Voxan
Hi Leute,
wollte mal wissen ob es hier noch andere Voxan Fahrer gibt zwecks Infotausch? Ich habe eine Voxan Cafe Racer mit Superbikeumbau😁 aus der Schweiz zwecks besserer Sitzposition. Wer dazu nen Tip oder einen Link benötigt kann sich ja mal melden. 🙂
52 Antworten
Hi Dr.Voxan,
ihc höre von dieser Marke (Galasetti !? ) zm ersten mal!! 😕
Ich kann Dir auch sonst leider nichts empfehlen, da ich nur die Endtöpfe von Sebring gefunden habe....wie immer nach laaanger suche! 😠
Sie hören sich zwar besser an als die Originalen Töpfe aber wenn einer mit seiner Ducati-Monster,Termignoni aufgerüstet, vorbeifährt, dann kommen mir die Tränen...🙁...vor Neid und Verzweiflung!!
Sorry .. soweit !!
Hey Caferacer72......wie war das mit dem Luftfilter-gedöns ??? 😕
Grüße an alle
v2junkie
Hi Dr Vovan,
hab meine Superbikegabelbrücke aus der Schweiz mit Lenkerhaltern. Guckst du hier www.kawa.ch. Ist die Firma Motec. die Kosten incl. Zoll lagen auch so bei 500-600€ ohne Gutachten! Habs trotzdem gemacht und nicht bereut. Zusätzlich kommen noch ein neuer Lenker und längere Hydraulikleitungen dazu. Die Kabel hab ich nur anders gelegt, hat alles gepasst. http://www.kawa.ch/pdf/ub-Gabelbr%FCcke-0505a.pdf
Hi V2 Junkie,
der Luftfilter muss raus. Ist was gefummel dazu muss die Tankverkleidung runter🙁. Der Luftfilter steckt ja vorne im Rahmenkopf schau mal in die Bedienungsanleitung da ist das beschrieben. Unter dem Flter ist so ein schwarzer Trichter den hab ich entfernt. Laut meinem alten Händler soll das eine Drossel sein für die Staudruckaufladung! Der Motor bekommt besser Luft das alles funktioniert genauso wie bei meiner alten SR500 und FJ1200 wo die Japanesen einfach die Ansaugtrichter zum Drosseln verengt haben. Drossel raus mehr Leistung. Bei der SR war das incl. großer Hauptdüse statt 27PS - 34PS. Keine Ahnung wie das bei der Voxan ist. Der Händler meinte das dies die Drosselung für die 98PS sei und obenrum der Motor besser geht.
Try it😎
hallo,
danke für infos.
hier sind die töpfe zusehen,http://www.galassetti.de/auspuffanlagen/voxan/index.html
sie sollen 800 bis 900 euro kosten. (alu bis Carbon).
leider kann mir niemand sagen ,wie sie klingeln.
also die katze im sack kaufen.
eine gabelbrücke aus frankreich habe ich auch gefunden, laut händler sogar mit zulassung,
aber eben LAUT HÄNDLER. (http://www.kmp.fr/index.php?...).
keine ahnung ob ich den trauen kann. soll 350-400 euro kosten.
was meint ihr?
DR. Voxan
Hi Dr Voxan,
wenn die Gabelbrücke ne E-Nummer hat dann sollte das ok sein so wie bei Zubehör Blinkern usw.
Die Töpfe sehen toll aus. Haben die ne Eurozulassung oder ABE? Auf der Seite steht nichts🙁 wobei ich sagen muß das 800€ nen Batzen Geld ist.
Ich hatte die original Renntöpfe von Voxan und der Sound war der Hammer und brauchte sich hinter einer Duc nicht verstecken aber die Grünen sind da nicht sehr flexibel in der Eifel. war einfach zu laut. Leider.
hi caferacer72,
laut hrsteller sind die töpfe zugelassen.
die gabelbrücke ist angeblich zugelassen.
dr. voxan
Hallo Cafe Racer!
Ich fahre einen Roadster und habe auch schon einige Umbauten vorgenommen.
- Remus Power Cone (genialer Sound und mit Prüfzeichen)
- Braking Wave - Bremsscheiben (gibt es für Voxan nur für Vorn - hinten passt die Scheibe von der Ducati 900SS)
- Lenkerumbau von BKG 3D (lässt sich in alle Richtungen verstellen- sieht leider etwas geradlinig aus)
- weisses LED-Rücklicht (gibts bei überall -Buell alt, KTM LC4 alt - gleiche Bauart)
Geplant habe ich:
- eine Aufsetzgabelbrücke anfertigen zu lassen für einen konifizierten Lenker, wie Duc Monster, MV Brutale etc
- Stahlflex Brems- und Kupplungszug - der Optik wegen
- Lackarbeiten werde ich wohl später angreifen.
Bilder kann ich per mail schicken (keine Ahnung wie ich die hier anfügen soll :-)
V2 Roadster
Tach V2Roadster,
willkommen in unserer Mitte ! 😉
Ich muß ja sagen, einen "freilaufenden Roadster" habe ich seither noch nicht umherfahren gesehen. Schade, denn Dein Schätzchen hast Du wirklich schön hinbekommen......nur eines....die Front-Mast also das "Gesicht" sollte noch Grund für eine Schönheits-OP sein, weil das "Ding" da vorne dran passt nicht wirklich zu dem durchweg hübschen Rest !! 😠
Also nur weiter so !!!! ......vor allem auf den Auspuff bin ich ja wirklich neidisch !!! Was kostet das gute Teil und wo hast Du es her ???😕
Ist das eine 2 in 1 Anlage oder prangt an der linken Seite auch noch ein Topf ? 😕 --- das sieht man auf Deinem Bild nicht!!
Sei gegrüßt von Blutsverwandten! 😁
V2junkie
Hallo V2junkie,
Die Auspuffanlage ist von AC Schnitzer!
Ich weiss auch nicht wie ich da hingekommen bin . . .
Dort hatte man aber für einen Voxan-Fahrer ein offenes Ohr.
Sonst hört man ja immer 'Voxan' ???? - was issn das ?
Der nette Herr aus Aachen sagte mir das er ein Power Cone Dämpfer da hätte der an den Adaptern der Remus Grand Prix - Dämpfer für Roadster/CafeRacer passen müsste.
Und kurz darauf bekam ich meinenn 'Bausatz' und legte los. . .
Offiziell sind die Dämpfer für eine Triumph Tiger, aktuelles Modell.
Lampenmaske: hast Recht!
Ich weiss noch nicht genau - aber die Maske der V-Rod oder Yamaha MT-03 könnten gut ins Bild passen.
Ich hatte eigentl schon einen Käufer für meine Voxan und wollte mal Buell angreifen.
Dann war ich auf den Harley-Days in Hamburg und wurde ständig neugierig gefragt was das denn für ein Mopped sei.
Und auf der Rückfahrt an der Tanke ist sogar ein Audifahrer zurück gekommen um zu schauen/staunen/fragen...
Ich verkaufe sie nicht mehr!!!!
Buells sieht man überall (Spinner Brücke/Berlin, Georg/Hannover, Torfhaus/Harz)
Motto: . . . schraub' mal wieder!
V2 Roadster
hallo V2 Roadster,
habe gerade das bild gesehen.
laut meine infos kosten die Schalldämpfer ca 1500,00 euro,
stimmt es?
Dr. Voxan
Hallo Dr. Voxan und V2 Roadster,
....kleine Panne beim einloggen ...😛
Also ich hab mal in die Remus-HP geschaut und da kostet der "Power-Cone Dämpfer" für diverse Triumph Modelle ca. 469 - 645 EURO. --- je einzel End-Topf vermute ich mal!?😕 Also ein Schnäppchen ist das nun nicht, aber was macht man nicht alles um auch adäquat Gehör zu finden !! 😁
Ähh, V2Roadster, wie war das jetzt , also NUR die Endtöpfe bringen mir nichts, ich benötige unbedingt ein Zwischenstück ( Adapter ) ---- es wäre ja zu schön, wenn mann die Töpfe einfach auf die vorhandenen "Rohre" flanschen / aufstecken könnte ...geht nicht oder ?? 😕
Ich habe sogar einen Händler in meiner Nähe, der in geschäftl.Beziehung mit Remus steht...ist eh alles auf der HP von Remus zu finden....so nebenbei ... korrekte HP ! Wenn mich der Wahn packt muß ich dort wohl mal "vorsprechen"...😛
V2Roadster, schau auch mal in die HP von der Firma Sport-Connection rein....der Link befindet sich in einer meiner ersteren Meldungen.
Dort kannst Dir die " ACE-Voxan " bewundern. Sieht gut aus, nur die Lenker-Stummel wären mir doch zu tief, ansonsten toller Umbau.....mit einer geänderten Front ...Wink mit der Zaun-Latte 😁
Grüße
V2junkie
Hallo Dr. Voxan und V2junkie,
Ich habe weniger bezahlt - da sich diese Endtöpfe noch in der Homologation befanden.
Sind also Prototypen. (aber schon mit Prüfzeichen- sind aber für den TÜV/Polimanzei etwas zu laut)🙄
Als Adapter kann man den von der Remus Grand Prix Anlage nehmen.
Ich habe aber aus optischen und technischen Gründen die serienmässigen Krümmer gekürzt.
Achtet mal auf die Befestigungsschraube.
Die ACE-Voxan kenne ich schon - die Fussrastenanlage ist ja mal der Hit -
die wollte ich auch schon angreifen -
nur bekomme ich da extreme Probleme mit meinem Weibchen!🙁
Die Lampenmaske wird als nächstes angegriffen - versprochen!!!!😁
greets
V2 Roadster
Hallo V2junkie,
die Remus Power Cone passen an deinem Racer!!!!
Ich habe die gleichen Adapter von Sebring - hab nachgeschaut.
Viel Spass beim basteln!🙂
V2 Roadster
Tach V2 Roadster,
da hast Du aber einen Glücksgriff getan, mit den Prototypen....geniale Sache.....ja, Glück muß man auch mal haben 😁
Danke auch für die Info, nur habe ich lediglich die "Slip-on"-Variante der Sebring "Anlage" - sprich nur die Endtöpfe...soll heißen die wohl nötigen Adapter müßte ich mir ja dann noch besorgen. Ist also alles nicht so einfach vormals......oder passen die einfach so ?? Wäre ja toll 😕
...zudem habe auch ich das "Weibchen-Problem", einen erneute Kauf von "Sond-gebern" erlaubt zu bekommen !! 🙄
Also dieses Projekt kann ich sicherlich erst nächstes Jahr in Angriff nehmen. 🙁
Womit ich aber auch schon länger liebäugle ist ein kürzeres Heck, andem das KZ höher angebracht ist .....dazu habe ich aber leider noch keine Idee ...... hat mir jemand einen TIPP dazu ???? Woher Teile beziehen ?? / wie machen ?? / was sagt der TÜV ?? 😕
Grüßles
V2junkie