Vorstellung: Unsere neue "heilige Kuh" - GLK 220CDI 4M

Mercedes GLK X204

Servus beisammen,

jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit gefunden, eine kleinen Vorstellungs-Text zu verfassen. Genau neun Tage "jung" ist er jetzt - unsere neue "heilige Kuh" - der GLK.

Die Vorgeschichte brauche ich nicht noch mal komplett zu schreiben, hatte es in einem anderen Thread schon ausführlich "durchgekaut", mit meiner Verschiebung des Auslieferungstermins.
Kurz: Geplant war der 27.Juni (Abholung beim Händler). Eine Woche vor dem Termin wurde dieser um 2-3 Wochen verschoben, man konnte mir kein neues Datum nennen. Daraufhin entschloss ich mich, den Wagen direkt in Bremen abzuholen.

Am "Tag der Herrn", genau vor zehn Tagen, fuhren wir um 3 Uhr morgens in Rastatt los - wir hatten einen Mietwagen von Europcar - einen Opel Meriva 🙄 Auf der Autobahn war alles frei, also packte ich den Ziegelstein aus und legte ihn aufs Gaspedal. Ich war erstaunt, dass der Opel locker 190 fahren konnte, bis ich dann aufs Navi schaute und bemerkte, dass er ca. 10-15% mehr auf dem Tacho anzeigte, als es tatsächlich waren. So kann man es natürlich auch machen. Um 7:30 kamen wir in Bremen am Bahnhof an und konnten uns dann endlich von dieser "Affenschaukel" trennen. Das war einer der schlechtesten Mietwagen, den ich jemals gefahren bin - und es waren einige. Mit dem Bus ging es dann ein paar Minuten später zum Mercedes Kundencenter, die ca. 25-Minütige fahrt hat gerade mal 2,80 gekostet - und der Bus war leer - super.

Im Kundencenter ging das alles recht zügig - fast zu schnell als wir gehofft hatten, denn wir wollten nicht unbedingt 5 Stunden Autofahren und nach einer halben Stunde gleich wieder nach Hause fahren. Es war sehr leer am Kundencenter, wir waren dort um ca. kurz nach 8 Uhr. Interessanterweise wollte niemand meinen Ausweis sehen, ich wurde nur gefragt, ob ich auch tatsächlich so heiße, der Torpass reichte also aus. Führerschein und Perso wären überflüssig gewesen. Nicht unbedingt die sicherste Variante für eine Fahrzeugübergabe, das Auto hätte mit dem Torpass eigentlich jeder abholen können.

Da mein Händler nicht in der Lage war, mir vorab eine Fahrt auf "The Rock" zu reservieren, tat ich dies direkt vor Ort. Um 9 Uhr ging's dann auch schon los. Wir wurden am Kundencenter abgeholt - wir waren die einzigen die um diese Zeit, die The Rock auf dem Plan hatten. Übrigens sagte man mir, dass der Spaß 40 Euro kosten würde, die Rechnung bekäme ich nach Hause gesendet. Eines ist klar: Sobald die Rechnung kommt, leite ich sie an meinen Händler weiter. Dieser hat mir nämlich beim Kauf des Wagens die Abholung in Bremen mit anschließender Fahrt auf dem "Geländewagen Parcours" "angepriesen" - kostenlos natürlich. Die eMail hierzu habe ich natürlich noch gespeichert. 40 Euro sind natürlich nicht die Welt - es geht aber um's Prinzip. Die Fahrt mit dem GLK durch den Parcours war wirklich sehr interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß machen kann auf einer so relativ kleinen Fläche ein bisschen in der Gegend rumzufahren. Ich war überrascht, was der GLK alles so auf dem Kasten hat. Gerade weil die Konkurrenz in Sachen Bodenfreiheit ein paar cm höher ist, dachte ich niemals daran, dass dieses Auto solche Steigungen überwinden kann. Jeder, der die Möglichkeit hat in Bremen diese Fahrt mitzumachen, sollte dies auch tun. Ich garantiere, dass es niemand bereuen wird. Absolut spitze. Unser Guide war auch super lustig, natürlich wirkte es etwas "auswendig gelernt", der arme Mann darf seine Sprüche ja gefühlte 100 Mal am Tag "an den Mann" bringen. ich unterbrach ihn recht oft und sprach über teilweise komplett andere Dinge, nach einer Zeit war er dann schon lockerer drauf. Ich durfte den Berg - The Rock - insgesamt 3 mal selbst fahren. Einmal mit der Bergabfahrhilfe bei 4 km/h, einmal ohne Bergabfahrhilfe und dann noch mal mit 12 km/h und Bergabfahrhilfe. Es war spitze. Aber gerade bei den 12 km/h muss man dem Auto schon ein wenig Vertrauen schenken. Der Moment ganz oben, wenn man die Bremse loslassen muss, ist schon ein wenig seltsam und recht ungewohnt 🙂

