Vorstellungsrunde: ein neuer V50- Fahrer :-)
Hallo zusammen,
heute möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
Ich bin Sebastian, 27 Jahre alt, Prüfingenieur von Beruf und komme aus Baden-Württemberg.
Bisher fahre ich einen Opel Astra GTC, da ich jedoch einen größeren Kofferraum benötige und totaler Fan von allem, was aus Schweden kommt bin, musste/sollte ein Volvo her! :-)
Das hat sich dann jetzt ergeben, weil bei einem Händler ganz in der Nähe ein V50 2.0D Momentum zum Verkauf stand. Den Kaufvertrag hab ich heute unterschrieben, Auto bekomme ich Ende des Monats, spätestens Anfang Juni (liegt an mir, mit der Verzögerung...)
ich freue mich, hier bei euch die ein oder andere Info zu finden, auf nen guten Austausch und hoffentlich wenige Probleme ;-)
Schöne Grüße
Sebastian
Im Anhang noch zwei Fotos von meinem Neuen :-)
Beste Antwort im Thema
na die hohen Laufleistungen machen echt Hoffnung :-)
Nehmt's mir nicht übel, nun aber bitte Back to Topic, das sollte ein Vorstellungs-Thread sein ;-)
58 Antworten
Habe schon mehrfach S40/V50 in der Kundschaft gehabt, sowohl 1.6D, als auch 2.0D, wo der DPF nach kurz über 120tkm Probleme gemacht hat, schon interessant...
Ein S40 hat es sogar mal nur bis 120450KM geschafft 😁
Würde auch dringend zum Wechseln raten!
Zitat:
Original geschrieben von ViperV50
180tkm sollte der DPF immer machen...
Das ist definitiv falsch. Gab auch schon welche, deren DPF nicht mal 120.000 km durchgehalten hat... intensive Kurzstreckenfahrerei macht's möglich.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich hab nicht vom Wechsel abgeraten. Wenn der Fehler sogar hinterlegt ist, raus damit... Hat mich nur gewundert warum der so auf den Punkt dicht macht... Muss dann wohl wirklich an der Kurzstrecke liegen... Dafür ist ein Diesel ja auch das perfekte Auto... Also bei einer Fahrzeuggerechten Nutzung sind dann 180tkm locker drin... Drücken wir es mal so aus. Besser ?? ;-)
Besser 🙂 Das dürfte wahrscheinlich zutreffend sein. Wobei's ja auch dann vom Fahrstil abhängt, wieviel nicht-verbrennbare Asche anfällt... schwieriges Thema, viel zu viel Variablen.
Ähnliche Themen
Naja, es ist halt der PSA-DPF 😉
Der DPF in den Volvo-5Zylindern hält auch massivstem Kurzstreckenbetrieb und Stadtverkehr stand, über Jahre und ohne Probleme, selbst bei älteren Modellen mit viel KM.
Wie das kommt wundert mich immer noch. Durch Kurzstrecken zugesetzte DPF sind ja beileibe kein reines PSA-Problem, das findet man bei VW/Audi, BMW, Mercedes, Fiat, Renault uvm. ja ebenfalls... Vermute, Volvo hat dem Teil beim D5 schlicht eine immense Kapazität spendiert.
Ja gut möglich...
Im Kundenstamm gibt es D5 die teilweise nur 5000Km/Jahr fahren, nur in der Stadt und nur Kurzstrecke, haben da noch nie Probleme gehabt.
Mein privater S60 2.4D DPF wurde 5 Tage die Woche von meiner Ex 2KM zur Arbeit, 2KM nach Hause und 2KM zum einkaufen gefahren, bei Verkauf ca. 170tkm und nie Probleme in der Richtung gehabt.
Irre ich mich oder ist der DPF beim D5 nicht sogar Wartungsfrei ?? Klar, irgendwann ist immer Schluss aber das System an sich ist im D5 ja ein völlig anderes. Kein Additiv usw....
Zitat:
Original geschrieben von ViperV50
Bitte nicht falsch verstehen. Ich hab nicht vom Wechsel abgeraten. Wenn der Fehler sogar hinterlegt ist, raus damit... Hat mich nur gewundert warum der so auf den Punkt dicht macht... Muss dann wohl wirklich an der Kurzstrecke liegen... Dafür ist ein Diesel ja auch das perfekte Auto... Also bei einer Fahrzeuggerechten Nutzung sind dann 180tkm locker drin... Drücken wir es mal so aus. Besser ?? ;-)
dem stimme ich zu. Hab das Auto seit jetzt etwas mehr als 3000km und fahre täglich 100km Autobahn wenn nicht sogar mehr und viel Landstraße.
Allerdings weiß ich eben nicht, wie der Anteil Kurzstrecke beim Vorbsitzer war.
Fakt ist, der DPF meldet einen Fehler und fliegt jetzt raus. Der Händler überweist mit 500€, heißt ich kann bei Skandix shoppen 😁
Alleine DPF wechseln reicht aber nicht. Muss auch noch der Zähler in der Elektronik zurückgesetzt werden.
Dann muss bei 120.000 km auch das Additiv zwingend aufgefüllt werden. Auch dieses muss der Elektronik mitgeteilt werden.
Weiterhin empfiehlt Volvo bei 120.000 km den Differenzdrucksensor mitzuwechseln, da sie nicht sehr langlebig sind.
Ich denke bei den 500 Euro Gutschrift machst du am Ende ne lange Nase. Lieber auf die Nachbesserung von Händler bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von MIsterFloppy
Alleine DPF wechseln reicht aber nicht. Muss auch noch der Zähler in der Elektronik zurückgesetzt werden.
Dann muss bei 120.000 km auch das Additiv zwingend aufgefüllt werden. Auch dieses muss der Elektronik mitgeteilt werden.
Weiterhin empfiehlt Volvo bei 120.000 km den Differenzdrucksensor mitzuwechseln, da sie nicht sehr langlebig sind.
Ich denke bei den 500 Euro Gutschrift machst du am Ende ne lange Nase. Lieber auf die Nachbesserung von Händler bestehen.
nee, bin gelernter Kfz'ler und weiß, zu welchem Preis ich die Teile bekomm. Das einbauen und programmieren ist dann mal ne schöne Samstagsarbeit als Hobby 🙂