vr6 auf 1.8t umrüsten
hi leute, ich spiele mit dem gedanken meinen 6zylinder rauszuschmeissen weil er seine besten tage bereits hinter sich hat
(knapp 300tkm) theorethisch dürfte sich der aufwand doch in grenzen halten oder? achsen/bremsen hab ich drin, hydr. kupplung etc. auch. also vr6 raus, 1.8t rein, anklemmen, auspuff drann fertig? in der suche leider kaum wat zu finden. oder über 30 seiten verteilt xD
vielen dank im vorraus!
17 Antworten
an den agu hatte ich schon gedacht. ich nutze das auto halt jeden tag und müsste den umbau während meines urlaubs machen. deshalb muss es eben erstmal möglichst einfach sein. tuning etc kann man dann im nächsten urlaub machen. dann ist auch wieder asche da xD
Zitat:
Dann kamen die "Sparmotoren" von Audi 150 PS, 180PS ( AUQ,AJQ,APP,AUM,ARY) und noch ein paar mehr, mit dem wie oben zu sehen ist kleineren Kopf Querschnitt, kleinere Saugbrücke sogar die "Großen" 209PS und 225PS ( BAM, APX, APY) hatten den kleineren Kopf.
Dann gab es Motoren mit und Ohne Nockenwellenverstellung sollte man bei einem Umbau evtl. berücksichtigen z.b AUQ mit Versteller lässt sich gut auf BAM umbauen da auch Versteller hat und viele andere Bauteile auch identisch sind, habe das jetzt mal so übernommen, aber es ist alles mit Bildern belegt!!
Für APX, BAM und BFV gibt es keinen "Kleineren" Kopf...die gibt es nur mit dem einen Kopf vom Werk und gut ist.
Mehr "Kopf" geht nicht bei einer vorgegebenen Bohrung und Platz für 5 Ventile. Es muss auch noch genug Material dazwischen bleiben.
Und da ich meinen Motor schon "zwangszerlegen" musste, weiß ich zumindest dabei wovon ich rede.
Die Pleuel von den dreien sind gut für 300-330 PS, ohne Probleme zu machen. Bei Leistungen >350 PS und darüber sollte man über Stahlpleuel nachdenken.
Zurück zum TE...
Es ist alles nur eine Frage des Geldes...von der Basis 150PS bis hin zu 240PS (Serie).
Die Einbaukosten sind weitestgehend identisch.
http://www.roadstter.de/.../vergleich.htm
Noch ein Link für den TE...der die unterschiedlichen 1.8T-Motoren darstellt....