Vorstellung neuer Dacia Jogger
Heute wurde der neue Dacia Jogger vorgestellt.
Hier gibt es schon relativ viele Information.
Ich finde vor allem den sehr großen Radstand interessant, da sicher für viele Platz sorgen wird.
Was mich bislang noch wundert, ist die deutlich geringere Breite im Vergleich zum Sandero (welcher ja die Basis bietet).
Ich bin mir sicher, dass es Dacia mal wieder schafft, den Kunden damit abzuholen und auch gut die bisherigen zwei Modelle mit einem neuen Modell zu kombinieren.
85 Antworten
Hallo zusammen liebe Dacia Fahrer.
Habe heute für ein Kumpel seinen neuen Dacia Jogger abgeholt. Er hat sich den Extreme + mit Gasmotor gekauft. In Orange.
Ich muss sagen ein tolles Auto, welches mir auch optisch sehr gut gefällt. Respekt!
Und das zu dem Preis!
Nun meine Frage, bzw. benötige ich eure Hilfe.
Der Jogger hat LED Abblendlicht, aber das Fernlicht ist ein normales Halogenlicht.
Mein Kumpel hätte gerne auch das Fernlicht in LED.
Gibt es eine Möglichkeit das mit LED Lampen nachzurüsten?
Ich meine ich hätte von der Möglichkeit gelesen, daß es technisch geht.
Finde aber auf Anhieb nichts dazu.
Kann jemand was dazu sagen?
Danke & Gruß Olaf
Der wird dieselben HSW haben wie der Sandero 3 und da ist zu wenig Platz und die H7-Aufnahme/-Befestigung/-Stecker ist so eine komische Fassung. Denke also da wird nichts passen ala Osram oder Philips mit dem Kühler hinten dran.
Eine LED in der Form bzw Abmaße wie eine übliche H7 könnte da allerdings gehen, nur wie lange halten die ohne Kühler/Lüfter?
Ich habe daher bei mir weißere H7 drin.
Vielen Dank für deine Antwort.
Dann werde ich meinen Kumpel wohl enttäuschen müssen.
Schade das beim Jogger keine LED als Fernlicht verbaut ist.
Trotzdem ein tolles Auto!
Ich habe mal eben nach LED H7 bei ebay geguckt, also geben tut es die in normaler Bauform. Nur wie lange halten die und machen die nicht zu viel Hitze, die den HSW beschädigen könnte? Ein neuer HSW kostet ca 8-900€ 😉
Die Kühler und Lüfter bei Osram und Phillips werden ja schon seinen Grund haben.
Zudem hatte ich mal testweise solche günstigen H7 in "mein" Sandero 2 den ich vorher hatte, das Licht war katastrophal und ist sofort wieder raus gekommen. Das Licht ging überall hin, nur nicht da wo es sollte. Bei Fernlicht ggf leichter verschmerzbar, aber als Abblendlicht ging das gar nicht. Zumal Fernlicht ja auch gut nach vorne leuchten soll...
Die heißen NightEye und verstauben jetzt im Schrank 😁
Daher muß die Verarbeitungspräzision sehr hoch sein und ob billige das erreichen? Eine klitzekleine Abweichung und es ist Essig mit ordentlichem Licht.
Grade wenn man schon das eine oder andere graue Haar hat, ist gutes Licht viel Wert 😁
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt gibt es keine universellen LED-Leuchtmittel, die man einfach so tauschen darf. Von namhaften Anbietern gibt es LED-Leuchtmittel, aber die haben für jedes Automodell, für die man sie verwenden darf, eine eigene Genehmigung. Und auch die Art des Lichts (Abblend-, Fern-), für die man sie nehmen darf, ist abhängig vom Automodell festgelegt.
Ja, stimmt. Die Zulässigkeit hatte ich mal außen vor gelassen.
Btw: Wenn ich wieder einen Jogger in die Finger kriege, gucke ich mal ob der HSW identisch ist.
Sitze ja an der Quelle 😉
Zitat:
@ULFX schrieb am 23. Juni 2022 um 11:6:42 Uhr:
Sieht identisch aus.
Ist nicht die ganze Front die gleiche, wie beim Sandero?
Die fehlende Brems-Rekuperation finde ich schade. Andererseits wird man die x tsd€ Aufpreis bei einem besseren Hybriden durch geringfügig niedrigeren Verbrauch auch nie "reinfahren" können. Bleibt auf jedenfall interessant.
https://www.largus.fr/.../...-le-dacia-jogger-16-hybride-10994395.html
Google Translate:
Generalprobe für den Dacia Jogger 1.6 Hybrid
Obwohl Anfang 2022 auf den Markt gekommen, wurde der Dacia Jogger bei einem Testeinsatz in Südspanien überrascht. Sechs Monate nach seiner Markteinführung wird das erste Hybridsystem des Modells mit der Bezeichnung 1.6 Hybrid vom rumänischen Hersteller verfeinert.
Der Start ins Jahr 2023 wird für den Dacia Jogger aktiv. Zum einen kommt der hochgelegte Kombi im neuen Auftritt der Marke (neu gestalteter Kühlergrill, neue Logos und Schriftzüge etc.) im Januar zu den Händlern. Kunden können jetzt bestellen, denn Ende Juni wurden die Preise zwischen 16.790 und 21.600 Euro veröffentlicht. Andererseits wird die Motorenpalette, die derzeit auf den 1.0 Eco-G mit 100 PS und den 1.0 TCe mit 110 PS beschränkt ist, mit dem Erscheinen einer nicht aufladbaren Hybridversion erweitert.
Der Hersteller hatte es für 2023 bestätigt, beim Vermarktungsplan blieb es aber recht vage. Insider-Quellen zufolge wird der Jogger 1.6 Hybrid Anfang Februar bei den Händlern eintreffen. Unter der Haube ist die Mechanik bekannt, da es sich um das 140 PS starke 1.6 E-Tech-System handelt, das bereits im Renault Clio, Captur und Arkana aktiv ist. Wie die Spionagefotos zeigen, wird dieser Block bei Dacia Hybrid heißen. Es wird auch einige technische Unterschiede geben. Allerdings wird das System aus Kostengründen etwas weniger ausgefeilt sein, etwa was die Energierückgewinnung beim Bremsen betrifft. Dieser beim Jogger eingeweihte Hybridmotor wird 2024 auch den neuen Duster ausrüsten, während sein großer Bruder, der Bigster, den 1.8 Hybrid einweihen wird. Erwarten Sie beim Preis einen Einstiegspreis über der 20.000-Euro-Marke.
Zitat:
@Locorella schrieb am 8. August 2022 um 11:52:04 Uhr:
Die fehlende Brems-Rekuperation finde ich schade. Andererseits wird man die x tsd€ Aufpreis bei einem besseren Hybriden durch geringfügig niedrigeren Verbrauch auch nie "reinfahren" können.
Dass die Rekuperation komplett fehlt, steht da nicht, so wie ich das verstehe. "Weniger ausgefeilt", was auch immer das bedeutet. Ohne Rekuperation sähe der Vorteil des Hybrid, wie Du schon sagst, sehr mäßig aus.
Für mich kommt der Jogger, so gut er mir äußerlich und technisch gefällt, leider nicht in Frage. Mit 1,95 m schaute ich beim Probesitzen geradeaus mit den Augen fast auf die Oberkante der Windschutzscheibe. So etwas geht mal als Mietwagen für zwei Wochen, aber nicht dauerhaft.
Genau so habe ich es auch verstanden. Komplett fehlen tut sie nicht. Beim ausrollen wohl vorhanden. Aber keine Verstärkung dieser bei einem Bremsvorgang.
Den Jogger konnte ich noch nicht testen. Aber beim Sandero war ich von der Scheibenkante bei 2m positiv überrascht.
Also 25t€ für den Jogger Hybrid ( mit Überführung) schon heftig der Aufpreis gegenüber den "normalen" Jogger. Habe aber mit dem Preis gerechnet und es scheint ja dann auch eine hohe Ausstattungsvariante zu sein.
Trotz den Preises ein interessantes Fahrzeug, einfach weil es keine echte Konkurrenz mehr gibt.
Naja, ~3000€ Aufpreis für Automatik, Hybrid und etwas mehr Leistung. Passt schon irgendwie, im erwarteten Bereich. Problem ist einfach der krasse Preisanstieg bei Dacia die letzten 1,5 Jahre. Der Jogger ist an sich seit Erscheinung 3000€ im Preis gestiegen. Wäre dies nicht passiert, würden wir heute über einen volle Bude Jogger Hybrid für 22k€ reden. Das hätte gepasst.