VR6 AAA,ABV contra 16V ABF

VW Vento 1H

Was für ne motorriesirung ist mehr zu empfehlen VR6 AAA,ABV oder 16V ABF ,wobei der klang offener filter 1:0 für den VR6 steht!!!!

25 Antworten

Ich mag meinen VR6 jedenfalls nicht mehr gegen einen 16V hergeben 🙂

Weil ab 3000-3500 U/min ist das einfach Spaß pur in nem kleinen Golf 😁

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


nicht zu vergessen, dass der 16V mehr Versicherung kostet als der VR6, leider...

Das kann man so nicht stehen lassen, der VR6 u. der ABF sind in der Haftpflicht genau gleich eingestuft (Typklasse 22); nur in der Teilkasko ist der Six-Pack um 4 Stufen höher.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NRG


Ich mag meinen VR6 jedenfalls nicht mehr gegen einen 16V hergeben 🙂

Weil ab 3000-3500 U/min ist das einfach Spaß pur in nem kleinen Golf 😁

Ja für uns überzeugte VR6 Fahrer steht das wohl auch kaum zur Debatte 😉 Und ich freue mich immer umso mehr, wenns dann auch noch auf die 4000 u/m zugeht und der Kompressor endlich brauchbaren Ladedruck aufbaut 😉

D.h. ein ABF würde beu 75% Haftpflicht auch 1100 EUR kosten?? (Preis von AXA Colonia)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Ja für uns überzeugte VR6 Fahrer steht das wohl auch kaum zur Debatte 😉 Und ich freue mich immer umso mehr, wenns dann auch noch auf die 4000 u/m zugeht und der Kompressor endlich brauchbaren Ladedruck aufbaut 😉

Ja, soweit bin ich ja noch nicht 😁 Aber würde gerne mal n VR6K oder VR6T fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von NRG


D.h. ein ABF würde beu 75% Haftpflicht auch 1100 EUR kosten?? (Preis von AXA Colonia)

Dann sind aber die AXAs Halsabschneider....

Ich habe für meinen EX-Jubi-16V bei 40% und Teilkasko (150 € SB) knapp 370 € im Jahr bezahlt (=> BGV).

EDIT: Sorry, hab´ gerade eben nachgeschaut, es waren 385 €.

Zitat:

Original geschrieben von NRG


Ja, soweit bin ich ja noch nicht 😁 Aber würde gerne mal n VR6K oder VR6T fahren 😁

Ja inzwischen würde ich auch lieber nen VR6T nehmen. Mein VR6K braucht eben seine Drehzahl - ganz VR6 typisch - um die Butter vom Brot ziehen zu können 😉 Ist aber alles eine Frage des Geldes und auch des Aufwandes, den man betreiben möchte.

Von einem der Beide (erst 2 Jahre ABF dann seit 10/05 AAA) gfahren ist /fährt. Meine Wahl AAA.

Man kann diese Frage aber nicht allgemeingültig beantworten. Es kommt eben völlig auf die persönlichen Präferenzen an. Ich persönlich bin ja bekannterweise VR6-Verfechter, das soll aber eben nicht heißen, dass man mit einem ABF nicht auch absolut glücklich werden kann. Ist eben eine persönliche Entscheidung.

Also wenn VR6,dann den 2,9er,aber frontantrieb.Der ist völlig anders (es sind nicht nur 16PS,wer ihn gefahren ist weiß es),viel giftiger.Leider saufen die sixpacks recht viel wenn man Spaß haben will.Bin leider auch nur 16V KR gefahren und war sehr begeistert. Ich würde wohl zum ABF tendieren,weil er angeblich nicht soviel verbraucht und trotzdem sehr zügig ist.Bin 3 Jahre 2,8er und 2,9er VR6 gefahren,war schön,aber teuer.Am besten mal alle 3 Motoren fahren.Da muss sich jeder sein Bild selbst machen.

hallo
ich habe vor mir den 16v einzubauen motor usw habe ich alles da was mir fehlt ist die belegung unten an der zentralelektrik im elsa finde ich ncihts darüber! hat vielleicht einer nen stromlaufplan oder so ?
das würde mir sehr weiter helfen!

danke mfg walle

Deine Antwort
Ähnliche Themen