VR6 Auspuff gleich wie der vom AAM???
Hallo,
ich wollte mir unter meinem 3er Variant einen anderen Auspuff drunterbauen, nur weiß ich nicht ob das passt.
Kann mir jemand sagen ob die ´´Auspufftunnel´´ alle gleich sind? Das der Krümmer und evtl. das Hosenrohr nicht passt ist denke mal ich klar, aber ab Kat müßte das doch passen, oder?
Danke schon mal für eure Hilfe...
Und ja, ich habe die Suche benutzt aber nichts gefunden.
MfG
Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
der VR6 hat nen Mitteltopf, der AAM aber nicht....
also mein aam hat nen mittelschalldämpfer ;-)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Variant3er
Passt Der Abgaskrümmer und das Hosenrohr so unter mein AAM?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dann mach doch erstmal die abgasanlage vom 90PSler drunter, oder aber halt vom 2er GTI und ab Kat vom 3er GTI.Gibt es denn einen Variant als GTI???
Soweit ich weiß passt der Abgaskrümmer inkl. Hosenrohr vom 2er GTI an den AAM. der 2er GTI war ja ein 1.8L Motor.
Ab Hosenrohr kannst du denn den Kat plus den rest der Abgasanlage vom 3er GTI nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Aber der ´´Normale´´ 3er GTI hat doch nicht den gleichen Auspuff wie nen Variant?!?!Zitat:
Original geschrieben von Variant3er
Ab Hosenrohr kannst du denn den Kat plus den rest der Abgasanlage vom 3er GTI nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Ihr soltet euch mal die Frage des Threadstellers "richtig" durchlesen dann hättet Ihr eure Antworten sparen können.....Ja, die "Auspufftunnel" sind bei allen Modellen (ob Golf oder Vento) gleich, sogar die Unterschiedlichen Befestigungsarten sind unter den Modellen auswechselbar.
Ich habe z.b. bei meinem 75PS die Auspuffanlege vom 2.0 Liter verbaut.
Der Unterschied vom '93 er 75 PS zu den 90/115/174 PS Modellen ist eine Aufhängungsbrücke die kurz vor der Hinterachse sitzt.
Die 75 PS Modelle haben einen Mittelschalldämpfer (höhe der Vordersitze) und alle anderen haben eine Vorschalldämpfer (kurz vor der Hinterachse).
Ahh Kollege Weltspiele,
du bist für das Thema hier gerade der richtige Ansprechpartner.
Du und loudness84 waren es, die mich einst auch dazu brachten meinen AAM mit Nocke, Abgasanlage, Vorwärmigelmodifikation etc. zu tunen.
Das hat auch von kleineren Problemen mal abgesehen letztendes auch alles geklappt.
Bloß eines verstehe ich bis heute nicht:
Verrat mir mal wie ein Krümmer vom GTI(Golf 3), der nun mal ne 2Liter Maschine hat, an den 1,8er- Block vom AAM passen soll???Bei mir passte das jedenfalls nicht, musste lange suchen bis ich im VW-Teileregal vom Schrottplatz, was passendes fand.
Es gab meines Wissens nach mal einen 3er GT Variant mit dem 2.0L 115PS Motor. Die Abgasanlage würde dann passen. Genauso wie die des Ventos, welchen es auch als 2.0L 115PS Motor gab.
Ähnliche Themen
Also wie schon gesagt: Ich habe einen 75PS AAM mit der KOMPLETTEN 2.0 Liter Auspuffanlage.
...und ja die passt auch beim Variant. Schließlich gab es auch den Variant als 2.0 Liter GL mit Automatik.
Allerdings brauchst Du die besagte "Befestigungs/Aufhängungsbrücke" vor dem Mittelschalldämpfer von VW (ca 15€).
Das wichtigste ist allerdings die Lambdasonde die beim alten AAM bis 8'95 im Krümmer sitzt und unbeheitzt ist.
Beim 2.0 Liter wird aber eine beheitzte verwendet die direkt vor dem Kat sitzt.
Also müsstest Du im fall einer unbeheitzten Lambdasonde (maximal 2 Anschlusskabel) diese in das Hosenrohr "umschweißen" , so nah wie möglich zum Abgaskümmer.
Wenn du das nicht machst gibt die Lambda falsche Werte (weil sie zu kalt ist) und das Steuergerät geht in den Notlauf.
Dadurch bekommst Du einen verbrauch von ca. 16 Litern.
Für das Umsetzten braucht man nur ein altes Gewindestück von einem alten Kat. Dieses einfach an eine freien Stelle in das Hosenrohr einschweissen.
Egal welches von den beiden Hosenrohren.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Ahh Kollege Weltspiele,Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Ihr soltet euch mal die Frage des Threadstellers "richtig" durchlesen dann hättet Ihr eure Antworten sparen können.....Ja, die "Auspufftunnel" sind bei allen Modellen (ob Golf oder Vento) gleich, sogar die Unterschiedlichen Befestigungsarten sind unter den Modellen auswechselbar.
