VORSTELLUNG+PROBLEME VOLVO C70 COUPE 2,3 T5 239PS
Hallo Leute,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines vollausgestatteten VOLVO C70 COUPE 2,3 T5 239PS AUT. ( DOLBY SURROUND KAPELLE :-)
Leider sind bei der Überführung einige Sachen sehr negativ aufgefallen:
-Zahnriemenwechsel inkl. Rollen und WaPu+Öl+Filter+Keili frisch
aber Problem: er stottert irgendwie beim stärkeren Beschleunigen fühlt sich fast wie Zündaussetzer an ( ZK+Zündkabel???)
Keine Kontrollleuchte an , manchmal SERVICE aber die hatten keinen Rücksteller in der Werkstatt:-(
Was könnt das sein, wirklich nur Kerze oder Kabel???
-Is ja das COUPE, aber daß das Fahrerfenster/F-Tür schon ab 80km/h laut wie Sau ist!?, was kann Mann hier tun???
Beifahrerseite Alles OK
-das Schiebedach "klappert" , wie kann ich hier Abhilfe schaffen???
Dank euch im Voraus, ist schon mein 4ter SCHWEDE aber ich kenn mich immer noch nicht aus:-(
Beste Grüsse, martinisaerosaab der jetzt eigentlich VOLVO-R70-COUPE heissen wollte;-)
Beste Antwort im Thema
Ts ts ts, wenn es nun nachweislich jede Menge Leute gibt, die einheitlich sagen 'Geht nur (richtig/gut) Mit den org. Kerzen', dann werden die sich nicht untereinander abgesprochen / bestochen haben .... sondern es hat sicherlich schon einen tieferen Sinn.
Ich würde da mal als einzelner, bei dem vielleicheicht auch andere Kerzen (ausnahmsweise) funktionieren, mal nicht so einen raushängen und den ultimativen Weisen spielen.
Übrigens: Hier macht der Ton die Musik !
Tierexkremente riechen wir hier nicht so gerne.
49 Antworten
@Martin:
Hab gestern noch die ORIGINAL VOLVO TURBO ZK bestellt, in GB da kosten 5St mit Versand 30€:-)
Die IRIDIUM möchte ich aber trotzdem testen und werde berichten.
Wie geht denn das nun mit der TÜR/FENSTER Justierung beim C70 Coupe???
@Alle:
Weiß jemand wegen dem "klappernden" Schiebedach Rat???
Dank im Voraus, schönen Sonntag
Der Sachsenelch weiß Rat zum Schiebedach
Definier doch mal das Klappern am SD.
Wie soll man sich das vorstellen ? Ist das Glas locker ?
In der Annahme / Hoffnung, das SD ist ähnlich wie beim V70 aufgebaut:
Fahr mal das SD hinten hoch.
R + L siehst du Plastikschienen als Verkleidung für das Gestänge, als V im ca. 20° Winkel nach ninten geöffnet.
Die Kann man zur Demontage des Daches/Gestänge nach hinten wegschieben (ein bischen schwierig das zu erklären).
Klopf/Zuppel da mal drann. Vielleicht sind die nur nicht richtig eingerastet ....
Vielleicht ist es nur der Sonnenschutz,der klappert?
@ TE:
Die Anleitung ist unterwegs 😁
Ähnliche Themen
Hi,
leider klappert das GLAS:-(
Wie oder wo rufe ich diese ANLEITUNG zum TÜREeinstellen auf???
Danke, Gruß, MARTINI
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Vielleicht ist es nur der Sonnenschutz,der klappert?@ TE:
Die Anleitung ist unterwegs 😁
Hi,
da werde ich mal nachschauen, wäre denkbar diese Plastikschienen hab ich schon beim inspizieren gesehen!
Danke, Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Definier doch mal das Klappern am SD.
Wie soll man sich das vorstellen ? Ist das Glas locker ?In der Annahme / Hoffnung, das SD ist ähnlich wie beim V70 aufgebaut:
Fahr mal das SD hinten hoch.
R + L siehst du Plastikschienen als Verkleidung für das Gestänge, als V im ca. 20° Winkel nach ninten geöffnet.
Die Kann man zur Demontage des Daches/Gestänge nach hinten wegschieben (ein bischen schwierig das zu erklären).Klopf/Zuppel da mal drann. Vielleicht sind die nur nicht richtig eingerastet ....
Wenn du die Schienen raus hast (nach hinten schieben), dann müsste man 4 (oder 6 ?) Schrauben sehen, die das Glas an der Mechanik hält.
Mal nachiehen ?
... oder Mechanik (leicht) verzogen ?
Kannst es auch mal ganz raus nehmen und schauen, ob man sonst was sieht. Besser aber zu zweit.
Hallo MARTIN,
habe das VÖLVCHEN gestern angemeldet, die neuen ZK(Iridium! Laufen gut, die alten waren "rostig"!!! Ist das ein Hinweis für etwas??? +Verteiler+Finger und Zündkabel(Bosch)+K&N Lufi ( offen:-)verbaut Ergebnis:::
Er läuft wie er soll, das Zuckeln ist weg und das Ansauggeräusch vom K&N 57i -Kit offen gefällt mir gut;-)
SIMONS Sportauspuff ist unterwegs, genau wie das STEUERGERÄTE-TUNING von nem VOLVO Spezialisten auf 310PS und vernünftige 400Nm, wir wollen ja die AUTOMATIK nicht überstrapazieren ( 470NM wären auch möglich gewesen )
Wenn Alles da und verbaut ist werde ich vom "VOLV im Schafspelz" berichten;-)
Nun wollte ich erneut wegen der TÜREINSTELLUNGSANLEITUNG C70 Coupe nachfragen, wo ich diesebekomme oder einsehen kann???
Desweiteren wollte ich den INNENRAUMFILTER wechseln, FRAGE. Sitzt der unter/Hinter dem Handschuhfach???
Bitte um kurze Anleitung°
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Vielleicht ist es nur der Sonnenschutz,der klappert?@ TE:
Die Anleitung ist unterwegs 😁
Hi,
hab gerade gegoogelt,
der INNENRAUMFILTER sitzt wohl BEIFAHRERSEITE-MOTOR-LINKS HINTEN-3xTORX, Danke
P.S.: Werde den mal schnell wechseln und hoffe das leichte "Muffen/Miefen" kam davon!?
°°°°°°
Weiß zufällig jemand Bescheid wie man das "TURBOLOCH" der AUTOMATIK beim T5 günstig entsorgen kann???
( Ich hoffe ja auf Besserung durch das CHIPTUNING ;-)
°°°°°°°°°°°°°°
Zitat:
Original geschrieben von martinisaerosaab
Hallo MARTIN,habe das VÖLVCHEN gestern angemeldet, die neuen ZK(Iridium! Laufen gut, die alten waren "rostig"!!! Ist das ein Hinweis für etwas??? +Verteiler+Finger und Zündkabel(Bosch)+K&N Lufi ( offen:-)verbaut Ergebnis:::
Er läuft wie er soll, das Zuckeln ist weg und das Ansauggeräusch vom K&N 57i -Kit offen gefällt mir gut;-)
SIMONS Sportauspuff ist unterwegs, genau wie das STEUERGERÄTE-TUNING von nem VOLVO Spezialisten auf 310PS und vernünftige 400Nm, wir wollen ja die AUTOMATIK nicht überstrapazieren ( 470NM wären auch möglich gewesen )
Wenn Alles da und verbaut ist werde ich vom "VOLV im Schafspelz" berichten;-)Nun wollte ich erneut wegen der TÜREINSTELLUNGSANLEITUNG C70 Coupe nachfragen, wo ich diesebekomme oder einsehen kann???
Desweiteren wollte ich den INNENRAUMFILTER wechseln, FRAGE. Sitzt der unter/Hinter dem Handschuhfach???
Bitte um kurze Anleitung°Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von martinisaerosaab
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Vielleicht ist es nur der Sonnenschutz,der klappert?@ TE:
Die Anleitung ist unterwegs 😁
An den Innenraumfilter kommst Du von außen bei geöffneter Haube dran, der sitzt bei dieser Plasteabdeckung die zwischen Wasserkasten und Scheibe sitzt. Mach von der mal die Schrauben locker, dann siehst ihn schon.
Hast Du beim Luftfilter auch dafür gesorgt dass der in einem abgeschotteten Abteil sitzt welches eine direkte Frischluftzufuhr von außen bekommt? Ansonsten hast Du jetzt nämlich WENIGER Leistung als vorher, da er die warme Motorluft ansaugt. Besonders Turbos haben gerne KALTluft, damit sie ihre volle Leistung entfalten können!
Und 400nm auf der Automatik halte ich persönlich auch schon für etwas... stramm. Wie kommst Du auf die Leistungszahlen? 310 PS wenn er vorher 239 hatte halte ich gelinde gesagt ohne optimierte Auspuffanlage für komplett unmöglich, selbst mit etwas schwierig - die Temperaturen am Lader dürften dann den grünen Bereich recht fix verlassen.
Die Simons-Anlage macht wohl mehr "Lärm" als die TME, sie hat aber einen höheren Rückstauwert, die TME ist von der reinen Durchflußoptimierung wohl die beste bei ihrem Durchmesser. Ohne größere Downpipe und angepassten Kat geht aber an der Stelle (also direkt hinterm Turbo) das Meiste der Optimierung flöten.
Eine besser fließende Auspuffanlage bemerkt man übrigens auch daran dass der Ladedruckanzeiger nicht mehr so extrem hoch steigt, dadurch ist aber nicht weniger Leistung vorhanden - im Gegenteil. Nur drückt der Lader eben nicht mehr gegen eine Wand.
Falls Deiner beim vom-Gas-Gehen auch "zwitschert" wie meiner es tat solltest Du auch das Bypassventil unbedingt tauschen/reparieren, da dürfte dann auch die Membran hin sein.
Ein Turboloch wirst Du immer haben, da die Lader bauartbedingt erst ab 2500u/min richtig Druck geben. Sieh es als Vorteil, Du kannst mit zartem Gasfuß beim Cruisen auf der Landstraße immer da drunter bleiben und brauchst nicht so viel Sprit (das geht beim Handschalter noch VIEL besser). Aber wenn Du irgendwo vorbei willst: Pedal durchtreten und ab gehts.
Hi!
310 PS sind wohl eher sehr unwarscheinlich,wenn Du nicht auch an die Innereien und an die Hardware gehst.
Dürften wohl eher realistische 280-290 PS sein.
Aber in erster Linie zählt ja das Gefühl beim Beschleunigen.
Die Anleitung hatte ich Dir doch geschickt!!!
Martin
MARTIN ich danke herzlich:-)
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hi!310 PS sind wohl eher sehr unwarscheinlich,wenn Du nicht auch an die Innereien und an die Hardware gehst.
Dürften wohl eher realistische 280-290 PS sein.
Aber in erster Linie zählt ja das Gefühl beim Beschleunigen.Die Anleitung hatte ich Dir doch geschickt!!!
Martin
[Hi,
Dank für die hilfreichen Erläuterungen,
nach Vollzug melde ich mich gern bei dir;-)
Das Zwitschern hab ich , Abschirmung leider keine beim K&N 57i Kit dabei
aber zwei dehnbare Schäuche die von neben dem Kühlergrill a bissl Frischluft ansugen solln DM jeweils 5-6cm!?
In Kombi mit dem CHIPTUNINg wurde mir das SETUP so empfohlen ( K&N 57i Kit, NGK IRIDIUM, SIMONS 2,5" )
Ja die 3" Geschichten hätt ich schon gern, aber...
Ich will und muß es LOW-COST halten da muß ich wohl Abstriche machen:-(
Also Danke und beste Grüsse aus München,
MARTINI
quote]
Original geschrieben von jackknife
An den Innenraumfilter kommst Du von außen bei geöffneter Haube dran, der sitzt bei dieser Plasteabdeckung die zwischen Wasserkasten und Scheibe sitzt. Mach von der mal die Schrauben locker, dann siehst ihn schon.
Hast Du beim Luftfilter auch dafür gesorgt dass der in einem abgeschotteten Abteil sitzt welches eine direkte Frischluftzufuhr von außen bekommt? Ansonsten hast Du jetzt nämlich WENIGER Leistung als vorher, da er die warme Motorluft ansaugt. Besonders Turbos haben gerne KALTluft, damit sie ihre volle Leistung entfalten können!
Und 400nm auf der Automatik halte ich persönlich auch schon für etwas... stramm. Wie kommst Du auf die Leistungszahlen? 310 PS wenn er vorher 239 hatte halte ich gelinde gesagt ohne optimierte Auspuffanlage für komplett unmöglich, selbst mit etwas schwierig - die Temperaturen am Lader dürften dann den grünen Bereich recht fix verlassen.
Die Simons-Anlage macht wohl mehr "Lärm" als die TME, sie hat aber einen höheren Rückstauwert, die TME ist von der reinen Durchflußoptimierung wohl die beste bei ihrem Durchmesser. Ohne größere Downpipe und angepassten Kat geht aber an der Stelle (also direkt hinterm Turbo) das Meiste der Optimierung flöten.
Eine besser fließende Auspuffanlage bemerkt man übrigens auch daran dass der Ladedruckanzeiger nicht mehr so extrem hoch steigt, dadurch ist aber nicht weniger Leistung vorhanden - im Gegenteil. Nur drückt der Lader eben nicht mehr gegen eine Wand.
Falls Deiner beim vom-Gas-Gehen auch "zwitschert" wie meiner es tat solltest Du auch das Bypassventil unbedingt tauschen/reparieren, da dürfte dann auch die Membran hin sein.
Ein Turboloch wirst Du immer haben, da die Lader bauartbedingt erst ab 2500u/min richtig Druck geben. Sieh es als Vorteil, Du kannst mit zartem Gasfuß beim Cruisen auf der Landstraße immer da drunter bleiben und brauchst nicht so viel Sprit (das geht beim Handschalter noch VIEL besser). Aber wenn Du irgendwo vorbei willst: Pedal durchtreten und ab gehts.
Naja,
die normale TME ist auch "nur" 2,5", aber Edelstahl. Hab mal was davon gehört dass das bei der Simons nicht der Fall wäre, bin mir da aber nicht sicher ob das für alle oder nur für bestimmte Varianten gilt.
Trotzdem: Warum ein offener K&N? Mit einem normalen Luftfilter würdest Du genausogut fahren sofern Du keine richtige Kaltluftzufuhr hinbekommst, alternativ ein dünner Platten-Tauschfilter von Pipercross (die sind etwas durchlässiger als die K&N), dann hättest Du auch minimal mehr Sound und keine Eintragungsprobleme.
Denn: Der offene K&N darf eigentlich nur mit einer serienmässigen Abgasanlage verwendet werden, nur dafür ist das Gutachten ausgestellt. Sobald Du eine andere verbaust musst Du eigentlich eine Einzelabnahme mit Geräuschmessung vornehmen lassen, außer der Hersteller der Abgasanlage legt exakt ein Gutachten für die Kombination mit diesem Filter bei.
Den ganzen Huddel haste bei einem einfachen Tauschfilter nicht.
Zudem: Hab grad bei Skandix geguckt, der Simons kostet quasi dasselbe wie eine TME-Anlage. Wo da der Vorteil sein soll seh ich nicht wirklich. Vor allem steht da: Zulassungsart OHNE ABE.
(grad nochmal nach der TME bei Schweden-Parts geguckt: Autsch, die ist wesentlich teurer geworden, jetzt 549. Hab meine noch für unter 300 bekommen. Trotzdem die Frage wieviel die Eintragung der Simons dann kostet)
Die TME hat die E-Prüfnummern drauf wenn Du sie beim deutschen Importeur kaufst, drunterknallen und gut ist.
Zu den Kerzen wurde ja schon alles gesagt, Original Volvo und keine Probleme haben.
Wegen dem Zwitschern: Eine neue Bypass-Dose ist scheissteuer. Aber es gibt von IPD einen entsprechenden Kit, neue Membran und verstärkte Federn für Leistungssteigerungen. Kostet mit Versand leider fast n Hunni (was für ein wenig Gummi und Metall sehr viel ist), das ist aber immernoch weniger als ein Drittel der neuen Dose.
Bekommste bei europeantuning.com , die sprechen auch gut deutsch. Lieferzeit leider bis zu 4 Wochen da aus den USA bestellt wird, aber Du musst keinen Zoll befürchten, das machen die alles für Dich.
es gibt auch von Forge ein Alubypassventil, das die olle Membangeschichte ersetzt! soll so um 130 Mücken kosten... hat das schonmal jemand ausprobiert ?!?