Vorstellung und Fragen zu XVS650 Motorschaden
Hi Leute,
hab mich hier neu angemeldet und möchte mich ganz kurz vorstellen.
Schraube schon seit über 30 Jahren an Mopeds und Motorräder, fahre selbst Yamaha Chopper Modelle wie XV1600 und XVS 1100 sowie HD Softail.
Eigentlich dachte ich, ich würde mich mit den XVS Modellen recht Gut auskennen, doch leider weiss ich bei einer XVS650 nicht mehr weiter und hoffe hier einige Antworten zu finden.
Problemschilderung:
Freund fährt mit einer XVS650 Dragstar auf der Autobahn, plötzlich geht das Motorrad aus und lässt sich nicht mehr starten.
Erste Vermutung - Batterie kaputt und lässt keinen Strom mehr durch - war es aber nicht - Spannung vor und während dem Starten OK.
Weiter analysiert und festgestellt, dass sich der Motor trotz ausgebauten Zündkerzen nicht per Anlasser und nicht per Hand an der Kurbelwelle drehen lässt.
Letzter Versuch mit Hilfe des Hinterrads im großen Gang - hat auch nichts gebracht.
Mit Hilfe eines Enduskopes wurden die Kolben überprüft und keine Beschädigungen festgestelt, die Kurbelwelle lässt sich nur eine viertel Umdrehung nach links und rechts drehen.
Öl und alles andere waren OK, auch keine Späne oder Brösel vorhanden.
Mir kommt es vor als wäre die Kurbelwelle Krumm.
Wie kann das bei einem Motor, der nur 18000 Km und immer gepflegt wurde passieren ?
Es zeichnete sich auch nicht ab, wie z.B. fremde Geräuche während der Fahrt.
Vieleicht weiss jemand was das sein könnte.
Vielen Dank im Voraus
arizonakid 123
18 Antworten
Hi Leute,
der Motor ist wieder zusammengebaut.
Leider noch ein Problem mit dem hinteren Zylinder, dieser bläst in den Einlassstutzen (Manifoul) anstatt zu saugen.
Hab Kurbelwelle noch mal um eine Umdrehung weiter gedreht wärend die Nockenwelle in Stellung OT zur Kurbelwelle stand.
Auch hier das gleiche Spiel, bläst in den Ansaugstutzen anstatt zu saugen.
Die Ventile sind nochmals eingestellt, öffnen und schließen korrekt.
Was zum Teufel kann das noch sein ?
Bestimmt hab ich was übersehen.
Helft mal mitdenken - bitteee
Gruß
arizonakid123
Da ist das verkehrte Ventil zur falschen Zeit offen. Die Virago hat Markierungen am Steuer-Zahnrad fuer die richtige Position - und bei der XVS kann ich es mir genauso vorstellen.
Falls Du Dir nicht absolut sicher bist, wuerde ich noch mal sichergehen dass hier die Position/Einstellung stimmt.
Andere Moeglichkeit waere (ist meinen Nachbarn passiert) dass die Nockenwelle 180 Grad verdreht eingebaut wurde. Kann das auch bei Dir der Fall sein?
Nein, die Nockenwelle kann nicht falsch eingebaut werden (Pokajoke System, passt nur in einer Stellung) und hat dafür einen Zapfen für das Steuerkettenrad, so kann man(n) keinen Fehler machen wenn der OT eingestellt wird (Zapfen an Markierung wie bei der Virago).
Zudem muss man hier noch an den Ventilen prüfen ob beide in der OT Stellung locker sind.
Wegen dem Übersetzungsverhältnis von 2:1 müsste einmal weiterdrehen der Kurbelwelle zum Wiederherstellen der Steuerzeit doch reichen - oder ?
Es kann doch daher nur 2 Möglichkeiten geben - oder wird hier noch was übersehen ?
Könnte das Verhältnis von vorderen zum hinteren Zylinder noch eine Rolle spielen - ich meine hier die Kolbenstellung zueinander.
Ich sag Euch mal wie ich bei der Einstellung vorgegangen bin:
1. Vorderer Zylinder läuft prima und hat die richtige Stellung zur Zündreihenfolge
2. Hintere Nockenwelle auf Markierung eingestellt, Kurbelwelle auf OT Stellung gebracht (T I = OT für hinteren Kolben)
3. alles wieder angeschlossen und gestartet, leider läuft nur der vordere Zylinder, hinten nur Mitläufer und bläst in den Ansaugtrackt
4. OK, alles wieder lose gemacht, Zündkerze raus und mit Hilfe eines Stifts den ich in das Zündkerzenloch gesteckt habe, kontrolliert
ob bei der Kurbelwellenstellung "T I" der Kolben tatsächlich auf dem OT steht - war nicht der Fall.
5. Also, Kurbelwelle nochmal um 360° gedreht und Kolben steht nun auf OT, wobei die Nockenwelle auf ihre OT Stellung verblieb.
6. Neu gestartet und wieder kein vernünftiges Erbebnis, saugt einfach nicht an.
Ich muss hierbei einfach was übersehen haben - aber was ?
Gruß
arizonakid123
Hi Leute,
der Fehler wurde gefunden !!!!
Die Firma, die mir den Ersatzkopf geschickt hat, hat díe falsche Nockenwelle eingebaut, diese ist vom vorderen Zylinder und hat die Bezeichnung "2" und ganz andere Nockenstellungen.
Da hätte man(n) 1000 mal probieren können und es hätte sich nichts geändert.
So ein Mist.
Fazit: Vor dem Einbau alles prüfen und vergleichen.
Gruß
arizonakid123