VR6 Keilrippenriemen gerissen,Öl+Wasser-Verlust, Was tun?
G3 Cabrio, bj.: 97
2,8l, MKB: AAA
ca. 40.000km
kein klima.
Hallo,
bin heut morgen ganz normal zur arbeit, und auf einmal blinkt die Batterieanzeige auf und verschwindet nicht mehr, kurz danach stieg die Temp.Anzeige auf 120°C. und es steigt dampf aus dem motorraum. Direkt rechts ran und haube auf, da war erstmal der rechte teil des Motorraumes voll mit öl(s.Bild). kA welches, denn nach motoröl hat es nicht gerochen.
Dann sah ich auf der anderen seite den gerissenen Keilriemen. Aber WIE der gerissen ist(s. Bild)
Ist das normal das der so aussieht wenn der reißt?Total porös und am bröckeln, als ob der übermäßig heiß geworden ist.
Wasser war natürlich total am brodeln.
Nun ja, war eben bei VW und hab mir nen neuen Keilrippenriemen gekauft.
Als ich zum auto zurück kam war der wasserbehälter komplett leer und unten am Keilriemenrad tropfte das wasser. Im wasserbehälter waren nur so komische glitzerpartikel am boden zu sehn: WAS IST DAS?
Meint ihr die Wasserpumpe dist nun hin, oder nur ein schlauch?!
Normal sollten 120°C den Schlauch doch nicht gleich zum platzen bringen.
Und woher kommt das ganze Öl? vllt die ZKD?
😕KANN DAS DENN ALLES DURCH KEILRIEMENRISS ENSTSTEHEN???😕
Ich hab ihn auch nicht getreten als er kalt war oder so.
Bitte um eure Hilfe, bin echt ratlos 🙁
Wird bestimmt wieder teuer...🙄
Beste Antwort im Thema
Diese Diskussion schon wieder!
Die Fertigungstoleranzen eines alten VW Motors waren schon immer so, dass er in warmem Zustand mit einem W40 Öl sehr gut gelaufen ist. Und dabei bleibt es ja auch.
Im eiskalten Zustand (im Januar hatte es bei mir – 20 °C) muss das Öl aber noch so flüssig sein, dass es einigermaßen fließt und die Lagerstellen nicht erst nach Minuten erreicht. Je schneller der Motor aber durchölt wird, desto länger hält er. Je niedriger die Zahl vor dem W ist, desto besser ist das Öl beim Saukaltstart.
49 Antworten
Wenn du gewußt hättest welche Aggregate der Keilrippenriemen
antreibt wärst du sofort stehengeblieben.
Glysantin fühlt sich auch schmierig an.
Allerdings riecht Kühlwasser überhaupt nicht wie Öl.
Edit; oder du weißt nicht wirklich wie Öl riecht
doch doch^^ das weiß ich schon.
nur riecht eben mein motoröl völlig anders und ist auch viel dunkler!
servoöl vielleicht? naja diese position wo du das öl gefundenhast kann es auch sehr gut bremsflüssigkeit sein
Auf dem 2ten Bild das ist doch Kühlwasser . Vom Überkochen !!!
Ähnliche Themen
vllt...aber nicht aus dem kühlbehälter!
Hab grad meine Pause auf der Arbeit genutzt und hab den per ADAC zum 🙂 transportieren lassen. Der meinte das wäre kein öl u ich hätte schwein gehabt das die ZKD noch anscheinend ganz geblieben ist.
Heut abend weiß ich mehr..
trotzdem danke für eure hilfe jungs! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deluke
doch doch^^ das weiß ich schon.
nur riecht eben mein motoröl völlig anders und ist auch viel dunkler!
motoröl dunkel ? beim diesel vielleicht . wenn ich bei meinem vr6 das öl nach 5000-10000 km rauslasse sieht das aus, als kommt es frisch aus dem kanister .... kann es sein, dass dein dunkles öl auch ein bischen nach benzin riecht ? nur interessehalber.
btt. vermute ich auch, dass die pumpe festgefressen ist, daher auch die späne und dadurch der riemen heissgelaufen ist . passiert eben . jetzt kühlkreislauf spülen ( lassen ) . da müssen einige liter durch, dann neue pumpe, neuer riemen und wieder alles im lot.
Ja hast vollkommen recht-hatte auch vor nen Ölwechsel durch zu führen, hab schon 6l 0W40 zu haus stehn =)
Werd ich jetzt auch direkt mitmachen lassen, wenna jetzt schonma inna´ werkstatt steht...🙂
damit deine frage beantwortet ist: ja tut es 😉
Zitat:
btt. vermute ich auch, dass die pumpe festgefressen ist, daher auch die späne und dadurch der riemen heissgelaufen ist . passiert eben . jetzt kühlkreislauf spülen ( lassen ) . da müssen einige liter durch, dann neue pumpe, neuer riemen und wieder alles im lot.
Genau das ist auch meine Vermutung!
Wird schon noch heile sein mein kleiner ist 5 km ohne Kühlwasser gefahren Golf 2 RP Motor und das Autohbahn !!! Und da der 2 er keine Kühlwasserstandsanzeige hat hat er es auch erst mitbekommen als de Öltemperratur schon weit über 120 Grad war. Haben auch das schlimmste befürchtet aber neuen Schlauch dran neues Wasser rein und siehe da 0 Wasserverbrauch also alles heile. Wird schon noch mal gut gegangen sein . Das deine Wapu blockiert hat kann nicht sein oder ???
da ein gerissener Riemen deutlich anders aussieht, wird die Ursache da zu suchen sein.
Zitat:
Original geschrieben von position
Wird schon noch heile sein mein kleiner ist 5 km ohne Kühlwasser gefahren Golf 2 RP Motor und das Autohbahn !!!
Ist ja sicher gut gemeint,aber mit nem VR6 kannste den RP Motor
nun wirklich nicht vergleichen.
Auch nicht in Sachen"fahren ohne Kühlmittel".
Ja denke auch das man das nicht direkt vergleichen sollte 😉
Aber hoffe auch das es keine größeren schäden mit sich zieht.
@Micki_23: Meinst die Ursache war der Keilriemen oder wie meinst du das??
Ursache: Feste Wasserpumpe
Folge: Gerissener Riemen
0w40 kannst beim vr6 vergessen, dafür waren "damals" die fertigungstoleranzen was lagerungen und abdichtungen angeht noch zu ungenau. habe auch mal so ein dünnes öl probiert, das ist gerade so wieder aus dem motor gelaufen.
ich würde kein öl mehr mit einer kaltviskosität unter 5 nehmen. was ich schon lange und gerne fahre ist 10w60.
und man kann einen rp nicht mit einem vr6 vergleichen, der rp ist einfach robust und steckt sowas schon mal weg, einen vr6 musst ja nur mal böse ansehen, dann reisst dem ja schon fast die zkd ;-)