ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vorstellung und erste Frage

Vorstellung und erste Frage

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 3. Mai 2014 um 15:28

Hallo zusammen,

,

ich lese schon längere Zeit hier mit, da schon seit ein paar Wochen feststand, dass ich einen E230 Vor-MoPf erben werde. Da er nun da ist, möchte ich mich und den Benzedes kurz vorstellen.

Ich bin 34, verheiratet und habe einen Junior. Durch einen Jobwechsel mit "Verlust" des Firmenwagens hegte ich bereits einige Zeit den Gedanken, einen Zweitwagen zu unserer Familienkutsche (Touran 1.9TDI BJ05) anzuschaffen. Da es eigentlich auch ohne Zweiten geht, rückte das Ganze aber in den Hintergrund.

Vor 2 Monaten ist leider mein Schwiegervater verstorben, seitdem stand sein E230, Bj. 12/96 "dumm rum", und da auch kein nennenswerter Verkaufswert zu erwarten war, habe ich ihn nun übernommen. Der "Gute" hat 304TKM auf dem Buckel, bis auf manuelle Klima keine Extras und sieht so aus, wie man es von einem Handwerkerfahrzeug das auch öfters auf der Baustelle war erwarten kann.

Ich selbst versuche gerade noch herauszufinden, ob ich eine innigere Beziehung zu ihm aufbauen kann/will, oder ihn einfach verbrauche bis zum nächsten TÜV (01/16). Er hat leider viele Kampfspuren, wenn auch keinen echten Unfallschaden, alles nur Kratzer. Aber er blüht an allen Ecken und Enden.

Technisch steht er gut da, wurde immer durchrepariert, größtenteils bei MB, später dann in einer freien Werke die natürlich nichts mehr auf Kulanz am Rost gemacht hat.

Kurzum, er war zu schade zum wegschmeißen. Fahren tut er gut, die erste Tankfüllung hat mich schon etwas geschockt, aber das ist klar wenn man Diesel gewohnt ist. Ich selbst hätte mich eher für einen W201 interessiert, den finde ich einfach super. Nicht das der W210 schlechter ist, aber einfach ein ganz anderes Auto....

Meine erste kleine Frage: Die Beleuchtung vom Fensterheber Fahrerfenster ist defekt, wie komme ich denn da ran? Ich bin zwar Techniker, aber kein KFZler. Sollte doch aber zu machen sein, oder?

Viele Grüße in die Runde!

Flaschenoeffner

Wp-20140503-002
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1

ich mag gar nicht fragen, welche Reifen das sein sollen für eine E Klasse

um 330 Euro....

Ist doch klar, er mag keine gebrauchten, also das billigste was man kriegen kann. Vielleicht wären ja gebrauchte von guter Qualität ...

 

Grüße

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 15:51

Es werden Bridgestone Reifen, ich habe nur 195er drauf, daher der günstige Preis. Ich schrieb ja schon das ich daran nicht spare und das war ernst gemeint.

Ich habe schon mal einen Kat mit neuem Innenleben ausstatten lassen, hat nicht mal 250,-- gekostet. Da war dann der Monolith aus Metall, das wäre mir auch lieber als Keramik. Bei einem gebrauchten weiss man ja leider vorher auch nicht wie lange der noch macht...

Danke trotzdem für die Tipps! Ich werde weiter berichten.

Gestern gig nach dem Tanken plötzlich der Deckel nicht mehr drauf. Keine Zeit gehabt, erst mal weiter gefahren... Nachdem ich heute auf dem Weg zur Arbeit etwas Sprit "verloren" habe, wollte ich mir an der Tanke so ein Universalding kaufen, gab's nicht mehr. Allerdings habe ich danach den Deckel selbst"repariert", irgendwie hatte sich das Kunststoff Teil darin nur verdreht ??

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von brotdose

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1

ich mag gar nicht fragen, welche Reifen das sein sollen für eine E Klasse

um 330 Euro....

Ist doch klar, er mag keine gebrauchten, also das billigste was man kriegen kann. Vielleicht wären ja gebrauchte von guter Qualität ...

 

Grüße

Ich dachte bisher immer, in Deutschland gilt immer noch die Unschuldsvermutung, aber nun gut. Nur weil ich mein Geld nicht zum Fenster raus schmeiße, muss ich nicht gleich geizig bia zum Erbrechen sein, oder?

am 9. Mai 2014 um 19:45

Zum Tankdeckel : Hatte das gleiche Problem auch schon - das wird immer schlimmer , hinterher geht das Ding weder auf noch zu - dann hast du ein Problem , wenn er nicht mehr aufgeht ! Kauf dir einen neuen bei Daimler , und gut ist's !

Zu den Reifen : DIE besten sind Conti und Michelin .Die ersten haften etwas besser , die zweiten halten etwas länger . Etwas anderes würde ich nicht geschenkt fahren .

Ich hatte auch 2 mal das Problem mit dem verdrehen des Plastik. Ist seitdem nie wieder aufgetreten.

Reifen werde ich beim nächsten Wechsel auch Conti drauf machen. Habe mir jetzt Nokian Winterreifen vom Fachmann andrehen lassen und bin nicht zufrieden. Die rutschen schon bei Nässe. Gut, das wir keinen Winter hatten.

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Zu den Reifen : DIE besten sind Conti und Michelin .Die ersten haften etwas besser , die zweiten halten etwas länger . Etwas anderes würde ich nicht geschenkt fahren .

Auf unseren Touran kommen mir auch nur die genannten oder Dunlop, aber für einen Zweitwagen werden auch die Brückensteine reichen. Auf jeden Fall ist das von Gebrauchtreifen und China-Schrott sehr weit entfernt!

Den Tankdeckel werde ich irgendwann mal erneuert, nach fünfmaligem Testen ohne einen einzigen Fehlversuch glaube ich erst mal, das ich den vielleicht zu hektisch auf oder zu drehen wollte....

Morgen folgt nach den Reifen die "Inspektion" durch den Azubi-Neffen, mal gucken was der so sagt oder sonst noch findet...

Vom Fahrgefühl her ist es doch schon interessant, wie eine 18 Jahre alte Kutsche einen begeistern kann. Und auch wenn der 230er als Papiertiger verschrien ist, läuft er äußerst kultiviert und (bedingt) kraftvoll. Kann man(n) sich dran gewöhnen.

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 18:48

Nabend,

habe heute mit dem Neffen den Kat getauscht und das Diff-Öl hinten getauscht inkl. Öl-Stop von LM. Der ganze Spaß hat jetzt inkl. Mietwerkstatt und Taschengeld für den Neffen 250,-- gekostet. Paar Schrauben aufgrund des Alters abgerissen, aber nicht wildes.

Der Tankdeckel hat bis jetzt keinen Ärger mehr gemacht, bleibt hoffentlich auch so. Nachdem ich ein paar erfolglose Versuche das vorhandene Radio/Cassette zu pimpen (FM Transceiver -> geht gar nicht; Cassette auf Klinke Adapter zum Handy -> geht noch weniger!) hinter mich gebracht hatte, habe ich heute noch einen CD-Tuner im Tausch gegen eine Kaffeemaschine "erworben". Wobei die Beschallung fast unnötig ist, das Fahrgeräusch lässt sich mit intaktem Kat sehr gut ertragen :D

Die Reifen sind schön leise im Abrollverhalten und haben guten Grip (Bridgestone Ecopia 150 oder so...). Sind auch wirklich neue und keine Vorjahresdinger (DOT 0514). Also auch für nen schmalen Euro kann man was anständiges bekommen.

Grüße in die Runde! Die Anleitung zum Diff-Öl Wechsel (mit SuFu gefunden :D) war echt hilfreich!

Hi,

die Bridgestone sind Serienbereifung auf dem Nissan Leaf. Gegen die gibt es nichts zu sagen. Und auch mit Nokian Winterreifen habe ich beste Erfahrungen gemacht. Habe dieses Jahr deshalb wieder welche gekauft, Ich fahre nur beste Reifen, u.a. Conti - Nokian gehört dazu.

Den Ölverlust am Diff stopt sehr wahrscheinlich schon der Ölszusatz. So ziemlich jedes Diff beim 210 sifft. Und mit nem maroden Auspuff kann man oft noch viele Jahre fahren. Meiner hat noch 3 Jahre gehalten, nachdem er fertig aussah.

Grüße Dirk

@Dirk

Die Nokian Winterreifen sind die schlechtesten die ich bisher hatte, die rutschen schon bei Nässe. Beim anfahren geht dann oft die gelbe Lampe an.

Hallo Sternensilber,

ja, ich habe Deine Erfahrung zur Kenntnis genommen. Welche Reifen sind es genau? Eventuell solltest Du sie reklamieren.

Nokian Reifen waren in den letzten Jahren immer weit vorne dabei in allen Tests, und meine Winterreifen von denen sind super. Wenn ich etwas kritisieren wollte dann höchstens das minimal rauere Laufgeräusch. Mein 430 hat sicher nicht weniger Power an den Rädern als Deiner, aber eine gelbe Lampe müsste ich schon sehr provozieren.

Echt, da kann mit Deinen etwas nicht in Ordnung sein. Ich kenne auch solche Mistreifen, wo man wie auf rohen Eiern mit fährt, aber die Nokian gehören da eigentlich nicht dazu. Ich sehe sie nur ganz haarscharf hinter den deutlich teureren sogenannten Spitzenprodukten, die ich wie gesagt auch gut kenne. Sonst würde ich sie nicht fahren.

Grüße Dirk

Hallo Dirk,

es sind: NOKIAN –WR A3 XL (TL) 215/55R16 97V DOT YLBA 1713, auch sind die sehr laut

Kraftstoffeffizienz: C Nasshaftung: C Rollgeräusch: 72 dB

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vorstellung und erste Frage