wird, können die sich auch weiterhin die Milliarden in die Taschen schaufeln !

Selberschuld.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Der Staat würde immer die Differenz verdienen. Also wenn Aral z.B. für seinen Diesel 0,75 Euro haben will, bekommt der Staat 0,25 Euro. Einen Tag später nur 0,20 Euro, weil der Kraftstoff 0,80 Euro kostet. Einen weiteren Tag später dann 0,30 Euro.

Und am vierten kommt die Putzfrau beim z.B. Aral Vorstandschef auf den Gedanken, wieso die Firma nicht den Sprit für deine genannten 1€ an den Staat abgibt. Und drei Wochen später taucht der Marketigchef in Berlin auf um den Abgeordneten klar zu machen, dass die Firma leider für 1€ knapp an der Insolvenz vorbeischrammt und bitte höhere Grantiepreise festgesetzt werden müssen.

Die Idee ist nicht mal bekifft auch nur ansatzweise plausibel.

Du kannst gerne eine Firma aufmachen, die Prepaid-Tankkarten vertreibt, bei Handies funktioniert das System schließlich einwandfrei. Das ist auch bei Benzin am Ende ein einfaches Warentermingeschäft, wer seine 1000l kauft und vorab bezahlt hat eben für die nächsten rund 20 Tankfüllungen vor dem Rauf/Runter seine Ruhe. Manche werden sich auch Ärgern nich noch zwei Tage gewartet und nen Cent weniger bezahlt zu haben. Prepaid macht leider nur bei einem dichten Tankstellennetz Sinn und die Insolvenzssicherheit (bzw. betrügerische Insolvenz) ist ebenfalls ein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


... Mach leider nur bei einem dichten Tankstellennetz Sinn.

Warum? An wie vielen verschiedenen Tankstellen tankt man regelmäßig? Bei mir sind es vielleicht

drei! Wenn ich die Ausreißer Urlaub und Verwandtenbesuche ausklammere... Und selbst mit dieser

Mitgliedschaft / Registrierung kommt man ja nicht in die Sucht, alle Tankungen bei einer angeschlossenen

Tankstelle machen zu müssen.

Ich könnte mich auf zwei, wenn nötig, auch auf eine Tankstelle beschränken, wenn ich dadurch einen

finanziellen Vorteil hätte. Ich könnte hier in meinem Pendel-Einzugsgebiet auf Anhieb mindestens 10

Tankstellen nennen, die dafür in Frage kämen. 3 davon wären sogar die angesprochenen freien oder

sog. Dorftankstellen.

Ein Unternehmen mit € 25000 Stammkapital, das seinen Offenlegungspflichten nicht nachkommt (Bilanz 2012 seit 6 Monaten überfällig --> Fall für Abmahnanwalt), will die Mineralölkonzerne aufmischen? Wedelt da nicht der Schwanz mit dem Hund?

Und wenns Pferd ne Katze wär, würde es den Baum nauflaufen !

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

.

.

Genau !!! Was hat das Pferd mit dem Hundeschwanz zu tun ???

Naja, ich hoffe die kommen den Verpflichtungen Ihren Kunden gegenüber sorgfältiger nach als den Pflichten gegenüber dem Gesetzgeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen