VORSTELLUNG+PROBLEME VOLVO C70 COUPE 2,3 T5 239PS
Hallo Leute,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines vollausgestatteten VOLVO C70 COUPE 2,3 T5 239PS AUT. ( DOLBY SURROUND KAPELLE :-)
Leider sind bei der Überführung einige Sachen sehr negativ aufgefallen:
-Zahnriemenwechsel inkl. Rollen und WaPu+Öl+Filter+Keili frisch
aber Problem: er stottert irgendwie beim stärkeren Beschleunigen fühlt sich fast wie Zündaussetzer an ( ZK+Zündkabel???)
Keine Kontrollleuchte an , manchmal SERVICE aber die hatten keinen Rücksteller in der Werkstatt:-(
Was könnt das sein, wirklich nur Kerze oder Kabel???
-Is ja das COUPE, aber daß das Fahrerfenster/F-Tür schon ab 80km/h laut wie Sau ist!?, was kann Mann hier tun???
Beifahrerseite Alles OK
-das Schiebedach "klappert" , wie kann ich hier Abhilfe schaffen???
Dank euch im Voraus, ist schon mein 4ter SCHWEDE aber ich kenn mich immer noch nicht aus:-(
Beste Grüsse, martinisaerosaab der jetzt eigentlich VOLVO-R70-COUPE heissen wollte;-)
Beste Antwort im Thema
Ts ts ts, wenn es nun nachweislich jede Menge Leute gibt, die einheitlich sagen 'Geht nur (richtig/gut) Mit den org. Kerzen', dann werden die sich nicht untereinander abgesprochen / bestochen haben .... sondern es hat sicherlich schon einen tieferen Sinn.
Ich würde da mal als einzelner, bei dem vielleicheicht auch andere Kerzen (ausnahmsweise) funktionieren, mal nicht so einen raushängen und den ultimativen Weisen spielen.
Übrigens: Hier macht der Ton die Musik !
Tierexkremente riechen wir hier nicht so gerne.
49 Antworten
130 plus Versand, aber ich glaub nur fürs offene was in D ja nich so ganz legal ist.
Gibts aber auch geschlossen und auch eine reine "blocking plate" wenn mans ganz dicht macht und einem das Laderleben egal ist 😁
Ich hab jetzt im 480 n Kolbenventil aus Metall von Sandtler, vorher das Original-Bosch-Plastikventil dringehabt.
Der Druckaufbau ist jetzt weniger dramatisch als vorher, die Turbo-Spitzen sind raus (die Räder drehen nimmer so schnell durch). Gefühlt ists weniger Leistung, die sich aber sehr viel harmonischer aufbaut, die Beschleunigung ist kontrollierter und gleichmässiger. Kanns also nur empfehlen.
das ist aus der Bucht: 120757572361
und das sieht mir doch definitiv nach einem internen Ventil aus! was externes würde Ich mir nicht einbauen...auch wegen der Problematik mit der Motorsteuerung...
Jo, das sieht gut aus! Hätt ich das gesehen hätt ich die 40€ mehr dafür ausgegeben.
Hmm ja, Ich bin auch schon länger mit mir am kämpfen, ob ichs mir kaufen soll oder net... hab ja auch noch nen anderen Lader zum einbauen da, dann könnte man das in einem Abwasch machen... 😉
Ähnliche Themen
Mal ehrlich:
Ich hab ja auch leicht einen an der Waffel, was meinen Elch betrifft (sagt zumindestens meine Frau) ....
Wenn ich denn mal auf dem Trip wäre, dass ich wirklich alles rausholen will was geht ....
... dann will ich auch alles und mach nicht auf dem halben Weg mangels Knete schlapp.
Entweder richtig oder gar nicht - alles andere ist bekannt halber Kram.
Und wenn ich mir dann so ne 'Monster-Bude' bastele, dann muss es mir auch egal sein, alle Nase lang vorne neue Reifen haben zu müssen - sprich weiter laufende Kosten in nennenswerte Höhe.
Bei nem AWD hätte ich Verständnis - da bekommt man 400+ NM noch passend auf den Asphalt .....
Nix für ungut - Kommentar musste mal sein 😁
Hehe, Recht haste. Was mir eher vorschwebt ist Teile, die eh defekt sind, durch was zu ersetzen, was ich nicht noch einmal reparieren muss.
Zudem ich mir vorstellen kan dass, sollte der Kleine mal das Zeitliche segnen, ich mir wieder einen 850 / V70I T5 holen werde und so den Großteil der verstärkten Teile übernehmen könnte.
also so wars nicht vom mir gemeint, ich denke, das dieses Teil einfach "nice to have" ist... mein MembranVentil funktioniert tadellos, somit wäre es "rausgeschnissenes Geld". Deswegen bin ich am überlegen, da gibts bei meiner Schleuder noch andere Dinge die wichtiger sind... Z.B, Der Umbau auf die 16" Bremse... Sommer und Winter Titans habe Ich ja nu 😉
Hallo LEUTE,
hier mal ein kurzes UPDATE, ist einiges passiert:
@Martin: herzlichen Dank, Anleitung ist auf meinem PC!
Das RUCKELN/ZÜNDAUSSETZER sind ja Dank Neu- und Tuningteilen Gott sei Dank Geschichte:-) , läuft PRIMA.
CHIPTUNING. Ich muß sagen, das hab ich schon gefickt eingeschädelt:
Ich wollte unbedingt ein Tauschsteuergerät um sicher zu sein und habe mir von einem VOLVO - Spezialisten aus Portugal
der das SG besorgt hat eine QUALITÄTSCHIP auf 310PS und 400NM programmieren und EINLÖTEN lassen, somit 2 Jahre GARANTIE.
( Falls jemand so etwas auch möchte, helfe ich gern, ich hab nen SUPERDUPERPEIS( deutlich unter 300EURO!!! komplett mit Versand und SG!!!) bekommen, und wollte erstmal schauen ob auch Alles klappt bevor ich den guten Mann empfehle;-)
THEMA AUSPUFF:
mein SIMONS STAHL SPORTSCHALLDÄMPFER 1-flutig ist da!!!
In ner Stunde war er drin und der ORIGINALE war eh fällig:-)
Ich hätt ja auch gern nen EDELSTAHLIGEN gehabt (SIMONS oder TME)
aber die Dinger kosten 550+ und haben keine ABE,
witzigerweise :
meiner in der STAHLVERSION hat ABE!!! klingt gut!!! aber keine BRÜLLTÜTE und hat mit Versand 220.- EURONEN gekostet!!!
Da kann man nicht meckern, oder???
Da ich die Investition gering halten will, sind 3" DOWNPIPES und AUSPUFFSYSTEME in weiter Ferne,
und obwohl ich auch Einen an der Waffel hab ( natürlich im positiven Sinne;-) und es mich reizen würde was möglich ist,
werde ich mich wohl, es sei denn ein SCHNÄPPCHEN fliegt herbei, zurückhalten müssen:-(
LUFI K&N:
er klingt halt schon ganz gut der OFFENE;-)
aber ich weiß wohl, daß der 57i KIT leider mit SPORTAUSPUFF nicht erlaubt ist
und hab mir sicherheitshalber den PIPERCROSS FILTEREINSATZ gekauft der mir empfohlen wurde.
Ausserdem Thema KALTLUFT und ABKAPSELUNG bleibt ungewiss ob es wirklich Leistung bringt oder nimmt, wir werden im Vergleich sehen:-)?
Hab den K&N mit ner WINTERABDECKUNG für BATTERIEN versehen, bringt hoffentlich was und 2x6cm flexible Rohre für Kaltluft hinterm Grill!
Naja,
SUMMA SUMMARUM VOLVO ( ICH ROLLE) ich jetzt ganz gut:-)
mit SUPER+ 98 OKT und allen Komponenten könnt ich jetzt so an 300 PFERDCHEN haben;-)
Mir geht´s eigentlich darum:
Ich könnt wenn ich wollt!!!
Ich versuch aber "vernünftig zu volven"...
Danke für die zahlreichen Hilfen und Infos,
bis bald
Klingt doch gut 🙂 Hoffe Dir bleibt Dein Simons lange erhalten (jetzt rosttechnisch bezogen).
