Vorstellung und gleich eine Frage

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin zusammen,
ich bin Hamburg Resident und habe mir eher zufällig einen 208er 320 zugelegt (ist mir quasi zugelaufen). Lecker Ding, das, ohne nennenswerten Gammel - obwohl EZ1998 - und mit allem, was so nötig ist. Und nur 128TKM.
Abgesehen vom etwas schlackerigen Fahrwerk (da werden wohl noch diverse Gummis etc. fällig) ist ein Problem das Radio. Offenbar ein nachgerüstetes Audio 30, leider ohne Bedienungsanleitung.
Das Ding ist ja eigentlich überschaubar, aber es scheint mir unmöglich, den Verkehrsfunk auszuschalten. Klingt evtl. komisch, nervt aber gewaltig, weil ich das nicht wirklich brauche und das ständig dazwischen haut (und was interessiert mich die Verkehrslage in Niedersachsen, wenn ich morgens in HH zur Firma fahre?).
Da das Teil eh nur eine Zwischenlösung ist, frage ich mal: Wie schalte ich diese Funktion ab?
Alternativ wäre eine Bedienungsanleitung (als PDF) auch fein, aber ich habe schon gesehen, dass sowas offenbar mit Gold aufgewogen wird :-).

Gruss
Nils

23 Antworten

Moin

klick

😉

http://www.mbslk.de/modules.php?...

http://www.db-forum.de/.../6915-aps-30-verkehrsfunk-abschalten.html

usw

Um die Durchsagebereitschaft auszuschalten, mußt Du die Stummschalt-Taste (Symbol: durchgestrichener Lautsprecher) länger als zwei Sekunden drücken. In der Anzeige sollte dann das schwarz-unterlegte Symbol TP erlischen.

Zum Einschalten gleiche Taste wieder länger als zwei Sekunden drücken.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin

klick

😉

http://www.mbslk.de/modules.php?...

http://www.db-forum.de/.../6915-aps-30-verkehrsfunk-abschalten.html

usw

Um die Durchsagebereitschaft auszuschalten, mußt Du die Stummschalt-Taste (Symbol: durchgestrichener Lautsprecher) länger als zwei Sekunden drücken. In der Anzeige sollte dann das schwarz-unterlegte Symbol TP erlischen.

Zum Einschalten gleiche Taste wieder länger als zwei Sekunden drücken.

grüße

Sei herzlich bedankt! Ich glaube, das war der einzige Knopf, an dem ich nicht rumgedrückt habe...

Gru?
Nils

Bekommen wir auch nähere Angaben zum Fahrzeug? Fotos, Kaufpreis, Ausstattung?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Bekommen wir auch nähere Angaben zum Fahrzeug? Fotos, Kaufpreis, Ausstattung?

Grüße

Oh aber sicher.

Fotos sind wg. Regen (Hamburg...*seufz*) noch etwas schwierig. Reiche ich bei Gelegenheit nach (sind aber nicht spektakulär, ist halt ein CLK ohne besondere Sachen).

Kaufpreis ist kein Geheimnis: 4550,- Fand ich wg. Blechzustand, offensichtlicher Öl-Dichtigkeit und allgemeinem Pflegezustand ok.

Ist ein 'Elegance'.

Ausstattung sofern ersichtlich (war keine Auflistung dabei):
Farbe: silber
LM-Felgen 16" (vorn 205, hinten 225 mit breiteren Felgen), offenbar Werksoption
Ich vermute mal ein Sportfahrwerk (ob des holperigen Abrollens), zumal er etwas tiefer wirkt (?).
Klimaautomatik
Leder schwarz
Sitze elektrisch mit Memory
Schiebedach (das seit heute morgen mit der Schliessfunktion Probleme hat...GRRR)
Regensensor (oder Wackelkontakt im Schalter, wer weiß das schon...)
Radio ist das angesprochene, nachgerüstete Modell mit GPS Antenne auf dem Armaturenbrett rechts, Wechsler im Kofferraum. Original-Radio mit Kassette (goil) liegt noch im Kofferraum.
Einparkhilfe v/h. Nun ja, 'Hilfe' ist relativ.

Ich denke mal, dass Automatik, Sitzheizung, el. Spiegel Standard waren.
Der Tempomat funktioniert übrigens nur in der Speed-Limiter-Funktion - oder ich sollte mal die Bedienungsanleitung lesen. Stört mich aber nur maximal 2-3mal im Jahr.

Fährt soweit gut. Trampelt bei Gullideckeln etc. mit der HA wie ein Starrachser und wenn man stark einschlägt und langsam losfährt gibt es ein 'Knubbeln' von vorn.
Ausserdem fühlt es sich in der Lenkung an, als wollte er bei Unebenheiten gern mal nach links oder rechts abhauen, das alles im Langsamfahrmodus, komischerweise fährt er ab 100kmH absolut pflegeleicht.
Aber das ist ja kein Zustand.

Plan ist:
Erstmal vom Freundlichen checken lassen. Ggf. Spurstangenköpfe und Lenkungsdämpfer tauschen.
Hintere Stossdämpfer sehen optisch nachteilig aus - wohl mal tauschen. Danach sehen, wie er sich benimmt.
Im schlimmsten Fall sind die Traggelenke hin.
Wird wohl der schlimmste Fall sein.. *seufz*

edit: Ich nehme das ganz nicht so ernst. Ist ein nettes Auto, mit dem was ich wollte: Automatik, Sitzheizung, Klima und Leder. Ein CLK-Fetischist bin ich aber nicht, für den Preis hätte ich auch einen Aston genommen. :-) Haut mich!

Ähnliche Themen

Also das " knubbeln " bei Volleinschlag ist normal. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.

bin gespannt was alles am ende alles gewechselt wird….schau dir auch mal genau die reifen an…..die könnten innen und aussen eventuell etwas abgefahren sein……so ein clk hat Macken die keine Macken sind….sondern komischerweise normal sind 😁

Moin,
"hau"
sehr viel Geld für ein Auto mit so vielen ersichtlichen Mängeln..
vom Händler? Privat?
Klingt für mich nach einem "Exportmodell" für 2000,- - sorry

Bei interesse hier die VIN eintragen und du erhälst Infos über die Serienausstattung - Datenkarte.

http://translate.google.de/translate?...

servus

Das Klappern an der Hinterachse können natürlich die Blattfedern sein *lach*Scherz*

Was die GPS Antenne angeht, die Tachoeinheit kann man rausziehen, ist nur gesteckt, ich fahre bei Bedarf immer zum MB Händler der zieht die Tachoeinheit mit Ausziehaken ein Stück raus dann kann ich Zuhause weitermachen, (die Haken kann man auch Kaufen aber wie oft braucht man diese) wenn also die Tachoeinheit oder auch Kombiinstrument  rausgezogen ist dann kannst Du oben auf die Tachoeinheit mit zweiseiten Kleber zB Spiegelkleber die GPS Antenne aufkleben und das Kabel richtung Radio ziehen, sollte in Deinen Armaturen irgend ein Birnchen Defekt sein kannst Du diese gleich mitwechseln. Wenn alles erledigt ist einfach die Tachoeinheit wieder ganz Einschieben und fertig ist die Maus, der GPS Empfang wird dadurch kein bischen schlechter, ist mittlerweile weit Verbreitet, man sieht die Blöde GPS Maus nicht und Kabel sind auch keine in sicht!

Viel Spaß mit Deinem Neuen CLK und Gutes Gelingen

Gruß Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von bowdy


bin gespannt was alles am ende alles gewechselt wird….schau dir auch mal genau die reifen an…..die könnten innen und aussen eventuell etwas abgefahren sein……so ein clk hat Macken die keine Macken sind….sondern komischerweise normal sind 😁

Moin,

Reifen sehen normal aus, keine Auswaschungen oder so. Schau'n mer mal.

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin,
"hau"
sehr viel Geld für ein Auto mit so vielen ersichtlichen Mängeln..
vom Händler? Privat?
Klingt für mich nach einem "Exportmodell" für 2000,- - sorry

Bei interesse hier die VIN eintragen und du erhälst Infos über die Serienausstattung - Datenkarte.

http://translate.google.de/translate?...

servus

Viele Mängel? Finde ich nicht. Letztlich ist es das Fahrwerk, was etwas nervt (Der andere Kram ist ja schliesslich auch dem Alter des Dingens geschuldet - mein Gott, 16 Jahre - hallo? Ich habe vorher wesentlich ältere Fahrzeuge bewegt, da war entsprechend mehr kaputt. Zum Beispiel an meinem 57er Käfer...*grins*).

Und das sollte man ja wohl in den Griff kriegen.

Meiner Erfahrung nach (Ich lasse mich da aber gern belehren) ist reparaturmässig Blech am teuersten. Und bis auf eine winzige Stelle an der Fahrertür (gestern entdeckt) scheint das Auto gut zu sein.

Du kannst mir ja gern mal ein verkaufsfähiges Auto in dem Zustand und im Umkreis von 50km zeigen, dann ärgere ich ich entsprechend. Oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak


Also das " knubbeln " bei Volleinschlag ist normal. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.

Das knubbeln/knacken etc bei Volleinschlag ist eben nicht normal, wäre ja auch traurig für eine Premiummarke.

Eben dieses habe ich bei unserem Cabrio 200 K Ez 09/2000 behoben indem ich die Vorderachse saniert habe.

Weil ich keine Lust hatte, einzelne Gelenke zu suchen und auszutauschen, habe ich alles komplett gemacht.

Querlenker oben und unten, Traggelenke und Spurstangen mit Köpfen und Lenkungsdaempfer.

Kostenpunkt knapp 400.- Mücken und und einen Tag mit anschließendem Feierabendbierchen.

Das Fahrgefühl ist einfach genial, es lohnt sich wirklich und jetzt knubbelt und knackt nichts mehr.

Gruß aus dem hohen Norden
Nils

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin,
"hau"
sehr viel Geld für ein Auto mit so vielen ersichtlichen Mängeln..
vom Händler? Privat?
Klingt für mich nach einem "Exportmodell" für 2000,- - sorry

Bei interesse hier die VIN eintragen und du erhälst Infos über die Serienausstattung - Datenkarte.

http://translate.google.de/translate?...

servus

Hmmmm, hat das was zu bedeuten, dass der Link auf eine russische Seite führt...?

Ansonsten herzlichen Dank. Hat offenbar Regensensor (und keinen Wackelkontakt), Sportfahrwerk und die Mischbereifung ab Werk (wer hat ihm den Quatsch bloß aufgeschwatzt?).

Gruß
Nils

Zitat:

Original geschrieben von marblehead



Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak


Also das " knubbeln " bei Volleinschlag ist normal. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Das knubbeln/knacken etc bei Volleinschlag ist eben nicht normal, wäre ja auch traurig für eine Premiummarke.
Eben dieses habe ich bei unserem Cabrio 200 K Ez 09/2000 behoben indem ich die Vorderachse saniert habe.
Weil ich keine Lust hatte, einzelne Gelenke zu suchen und auszutauschen, habe ich alles komplett gemacht.
Querlenker oben und unten, Traggelenke und Spurstangen mit Köpfen und Lenkungsdaempfer.
Kostenpunkt knapp 400.- Mücken und und einen Tag mit anschließendem Feierabendbierchen.
Das Fahrgefühl ist einfach genial, es lohnt sich wirklich und jetzt knubbelt und knackt nichts mehr.

Gruß aus dem hohen Norden
Nils

Hoher Norden? In der Nähe (Hamburg)?

Wäre ja interessant.

Nils (auch Nils)

edit: mit 'hoher Norden' etc. ich meine natürlich die Werkstatt...

Jup, gebürtig. Jetzt Geesthacht, aber ich kann schon fast die Stadtgrenze anfassen und auch Nils. Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen