Vr6 kaufen,was ist zu beachten?
Hallo,ich möchte mir ein Corrado Vr6 holen,kann mir jemand da Tipps geben auf was für Mängel(Karosserie,Motor,sowie Technik) ich achten sollte? MFG Sascha
11 Antworten
Hm, naja die typischen Corrado Mängel sind, das bei den Türgriffen die Splinte gerne abreissen (Tür läßt sich nur mehr von innen öffnen), das Schiebedach bleibt auf gerne mal "hängen" und läßt sich dann nicht mehr schließen bzw nur aufstellen,...
Also Rostprobleme gibt es beim Corrado eigentlich nicht, es sei denn es wurde ein Unfall schlecht instandgesetzt...
Was für einen VR willst du dir denn holen ?!?! Altes oder neues Modell ??
BJ, Kilometer, Ausstattung,...
MfG
Martin
Schau das der Motor trocken ist und die Ketten nicht rasseln....
Weiterhin solltest du auf das selbe achten wie bei jedem anderen Auto auch.
Und Vorsicht, in der Corrado Scene wird viel Schund angeboten.
MfG
Björn
Schiebedach geht gerne ein.
Wärmetauscher haucht auch schon mal sein Leben aus.
Beim VR6 ist aber die Thermik das wichtigste. Schau ob Kühler rennt, Öl bei der ZKD zu sehen ist.
Die km sind gar nicht so relevant, wenn der Wagen gepflegt und in Ordnung ist. Oft ist so mancher Corrado mit 180tkm besser beinand als ein anderer mit (angeblichen) 80tkm.
Nun ja.
Achte ob die elektr. Zusatzwasserpumpe noch läuft. Sie sitzt, wenn
Du vor der offenen Haube vorm Motor stehst rechts hinter
dem Zündtrafo(neues Modell),bzw. Verteiler(altes Modell).
Gehen zwei schläuche von ab.
Einer geht nach unten und einer seitlich.
Oben drauf ist ein 2poliger stecker.
Bei größerer KM Leistung ist sie gerne im Eimer.
Läuft entweder gar nicht mehr oder knarrt wie sau und ist bald fest.
Die Zusatzwasserpumpe ist bei Kühlung wichtig, beim VR6.
Neu ist sie nicht billig.
Bei meinem 94 iger VR6 läuft die zusatzwasserpumpe,
sobald der Zündschlüssel gedreht ist.
Bei Modellen vor 94 sitzt ebenfalls das alte Steuergerät
führ Motorkühlung drinne.
Ist ein kleiner schwarzer Kasten sitzt ebenfalls von vorne
gesehn rechts vorm Kühlwasserausgleichsbehälter.
Steuert die Nachlaufsteuerung und die Zusatzwasserpumpe.
Sollte die Zusatzw.Pumpe nicht laufen, dann kanns sein,
das die Sperrdiode darin losgebrannt ist.
Deswegen gabs auch ab bj 94 von oben aufm Steuergerät
zwei Flachsicherungen, um sie einfacher zu tauschen.
Ansonsten Steuerketten horchen, Leckagen schaun.
Der VR6 fängt meist von vorne gesehn links im Bereich
des Keilrippenriemens an zu ölen.
Leichtes schwitzen ist normal.
Automatischen Riemenspanner auch abhorchen.
Desweiteren geht der O-Ring am Ölkühlerflansch gerne baden.
Sind zwar kleinere Sachen, können für einen NICHT Schrauber schnell zum Horror werden.
Fahre jetzt meinen zweiten VR6.
Zuerst seit 8 Jahren einen 1993iger. Gekauft damals
mit 15 tausend km.
Ein Opa hat mir letztes Jahr die Vorfahrt genommen.
Da war dann Schluss bei 220 tausend km.
D.h. 205.000 km in 8 Jahren gedreht.
Jetzt habe ich nen 1994 mit 84.000 km gekauft.
Hat jetzt 108.000 drauf.
Und ich merke, das er die selben Syntome bekommt, wie
mein erster.
Ansonsten TIP TOP Auto.
Ähnliche Themen
Das Lüftersteuergerät hat jeder VR6, auch noch nach 94. Achte auch auf Leerlaufschwankungen und auf korrektes anspringen. Solche Fehler können Dich beim Versuch der Fehlerbeseitigung zum Wahnsinn treiben.
Jaa sicher hat jeder das Lüftersteuergerät.
Nur ab 1994 wurde das mit den 2 Stecksicherungen
verbaut.
Wurde verbessert, weils da Probleme gab, wenn die
elek. Zusatzwasserpumpe fest war.
Mal ne Frage an die VR Experten.
Mein VR springt nicht mehr an (Bj 95, 2.9L).
Ich tippe auf die WFS. Wo wird diese zwischengeklemmt sein? Es kommt kein Zündfunke mehr an?
VW meint was: Wahrscheinlich Klemme 15.
Wo wird also die Zündung wahrscheinlich unterbrochen sein?
Die Bosch WFS wurd enachträglich eingebaut.
Vielen Dank für eventuelle Infos.
Soo etwas nachzurüsten bzw. nachgerüstet gekauft zu haben
ist ganz schön scheiße.
Hast Du oder der Vorbesitzer keine Papiere oder
Daten über die Nachrüstung.
Modulnummer oder ähnliches.
Weisst Du denn wenigstens, wo und was alles zu dieser
Nachrüstung gehört...
Da kann soviel Mukks mit passieren, ist der reinste Horror.
Das Problem mit nachgerüsteter Alarm/WFS hatten wir am
Edition One Golf 2 meines Kumpel.
...die ganze Zentralelektrik versaut...
Bau die scheisse einfach raus und gut...
...ich möcht natürlich auch keinen
Autoklau anspornen, mann weiss ja nie was hier soo los ist...
Mein Gedanke:
Ausbauen und eine ordentliche verbauen. Irgendeine Namehafte, die auch Geld kosten darf & soll.
Nein, habe leider keine Daten dazu.
Ich werde mich wohl langsam durch den ganzen Kabelsalad würgen müssen,.. um diese herauszubekommen.
Ich habe darauf leider Null Bock,.. weil das eine Arbeit ohne ist, deren Arbeitsaufwand man nicht hervorsagen kann.
Wenn das die Bosch Wegfahrsperre ist die ich hatte, dann mal viel Spaß,
kleines schwarzes Kästchen ca. 30 schwarze Kabel . die an den unmöglichsten Stellen mit der Zentralelektrik verlötet waren.
Ein Starten des Motors wurde an vier Stellen verhindert:
Zündschloß, Anlasser, Zündunspule und Benzinpumpe.
Bis ich das alles gefunden hatte.
Verfolge am besten die Kabel der Komponeten in ihrer ganzen Länge und achte auf Trennungen an denen Kabel eingelötet wurden.
Werde mal schauen, ob ich noch den Schaltplan der Bosch habe, glaube aber den habe ich mit weggeschmissen.
Hi.
Leg dich auch mal unters Auto. Der orginale Mittelschalldämpfer besteht gerne komplett aus Rost und ist oft undicht. Ein orginaler ist sehr teuer. Ist auf jeden Fall ein Grund beim Verhandeln den Preis zu drücken, da der Dämpfer bei VW ~800€ Kostet.
Tip: Würde ihn aber durch nen Tuning Topf ersetzen, da der Orginale den meisten Lärm schluckt.
Falls das Fz ABS hat, schau drauf ob die ABS Leuchte ausgeht nach dem starten - kann aber bis zu ner Minute dauern, da der Selbstcheck des ABS/EDS Steuergerätes lang bracht - zumindest im
kalten Zustand. Wenn die Leuchte nicht erlischt, sind warscheinlich mindestens einer der 4 ABS Drehzahlsensoren defekt - leider auch teuer und lästig zu wechseln.
Bei Klimaanlage unbedingt die komplette Anlage mit UV Licht absuchen und auf Leckstellen untersuchen. Besonders am Klimakondensator, das ist das Teil vor dem Wasserkühler - auch etwa 350 - 450 €, je nach dem ob neues oder altes Model.
Die wichtigsten Sachen sind schon genannt worden.
MFG
WBT
PS ----- Good Buy!!!