Wir haben dann um 10 Uhr noch die große Werkführung mitgemacht. Sehr interessant. Vor allem weil man bei dieser Führung auch an das Band kommt, auf dem der GLK hergestellt wird. Interessant fand ich es vor allem deswegen, weil ich noch kein Band gesehen habe, an dem 3 verschiedene Modelle hergestellt werden - die unterschiedlicher nicht sein können (GLK, C-Klasse T-Modell, C-Klasse Coupé). Die "Führerin" war sehr nett und ganz locker drauf, auch hier muss ich sagen: super.

Danach gab's noch kurz einen Imbiss und vorher habe ich mich dann bereits zur Abholung beim Check-Out angemeldet. Auch hier musste ich keinen Ausweis vorzeigen. Der nette Mann fragte mich, wann ich denn das Auto haben möchte. Ich sagte "so schnell wie möglich" - ich dachte es dauert dann noch mindestens eine halbe Stunde und wir haben noch Zeit zum Essen. Als Antwort bekam ich: alles klar, in 15 Minuten ist er da. Es dauerte keine 5 Minuten und aus dem Rolltor kam unser neues Auto. Danach vergingen noch mal ca. 5 Minuten und wir wurden aufgerufen zum Abholen. Der Rest ging schnell von statten, denn ich teilte der netten Frau - die uns das Auto zeigen und erklären wollte - recht zügig mit, dass wir uns schon gut auskennen, ich habe ja immerhin drei Monate Zeit gehabt um die Bedienungsanleitung des Autos während der Wartezeit zu studieren. Sie lachte, gab uns den Schlüssel und dann ging es auch schon los. Wir fuhren noch kurz beim Restaurant "zum goldenen M" vorbei und danach ging es auf die Autobahn Richtung Süden. Der Tank war 1/4 voll und reichte uns noch etwa 150 km, bis wir zum ersten mal tanken "durften".

Zum Auto selbst kann ich nur sagen: Wir sind restlos begeistert. Wir hatten vorher einen kleinen 1er BMW in Le Mans Blau. Die Verarbeitung des GLK ist innen meiner Meinung nach absolut spitzenmäßig. Mir gefällt das moderne frische Design - hier fehlt es meiner Meinung nach bei BMW. Das Becker Map Pilot reicht locker aus und läuft wie ein großes teures Navi. Die Spracheingabe ebenso. Der Fernlichtassistent bzw. das ILS ist Weltklasse, so eine gute Sicht hatte ich in noch keinem Auto bei Nacht.
Ein kleines Manko habe ich dann aber doch gehabt ( und bereits in einem anderen Thread darüber berichtet ). Vorne an der Front war ein Teil falsch montiert - hier hat die Endkontrolle bei Mercedes versagt - es wurde aber vom Händler innerhalb von ein paar Sekunden "zurechtgerückt" und es stört mich nicht, dass hier zuerst was schief gelaufen ist.

Ich bin sehr zufrieden, er hat jetzt mittlerweile die ersten 1.000 km drauf. Es ist ein 220 CDI 4Matic BlueEfficiency in UNI Schwarz. Es wundert mich jeden Tag auf's Neue, mit welcher Kraft der doch recht kleine Motor dieses Gewicht so schnell vom Fleck bewegen kann.

Zur Ausstattung noch kurz:

-AMG Sport-Paket Exterieur
-Parktronic
-Becker Map Pilot
-Innenhimmel Schwarz
-Media Interface
-ILS mit Fernlichtassistent
-AMG LMR 20 Zoll schwarz
-dunkel getöntes Glas
-Sitzheizung
-Chrom-Paket

Für die Wintermonate habe ich günstige MAM-Felgen gekauft mit Bridgestone Blizzak Bereifung in 235/50 R19 rundum. Die Felgen machen einen guten Eindruck und ich bin gespannt wie sie im Winter am GLK aussehen. Gekauft habe ich den Satz Räder bei Reifen.com für 1.470 Euro.

Bilder sind bereits in meinem Profil. Hänge sie aber noch mal hier rein 🙂

Beste Antwort im Thema

Servus beisammen,

jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit gefunden, eine kleinen Vorstellungs-Text zu verfassen. Genau neun Tage "jung" ist er jetzt - unsere neue "heilige Kuh" - der GLK.

Die Vorgeschichte brauche ich nicht noch mal komplett zu schreiben, hatte es in einem anderen Thread schon ausführlich "durchgekaut", mit meiner Verschiebung des Auslieferungstermins.
Kurz: Geplant war der 27.Juni (Abholung beim Händler). Eine Woche vor dem Termin wurde dieser um 2-3 Wochen verschoben, man konnte mir kein neues Datum nennen. Daraufhin entschloss ich mich, den Wagen direkt in Bremen abzuholen.

Am "Tag der Herrn", genau vor zehn Tagen, fuhren wir um 3 Uhr morgens in Rastatt los - wir hatten einen Mietwagen von Europcar - einen Opel Meriva 🙄 Auf der Autobahn war alles frei, also packte ich den Ziegelstein aus und legte ihn aufs Gaspedal. Ich war erstaunt, dass der Opel locker 190 fahren konnte, bis ich dann aufs Navi schaute und bemerkte, dass er ca. 10-15% mehr auf dem Tacho anzeigte, als es tatsächlich waren. So kann man es natürlich auch machen. Um 7:30 kamen wir in Bremen am Bahnhof an und konnten uns dann endlich von dieser "Affenschaukel" trennen. Das war einer der schlechtesten Mietwagen, den ich jemals gefahren bin - und es waren einige. Mit dem Bus ging es dann ein paar Minuten später zum Mercedes Kundencenter, die ca. 25-Minütige fahrt hat gerade mal 2,80 gekostet - und der Bus war leer - super.

Im Kundencenter ging das alles recht zügig - fast zu schnell als wir gehofft hatten, denn wir wollten nicht unbedingt 5 Stunden Autofahren und nach einer halben Stunde gleich wieder nach Hause fahren. Es war sehr leer am Kundencenter, wir waren dort um ca. kurz nach 8 Uhr. Interessanterweise wollte niemand meinen Ausweis sehen, ich wurde nur gefragt, ob ich auch tatsächlich so heiße, der Torpass reichte also aus. Führerschein und Perso wären überflüssig gewesen. Nicht unbedingt die sicherste Variante für eine Fahrzeugübergabe, das Auto hätte mit dem Torpass eigentlich jeder abholen können.

Da mein Händler nicht in der Lage war, mir vorab eine Fahrt auf "The Rock" zu reservieren, tat ich dies direkt vor Ort. Um 9 Uhr ging's dann auch schon los. Wir wurden am Kundencenter abgeholt - wir waren die einzigen die um diese Zeit, die The Rock auf dem Plan hatten. Übrigens sagte man mir, dass der Spaß 40 Euro kosten würde, die Rechnung bekäme ich nach Hause gesendet. Eines ist klar: Sobald die Rechnung kommt, leite ich sie an meinen Händler weiter. Dieser hat mir nämlich beim Kauf des Wagens die Abholung in Bremen mit anschließender Fahrt auf dem "Geländewagen Parcours" "angepriesen" - kostenlos natürlich. Die eMail hierzu habe ich natürlich noch gespeichert. 40 Euro sind natürlich nicht die Welt - es geht aber um's Prinzip. Die Fahrt mit dem GLK durch den Parcours war wirklich sehr interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß machen kann auf einer so relativ kleinen Fläche ein bisschen in der Gegend rumzufahren. Ich war überrascht, was der GLK alles so auf dem Kasten hat. Gerade weil die Konkurrenz in Sachen Bodenfreiheit ein paar cm höher ist, dachte ich niemals daran, dass dieses Auto solche Steigungen überwinden kann. Jeder, der die Möglichkeit hat in Bremen diese Fahrt mitzumachen, sollte dies auch tun. Ich garantiere, dass es niemand bereuen wird. Absolut spitze. Unser Guide war auch super lustig, natürlich wirkte es etwas "auswendig gelernt", der arme Mann darf seine Sprüche ja gefühlte 100 Mal am Tag "an den Mann" bringen. ich unterbrach ihn recht oft und sprach über teilweise komplett andere Dinge, nach einer Zeit war er dann schon lockerer drauf. Ich durfte den Berg - The Rock - insgesamt 3 mal selbst fahren. Einmal mit der Bergabfahrhilfe bei 4 km/h, einmal ohne Bergabfahrhilfe und dann noch mal mit 12 km/h und Bergabfahrhilfe. Es war spitze. Aber gerade bei den 12 km/h muss man dem Auto schon ein wenig Vertrauen schenken. Der Moment ganz oben, wenn man die Bremse loslassen muss, ist schon ein wenig seltsam und recht ungewohnt 🙂

Wir haben dann um 10 Uhr noch die große Werkführung mitgemacht. Sehr interessant. Vor allem weil man bei dieser Führung auch an das Band kommt, auf dem der GLK hergestellt wird. Interessant fand ich es vor allem deswegen, weil ich noch kein Band gesehen habe, an dem 3 verschiedene Modelle hergestellt werden - die unterschiedlicher nicht sein können (GLK, C-Klasse T-Modell, C-Klasse Coupé). Die "Führerin" war sehr nett und ganz locker drauf, auch hier muss ich sagen: super.

Danach gab's noch kurz einen Imbiss und vorher habe ich mich dann bereits zur Abholung beim Check-Out angemeldet. Auch hier musste ich keinen Ausweis vorzeigen. Der nette Mann fragte mich, wann ich denn das Auto haben möchte. Ich sagte "so schnell wie möglich" - ich dachte es dauert dann noch mindestens eine halbe Stunde und wir haben noch Zeit zum Essen. Als Antwort bekam ich: alles klar, in 15 Minuten ist er da. Es dauerte keine 5 Minuten und aus dem Rolltor kam unser neues Auto. Danach vergingen noch mal ca. 5 Minuten und wir wurden aufgerufen zum Abholen. Der Rest ging schnell von statten, denn ich teilte der netten Frau - die uns das Auto zeigen und erklären wollte - recht zügig mit, dass wir uns schon gut auskennen, ich habe ja immerhin drei Monate Zeit gehabt um die Bedienungsanleitung des Autos während der Wartezeit zu studieren. Sie lachte, gab uns den Schlüssel und dann ging es auch schon los. Wir fuhren noch kurz beim Restaurant "zum goldenen M" vorbei und danach ging es auf die Autobahn Richtung Süden. Der Tank war 1/4 voll und reichte uns noch etwa 150 km, bis wir zum ersten mal tanken "durften".

Zum Auto selbst kann ich nur sagen: Wir sind restlos begeistert. Wir hatten vorher einen kleinen 1er BMW in Le Mans Blau. Die Verarbeitung des GLK ist innen meiner Meinung nach absolut spitzenmäßig. Mir gefällt das moderne frische Design - hier fehlt es meiner Meinung nach bei BMW. Das Becker Map Pilot reicht locker aus und läuft wie ein großes teures Navi. Die Spracheingabe ebenso. Der Fernlichtassistent bzw. das ILS ist Weltklasse, so eine gute Sicht hatte ich in noch keinem Auto bei Nacht.
Ein kleines Manko habe ich dann aber doch gehabt ( und bereits in einem anderen Thread darüber berichtet ). Vorne an der Front war ein Teil falsch montiert - hier hat die Endkontrolle bei Mercedes versagt - es wurde aber vom Händler innerhalb von ein paar Sekunden "zurechtgerückt" und es stört mich nicht, dass hier zuerst was schief gelaufen ist.

