Vt 750 oder vt 1100 ?
Hallo Leute,
Ich möchte mir einen Shadow kaufen aber bin etwas unentschlossen.
Vorgeschichte: Habe 1996 mein Schein gemacht, habe mir dann einen neuen gedrosselten vt 600 geholt. Bin die Maschine zwei Jahre gefahren und wieder verkauft. Seit dem (15 Jahre) saß ich auf keinem Motorrad. Jetzt gabe ich mich wieder entschlossen einen Shadow zu holen. Ein vt 600 kommt nicht in Frage, da damals schon, die Maschine zu klein für mich war. Möchte jetzt gerne entweder einen vt 750 oder aber einen vt1100 holen, weiss aber nicht genau welche. In Aussicht habe ich folgende Motorräder.
1. vt750, bj. 97, 9000 km
2. vt1100, bj. 96, 28000 km
Preislich beide ungefähr gleich.
Welchen würdet ihr mir empfehlen, von der Tchnick und zuverlässigeit. ?
Und Wiederverkaufs-chance? Habe im Netz gesehen, dass vt 750 mehr gefragt ist als vt1100, oder irre ich mich.? Ich wäre über Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.
Danke im Voraus.
Grüsse aus München
25 Antworten
Hi,
als ich die Maschine abgeholt habe, dachte ich, sie würde sich bis zu Hause (ca. 6 Km Autobahn) wieder etwas aufladen. Zu Hause angekommen, habe ich es dann versucht, leider kam kein einziger Ton, ich denk einfach die ist nach einem Jahr Standzeit platt. Ausserdem wollte ich eh eine wartungsfreie Batterie (Gel) haben, da sind die 31,- Euro (ebay) gut investiert... Wollte aber auch ein Batterieladegerät holen, dann kann soetwas nicht wieder passieren. Habe auch schon gehört, dass Maschinen auch nach der Winterpause direkt wieder angesprungen sind...
Hallo, vielen dank für für die zahlreichen tipps und anregungen.
Habe mir jetzt einen 1100er geholt. Baujahr 1996, 27000 km, 1.hand, scheckheftgepflegt. Für 3500,- €
Stand 1 Jahr in der Garage. Anbei Bilder. Muss mal richtig geputzt und poliert werden.🙂) Muss dann nich ein paar kleine Detail auswechseln und dann ist sie fertig. Der Sommer kann kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Retro star
Hi,als ich die Maschine abgeholt habe, dachte ich, sie würde sich bis zu Hause (ca. 6 Km Autobahn) wieder etwas aufladen. Zu Hause angekommen, habe ich es dann versucht, leider kam kein einziger Ton, ich denk einfach die ist nach einem Jahr Standzeit platt. Ausserdem wollte ich eh eine wartungsfreie Batterie (Gel) haben, da sind die 31,- Euro (ebay) gut investiert... Wollte aber auch ein Batterieladegerät holen, dann kann soetwas nicht wieder passieren. Habe auch schon gehört, dass Maschinen auch nach der Winterpause direkt wieder angesprungen sind...
Ich habe ein solches
Ladegerät. Das kostet keine 10€ und ist dem Zweck vollkommen ausreichend. Damit habe ich auch eine tiefentladene Autobatterie, sowie meine Motorradbatterie auf dei Füsse geholfen. Ans Motorrad kommt die im Winter alle 2 Wochen einen Tag über nacht.
Hi,
ja, das Ladegerät wird dann gleich mitgeholt, macht Sinn!
@Mukomu, schönes Mopped, zwar nicht meine Farbe aber das was man sehen kann ist doch gut!
Welche Details möchtest Du noch machen?
Ich hole meine Seitenteile morgen vom Lackierer ab, der hatte mir die Klebestellen der Werksaufkleber entfernt... Ich hatte die Warnhinweise mit einem Fön entfernt, leider war der Aufkleberuntergrund so beständig, dass ich mit nix diese Schicht abbekommen habe! Hatte es mit scharfen Reiniger bis hin über Einweichen und Salatöl probiert :-) Naja der Lacka meines Vertrauens, wird wohl die richtigen Mittel gehabt haben... Auch die vom Werk aus angebrachten Reflektoren am Heck und am Kühlergrill habe ich entfernt. Das ging mit Never Dull ganz gut (siehe Bilder)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Retro star
Hi,
ja, das Ladegerät wird dann gleich mitgeholt, macht Sinn!
@Mukomu, schönes Mopped, zwar nicht meine Farbe aber das was man sehen kann ist doch gut!Welche Details möchtest Du noch machen?
Hallo,
möchte eigentlich nicht viel machen an dem Moped. Blinker, Griffe passend zu den Pedale und einen normalen Einzelsitz mit Rückenlehne. Irgendwann kommt eventuel ein dragbar Lenker und Ochsenaugenblinker. Muss erstmal mich an die Maschine gewöhnen, bevor ich akrobatische Haltungen auf dem Gerät mache🙂)))
Habe ich einem anderen Forum etwas geschreiben bezüglich Solositz und Rückenlehne. Wäre toll, wenn jemand antworten würde. Dnake.
Hi,
so hat jeder was zu tun. Kann dir leider nicht viel zu Solositz und Rückenlehne sagen. Bei der VT 600 ist ja leider Sitz und Soziussitz zusammen, die VT 750 dagegen kann ja den Soziussitz abnehmen. Die Rückenlehne wäre für den Solositz bei der VT 750 nach meinem Geschmack unpassend. Bei der VT 600, die leider Sozius und Fahrersitz zusammen haben, find ich dagegen eine kleine Sissybar passend, da es gut in die Linie passt!
Insgesamt finde ich es immer gut, wenn alles nahe am Original bleibt...
Gratulation Mokumo (TE) für das erworbene Bike. Mit Kardan und Wasserkühlung hast du dir ein verlässliches wartungsarmes Bike gegönnt. Kann Dich nur beglückwünschen. Und gut ausschauen tut das Mopped auf den Bildern auch noch. Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.
Zum Thema Batterieladegerät: Habe mir vor gut zwei Jahren eins bei LiDL für unter 20 € geholt. Ist vollelektronisch und auch extra für Bikes zu nutzen. Nur Gel-Batterien werden damit noch nicht geladen. Hab ich auch nicht. Deshalb bin ich mit dem Teil vollauf zufrieden.
Die Linke zum Gruß
MF
Hi,
es geht wieder einen Schritt weiter...
Neue Gel-Batterie verbaut, neuen K&N Luftfilter verbaut. Neuen Benzinfilter besorgt und Werkstatttermin für gr. Inspektion ausgemacht.
Für Mitte April könnte die "Kleine Dicke" dann fertig sein! :-) Lasse mir alle Schadteile aushändigen, mal sehn wie es wird!?
Nach Einbau der neuen Batetterie sprang sie auch direkt kraftvoll an :-)
Der Gaszug hat ca. 1cm viel Spiel ohne das in dem Drehweg etwas passiert. Kann man das Spiel etwas verkürzen!?
Gruss
Jens
Teile uns bitte mal mit, wie Du mit dem neuen LuFi zufrieden bist. Für meine Elfer hat mir meine Hondawerkstatt abgeraten, da es bei alten Vergasermaschinen zu (bekannten) Problemen mit schlechter Zündung kommt, bzw. kommen kann. Er findet die K&N an sich gut, aber leider nicht für mein Möppi und andere ältere Vergasermaschinen.
DLzG
MF
Zitat:
Original geschrieben von Retro star
Der Gaszug hat ca. 1cm viel Spiel ohne das in dem Drehweg etwas passiert. Kann man das Spiel etwas verkürzen!?Gruss
Jens
Denke mal das wird eingestellt. 1cm kann ich nicht umsetzen. Aber Spiel am Griff ist normal. Zumind. etwas.
@Magnum
Zündung? Wohl kaum. Das hängt alles nur mit dem Filter zusammen. Vergasermaschinen können da wirklich durchaus sensibel reagieren. Bei meiner GS500 gabs ein Loch bei 5500u/min. Aber so gewaltig, dass ich statt der 15€ im zubehör freiwillig die 35€ bei Suzuki berappt habe. Ich hab zwar jetzt auch einen K&N drin, aber eher unfreiwillig... Ist aber auch ein Einspritzer...
So, für nächsten Samstag ist erst einmal der Übergabetermin bei HONDA vereinbart. Zufällig ist da auch Saisoneröffnungsfeier (Roadshow), da werd ich wohl zeitgleich ein leckeres Würstchen und ein kaltes Bier bei hoffentlich sonnigen Temperaturen zu mir nehmen ;-) Bin mal gespannt, ob alles nach der gr. Inspektion läuft und wie die Kleine Dicke dann schnurrt. Jetzt hätte ich einfach noch zu viel Bammel das Bike auf der Bahn längere Zeit unter Volllast zu fahren. Hat immerhin ein Jahr gestanden... Naja mal abwarten. Wegen dem Luftfi. sag ich dann mal bescheid, ob es da Startschwierigkeiten o.ä. gibt... Das mit dem Drehwegspiel am Gaszug lässt sich wohl über Schrauben einstellen... Außerdem sind da noch einige Kleinigkeiten z.B. Sissybar anbauen, orig. Kennzeichenhalter anbauen, ich lass die Drosselung rausnehmen und das muss natürlich im Fahrzeugschein eingetragen/umgeschrieben werden usw...