VSI2.0 E500 4Matic w212 - Störung rot piepst durchgängig

Hallo zusammen,
Vor einigen Tagen hat es angefangen, dass meine Gasanlage im Leerlauf oder bei niedrigen Drehzahlen und auch niedriger Geschwindigkeit auf einmal abgeschalten hat und durchgängig gepiepst hat (rot geleuchtet hat der Button). Fahrzeug abstellen, kurz warten und starten weiter fahren. Es war unregelmäßig, ich konnte nichts beobachten bzw. eine Logik feststellen.
Seit zwei Tagen lässt sie sich gar nicht mehr einschalten, piepst sich zu Tode obwohl mein Tank voll ist.
Gestern ging sie auf der Autobahn bei 160kmh mal an und fuhr gute 100km bis ich zu einer kurzen Pause rausgefahren bin.
Heute auf der Rückfahrt ging sie ebenso wieder an aber nach 5km wieder aus.
Ich hatte in einem Forum mal gelesen, dass die Magnetventile am Verdampfer gern mal einen abhaben also hatte ich wie das Problem anfing zwei bestellt (bei mir sind zwei Verdampfer in Reihe geschalten).
Die wollte ich vorher in der Werkstatt vom Kollegen kurz wechseln.
1) Zwei Verdampfer in so einem kleinen Einbauort sehr schwierig ranzukommen. Idee war den Verdampfer kurz von der Halterung zu nehmen - stelle fest, die Wasserschläuche sind so knapp eingebaut, dass ich die hätte abmachen müssen. Mega Aufwand zwecks entlüften usw …
2) Ich habe es gerade mal so geschafft, die kleine 7mm Mutter auf dem Ventil zu lösen und konnte es nicht tauschen, kein Platz. Pure Verzweiflung…
Bevor ich mich da wieder ran mache, wollte ich mal im Forum erst eure Meinungen erfahren. Nicht das ich falsch unterwegs bin und mir da nen Riesen Act mache und eigentlich woanders suchen muss.
Habt ihr eine Idee?

Was mir noch aufgefallen ist, da hängt ein Unterdruckschlauch lose rum an einem Y-Verteiler. Ist der PRINS Verdampfer Unterdruck gesteuert??? Eventuell ist das das Problem?

Freue mich auf eure Rückmeldung

Danke und Grüße

22 Antworten

In der Werkstatt auslesen, kannst ja immer noch selbst reparieren, wenn du weißt, wo Fehler liegt. Prins Software hat doch fast jeder Umrüstbetrieb.
Teile tauschen auf Verdacht kann doch nicht zielführend sein.
Viel Erfolg.

Bei der Vsi2 musst du zum Umrüster der es auslesen kann da er dafür die notwendigen Freigabe hat wenn Lizenz Gebühren bezahlt. Ist wohl nicht mehr so einfach mit freier Software wie bei der Vsi1. Wann war die letzte Wartung?

Zwei Verdampfer in Reihe klingt für mich für mich verdächtig - denn wie ich es ausaus dieser Zeit kenne: wurden quasi zwei 4 Zylinder Anlagen verbaut und jede Bank hat ihren eigenen Verdampfer.

Nein der Verdampfer ist nicht Unterdruck gesteuert. Da ist eine Membran drin welche mit Federvorspannung die treibende Kraft der Druckeinstellung ist. Keine Regelung.

Die Verdampfer haben eine begrenzte Haltbarkeit -man sagt so ca nach 10 Jahren müsste man damit rechnen mal einen neuen zu brauchen.
In deinem Fall eben zwei Stück.

Es sei denn auch aus Gründen der geringen Platzverhältnisse entscheidest du dich für einen anderen Verdampfer - es gibt von Prins mittlerweile einen EVP500. Der kann bis 500 PS Fahrzeuge befüttern und ist nur so groß wie eine Coladose

Ich danke euch für eure Antworten. Werde es tatsächlich so machen…auslesen lassen.

Gibt es eine Liste von kompetenten Umrüstern in/um Stuttgart?

Ähnliche Themen

Vielleicht auf der Prins Website als Suche?