Ich bin sehr zufrieden, er hat jetzt mittlerweile die ersten 1.000 km drauf. Es ist ein 220 CDI 4Matic BlueEfficiency in UNI Schwarz. Es wundert mich jeden Tag auf's Neue, mit welcher Kraft der doch recht kleine Motor dieses Gewicht so schnell vom Fleck bewegen kann.

Zur Ausstattung noch kurz:

-AMG Sport-Paket Exterieur
-Parktronic
-Becker Map Pilot
-Innenhimmel Schwarz
-Media Interface
-ILS mit Fernlichtassistent
-AMG LMR 20 Zoll schwarz
-dunkel getöntes Glas
-Sitzheizung
-Chrom-Paket

Für die Wintermonate habe ich günstige MAM-Felgen gekauft mit Bridgestone Blizzak Bereifung in 235/50 R19 rundum. Die Felgen machen einen guten Eindruck und ich bin gespannt wie sie im Winter am GLK aussehen. Gekauft habe ich den Satz Räder bei Reifen.com für 1.470 Euro.

Bilder sind bereits in meinem Profil. Hänge sie aber noch mal hier rein 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nächster Versuch: Die Bilder noch mal ohne Kennzeichen... danke übrigens an angeldust für den Tipp 😉

Jetzt stört mich eigentlich nur noch die Thread-Überschrift. "Kuh" nennen nämlich die Audianer ihre SUV`s 😉

M.f.G. Jens

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Jetzt stört mich eigentlich nur noch die Thread-Überschrift. "Kuh" nennen nämlich die Audianer ihre SUV`s 😉

M.f.G. Jens

Was ist Audi ? Nie davon gehört 😛

Wie auch immer, der Header lässt sich nicht mehr ändern, aber ich verbinde mit einer heiligen Kuh eher etwas aus Indien als irgendwas anderes. Who cares....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ashirdo


Ein kleines Manko habe ich dann aber doch gehabt ( und bereits in einem anderen Thread darüber berichtet ). Vorne an der Front war ein Teil falsch montiert - hier hat die Endkontrolle bei Mercedes versagt - es wurde aber vom Händler innerhalb von ein paar Sekunden "zurechtgerückt" und es stört mich nicht, dass hier zuerst was schief gelaufen ist.

Welches Teil ist Vorne an der Front falsch montiert worden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ottilito



Zitat:

Original geschrieben von Ashirdo


Ein kleines Manko habe ich dann aber doch gehabt ( und bereits in einem anderen Thread darüber berichtet ). Vorne an der Front war ein Teil falsch montiert - hier hat die Endkontrolle bei Mercedes versagt - es wurde aber vom Händler innerhalb von ein paar Sekunden "zurechtgerückt" und es stört mich nicht, dass hier zuerst was schief gelaufen ist.
Welches Teil ist Vorne an der Front falsch montiert worden?

Hier der Link zum Thread:

Fehlmontage Kühlergrill

Die untere Lamelle des Kühlergrills war schräg eingebaut, sodass man dort ein paar Schrauben sehen konnte.
Das Bild dazu hier noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von GBV


Einen schönen Abend aus Wien....
Mich interessiert wie breit der Spalt zwischen Rücksitz und der Abdeckungshalterung ist bei Deinem allerneuersten GLK.

Der Spalt ist genau so breit, damit das Trennnetz od. Schutznetz dazwischen montiert werden kann, nicht mehr und nicht weniger. Bei dem Netz geht es nicht nur um Hunde, sondern wenn man mehr Gepäck stapeln muss, dass dann im Fall des Falles nicht alles nach vorne segelt....

Zitat:

Die US Version (ohne Spalt) kann leider nicht geliefert werden.
Daher vorerst eine Decke darüber gelegt, gewinnt keinen Schönheitspreis, lässt aber keinen Einlick zu!

Ob die Amis kein Netz bekommen, entzieht sich meiner Kenntnis. Hoffentlich ist Decke selbst gehäkelt?😁😁

Nix für ungut🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen