Vorstellung: Unsere neue "heilige Kuh" - GLK 220CDI 4M

Mercedes GLK X204

Servus beisammen,

jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit gefunden, eine kleinen Vorstellungs-Text zu verfassen. Genau neun Tage "jung" ist er jetzt - unsere neue "heilige Kuh" - der GLK.

Die Vorgeschichte brauche ich nicht noch mal komplett zu schreiben, hatte es in einem anderen Thread schon ausführlich "durchgekaut", mit meiner Verschiebung des Auslieferungstermins.
Kurz: Geplant war der 27.Juni (Abholung beim Händler). Eine Woche vor dem Termin wurde dieser um 2-3 Wochen verschoben, man konnte mir kein neues Datum nennen. Daraufhin entschloss ich mich, den Wagen direkt in Bremen abzuholen.

Am "Tag der Herrn", genau vor zehn Tagen, fuhren wir um 3 Uhr morgens in Rastatt los - wir hatten einen Mietwagen von Europcar - einen Opel Meriva 🙄 Auf der Autobahn war alles frei, also packte ich den Ziegelstein aus und legte ihn aufs Gaspedal. Ich war erstaunt, dass der Opel locker 190 fahren konnte, bis ich dann aufs Navi schaute und bemerkte, dass er ca. 10-15% mehr auf dem Tacho anzeigte, als es tatsächlich waren. So kann man es natürlich auch machen. Um 7:30 kamen wir in Bremen am Bahnhof an und konnten uns dann endlich von dieser "Affenschaukel" trennen. Das war einer der schlechtesten Mietwagen, den ich jemals gefahren bin - und es waren einige. Mit dem Bus ging es dann ein paar Minuten später zum Mercedes Kundencenter, die ca. 25-Minütige fahrt hat gerade mal 2,80 gekostet - und der Bus war leer - super.

Im Kundencenter ging das alles recht zügig - fast zu schnell als wir gehofft hatten, denn wir wollten nicht unbedingt 5 Stunden Autofahren und nach einer halben Stunde gleich wieder nach Hause fahren. Es war sehr leer am Kundencenter, wir waren dort um ca. kurz nach 8 Uhr. Interessanterweise wollte niemand meinen Ausweis sehen, ich wurde nur gefragt, ob ich auch tatsächlich so heiße, der Torpass reichte also aus. Führerschein und Perso wären überflüssig gewesen. Nicht unbedingt die sicherste Variante für eine Fahrzeugübergabe, das Auto hätte mit dem Torpass eigentlich jeder abholen können.

Da mein Händler nicht in der Lage war, mir vorab eine Fahrt auf "The Rock" zu reservieren, tat ich dies direkt vor Ort. Um 9 Uhr ging's dann auch schon los. Wir wurden am Kundencenter abgeholt - wir waren die einzigen die um diese Zeit, die The Rock auf dem Plan hatten. Übrigens sagte man mir, dass der Spaß 40 Euro kosten würde, die Rechnung bekäme ich nach Hause gesendet. Eines ist klar: Sobald die Rechnung kommt, leite ich sie an meinen Händler weiter. Dieser hat mir nämlich beim Kauf des Wagens die Abholung in Bremen mit anschließender Fahrt auf dem "Geländewagen Parcours" "angepriesen" - kostenlos natürlich. Die eMail hierzu habe ich natürlich noch gespeichert. 40 Euro sind natürlich nicht die Welt - es geht aber um's Prinzip. Die Fahrt mit dem GLK durch den Parcours war wirklich sehr interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß machen kann auf einer so relativ kleinen Fläche ein bisschen in der Gegend rumzufahren. Ich war überrascht, was der GLK alles so auf dem Kasten hat. Gerade weil die Konkurrenz in Sachen Bodenfreiheit ein paar cm höher ist, dachte ich niemals daran, dass dieses Auto solche Steigungen überwinden kann. Jeder, der die Möglichkeit hat in Bremen diese Fahrt mitzumachen, sollte dies auch tun. Ich garantiere, dass es niemand bereuen wird. Absolut spitze. Unser Guide war auch super lustig, natürlich wirkte es etwas "auswendig gelernt", der arme Mann darf seine Sprüche ja gefühlte 100 Mal am Tag "an den Mann" bringen. ich unterbrach ihn recht oft und sprach über teilweise komplett andere Dinge, nach einer Zeit war er dann schon lockerer drauf. Ich durfte den Berg - The Rock - insgesamt 3 mal selbst fahren. Einmal mit der Bergabfahrhilfe bei 4 km/h, einmal ohne Bergabfahrhilfe und dann noch mal mit 12 km/h und Bergabfahrhilfe. Es war spitze. Aber gerade bei den 12 km/h muss man dem Auto schon ein wenig Vertrauen schenken. Der Moment ganz oben, wenn man die Bremse loslassen muss, ist schon ein wenig seltsam und recht ungewohnt 🙂

Wir haben dann um 10 Uhr noch die große Werkführung mitgemacht. Sehr interessant. Vor allem weil man bei dieser Führung auch an das Band kommt, auf dem der GLK hergestellt wird. Interessant fand ich es vor allem deswegen, weil ich noch kein Band gesehen habe, an dem 3 verschiedene Modelle hergestellt werden - die unterschiedlicher nicht sein können (GLK, C-Klasse T-Modell, C-Klasse Coupé). Die "Führerin" war sehr nett und ganz locker drauf, auch hier muss ich sagen: super.

Danach gab's noch kurz einen Imbiss und vorher habe ich mich dann bereits zur Abholung beim Check-Out angemeldet. Auch hier musste ich keinen Ausweis vorzeigen. Der nette Mann fragte mich, wann ich denn das Auto haben möchte. Ich sagte "so schnell wie möglich" - ich dachte es dauert dann noch mindestens eine halbe Stunde und wir haben noch Zeit zum Essen. Als Antwort bekam ich: alles klar, in 15 Minuten ist er da. Es dauerte keine 5 Minuten und aus dem Rolltor kam unser neues Auto. Danach vergingen noch mal ca. 5 Minuten und wir wurden aufgerufen zum Abholen. Der Rest ging schnell von statten, denn ich teilte der netten Frau - die uns das Auto zeigen und erklären wollte - recht zügig mit, dass wir uns schon gut auskennen, ich habe ja immerhin drei Monate Zeit gehabt um die Bedienungsanleitung des Autos während der Wartezeit zu studieren. Sie lachte, gab uns den Schlüssel und dann ging es auch schon los. Wir fuhren noch kurz beim Restaurant "zum goldenen M" vorbei und danach ging es auf die Autobahn Richtung Süden. Der Tank war 1/4 voll und reichte uns noch etwa 150 km, bis wir zum ersten mal tanken "durften".

Zum Auto selbst kann ich nur sagen: Wir sind restlos begeistert. Wir hatten vorher einen kleinen 1er BMW in Le Mans Blau. Die Verarbeitung des GLK ist innen meiner Meinung nach absolut spitzenmäßig. Mir gefällt das moderne frische Design - hier fehlt es meiner Meinung nach bei BMW. Das Becker Map Pilot reicht locker aus und läuft wie ein großes teures Navi. Die Spracheingabe ebenso. Der Fernlichtassistent bzw. das ILS ist Weltklasse, so eine gute Sicht hatte ich in noch keinem Auto bei Nacht.
Ein kleines Manko habe ich dann aber doch gehabt ( und bereits in einem anderen Thread darüber berichtet ). Vorne an der Front war ein Teil falsch montiert - hier hat die Endkontrolle bei Mercedes versagt - es wurde aber vom Händler innerhalb von ein paar Sekunden "zurechtgerückt" und es stört mich nicht, dass hier zuerst was schief gelaufen ist.

Ich bin sehr zufrieden, er hat jetzt mittlerweile die ersten 1.000 km drauf. Es ist ein 220 CDI 4Matic BlueEfficiency in UNI Schwarz. Es wundert mich jeden Tag auf's Neue, mit welcher Kraft der doch recht kleine Motor dieses Gewicht so schnell vom Fleck bewegen kann.

Zur Ausstattung noch kurz:

-AMG Sport-Paket Exterieur
-Parktronic
-Becker Map Pilot
-Innenhimmel Schwarz
-Media Interface
-ILS mit Fernlichtassistent
-AMG LMR 20 Zoll schwarz
-dunkel getöntes Glas
-Sitzheizung
-Chrom-Paket

Für die Wintermonate habe ich günstige MAM-Felgen gekauft mit Bridgestone Blizzak Bereifung in 235/50 R19 rundum. Die Felgen machen einen guten Eindruck und ich bin gespannt wie sie im Winter am GLK aussehen. Gekauft habe ich den Satz Räder bei Reifen.com für 1.470 Euro.

Bilder sind bereits in meinem Profil. Hänge sie aber noch mal hier rein 🙂

Beste Antwort im Thema

Servus beisammen,

jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit gefunden, eine kleinen Vorstellungs-Text zu verfassen. Genau neun Tage "jung" ist er jetzt - unsere neue "heilige Kuh" - der GLK.

Die Vorgeschichte brauche ich nicht noch mal komplett zu schreiben, hatte es in einem anderen Thread schon ausführlich "durchgekaut", mit meiner Verschiebung des Auslieferungstermins.
Kurz: Geplant war der 27.Juni (Abholung beim Händler). Eine Woche vor dem Termin wurde dieser um 2-3 Wochen verschoben, man konnte mir kein neues Datum nennen. Daraufhin entschloss ich mich, den Wagen direkt in Bremen abzuholen.

Am "Tag der Herrn", genau vor zehn Tagen, fuhren wir um 3 Uhr morgens in Rastatt los - wir hatten einen Mietwagen von Europcar - einen Opel Meriva 🙄 Auf der Autobahn war alles frei, also packte ich den Ziegelstein aus und legte ihn aufs Gaspedal. Ich war erstaunt, dass der Opel locker 190 fahren konnte, bis ich dann aufs Navi schaute und bemerkte, dass er ca. 10-15% mehr auf dem Tacho anzeigte, als es tatsächlich waren. So kann man es natürlich auch machen. Um 7:30 kamen wir in Bremen am Bahnhof an und konnten uns dann endlich von dieser "Affenschaukel" trennen. Das war einer der schlechtesten Mietwagen, den ich jemals gefahren bin - und es waren einige. Mit dem Bus ging es dann ein paar Minuten später zum Mercedes Kundencenter, die ca. 25-Minütige fahrt hat gerade mal 2,80 gekostet - und der Bus war leer - super.

Im Kundencenter ging das alles recht zügig - fast zu schnell als wir gehofft hatten, denn wir wollten nicht unbedingt 5 Stunden Autofahren und nach einer halben Stunde gleich wieder nach Hause fahren. Es war sehr leer am Kundencenter, wir waren dort um ca. kurz nach 8 Uhr. Interessanterweise wollte niemand meinen Ausweis sehen, ich wurde nur gefragt, ob ich auch tatsächlich so heiße, der Torpass reichte also aus. Führerschein und Perso wären überflüssig gewesen. Nicht unbedingt die sicherste Variante für eine Fahrzeugübergabe, das Auto hätte mit dem Torpass eigentlich jeder abholen können.

Da mein Händler nicht in der Lage war, mir vorab eine Fahrt auf "The Rock" zu reservieren, tat ich dies direkt vor Ort. Um 9 Uhr ging's dann auch schon los. Wir wurden am Kundencenter abgeholt - wir waren die einzigen die um diese Zeit, die The Rock auf dem Plan hatten. Übrigens sagte man mir, dass der Spaß 40 Euro kosten würde, die Rechnung bekäme ich nach Hause gesendet. Eines ist klar: Sobald die Rechnung kommt, leite ich sie an meinen Händler weiter. Dieser hat mir nämlich beim Kauf des Wagens die Abholung in Bremen mit anschließender Fahrt auf dem "Geländewagen Parcours" "angepriesen" - kostenlos natürlich. Die eMail hierzu habe ich natürlich noch gespeichert. 40 Euro sind natürlich nicht die Welt - es geht aber um's Prinzip. Die Fahrt mit dem GLK durch den Parcours war wirklich sehr interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß machen kann auf einer so relativ kleinen Fläche ein bisschen in der Gegend rumzufahren. Ich war überrascht, was der GLK alles so auf dem Kasten hat. Gerade weil die Konkurrenz in Sachen Bodenfreiheit ein paar cm höher ist, dachte ich niemals daran, dass dieses Auto solche Steigungen überwinden kann. Jeder, der die Möglichkeit hat in Bremen diese Fahrt mitzumachen, sollte dies auch tun. Ich garantiere, dass es niemand bereuen wird. Absolut spitze. Unser Guide war auch super lustig, natürlich wirkte es etwas "auswendig gelernt", der arme Mann darf seine Sprüche ja gefühlte 100 Mal am Tag "an den Mann" bringen. ich unterbrach ihn recht oft und sprach über teilweise komplett andere Dinge, nach einer Zeit war er dann schon lockerer drauf. Ich durfte den Berg - The Rock - insgesamt 3 mal selbst fahren. Einmal mit der Bergabfahrhilfe bei 4 km/h, einmal ohne Bergabfahrhilfe und dann noch mal mit 12 km/h und Bergabfahrhilfe. Es war spitze. Aber gerade bei den 12 km/h muss man dem Auto schon ein wenig Vertrauen schenken. Der Moment ganz oben, wenn man die Bremse loslassen muss, ist schon ein wenig seltsam und recht ungewohnt 🙂

Wir haben dann um 10 Uhr noch die große Werkführung mitgemacht. Sehr interessant. Vor allem weil man bei dieser Führung auch an das Band kommt, auf dem der GLK hergestellt wird. Interessant fand ich es vor allem deswegen, weil ich noch kein Band gesehen habe, an dem 3 verschiedene Modelle hergestellt werden - die unterschiedlicher nicht sein können (GLK, C-Klasse T-Modell, C-Klasse Coupé). Die "Führerin" war sehr nett und ganz locker drauf, auch hier muss ich sagen: super.

Danach gab's noch kurz einen Imbiss und vorher habe ich mich dann bereits zur Abholung beim Check-Out angemeldet. Auch hier musste ich keinen Ausweis vorzeigen. Der nette Mann fragte mich, wann ich denn das Auto haben möchte. Ich sagte "so schnell wie möglich" - ich dachte es dauert dann noch mindestens eine halbe Stunde und wir haben noch Zeit zum Essen. Als Antwort bekam ich: alles klar, in 15 Minuten ist er da. Es dauerte keine 5 Minuten und aus dem Rolltor kam unser neues Auto. Danach vergingen noch mal ca. 5 Minuten und wir wurden aufgerufen zum Abholen. Der Rest ging schnell von statten, denn ich teilte der netten Frau - die uns das Auto zeigen und erklären wollte - recht zügig mit, dass wir uns schon gut auskennen, ich habe ja immerhin drei Monate Zeit gehabt um die Bedienungsanleitung des Autos während der Wartezeit zu studieren. Sie lachte, gab uns den Schlüssel und dann ging es auch schon los. Wir fuhren noch kurz beim Restaurant "zum goldenen M" vorbei und danach ging es auf die Autobahn Richtung Süden. Der Tank war 1/4 voll und reichte uns noch etwa 150 km, bis wir zum ersten mal tanken "durften".

Zum Auto selbst kann ich nur sagen: Wir sind restlos begeistert. Wir hatten vorher einen kleinen 1er BMW in Le Mans Blau. Die Verarbeitung des GLK ist innen meiner Meinung nach absolut spitzenmäßig. Mir gefällt das moderne frische Design - hier fehlt es meiner Meinung nach bei BMW. Das Becker Map Pilot reicht locker aus und läuft wie ein großes teures Navi. Die Spracheingabe ebenso. Der Fernlichtassistent bzw. das ILS ist Weltklasse, so eine gute Sicht hatte ich in noch keinem Auto bei Nacht.
Ein kleines Manko habe ich dann aber doch gehabt ( und bereits in einem anderen Thread darüber berichtet ). Vorne an der Front war ein Teil falsch montiert - hier hat die Endkontrolle bei Mercedes versagt - es wurde aber vom Händler innerhalb von ein paar Sekunden "zurechtgerückt" und es stört mich nicht, dass hier zuerst was schief gelaufen ist.

Ich bin sehr zufrieden, er hat jetzt mittlerweile die ersten 1.000 km drauf. Es ist ein 220 CDI 4Matic BlueEfficiency in UNI Schwarz. Es wundert mich jeden Tag auf's Neue, mit welcher Kraft der doch recht kleine Motor dieses Gewicht so schnell vom Fleck bewegen kann.

Zur Ausstattung noch kurz:

-AMG Sport-Paket Exterieur
-Parktronic
-Becker Map Pilot
-Innenhimmel Schwarz
-Media Interface
-ILS mit Fernlichtassistent
-AMG LMR 20 Zoll schwarz
-dunkel getöntes Glas
-Sitzheizung
-Chrom-Paket

Für die Wintermonate habe ich günstige MAM-Felgen gekauft mit Bridgestone Blizzak Bereifung in 235/50 R19 rundum. Die Felgen machen einen guten Eindruck und ich bin gespannt wie sie im Winter am GLK aussehen. Gekauft habe ich den Satz Räder bei Reifen.com für 1.470 Euro.

Bilder sind bereits in meinem Profil. Hänge sie aber noch mal hier rein 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

gratuliere zum tollen Auto.

Da habe ich doch direkt eine Frage zu Bild 9 (Rücklichter).

Da sind innen noch LED's. Wann sind die an ?

Gratulation zum neuen Wagen !

Die Verarbeitung des GLK ist innen meiner Meinung nach absolut spitzenmäßig.

Hierzu habe ein paar Fragen, da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe, einen GLK zu ordern:
Ist Dir nicht auch aufgefallen,
- dass die innere Türbrüstung im Bereich der A-Säule, am Übergang zum Armaturenbrett eine unterschiedliche Farbtönung hat ? Also unterschiedlicher Grau/schwarz Farbton. Und das dort eine überstehende Kante am Übergang Armaturenbrett-Türverkleidung nicht vermieden wurde ?
- dass die Zuziehgriffe innen an den Türen, nur aus Plastik sind und bei nahezu allen GLK, nach kurzer Zeit, entsprechende Kratzspuren unvermeidlich zu sein scheinen ?
- dass die Laderaumabdeckung, beim Öffnen der Heckklappe nicht mit hochwenkt, so wie bei den anderen Premium SUV Anbietern ?
- dass die Laderaumabdeckung (im nicht ausgezogen Zustand) mit einer Fehlkonstruktion zu kämpfen hat, da unten bei der Arretierung die Kunststoffüßchen links u. rechts, über die vorgesehen Führung "drüberschnappen" weill das Gegenlager nur aus Gummi, statt aus Metall oder Kunststsoff u. somit die Lippe der Laderaumabdeckung runterhängt. (Ein Mercedes Kunststoff-Elemente Zulieferer sagte mir übrigens, das dieser Fehler erst mit dem neuen Modell 2015/16 geändert wird, weill das neue Modell auch eine mitschwenkende Abdeckung bekommen soll).

Ich selbst bin bei Verarbeitungs-Qualität des Innenraumes noch nicht so überzeugt wie Du.
Kannst Du sagen, warum genau Du die Verarbeitung des GLK "spitzenmäßig" findest ?

Hallo Ashirdo,
ein Super- Auto sage ich einmal und nicht nur deshalb weil Du vieles am Auto hast was ich auch habe und man(n) unsere Autos fast verwechseln könnte, zumindestens von "aussen".
Die Felgen habe ich auch und JEDER spricht mich darauf an wie GUT die aussehen; ist nun mal so 😁
Ich suche auch noch Felgen für den Winter und ich glaube ich habe diese jetzt gefunden.

Eine schöner Effekt wenn man(n)/ oder Frau von Bild 2 nach 3 wechselt.😎

Ich wünsche Dir eine Gute und allzeit "Knitterfreie Fahrt" mit dem "Neuen" 🙄

VG
HPAD

siehe meine Signatur

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

gratuliere zum tollen Auto.

Da habe ich doch direkt eine Frage zu Bild 9 (Rücklichter).

Da sind innen noch LED's. Wann sind die an ?

Hi, ich weiß jetzt nicht genau welche LED's du meinst, habe die Bilder gemacht, nachdem das Auto abgeschlossen wurde bzw. wenn das Auto dann drei mal blinkt. Mit längerer Belichtungszeit. Das innere sind vielleicht die Nebelschlussleuchten?!

Zitat:

Hallo Ashirdo,
ein Super- Auto sage ich einmal und nicht nur deshalb weil Du vieles am Auto hast was ich auch habe und man(n) unsere Autos fast verwechseln könnte, zumindestens von "aussen".
Die Felgen habe ich auch und JEDER spricht mich darauf an wie GUT die aussehen; ist nun mal so

😎 stimmt ! Von außen haben wir das selbe Auto 🙂 die Felgen sind wirklich ein Traum, mein Händler hatte sie mir zuerst in grau andrehen wollen, aber ich wollte bei diesem Auto alles in schwarz. Der UNI-Lack ist natürlich empfindlich, aber nur weil er schwarz ist und nicht weil er schlechter ist als ein Metallic-Lack. Hätte nie gedacht dass es beim Waschen so extrem ist, bei Sonnenschein und >25 Grad ist es nahezu unmöglich, ihn Streifenfrei trocken zu bekommen. Wasserflecken sieht man fast immer.

Hatte vorher 18 Zoll und M-Sportpaket auf dem 1er drauf, das war schon richtig böckelhart, deswegen empfinde ich den GLK trotz AMG-Paket und 20 Zoll sehr sehr weich. Bei mir ist es wahrscheinlich nur wegen dem krassen Unterschied dieser zwei verschiedenen Autos. Für mich schwebt der GLK förmlich über die Fahrbahn und es gefällt mir sehr.

Zitat:

Ich selbst bin bei Verarbeitungs-Qualität des Innenraumes noch nicht so überzeugt wie Du.
Kannst Du sagen, warum genau Du die Verarbeitung des GLK "spitzenmäßig" findest ?

Die Dinge, die du aufgezählt hast, sind mir bis jetzt noch nicht negativ aufgefallen. Ich denke es ist grundsätzlich von mir falsch gewesen, das Wort spitzenmäßig zu benutzen, denn ich komme von einem weitaus preiswerteren Auto und bei meinem 1er hat zwar innen auch alles einigermaßen gepasst, aber hie und da gab es da schon einiges zu bemängeln und es hat auch ab und zu mal irgendwo geknarzt. Das sind ca. 25.000 Euro Preisunterschied und das merkt man auch. Deshalb ist es für mich ein Traum und ich habe (bis jetzt) innen noch nichts zu bemängeln gehabt. Es fühlt sich hochwertig an und es ist natürlich auch ein riesiger Tapetenwechsel für mich gewesen, weil mir das moderne Design des GLK innen schon sehr gefällt. Vielleicht bemerke ich in den kommenden Wochen / Monaten auch Dinge, die mir nicht so gefallen. Aber ich fühle mich einfach pudelwohl und sehr sicher aufgehoben in diesem Auto. Und ich hoffe dass dieser Wohlfühlzustand noch eine Weile anhalten wird. Ich freue mich jetzt schon, wenn wir im September mit dem Auto zum ersten Mal in den Urlaub fahren werden. Meine Fahrweise hat sich auch sehr geändert mit diesem Auto. Ich habe immer gesagt, mit meinem alten Auto war es eine Art "Kampf" auf der Straße. Er hatte nicht viel PS und man musste sich immer bemühen, um da was rauszuholen. Heute sitze ich in der sehr komfortablen Höhe im GLK mit einer super rundum-Sicht, sehr bequemen Sitzen und einem (im Vergleich für mich) sehr sehr komfortablen Fahrgefühl. Ich fahre beruhigter und entspannter. Es interessiert mich nicht mehr, wenn mal wieder ein "Türken-Dreier" hinten auffährt, ich mache den Tempomat rein und gleite entspannt über die Fahrbahn. Und wenn's dann doch mal zackiger vorwärts gehen soll, dann reicht der 220 CDI locker aus, ich bin wirklich überrascht wie locker er die fast 2 Tonnen fortbewegen kann.

Aber wie gesagt, es kommt immer darauf an, von welchem Auto man wechselt und was man gewöhnt war. Für mich war es ein riesengroßer Sprung nach oben und ich bereue den Kauf nicht ein kleines bisschen.

Schönen Sonntag wünsche ich Euch.

Gruß

Dominik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



- dass die Laderaumabdeckung, beim Öffnen der Heckklappe nicht mit hochwenkt, so wie bei den anderen Premium SUV Anbietern ?

Premium SUV haben normalerweise ein hochwertiges Rollo, so wie X3 oder GLK.

die billigen Pappen die mit hochschenken, wie früher im Golf1, haben meist die Billig-Suvs, z.B. der BMW X1.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Protectar



- dass die Laderaumabdeckung, beim Öffnen der Heckklappe nicht mit hochwenkt, so wie bei den anderen Premium SUV Anbietern ?
Premium SUV haben normalerweise ein hochwertiges Rollo, so wie X3 oder GLK.
die billigen Pappen die mit hochschenken, wie früher im Golf1, haben meist die Billig-Suvs, z.B. der BMW X1.

Habe mich die ganze Zeit gefragt, was bei den ach so besseren "Premium SUV" da jetzt besser sein soll an der Laderaumadeckung, aber jetzt weiß ich wenigstens was er gemeint hat. Ich habe noch nie einen SUV oder ein anderes Auto dieser Größe gesehen, bei dem sich die Laderaumabdeckung synchron zum Kofferraum öffnet. Und ich habe lieber einen flexiblen Rollo, als so ein unflexibles Riesenteil. Beim 1er hatte ich hinten auch so eine Abdeckung, die total billig mit zwei Schnüren an der Heckklappe hing. Und wenn man sie zwecks Platz demontieren musste und sie nicht zu Hause lassen konnte, hat man sie auf die Rückbank legen müssen und ein Sitzplatz war verloren. Der Rollo ist in Ordnung und gut verarbeitet.

Und der X1 zählt meiner Meinung nach nicht als SUV. Genauso wenig wird der GLA dazugehören, habe ihn letztens als Erlkönig in Gaggenau gesehen. Ich dachte es wäre eine normale A-Klasse. Bodenfreiheit kann man das nicht nennen. Da sitz man fast genauso auf dem Boden wie im 1er oder in der A-Klasse. Beim X1 ist es auch nicht viel besser.

Ich wünsche dir auch eine gute und knitterfreie Fahrt mit der heiligen Kuh!

Ein Kritikpunkt gibt es von mir zu den Rücklichtern beim Mopf.
Bei meinem S204 sind in den Rücklichter Led's für das Blinklicht verbaut, aus meiner Sicht sehr sinnvoll da diese LED-Streifen sehr hell und damit deutlich erkennbar sind.
Bei meinem Mopf-GLK wurden die LED's wieder gegen normale Glühlampen getauscht, für mich nicht verständlich.

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Ein Kritikpunkt gibt es von mir zu den Rücklichtern beim Mopf.
Bei meinem S204 sind in den Rücklichter Led's für das Blinklicht verbaut, aus meiner Sicht sehr sinnvoll da diese LED-Streifen sehr hell und damit deutlich erkennbar sind.
Bei meinem Mopf-GLK wurden die LED's wieder gegen normale Glühlampen getauscht, für mich nicht verständlich.

Ja richtig.

Zusammen mit den roten LED Rücklichtern, sehen die Glühbirnen-Blinker nicht so schön aus u. es ist auch unverständlich, da die Glühbirnen langfristig teurer sind. Insgesamt inkosequent u. sehr schade.

Bei der neuen S-Klasse ist es genau umgekehrt, da gibt es zu 100% nur noch LED Lichter am Auto, sowohl innen, als auch außen.

Einen schönen Abend aus Wien und Gratulation zum neuen GLK!
Die Zeremonie war interessant zu lesen, Abholung/Übergabe!
Mich interessiert wie breit der Spalt zwischen Rücksitz und der Abdeckungshalterung ist bei Deinem allerneuersten GLK. Habe hier in diesem Forum unter EINBLICK mein Problem bereits geschildert und auch Antwort bekommen, leider aber keine Abhilfe hier in Wien von der Mercedes Vertretung.
Die US Version (ohne Spalt) kann leider nicht geliefert werden.
Daher vorerst eine Decke darüber gelegt, gewinnt keinen Schönheitspreis, lässt aber keinen Einlick zu!

Kannst du mal ein Foto von dem Spalt posten

Hallo Dominik,

herzlichen Glückwunsch zum schönen neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt damit.
Schön sind auch die Bilder, die du eingestellt hast, mal was anderes.
Die Innenausstattung des GLK (MOPF ab 07-2012) ist auch für mich premium, das Armaturenbrett ist eine Freude, abgesehen von den silber hinterlegten Skalen.
Sitzposition und Fahrgefühl empfinde ich auch nach mittlerweile 5 Monaten als genial, trotz aggressiver MitVerkehrsteilnehmer gerade in der Hauptstadt ist mann lässig & entspannt unterwegs.
Nun zur Laderaumabdeckung: Zuerst dachte ich auch, bei einem Fahrzeug unserer Preisklasse müsste die automatisch/elektrisch hochklappen, wie bei der e-Klasse....geht nicht,gibts auch als Extra nicht, hat sich MB einfach mal gespart. Die ständige auf- und zuzieherei hat schon etwas nerviges. Erst ein Thread hier im Forum hat meine Denkblockade gelöst: Wozu unbedingt die Abdeckung, zu sehen ist dein MarschGepäck bei getönten Scheiben auf den ersten Blick nicht.
Und wer was klauen will, kommt über die nicht verschließbaren umklappbaren Rücksitzlehnen auch an alles im Kofferraum heran. Fahre seit dem Juni-Urlaub ohne diese Abdeckung und gedenke es auch weiterhin zu tun...

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Berlin v. Knut

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur "heikigen Kuh".
Bei so viel Lob wird die Zeit bis zur Lieferung unseres GLK
mindestens gefühlt doppelt so lang.
Also allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß
Redparrot

Geschätzte Kollegen!
Vorab: alles Gute mit dem Wagen. Ich kann mich Knut anschliessen: Wir haben ebenfalls die dunklen Scheiben und haben die Laderaumabdeckung abgenommen. Man sieht in den Wagen erstens kaum rein und der Laderaum sieht ohne die Abdeckund irgendwie "größer" aus.
Beste Grüße, Blistex

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG


Kannst du mal ein Foto von dem Spalt posten

Habe hier in diesen Post ein Foto angehängt, jetzt erst fällt mir der Spalt auch auf. Ok er ist vorhanden, aber mal ehrlich: wer kann da in einem dunklen Kofferraum irgendwas erkennen? Und dazu kommt bei mir noch die Sonnenschutzverglasung, die ja schon wirklich richtig dunkel ist.

Man muss zugeben, dass es nicht ordentlich durchdacht ist, aber diese 1,5 cm stören mich nicht. Hätte mich hier niemand drauf gebracht, hätte ich es wahrscheinlich nie bemerkt. Danke dafür, jetzt schaue ich jeden Tag drauf 😁

PS: Habe die Bilder oben entfernt, da ich vergessen hatte das Nummerschild zu entfernen. Ich füge sie in einem nächsten Beitrag heute Abend hinzu

Deine Antwort
Ähnliche Themen