Die TME hat übrigens sehr wohl eine ABE, das E-Prüfzeichen ist auf den Blechen mit eingestanzt mitsamt der Prüfnummer. Drunterschrauben, glücklich sein (ist aber echt genial wie leicht diese mehrteiligen Anlagen reingehen, hast auch so gewürgt um die Original-Volvo-Pfanne rauszubekommen? 😁 )
Was mich aber jetzt doch stutzig macht:
Warum wurde bei Deinem Chiptuning was gelötet?
Das zeugt normalerweise davon dass die Leute, die das machen, nicht die richtige Ausrüstung haben!
Unsere Steuergeräte lassen sich über die Werksverkabelung und entsprechende Programmierinterfaces ohne Schwierigkeiten RESET- und WERKSTATTFEST updaten und modifizieren!
Wenn da also jemand rangeht der wirklich eine neue Software geschrieben hat, und vom Aufbau des Steuergerätes was versteht, dann sieht man von außen NULL, merkt in der Werkstatt NULL, hat NULL Probleme mit der ABE und vor allem: Man verliert die Sicherheitsreserven und Notlaufprogramme nicht!
Ich habs jetzt leider schonmal miterleben müssen dass ein Chiptuner, der mit dem Lötkolben eine Art "Überbrückungschip" eingebaut hat, die Notlaufeigenschaften des Original-Steuergerätes ausser Kraft setzte, die Folge war ein schöner Motorschaden. Da Du Garantie drauf hast denke ich dass Dein Tuner sich seiner Sache sicher ist, aber trotzdem isses mir nicht geheuer.
Ein Umprogrammieren des Original-Steuergerätes kostet übrigens auch nicht wesentlich mehr als das was Du bezahlt hast, glaub 20 oder 30 Euro mehr.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Klingt doch gut 🙂 Hoffe Dir bleibt Dein Simons lange erhalten (jetzt rosttechnisch bezogen).
Die TME hat übrigens sehr wohl eine ABE, das E-Prüfzeichen ist auf den Blechen mit eingestanzt mitsamt der Prüfnummer. Drunterschrauben, glücklich sein (ist aber echt genial wie leicht diese mehrteiligen Anlagen reingehen, hast auch so gewürgt um die Original-Volvo-Pfanne rauszubekommen? 😁 )Was mich aber jetzt doch stutzig macht:
Warum wurde bei Deinem Chiptuning was gelötet?
Das zeugt normalerweise davon dass die Leute, die das machen, nicht die richtige Ausrüstung haben!Unsere Steuergeräte lassen sich über die Werksverkabelung und entsprechende Programmierinterfaces ohne Schwierigkeiten RESET- und WERKSTATTFEST updaten und modifizieren!
Wenn da also jemand rangeht der wirklich eine neue Software geschrieben hat, und vom Aufbau des Steuergerätes was versteht, dann sieht man von außen NULL, merkt in der Werkstatt NULL, hat NULL Probleme mit der ABE und vor allem: Man verliert die Sicherheitsreserven und Notlaufprogramme nicht!Ich habs jetzt leider schonmal miterleben müssen dass ein Chiptuner, der mit dem Lötkolben eine Art "Überbrückungschip" eingebaut hat, die Notlaufeigenschaften des Original-Steuergerätes ausser Kraft setzte, die Folge war ein schöner Motorschaden. Da Du Garantie drauf hast denke ich dass Dein Tuner sich seiner Sache sicher ist, aber trotzdem isses mir nicht geheuer.
Ein Umprogrammieren des Original-Steuergerätes kostet übrigens auch nicht wesentlich mehr als das was Du bezahlt hast, glaub 20 oder 30 Euro mehr.
Hi,
ja Rostanfälligkeit ist der wunde Punkt der SIMONS-Stahl-Anlagen:-(
Hab bei meinem AERO 9-5er SAAB nach einem Jahr bereits deutliche Spuren der braunen Pest gesehen, grrr...
Aus Frust mit Stahlbürste bearbeitet schwarzer Lack drauf, fertisch:-)
Die SIMONS V2A hat keine ABE, die TME wohl ja wie du schreibst, sorry.
Wenn ich sie für unter 300 Euranten bekommen hätte wie du Glücklicher dann gern, aba die 220.- für meine find ich SPITZE;-)
Ich hab gesamt ne Stunde gebraucht, die Alte war fertig, Flex und tschüss...
Die SIMONS ist absolut passgenau. muss ich schon sagen...
Zum CHIPTUNING:
Ist gut möglich, daß es per OBD gemacht wurde, muß mal nachfragen.
Notlaufprogramme etc. wurden natürlich eingehalten!
Ich fühle mich aber sehr gut beraten von ihm, auch was sonst noch geht oder auch nicht...
Aber bitte nicht vergessen : ICH HAB nun 2 STEUERGERÄTE;-) war halt ein SUPERDUPERPREIS...
Think positiv;-)
VG
Zitat:
Original geschrieben von martinisaerosaab
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Klingt doch gut 🙂 Hoffe Dir bleibt Dein Simons lange erhalten (jetzt rosttechnisch bezogen).
Die TME hat übrigens sehr wohl eine ABE, das E-Prüfzeichen ist auf den Blechen mit eingestanzt mitsamt der Prüfnummer. Drunterschrauben, glücklich sein (ist aber echt genial wie leicht diese mehrteiligen Anlagen reingehen, hast auch so gewürgt um die Original-Volvo-Pfanne rauszubekommen? 😁 )Was mich aber jetzt doch stutzig macht:
Warum wurde bei Deinem Chiptuning was gelötet?
Das zeugt normalerweise davon dass die Leute, die das machen, nicht die richtige Ausrüstung haben!Unsere Steuergeräte lassen sich über die Werksverkabelung und entsprechende Programmierinterfaces ohne Schwierigkeiten RESET- und WERKSTATTFEST updaten und modifizieren!
Wenn da also jemand rangeht der wirklich eine neue Software geschrieben hat, und vom Aufbau des Steuergerätes was versteht, dann sieht man von außen NULL, merkt in der Werkstatt NULL, hat NULL Probleme mit der ABE und vor allem: Man verliert die Sicherheitsreserven und Notlaufprogramme nicht!Ich habs jetzt leider schonmal miterleben müssen dass ein Chiptuner, der mit dem Lötkolben eine Art "Überbrückungschip" eingebaut hat, die Notlaufeigenschaften des Original-Steuergerätes ausser Kraft setzte, die Folge war ein schöner Motorschaden. Da Du Garantie drauf hast denke ich dass Dein Tuner sich seiner Sache sicher ist, aber trotzdem isses mir nicht geheuer.
Ein Umprogrammieren des Original-Steuergerätes kostet übrigens auch nicht wesentlich mehr als das was Du bezahlt hast, glaub 20 oder 30 Euro mehr.
Stimmt, wenn das Steuergerät da mit drin war, dann war der Preis echt in Ordnung 🙂
Hast vom Einbau der Simons Bilder gemacht? Für 220 wäre die ja auch ne gute Alternative für Serientöppe für die Leute die nicht so wahnsinnig viel Kohle haben 🙂
Der Originale Volvo-Topf für die T5-Varianten kostet auch nur noch rund 200 Euro inkl. Steuern.
Der hält dann aber wieder 10 Jahre und länger,im Gegensatz zu manchem China-Produkt,das unter "coolen" Namen verkaúft wird.
Volvo hat bei vielen Teilen die Preise massiv gesenkt,da lohnt es sich wieder,Original zu kaufen,zumal die Passform und Haltbarkeit unschlagbar ist.
Martin
Leute,
nix für ungut aber ich muss hier jetzt einfach mal was dazu schreiben weil mir sonst noch mein Hemd platzt.😁
Immer dieses Rumgejammere mit NUR ORIGINAL VOLVO Zündkerzen beim Turbo...
BULLSHIT !!!
Ich hab seit ca. 20.000 die BERU Titan drinne und mein Motor schnurrt 1A
und ja, richtig gehört, es ist ein T5 !!!
Wahnsinn, gelle?!
Euer MaximumTorque
Wow,20.000 KM,die fahre ich in 2 Monaten.
Rede keinen Shit....
Mit Deiner Meinung stehst Du ziemlich alleine auf weiter Flur und 20.000 KM ist ja nun wirklich keine Leistung.
Ich habe mittlerweile mit diversen Turbos minimal 500.000 Km runter und alle Marken an Kerzen durch.
Keine funktionierten so gut wie die Volvo-Kerzen...
Also,ruhig bleiben.....🙄
Martin