Oder Google 😉

Hab vorher hier in der Nähe einen umrüster angerufen. Da wurde mir erzählt, dass ein Fehlerauslesen von einer Gasanlage nicht wie bei einem Fahrzeug über OBD ist. Bspw OBD „Zündaussetzer Zylinder 1“ also explizite Ansage; während bei eine Gasanlage der Fehler „kein Druck“ kommt und dies mehrere Ursachen haben kann a) Temperatursensor defekt b) Drucksensor defekt c) Magnetventil defekt d) Multiventil defekt usw… dazu bräuchte man 1-2h … aber man kann ja sagen bis wieviel Geld man ausgeben möchte und wenn das Budget sudgeschöpft ist, wird dann abgebrochen.

…versteht ihr weshalb ich Euch frage ob es in dem Raum kompetente Betriebe bzw. eine Liste gibt?

Auf der PRINS Seite keine Info gefunden.

Wende dich mal an Auto Kappis in Fellbach, der verbaut Prinsanlagen. Nur mit einem Termin von heute auf morgen wird das nichts.

Ansonsten mal beim Autogascenter Stuttgart nachfragen oder AMS Schulz in Stuttgart-Vaihingen oder Auto Griebel in Schwieberdingen.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 23. März 2025 um 10:03:36 Uhr:


Zwei Verdampfer in Reihe klingt für mich für mich verdächtig - denn wie ich es ausaus dieser Zeit kenne: wurden quasi zwei 4 Zylinder Anlagen verbaut

Hä?
Selbst die alte VSI gab es schon mit 8 Zylinder Steuergerät....wozu also zwei 4ender Anlagen verbauen...? So ein Quatsch. Zwei Anlagen bzw Steuergeräte brauchst bei 12 Zylindern, oder heute bei 8 Zylinder DI Motoren.
Man hat halt bei den dicken Pötten mit dem Magnetventilausgang vom SG ein Relais angesteuert und damit zwei Vd Ventile bestromt. War anfangs bei der VSI2 auch so üblich, mittlerweile geht das anders, bzw man nimmt eben gleich den EVP, der langweilt sich mit dem Motor. Nur darf das SG dann nicht zu alt sein, sonst kann man das nicht entsprechend flashen.

Aber zu dem Fall hier- auslesen lassen, alles Andere ist Zeitverschwendung.

MrFleetwood, danke dir für die Aufklärung - dann hatte ich wohl so genanntes "gefährliches Halbwissen" 😉

Allerdings was meinst du zur Konstellation beim TE? Zwei Verdampfer - in Reihe - davon habe ich noch nie gehört.

Termin steht. Alle haben nahezu das gleiche gesagt, die Fehleranalyse wird vermutlich zwischen 100-200€ kosten. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Wo hast du jetzt einen Termin bekommen?

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 26. März 2025 um 10:19:40 Uhr:


Allerdings was meinst du zur Konstellation beim TE? Zwei Verdampfer - in Reihe - davon habe ich noch nie gehört.

Solange ich das nicht live gesehen habe, gar nix. Denn Kunden, grad als Laien, beschreiben Dinge oft ganz anders- idr leider falsch- als sie real sind.
"In Reihe" kann vieles und nix bedeuten. Gastechnisch aber dahingehend schon mal nicht möglich, da kein Prins VD einen (gasförmigen) Eingang und Ausgang hat- den es für eine "Reihenschaltung bräuchte.....kann also eigentlich nur parallel gemeint sein. Wassertechnisch ging es, würde aber keinen Sinn machen.

Jetzt nachdem ich die Antwort gelesen habe muss ich wirklich meine Aussage korrigieren. Die Wasserschläuche habe ich gesehen und sind in Reihe. Die Gasleitung habe ich mir nicht angeschaut … yes der „Laie“, sorry ??

Der Wasserschlauch geht von VD1 zu VD2. Und von dort aus in den Wasserkreislauf

Die Erklärungen sind alle nachvollziehbar. Aber die Anlage lief doch vorher störungsfrei? Warum soll denn dann am Einbau was nicht stimmen?
Nach Auftreten einer Störung sollte das defekte Bauteil gesucht werden, aber doch nicht die Anlage umgebaut werden.
Übrigens habe ich 2 Achtzylinder BMW 367Ps mit VSI 1 (750) und VSI 2 (650)
Beiden Anlagen fahren mit nur 1 Verdampfer störungsfrei bis 7000 Umdrehungen. (750 wurde in 2010 umgerüstet)
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen