Vorstellung: V70 III folgt auf verunfallten V70 II
Der Schaden an meinem V70 II war ja doch größer als zunächst erwartet und so stand schnell fest, dass ein Ersatzwagen angeschafft werden muss. Eigentlich war momentan kein Autokauf geplant, im Gegenteil war doch gerade die Inspektion gemacht, inkl. neuer Bremsscheiben/Beläge, neuem Sensor PDC sowie neuem Stellmotor Drosselklappe.
Da wir mehrheitlich sehr zufrieden mit unseren Volvo sind, stand auch die Entscheidung für einen V70 schnell fest. Ich hatte mal kurz an einen Markenwechsel gedacht - aber zu mehr als einer Suche online hat das nicht geführt. Also Beuteschema auf Volvo only umgestellt. Binnen zwei Wochen habe ich die Börsen und diverse Händlerseiten abgegrast, diverse Telefonate geführt und kenne nun gefühlt jeden V70 III Diesel mit Automatik in Deutschland. Aufgrund der Preissituation im Rhein-Main-Gebiet musste ich einige Kilometer fahren, aber was soll´s.
Geworden ist es ein D5 aus 7/2008, Momentum mit ein paar Extras. Nicht mehr wichtig war mir ein Schiebedach, habe es beim Vorgänger so gut wie nie genutzt. Eine Standheizung muss ich noch nachrüsten, dann ist er komplett. Bis jetzt bin ich sehr angetan von dem Wagen, fährt sich gut, will mal sehen wie er sich bewährt...
Anbei ein paar Bilder,
Gruß
Hagelschaden
Beste Antwort im Thema
Nach 2 Jahren und 53.000 km ist es Zeit für ein update.
Inspektion und TÜV diese Woche machen lassen, TÜV ohne Beanstandungen. Zusätzlich zur Inspektion kam dann noch der Lüfter komplett, da war das Steuergerät defekt, welches es praktischerweise nicht (mehr) einzeln gibt. Was soll das auch, wenn schon denn schon, gleich alles neu. 😠 Ansonsten war nichts Besonderes seit ich den Wagen habe. Einmal Bremsen komplett und rundum, Reifen, Tanken, fahren. Ölnachfüllmenge: Null. Selbst der Kühler hat andauerndem Beschuss durch Insekten bisher standgehalten.
Sehr zufrieden, aber der Wagen geht wahrscheinlich demnächst an die OHL und ich suche mir einen Nachfolger. Vermutlich wieder einen V70 III, wieder Leasingrückläufer. Aber mit Sicherheit ohne Passat Look und noch mit richtigen Instrumenten 😁
Gruß
Hagelschaden
54 Antworten
Eine Standheizung ist nun nachgerüstet, Webasto irgendwas mit Thermo Call. Was mich aber schon nach zwei Tagen nervt ist die Notwendigkeit vor dem Abstellen des Motors folgende Einstellungen vorzunehmen: Gebläsestufe auf "Hoch", Verteilung nach "Oben" und Temperatur beidseitig auf "Hi". Wird dies nicht gemacht wird die Kiste nicht richtig warm.
Superlästig finde ich das, ist aber wohl nicht zu ändern.
Gruß
Hagelschaden...willl wieder einen V70 II😰
Das selbe Prozedere mit der Standheizung habe ich auch 😠
Die nachgerüstete Webasto Thermo Top Evo 5 funktioniert nur einigermaßen, wenn besagte Einstellung angewandt wird.
Und selbst dann läßt die Leistung mehr als zu wünschen übrig, Scheibe freikratzen muß ich trotzdem.
Wird es bei Dir dann wenigstens richtig warm?
Bei meinem Vorgänger, ein Saab 9-5 Kombi, konnte ich mich nach 20 Minuten Laufzeit bei dicken Minustemperaturen ohne Jacke reinsetzen und losfahren.
Bei den ab Werk verbauten funktioniert alles wunderbar. Die kann ich sogar mit dem Iphone programmieren.
Auch die ab Werk bei den neuen Modellen verbaute Standheizung ist nicht mehr das, was sie mal war (wenn man die Vorgängermodelle gewöhnt war).
Im V70 II/S60 I wurde ein wesentlich größeres Brenneraggregat verbaut, der Wagen war nicht nur etwas vorgewärmt, sondern der Innenraum richtig aufgeheizt, Scheiben freikratzen war kein Thema.
Bei den neuen Modellen (hatte im 2011er, 2012er und nun auch in einem 2013er XC 60 Standheizung) schafft es die Standheizung höchstens auf halbwegs vorgewärmt und teilweise nicht ganz eisfrei.
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cannonau
Wird es bei Dir dann wenigstens richtig warm?
Sag ich Dir morgen, hab das Ding ja erst seit Freitag.
Gruß
Hagelschaden
Na Hagelschaden,
wie schlägt sich Deine neue Standheizung im Kampf gegen gefrorene Scheiben?
Ich stehe mittlerweile in Verhandlung mit der Boschdienst-Werkstatt, den verbauten Brenner gegen einen größeren zu tauschen.
Laut einem Volvo Werkstattmeister haben alle V70 III mit miesen Nachrüstheizungen zu kämpfen, zumindest im Vergleich zu den alten V70 Modellen.
Hi zusammen,
Ich habe in meinem T6 auch eine Webasto mit Thermocall nachrüsten lassen und muss sagen, dass ich zufrieden bin.
Laut Anweisung soll ich zwar auch vor dem Abstellen an der Heizung rumkurbeln - aber das vergesse ich eigentlich immer.
Und dennoch, heut morgen -4Grad, Schneefall ... gute 15 min vor Abfahrt gestartet-wagen zufriedenstellend warm und Scheiben fast frei. Kratzen null- nur Scheibenwischer.
Also weiss ich, dass bei -10 vielleicht 10 Min früher starten müsste und alles ist gut.
Stimme aber zu, das das beim IIer besser war - Standheizung und insbesondere die Sitze.
Ist aber trotzdem ein tolles Auto.
Gruss Frank
Es war die Tage ja nur um 0 Grad, gestern der Schnee war abgetaut und es war angenehm warm. Morgen soll es kalt werden, aktuell -5 hier vor Ort, dann mal sehen. Aber die vom Einbaubetrieb empfohlenen 30 Minuten sind ein wenig knapp, ich stelle 40 Minuten ein. Bis auf die nervige Bedienung bin ich zufrieden.
Gruß
Hagelschaden
Nach 2 Jahren und 53.000 km ist es Zeit für ein update.
Inspektion und TÜV diese Woche machen lassen, TÜV ohne Beanstandungen. Zusätzlich zur Inspektion kam dann noch der Lüfter komplett, da war das Steuergerät defekt, welches es praktischerweise nicht (mehr) einzeln gibt. Was soll das auch, wenn schon denn schon, gleich alles neu. 😠 Ansonsten war nichts Besonderes seit ich den Wagen habe. Einmal Bremsen komplett und rundum, Reifen, Tanken, fahren. Ölnachfüllmenge: Null. Selbst der Kühler hat andauerndem Beschuss durch Insekten bisher standgehalten.
Sehr zufrieden, aber der Wagen geht wahrscheinlich demnächst an die OHL und ich suche mir einen Nachfolger. Vermutlich wieder einen V70 III, wieder Leasingrückläufer. Aber mit Sicherheit ohne Passat Look und noch mit richtigen Instrumenten 😁
Gruß
Hagelschaden
Das hört sich doch gut an....wobei beim Lüfter hätte ich wohl nach einem gebrauchten E-Teil z.B. bei www.volvogebrauchtteile.de geschaut.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
.......
Sehr zufrieden, aber der Wagen geht wahrscheinlich demnächst an die OHL und ich suche mir einen Nachfolger. Vermutlich wieder einen V70 III, wieder Leasingrückläufer. Aber mit Sicherheit ohne Passat Look und noch mit richtigen Instrumenten 😁
Gruß
Hagelschaden
Na, da hast Du ja im Vorwege schon mal die richtigen Prioritäten gesetzt 😎 ! Und denk dran: wenn Du Fragen hast --> Volvo-Forum - da werden Sie gehilft 😁 ...
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Suchen wünscht
AlcesMann
@ Gebrauchtteile
Grundsätzlich sicher oft eine gute Idee, in diesem Fall war mir aber eine schnelle Lösung wichtig, also Händler und Neuteil. ( 400.-Euro plus Steuer, plus Arbeit)
@ Alcesmann
Zum Leidwesen aller bisherigen Verkäufer bin ich bei der Wahl des Autos weitgehend beratungsresistent weiß ich ziemlich genau was ich will und mache dann keine Kompromisse. Bei Volvo muss ich da nicht (mehr) viel fragen, eher schon bei den Sternen. Die E-Klasse als Kombi finde ich auch nicht schlecht, doch hier feuert meine OHL dagegen. (O-Ton: Was willst Du mit so einer Spießerkarre?)
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Zum Leidwesen aller bisherigen Verkäuferbin ich bei der Wahl des Autos weitgehend beratungsresistentweiß ich ziemlich genau was ich will und mache dann keine Kompromisse. Bei Volvo muss ich da nicht (mehr) viel fragen, eher schon bei den Sternen. Die E-Klasse als Kombi finde ich auch nicht schlecht, doch hier feuert meine OHL dagegen. (O-Ton: Was willst Du mit so einer Spießerkarre?)
Der E-T gefällt mir auch sehr gut und da würde auch die OHL mitspielen. Der neue 200 CDI eines Freundes fährt sich recht gut, aber ich glaube das Herz würde wieder Richtung V70 schlagen.
Die E-Klasse findet meine auch spießig, den V70 langweilig, einzig der 5er Touring wäre sofort genehmigt.
Hatte gerade einen Superb Kombi. Von wegen Riesen-Kofferraum, da geht viel weniger als in den XC60 rein. Zudem fährt der Skoda total schwammig, die Bremsen sind lasch, der TDI brummig, Haptik innen dürftig.
Tja, so ist das. ABM sind alle gute Autos, in manchen Belangen dem (verhältnismäßig alten) V70 sicher überlegen. (Herrje, was schreib ich 😰😎🙂 ).
Aber, wenn ich mich in AB reinsetze lässt mich das kalt, obwohl der 5er schick ist. Audi geht vom Image her gar nicht, no way, damit fahre ich nicht vor. Dann lieber Golf. Den Skoda Superb hatte ich als Leihwagen, 700 km Tagesetappe - war ok aber mehr nicht. Sehr schmal kam der mir vor. Bleibt die E-Klasse, die gefällt mir wirklich.
Derzeit stehen die Zeichen auf V70 oder XC70, aber ich habe noch ein paar Monate bis zur Tat.
Gruß
Hagelschaden