Ich habe z.b. bei meinem 75PS die Auspuffanlege vom 2.0 Liter verbaut.
Der Unterschied vom '93 er 75 PS zu den 90/115/174 PS Modellen ist eine Aufhängungsbrücke die kurz vor der Hinterachse sitzt.
Die 75 PS Modelle haben einen Mittelschalldämpfer (höhe der Vordersitze) und alle anderen haben eine Vorschalldämpfer (kurz vor der Hinterachse).
du bist für das Thema hier gerade der richtige Ansprechpartner.
Du und loudness84 waren es, die mich einst auch dazu brachten meinen AAM mit Nocke, Abgasanlage, Vorwärmigelmodifikation etc. zu tunen.
Das hat auch von kleineren Problemen mal abgesehen letztendes auch alles geklappt.
Bloß eines verstehe ich bis heute nicht:
Verrat mir mal wie ein Krümmer vom GTI(Golf 3), der nun mal ne 2Liter Maschine hat, an den 1,8er- Block vom AAM passen soll???Bei mir passte das jedenfalls nicht, musste lange suchen bis ich im VW-Teileregal vom Schrottplatz, was passendes fand.
Der Krümmer vom 2er GTI passt. 😉 Vom 3er GTI der passt nicht, weil der wohl irgendwo etwas zu lang ist oder irgendsowas. Hab das auch nur irgendwo aufgeschnappt.
Zitat:
Original geschrieben von Variant3er
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Aber der ´´Normale´´ 3er GTI hat doch nicht den gleichen Auspuff wie nen Variant?!?!
Bis auf dass, das Verbindungsrohr zwischen KAT und MSD länger ist und der Endschaller anders ist dürfte der Variant gleich sein.
Das lässt sich aber auch detailliert im Teileprogramm von VW oder vom Auspuffverkauf-fritzen rausfinden.
Wo die Nummern der Teile identisch sind, sind es auch die Teile selbst.
Vielleicht kann das hier mal jemand für dich im ETKA nachgucken oder weiß es auswendig.
Ja dann habt erst mal schönen dank, kann mich ja dann evtl. noch mal melden und sagen wie und was ich verbaut habe.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der Krümmer vom 2er GTI passt. 😉 Vom 3er GTI der passt nicht, weil der wohl irgendwo etwas zu lang ist oder irgendsowas. Hab das auch nur irgendwo aufgeschnappt.Zitat:
Original geschrieben von archery
Ahh Kollege Weltspiele,
du bist für das Thema hier gerade der richtige Ansprechpartner.
Du und loudness84 waren es, die mich einst auch dazu brachten meinen AAM mit Nocke, Abgasanlage, Vorwärmigelmodifikation etc. zu tunen.
Das hat auch von kleineren Problemen mal abgesehen letztendes auch alles geklappt.
Bloß eines verstehe ich bis heute nicht:
Verrat mir mal wie ein Krümmer vom GTI(Golf 3), der nun mal ne 2Liter Maschine hat, an den 1,8er- Block vom AAM passen soll???Bei mir passte das jedenfalls nicht, musste lange suchen bis ich im VW-Teileregal vom Schrottplatz, was passendes fand.
So ist es, der vom Dreier passt von den Bohrungen und von den Auslässen her überhaupt nicht.
Unwissen und halbwahrheiten bingen uns hier nicht weiter.Zitat:
Original geschrieben von archery
So ist es, der vom Dreier passt von den Bohrungen und von den Auslässen her überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der Krümmer vom 2er GTI passt. 😉 Vom 3er GTI der passt nicht, weil der wohl irgendwo etwas zu lang ist oder irgendsowas. Hab das auch nur irgendwo aufgeschnappt.
@ Archery
Ich weiss nicht was für einen Krümmer Du da hattest, aber es war keiner vom 2.0 Liter mit 8 Ventilen. Anscheinend hattest Du das seltene Glück einen Kopf von 2.0 Liter 16 V zu haben.
Ich selber habe bei mir eine komplettanlage "persöhnlich" aus einem 3'96 er Golf GTI ausgebaut und bei mir wieder eingebaut.
Auch bei dem Golf eines Freundes habe ich geholfen, und der hatte eine Anlage von einem GTI baujahr 93. Diese älteren Anlagen sind etwas einfacher zu verbauen weil Hosenrohr und Kat getrennt sind.
Meine Anlage (Baujahr 96) hat schon das neue Hosenrohr wo der Kat fest mitangeschlossen ist (auch zu finden z.b. Audi A3 1.6 Liter).
Das einzige wo VW_Golf3GTI recht hatte war das das Hosenrohr etwa 1cm tiefer kommt und fast auf das Lenkgetriebe schlägt. Dem kann man aber beigehen und das Hitzeschutzblech in diesem Bereich (wo die Schlossschraube sitzt) beseitigen.
Das längere Hosenrohr kommt von dem höheren 2.0 Liter Zylinderblock.
Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Das wichtigste ist allerdings die Lambdasonde die beim alten AAM bis 8'95 im Krümmer sitzt und unbeheitzt ist.
Beim 2.0 Liter wird aber eine beheitzte verwendet die direkt vor dem Kat sitzt.
Also müsstest Du im fall einer unbeheitzten Lambdasonde (maximal 2 Anschlusskabel) diese in das Hosenrohr "umschweißen" , so nah wie möglich zum Abgaskümmer.
Darf ich fragen warum nicht gleich wieder in den Krümmer setzen die unbeheizte Sonde ?
Geht es sich platzmäßig nicht aus, oder vom Material (Grauguss?) eher nicht
zu empfehlen da zu schweissen oder zu Bohren und ein Gewinde für die Lambdasonde
reinzuschneiden ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raceparts
Darf ich fragen warum nicht gleich wieder in den Krümmer setzen die unbeheizte Sonde ?Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Das wichtigste ist allerdings die Lambdasonde die beim alten AAM bis 8'95 im Krümmer sitzt und unbeheitzt ist.
Beim 2.0 Liter wird aber eine beheitzte verwendet die direkt vor dem Kat sitzt.
Also müsstest Du im fall einer unbeheitzten Lambdasonde (maximal 2 Anschlusskabel) diese in das Hosenrohr "umschweißen" , so nah wie möglich zum Abgaskümmer.
Geht es sich platzmäßig nicht aus, oder vom Material (Grauguss?) eher nicht
zu empfehlen da zu schweissen oder zu Bohren und ein Gewinde für die Lambdasonde
reinzuschneiden ?Gruß
Nein,
es geht darum:
bei dem KAT ab 1995, bei dem KAT und Hosenrohr ein Teil sind, sitzt der Einbauort für die Sonde im KAT.
Verwendet man einen solchen, darf man aber die unbeheizte Sonde dort nicht reinschrauben.
Das Loch im KAT muss verschlossen werden(Schraube, zuschweißen oder..) und die Sonde muss ins Hosenrohr nahe Krümmer umziehen.
Außer du hast nen Krümmer, der ein Loch mit Gewinde für die Sonde hat, dann kannst du dieses nutzen.
Unten im Kat bringt die unbeheizte Sonde jedenfalls falsche Werte und der Motor läuft überwiegend zu fett => hoher Spritverbrauch und läuft scheiße.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Nein,
es geht darum:
bei dem KAT ab 1995, bei dem KAT und Hosenrohr ein Teil sind, sitzt der Einbauort für die Sonde im KAT.
Verwendet man einen solchen, darf man aber die unbeheizte Sonde dort nicht reinschrauben.
Das Loch im KAT muss verschlossen werden(Schraube, zuschweißen oder..) und die Sonde muss ins Hosenrohr nahe Krümmer umziehen.
Außer du hast nen Krümmer, der ein Loch mit Gewinde für die Sonde hat, dann kannst du dieses nutzen.
Unten im Kat bringt die unbeheizte Sonde jedenfalls falsche Werte und der Motor läuft überwiegend zu fett => hoher Spritverbrauch und läuft scheiße.
Das ist mir soweit klar.
Ich dachte nur es wäre einfacher den GTI Krümmer zu bearbeiten, bzw. mit Loch und Gewinde zu versehen, also irgendwo am Hosenrohr rumzupfuschen ?
Somit wäre die Lambdasonde wieder am Krümmer, so wie original bei den ersten AAM und ABS.
Die Idee ging ja dahin das die GTI Krümmer meistens oben ein Loch haben wo das CO-Rohr reingeschraubt ist, möglicherweise könnte man das für die Lambda nutzen ?
Zusammenfassend kann man sagen das sowohl die 1800er Krümmer vom Golf 2 Gti sowie auch die 2Liter vom Golf 3 GTI passen (mit Anpassungsarbeiten).
Wie schauts allerdings mit dem Krümmer vom G60 z.b. aus ? Würde die Suche irsinnig erleichtern wenn man mehr Auswahl hätte.
es gibt irgendwo Aufschweißmuttern für das Gewinde der Lambdasonde.
Der krümmer vom G60 passt auch.
Vom Schweissen eines Gußkrümmers kann ich nur abraten. Das hält von der Garage bis zur nächsten Ampel.
Sogar mein Motorinstandsetzer hat dabei abgewunken....
In manchen Glücksfällen hält es etwas länger aber nie für sehr lang.
Deswegen die Lambdasonde in das Hosenrohr wo normaler Stahl verwendet wird.
Das mit dem G-60 Krümmer hört sich gut an. Da hat man auch nicht die Probleme mit dem Hitzeschutzblech am Lenkgetriebe. Hat das Ding einen direkten Lambdasondenanschluss?