Vorübergehende Deaktivierung der Fernfunktionen
Eben bekam ich eine Push Nachricht, dass die Fernfunktionen meines FL Kuga FHEV deaktiviert worden sind um die Akkulebensdauer zu verlängern. Angeblich wäre ich schon länger nicht damit gefahren. Dumm nur: gerade gestern bin ich morgens wie abends gefahren, in Summe ca. 20 km. Das kann doch alles nur ein schlechter Scherz sein?
10 Antworten
Zitat:
@amigaherbie schrieb am 27. März 2025 um 08:52:38 Uhr:
Eben bekam ich eine Push Nachricht, dass die Fernfunktionen meines FL Kuga FHEV deaktiviert worden sind um die Akkulebensdauer zu verlängern. Angeblich wäre ich schon länger nicht damit gefahren. Dumm nur: gerade gestern bin ich morgens wie abends gefahren, in Summe ca. 20 km. Das kann doch alles nur ein schlechter Scherz sein?
Lese ich das erste mal. Ich denke, dass deine 12V Batterie den Geist aufgibt. Altes Problem.
Erwischt so gut wie jeden.
Da hat das BMS wieder noch kein Update erhalten
Batteriemanagement von Ford ist grottig. Batterie wird im Schubbetrieb geladen. Habe die 2. Batterie schon drin. Anfang März war ich letztens länger unterwegs(600km). Seit 3 Wochen nur ganz kurze Strecken. Und siehe da im Display kam beim Einsteigen die Meldung(Batteriezustand niedrig, Abschaltung von ...) Hab meinen Meister bei Ford kurz angerufen, er kann remote den Ladezustand auslesen, 54 %. Nachmittags mit dem Ladegerät mal voll geladen. Die das Lademanagement programmiert/entworfen haben sollten lebenslänglich zu Fuß gehen müssen, nicht mal Fahrrad würde ich erlauben.
Zitat:
@baerschatz schrieb am 27. März 2025 um 09:04:17 Uhr:Zitat:
Da hat das BMS wieder noch kein Update erhalten
Das Fahrzeug ist von November 2024. Braucht es da wirklich noch ein Update?
Ähnliche Themen
Nun, man darf eigentlich erwarten, dass die ganz groben Probleme bei der 12V-Batterie und dem BMS mittlerweile im Facelift beseitigt sind.
Offenbar scheint es auch jetzt wieder Probleme zu geben, wobei die Abschaltung ja grundsätzlich erstmal überhaupt kein Problem darstellt.
Ich hatte seit 2021 weder im ersten noch bislang im Facelift-Modell ein Problem mit "Tiefschlaf" und 12V-Akku.
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 27. März 2025 um 18:06:38 Uhr:
Nun, man darf eigentlich erwarten, dass die ganz groben Probleme bei der 12V-Batterie und dem BMS mittlerweile im Facelift beseitigt sind.
Offenbar scheint es auch jetzt wieder Probleme zu geben, wobei die Abschaltung ja grundsätzlich erstmal überhaupt kein Problem darstellt.
Ich hatte seit 2021 weder im ersten noch bislang im Facelift-Modell ein Problem mit "Tiefschlaf" und 12V-Akku.
Ich kenne das Problem nur zu gut von unserem "noch" Fiesta MK8 aus 07/2020, dem nun der Kuga MK3 FL folgen wird.
Für mich stellt die Abschaltung immer dann ein Problem dar, wenn ich die Fernstartfunktion nutzen möchte.
Also wenn es nachts gefroren hat.
Sobald die o.a. Meldung in der Ford-Pass-App erscheint, werden alle Fernfunktionen deaktiviert.
Von daher ist es schon nervig, dass angepriesene Funktionen oft dann nicht funktionieren, wenn man sie braucht.
Das Phänomen zieht sich ja dann doch durch etliche Modelle und, fast noch schlimmer, etliche Baujahre.
Noch mal zur Info. Eine schwache 12 Batterie macht sich bemerkbar wenn man z.B. die Tür mit der Fernbedienung öffnen will und sich nur eine Tür entriegelt.
Genau so wenn man mit dem Keyless das Auto öffnet und nur ein Spiegel ausklappt.
Das sind die ersten Anzeichen, dass etwas nicht stimmt.
Ich hatte mir dann vorsichtshalber eine 12 Lipo- Starterbox zugelegt, die ich zum Glück nie brauchte.
Die liegt jetzt auch in meinem neuen immer hinter dem Fahrersitz.
Zitat:
@Snoop. schrieb am 27. März 2025 um 18:27:19 Uhr:
Zitat:
Für mich stellt die Abschaltung immer dann ein Problem dar, wenn ich die Fernstartfunktion nutzen möchte.
Also wenn es nachts gefroren hat.
Ist doch prima.
Ford unterbindet damit das verbotene und umweltfeindliche Warmlaufen im Stand.
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 27. März 2025 um 21:44:42 Uhr:
Zitat:
@Snoop. schrieb am 27. März 2025 um 18:27:19 Uhr:
Ist doch prima.
Ford unterbindet damit das verbotene und umweltfeindliche Warmlaufen im Stand.Weil Ford es nicht kann. Ich habe jetzt einen Honda PHEV, den ich sogar in der Garage vorheizen kann, ohne Angst zu haben, dass der Verbrenner anspringt. Da funktioniert es einfach.
Ich verstehe auch nicht, warum FORD kein Interesse hat, das BMS vernünftig zu konfigurieren. Lieber tauschen sie auf Garantie reihenweise Batterien und Sensoren aus.