Vorstellungsrunde: ein neuer V50- Fahrer :-)

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

heute möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
Ich bin Sebastian, 27 Jahre alt, Prüfingenieur von Beruf und komme aus Baden-Württemberg.

Bisher fahre ich einen Opel Astra GTC, da ich jedoch einen größeren Kofferraum benötige und totaler Fan von allem, was aus Schweden kommt bin, musste/sollte ein Volvo her! :-)

Das hat sich dann jetzt ergeben, weil bei einem Händler ganz in der Nähe ein V50 2.0D Momentum zum Verkauf stand. Den Kaufvertrag hab ich heute unterschrieben, Auto bekomme ich Ende des Monats, spätestens Anfang Juni (liegt an mir, mit der Verzögerung...)

ich freue mich, hier bei euch die ein oder andere Info zu finden, auf nen guten Austausch und hoffentlich wenige Probleme ;-)

Schöne Grüße
Sebastian

Im Anhang noch zwei Fotos von meinem Neuen :-)

Beste Antwort im Thema

na die hohen Laufleistungen machen echt Hoffnung :-)

Nehmt's mir nicht übel, nun aber bitte Back to Topic, das sollte ein Vorstellungs-Thread sein ;-)

58 weitere Antworten
58 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/v50-fl-ahk-nachruesten-t4908503.html

Was zum lesen für deine AHK... 

Sooo Leute,

heute hab ich beim Händler die Papiere geholt. Service ist fertig, hab bei der Aktion gleich 4 neue Reifen mit drauf machen lassen (die drauf waren, waren so laute Maxxis mit schon nicht mehr viel Profil) und frische HU hat er auch.

Dienstag früh melde ich dann meinen Astra ab und den Elch auf die Nummer an und hole den V50 ab :-)

glückwunsch,viel spaß mit dem elch

Die Maxxis runter zu knallen ist die beste Entscheidung, die du machen konntest. Solange sie nicht gegen andere Chinakracher getauscht wurden.

Ähnliche Themen

nein, so China Klump kommt mir nicht aufs Auto!
habe jetzt Nokian drauf, hatte ich auch auf dem astra und war zufrieden. spielt in der Liga wie Hankook.
sicherlich gibt's ultra premium reifen, aber der Aufpreis ist es mir nicht wert.
werde jetzt die Nokian auf dem Volvo testen und denke das passt schon.

nur von maxxis und nankang und wie sie alle heißen, halte ich null.
die Probefahrt hat gereicht. so übel laute reifen...

Nokian ist sogar finnisch... 🙂 aber Recht hast du. Ich fahre Kumho im Sommer und Barum im Winter... Absolut keine Bedenken...

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Nokian ist sogar finnisch... 🙂

ich weiß ;-)

Auf der letzten IAA auf der ich war (2011) hatte ich mich an deren Stand über Winterreifen informiert und war recht begeistert. Denke, wenn die im Norden Winterreifen auslegen, wirds wohl was richtiges sein ;-)

Die Nokian Line auf dem Astra waren meine ersten Reifen aus dem hause Nokian, vorher hatte ich Hankook Evo V12 drauf, aber jetzt wollte ich mal was nordisches :-)

Guten Abend allerseits 🙂

drei Wochen hab ich jetzt meinen V50 und bin sehr zufrieden damit. Sogar an das Standard Soundsystem fang ich mich an zu gewöhnen, wobei die Lautsprecher aber nicht bleiben 😉

Ein Problem allerdings gibt es da doch:
Vorgeschichte: als ich den Wagen beim Händler angeschaut hab, hatte er bisschen was über 118tkm gelaufen. Beim Verkaufsgespräch wurde mir die 120tkm Wartung zugesichert.
Dabei habe ich erwähnt, dass bei diesem Motor im Rahmen der Wartung der DPF zu tauschen und das additiv aufzufüllen ist.
Antwort "jaja, wir machen was im Serviceheft steht".
Gut.

Also dann vor drei Wochen Auto abgeholt, Service war abgestempelt.

Vor zwei Tagen erschien während der Fahrt die Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich". Lief aber normal, Meldung verschwand wieder.
Gestern selbe Meldung, 5 mal. Einmal mit Notlauf.

Ich also heut morgen zu Volvo, auslesen lassen. (Anm.: gekauft hab ich ihn als GW bei einem VW-Händler, zwecks Garantie zu dem hätte nix gebracht, denn auslesen kann der ja nicht...).
Fehler: Dieselpartikelfilter blockiert, Drucksensor Partikelfilter fehlerhaftes Signal.

Drunterschauen ergab alter DPF ist noch drin! Allerdings gibt das Serviceheft keine Prüfpunkte her, aber der VW-Händler hätte sich ja bei Volvo schlau machen können...

Hab dem VW-Händler jetzt unter die Nase gerieben, dass seine Wartung fehlerhaft war, ich jetzt die Fehlermeldung hab und er bitte noch den DPF tauschen und das Additiv auffüllen soll.

Eine Lösung dieser Art scheint aber nicht angestrebt zu werden... 🙁
Sonst soll er mir einen nachträglichen Preisnachlass geben und ich besorge mir die Teile bei Skandix und mach es selber (DPF dort "Hausmarke" 290€ 🙂 )

wenn man nicht alles selber macht! (wieder einmal bestätigt sich: Traue Keinem Anderen)

Halte euch auf dem Laufenden 😉

Sebastian

Oh, na wunderbar. Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor...
Mir ist auch etwas ganz ähnliches passiert, als ich meinen damals - ebenfalls mit Kilometerstand nah an der 120.000er Wartung - gekauft hab (siehe Thread hier), nur dass es bei mir sogar ein Volvohändler war. 🙄
Letztendlich lag die Schuld an einem übermotivierten neuen Mitarbeiter im Verkauf, der zwar in Wirklichkeit keine Ahnung, aber dafür ein extrem überzeugendes, souveränes Auftreten und großen Verkaufswillen hatte - eine gefährliche Mischung, die mehrere Mitarbeiter des Unternehmens und mich als Kunden erfolgreich getäuscht hat. Vermutlich aufgrund weiterer solcher Aktionen, die absolut nicht im Sinne der Geschäftsführung waren (der Händler genoss bis dato nicht umsonst einen hervorragenden Ruf, weit über die Landkreisgrenzen hinaus!), hat der Mann übrigens kurz darauf "das Unternehmen verlassen" wie ich gehört habe - wohl nicht ganz freiwillig.

Drücke dir die Daumen, dass die Sache für dich gut ausgeht 🙂

Ich würd dem VW-Händler sagen, dass Du den DPF gern bei Volvo auf seine Kosten tauschen lässt oder er macht es. Würde da garkeine Hand selbst anlegen und im Zweifelsfall rechtlichen Beistand suchen

Wer als Händler Autos verkauft sollte sich dessen bewusst sein - egal ob Eigen-oder Fremdmarke

Das sehe ich auch so.
Ich habe leider meinen Wartungsplan nicht zur Hand, und hier im Forum schon so viel gelesen, dass ich mich gar nicht genau erinnere - wenn der Wechsel aber drin steht, hast du gute Karten in der Hand!
MfG charles164

War vorhin nach der Arbeit mit dem Wartungsplan in der Hand persönlich beim Verkäufer vorsprechen.

Er hat sich den Plan kopiert und will es Montag dem Meister zeigen und dann rufen sie mich an, wegen der Vorgehensweise.
Es kam aber schon so rüber, als wenn sie das jetzt noch machen bzw. auf ihre Kosten bei Volvo in Auftrag geben, da es ja auf dem Plan steht und somit ihre Wartung unvollständig war.

Montag gibts dann neue Infos. Ich bin zuversichtlich 🙂

So, nachdem ich gestern vergeblich auf den versprochenen Rückruf gewartet habe, hab ich dann mal angerufen. "Oooh, ja jetzt wo Sie es sagen, ich legs dem Meister gleich hin und meld mich nachher noch mal".
Wieder nix gehört.

Heut morgen erneut nachgefragt "Habs grad eben dem Meister gegeben (Serviceplan und Ausdruck der Fehlercodes), der prüft es jetzt und dann melde ich mich.

Auf diese Meldung warte ich noch...

Klingt langsam nach Rauszögerungstaktik, weil nicht investieren wollen. Kunde hat angebissen und gekauft, jetzt kann ich schauen wo ich bleibe 🙁

So leicht kommen die aus der Nummer aber nicht raus, zumal wir geschäftlich mit denen zu tun haben und sie mich da auch immer mal wieder sehen werden 😁

hallo Leute,

nachdem ich auf Nachfrage, wie denn die Sache mit dem DPF nun gelöst wird, immer wieder vertröstet wurde, hab ich nach Beratung von einem ADAC Juristen schriftlich Nachbesserung gefordert und eine Frist gesetzt.

Heute endlich hat man angefangen zu reagieren und mir eine Gutschrift (nachträgliche Minderung des Kaufpreises angeboten), Höhe bisher unbekann, ich sollte sagen was ich mir so vorstelle. Vermute mal, sie haben sich bei Volvo schlau gemacht, was das alles kostet und sehen den Gewinn am Fahrzeug massiv flöten gehen 😁

Auf die Frage welche Höhe an Gutschrift ich mir vorstelle, hab ich erst mal genannt was ein DPF bei Volvo kostet und das Additiv.
Dann hab ich gesagt dass ich gerne 500€ haben möchte. Damit wäre ich zufrieden und sie denk ich auch (müssen keine teuren Teile bei Volvo kaufen und keinen ihrer Mechaniker "abstellen"😉...
Ich will den DPF so bald wie möglich wechseln. Hab mittlerweile fast 122tkm drauf.

Und da ich gelernter Kfz-Mechatroniker bin würde ich mir, falls sie sich auf die 500€ einlassen, bei Skandix den Hausmarken-DPF für 290€ bestellen plus das Set Additiv.

Pfeif auf die GW-"Garantie". Hab mal die Bedingungen genau gelesen. Da wird erstens fast alles erst mal ausgeschlossen und was dann noch bleibt, da wird man mit 60% am Material beteiligt. Kannste also den Hasen geben...

Denke mal, dass ich morgen Rückmeldung wegen der Gutschrift bekomme und kann hoffentlich noch bevor ich am 06.07. mit dem V50 in Urlaub fahre, den DPF wechseln.

was mich bei der ganzen Sache etwas wundert, warum der bei Punkt 120tkm dicht macht... Andere hier im Forum haben mit 220tkm immer noch den ersten drin... und 180tkm sollte der DPF immer machen... Natürlich muss das Additiv nachgefüllt werden aber auf dem DPF steht FORD drauf und der sitz auch 1zu1 im Locus... Dort muss er sogar laut Serviceplan erst nach 180tkm raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen