VR6 dreht nur ca. 4500U/min
Hallo,
ich hoff auch hier im 2er forum gibts genug VR6-spezis, um mir bei meinem problem zu helfen
hab mein 2er nun fertig auf Vr6 umgebaut und hatte gestern die erste jungfernfahrt!
nun zum problem:
bin erstmal schön gediegen bis außerhalb vom ort gefahren und dann mal schön von ca. 2000U/min hochbeschleunigt! dann hat er aber bei ca. 4500 Umin aufgehört weiter hochzudrehen, man hört nichts wie z.b. drehzahlbegrenzer, sondern er hört einfach auf zu beschleunigen. wenn ich dann den nächst höheren gang wähle beschleunigt er wieder bis zu den 4500Umin.
ich tppe mal auf zündungsprobleme oder?
zündkerzen?
motor hat 130tkm
mit verteilerzündung
MfG
13 Antworten
ja ich hab die vom NZ dringelassen!
n bekannter hat auch die vom 1,3er NZ dringelassen und der läuft!
hab auch gelesen, dass die pumpe ohne bedenken drin gelassen werden kann.
würd es mit einer 16V PL-benzinpumpe funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
ja ich hab die vom NZ dringelassen!n bekannter hat auch die vom 1,3er NZ dringelassen und der läuft!
hab auch gelesen, dass die pumpe ohne bedenken drin gelassen werden kann.
würd es mit einer 16V PL-benzinpumpe funktionieren?
Das glaub ich dir nicht😁, dann würde ja jeder Golf die gleiche pumpe drinnhaben ( aber es gibt allein schon beim PF 3 verschiedene ).
Probiers mal mit ner anderen Pumpe. Klingt vorerst am logisten.
Die Pumpe vom NZ spuckt doch 3,5 Bar aus 😕 reicht das nicht für nen VR 😕
Ähnliche Themen
Ich klink mich dann auch mal ein 🙂 Also ich hatte exakt das selbe Problem am Anfang und bei mir war es einfach nur der Gasbowdenzug. Ich hatte vergessen ihn einzustellen und die Drosselklappe hat bei voll durchgetretenem Pedal nur zu 70 Prozent aufgemacht und somit konnte der Volllastschalter nicht auslösen.
Die Pumpe vom NZ kannst du drinlassen wenn sie in Ordnung ist. Ich habe auch die vom NZ drin und der 2,9er läuft damit einwandfrei. Die vom 107Ps GTI Kennbuchstabe PF geht auch. Eine K-Jet Pumpe würde ich nicht verbauen. Die bringt 8 bar und da müsstest du die kompletten K-Jetronik Spritleitungen mit geschraubten Anschlüssen einbauen, und selbst dann passt das vorne nicht ordnungsgemäß.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
. Eine K-Jet Pumpe würde ich nicht verbauen. Die bringt 8 bar und da müsstest du die kompletten K-Jetronik Spritleitungen mit geschraubten Anschlüssen einbauen, und selbst dann passt das vorne nicht ordnungsgemäß.
Wenn an der K-Jet Pumpe nur nen 3 bar Druckregler in der Einspritzleiste verbaut ist, dann bringt die auch nur 3 bar... Eine Pumpe selber liefert keinen Druck, sondern eine bestimmte Fördermenge bei einem bestimmten Druck. Und den Druck bestimmt der Benzindruckregler, nicht die Pumpe. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Ich klink mich dann auch mal ein 🙂 Also ich hatte exakt das selbe Problem am Anfang und bei mir war es einfach nur der Gasbowdenzug. Ich hatte vergessen ihn einzustellen und die Drosselklappe hat bei voll durchgetretenem Pedal nur zu 70 Prozent aufgemacht und somit konnte der Volllastschalter nicht auslösen.Die Pumpe vom NZ kannst du drinlassen wenn sie in Ordnung ist. Ich habe auch die vom NZ drin und der 2,9er läuft damit einwandfrei. Die vom 107Ps GTI Kennbuchstabe PF geht auch. Eine K-Jet Pumpe würde ich nicht verbauen. Die bringt 8 bar und da müsstest du die kompletten K-Jetronik Spritleitungen mit geschraubten Anschlüssen einbauen, und selbst dann passt das vorne nicht ordnungsgemäß.
danke erstmal für die zustimmung wegen der NZ-pumpe 😉
aber im stand kann ich ihn bis in den begrenzer drehen!
aber der volllastschalter kann ja auch im stand´betätigt werden!
wenn ich schon am schreiben bin: wie kann man den gaszug einstellen bzw. wo? an der drosselklappe oder am gaszug selbst?
An der Stelle wo der Gaszug bei der Drosselklappe eingehängt ist. Dort befindet sich ein kleines Metallplättchen das auf den Gaszug gesteckt wird.
Was für einen Gasbowdenzug hast du verwendet ?
Sitzt der kleine Unterdruckschlauch der von der Ansaugbrücke zum Kraftstoffdruckregler geht richtig fest drauf ?
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
An der Stelle wo der Gaszug bei der Drosselklappe eingehängt ist. Dort befindet sich ein kleines Metallplättchen das auf den Gaszug gesteckt wird.Was für einen Gasbowdenzug hast du verwendet ?
Sitzt der kleine Unterdruckschlauch der von der Ansaugbrücke zum Kraftstoffdruckregler geht richtig fest drauf ?
ok, dann stell ich das mal ein!
gaszug ist vom schlachtauto, also passat VR6!
Nach dem schlauch muss ich mal schauen...
habe warscheinlich den fehler gefunden!
bin den tipps von euch gefolgt und habe den schlauch geprüft (ok) und das metallplättchen am ende des gaszug verstellt (hat aber auch nichts gebracht)
wenn ich den stecker(siehe bild) an der drosselklappe abziehe, dann fahre dreht er schön hoch, auch bis in begrenzer!
jetzt meine frage: wie heist das teil? ist das der volllastschalter? wird wohl defekt sein!
hat evtl jmd das teil übrig?
Ja das ist der Vollast/Leerlaufschalter. Sei vorsichtig mit Vollastfahrten wenn der Stecker abgezogen ist. Da bekommt das Steuergerät kein Signal und er könnte eventuell zu mager laufen in den hohen Drehzahlen. Die Klopfregelung sollte das verhindern, aber ich würds nicht drauf ankommen lassen. Hab ich leider nicht mehr da, aber der Schalter wird wohl kaputt sein.
Drosselklappenansteller haben nur die neueren VR6 mit Motronic 3.1, d.h. die Motoren mit Ruhender Zündung und elektronischer Drosselklappe (mit DK Poti und Leerlaufsteller).
In diesem Falle handelt es sich um die alte Motronic 2.8 oder 2.9, mit normaler mechanischer Drosselklappe. Da ist nur der Schalter dran und das wars.