Vorstellung
Hallo
Nachdem wir Mitte Dezember unser erstes Beetle Cabrio bestellt haben, wollte ich den Wagen mal kurz vorstellen. Kurz deshalb, weil es wirklich ein Standardbeetle mit 105 PS in Standard schwarz ist. Als einziges Extra haben wir das Komfortpaket mit Klima geordert. Geliefert soll er im zweiten Quartal 2015 werde.
Für die für einige magere Ausstattung gab es zwei Gründe:
1. Genau auf diese Konfiguration hat uns der VW Händler fast 35% Rabatt gegeben (Deutsches Fahrzeug).
2. Es ist unser erstes Cabrio, und wenn es uns nicht gefällt, können wir den Wagen aufgrund des hohen Rabatts nach 1-2 Jahren ohne großen Verlust verkaufen.
Das Beetle Cabrio soll ausschließlich als Zweitwagen benutzt werden, da mir noch als Firmenwagen ein Passat mit Privatnutzung zur Verfügung gestellt wird.
Ich freue mich schon auf viele Ideen und Anregungen hier im Forum.
Viele Grüße
Maschii
25 Antworten
Zitat:
@stony_silence schrieb am 4. Januar 2015 um 08:39:18 Uhr:
Oh wow, vielen vielen Dank für die Infos!! 🙂Zitat:
@beetlebernd schrieb am 3. Januar 2015 um 23:29:48 Uhr:
Also entweder weiß mein Händler das nicht oder er will nicht damit rausrücken, dass er doch nachsehen kann, wie es momentan aussieht :/ Ich hab ihn gleich beim Kauf gefragt, ob man die Produktion nachvollziehen kann und er meinte sofort, dass das nicht geht. Vor 2 Wochen hab ich ihn zufällig in der Stadt getroffen und gefragt, ob es schon News gibt und da meinte er wieder Nein, weil es ja immerhin noch 3 Monate wären.
Die Händler/Verkäufer können ganz genau sehen was mit deinem Auto ist. Sie haben alle Daten in ihrem Online-Programm. Nur leider geben sie ungern Auskunft - nach meiner Erfahrung. Bei meinem letzten Händler war es so. Da bekam ich mal die Aussage, dass sie es mir nicht sagen dürfte, da das Autohaus sonst Strafe zahlen müsste... 😕 So was kann ich einfach nicht glauben. Der jetzige ist da kooperativer oder anders gesagt nicht so verklemmt. Spreche ihn doch mal darauf an warum andere Händler ihre Infos weitergeben.
Im schlimmsten Fall kann man direkt bei VW nachfragen. Da müsste ich mal nachschauen wo das damals war. Habe ich ja bisher noch nicht weil es jetzt klappt mit den Info´s.
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 4. Januar 2015 um 11:20:00 Uhr:
Die Händler/Verkäufer können ganz genau sehen was mit deinem Auto ist. Sie haben alle Daten in ihrem Online-Programm. Nur leider geben sie ungern Auskunft - nach meiner Erfahrung. Bei meinem letzten Händler war es so. Da bekam ich mal die Aussage, dass sie es mir nicht sagen dürfte, da das Autohaus sonst Strafe zahlen müsste... 😕 So was kann ich einfach nicht glauben. Der jetzige ist da kooperativer oder anders gesagt nicht so verklemmt. Spreche ihn doch mal darauf an warum andere Händler ihre Infos weitergeben.Im schlimmsten Fall kann man direkt bei VW nachfragen. Da müsste ich mal nachschauen wo das damals war. Habe ich ja bisher noch nicht weil es jetzt klappt mit den Info´s.
Nun ich kann mir vorstellen, dass das auch eine Art Schutzfunktion für den Händler ist. Ist bestimmt auch nicht lustig, wenn jeden Tag hunderte anrufen und nach dem aktuellen Stand fragen. Aber nachdem ja so vieles durch einen selbst im Internet nachvollziehbar ist, reicht ja auch nur, wann er gebaut und verladen wurde. Ich muss die Tage eh vorbei und die Nummer für die Versicherung vorbeibringen, dann werd ich mal nachhaken. Sollte er gar nicht mit sich reden lassen, muss ich es wohl in WOB oder bei VW versuchen 🙂
Na so viele interessieren sich ja gar nicht dafür. Schon hier im Forum ist es vielen egal, zwei meiner Kollegen haben sich auch VW´s bestellt und nur gelangweilt gemeint, sie warten einfach auf den Anruf des Händlers wenn das Auto im Hof steht, genauso wie einer meiner Nachbarn... Es sind dann schon eher seltenere Exemplare - 🙄 - die sich da so reinsteigern... 😁
Ich finde es ohenhin überraschend, dass noch kein Hersteller diese "Kundenambition" nutzt, und die Daten einfach ins netz stellt. Ein Passwort bei der Bestellung generieren und dem kunden mitgeben wäre leicht möglich. Und da die Daten ohnehin schon vorhanden sind, wäre das kein Problem.
Aber diese Art der Kundenbindung und des Nutzens solcher Infos müssen die wohl noch lernen. Amazon beherrscht das ja perfekt.
Ich habe als erste übrigens HArley-Davidson auf der Liste, die sowas machen werden. Die HOG ist eine der besten Kindenbindungsmöglichkeiten, die es gibt. Den grössten werksünterstützten Fanclub auch noch zu besitzen wäre auch bei Autoherstellern durchaus intelligent...scheint aber zu visionär zu sein...
Ähnliche Themen
Ja das wundert mich auch schon lange. Und die Information, die man über "Mein Auto" auf der VW-HP bekommt, ist ja sehr bescheiden. Einzig die Fahrgestellnummer ist brauchbar
..... klar freut man sich auf das neue Auto aber da Nachforschungen zu erstellen .....wann kommt das Schiff an .... wann wird er verladen .... usw. und sofort ..... also das wäre nicht meine Sache ;-)
Den Liefertermin bekommt man ja vom Händler und bis auf ein paar Tage hin oder her wird er ja meistens eingehalten ... warum also Stress machen?
Zitat:
@Josal schrieb am 4. Januar 2015 um 16:40:24 Uhr:
..... klar freut man sich auf das neue Auto aber da Nachforschungen zu erstellen .....wann kommt das Schiff an .... wann wird er verladen .... usw. und sofort ..... also das wäre nicht meine Sache ;-)
Den Liefertermin bekommt man ja vom Händler und bis auf ein paar Tage hin oder her wird er ja meistens eingehalten ... warum also Stress machen?
Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, wieviel Stress er sich mit solchen Informationen machen möchte 🙂 Mir würde es reichen, zu wissen, wann er gebaut wurde und ob/wann er auf dem Schiff ist. Am Liefertermin kann ich sowieso nichts mehr ändern, der Urlaub ist da jetzt eh schon eingereicht.
Ich finde es auch seltsam, dass solche Infos nicht an die Kunden weitergereicht werden. Immerhin geht es da ja auch um nicht wenig Geld und dann den Kunden weismachen zu wollen, die Händler wüssten zu keinem Zeitpunkt, wo sich das Auto befindet, finde ich in der heutigen Zeit schon recht komisch...
Ich habe meinen Beetle Design 1.2 DSG Mitte Oktober bestellt. Mein Händler konnte bei meiner Bestellung schon den ungefähren Bautag (Anfang Dezember) als auch den Anlieferungszeitraum (Ende März) im Computer nachgucken. Mir war das mit dem Bautag wichtig, da ich wissen wollte bis wann ich noch Bestelländerungen durchgeben kann, falls im Konfigurator noch was verändert wird. Konnte dann kurz vorm Bautermin noch anrufen und die Sprachsteuerung mitbestellen, die war eine Woche vorher plötzlich im Konfigurator aufgetaucht.
Dann soll der Beetle 8 Wochen auf dem Schiff unterwegs sein, mit Zwischenstopp in USA. Und dann erfolgt die Anlieferung in Deutschland, der Transport ins Verteilzentrum und von dort dann zum Händler.
Mal gucken, ob es bei Ende März bleibt.
Hallo Sascha,
also ich kann dich beruhigen - 8 Wochen ist dein Beetle nicht auf dem Schiff. Es dauert etwa drei Wochen bis das Schiff in Emden ist, je nachdem wie viele Zwischenstopps es einlegt. Bei meinem war das Schiff 17 Tage unterwegs. Dann musst du aber auf jeden Fall nochmal mit zwei Wochen rechnen bis er in WOB oder beim Händler ist.
🙂
Jo, 8 Wochen hatten mich auch gewundert. Der Händler sagte, es gäbe wohl einen längeren Stopp in USA, wo Autos ab und wieder aufgeladen werden. Auf See ist das Schiff keine 8 Wochen.
Iss bei mir aber nicht so tragisch. Das Leasing von meinem jetzigen Polo läuft erst im April aus. Ich kann warten.