Vorstellung neuer Dacia Jogger

Dacia Jogger Jogger

Heute wurde der neue Dacia Jogger vorgestellt.
Hier gibt es schon relativ viele Information.
Ich finde vor allem den sehr großen Radstand interessant, da sicher für viele Platz sorgen wird.
Was mich bislang noch wundert, ist die deutlich geringere Breite im Vergleich zum Sandero (welcher ja die Basis bietet).
Ich bin mir sicher, dass es Dacia mal wieder schafft, den Kunden damit abzuholen und auch gut die bisherigen zwei Modelle mit einem neuen Modell zu kombinieren.

85 Antworten

Zitat:

@Reinhardma schrieb am 23. Februar 2022 um 17:49:39 Uhr:


Der alte Mercedes 250 bzw. 280 (Vorläufer der späteren S-Klasse) gebaut
Anfang der 70er Jahre , war für 6 ! Personen zugelassen (3 vorne , 3 hinten)
war aber bloss ein paar Zentimeter breiter als der neue Jogger.
Wer bequem mit mehr als 4 Personen fahren (reisen) möchte , sollte sich
einen Kleinbus zulegen (z.B. von VW).
Ob das bei zunehmender Verkehrsdichte und immer weniger Platz auf unseren
Strassen (und Parkhäusern) sinnvoll ist , sei dahingestellt.
Wir sollten uns wieder mehr in etwas Bescheidenheit üben.

Damals sah die Sache bezüglich Kindersitzen allerdings auch noch ganz anders aus…

Sehr richtig , da kommt noch der Wahnsinn dazu , dass unsere Autos nicht nur
immer größer und schwerer werden , sondern sich immer mehr zu "PS-Protzen"
entwickeln.
Was macht man heute mit Fahrzeugen von 200 und mehr PS? die bei 250 km/h
abgeregelt werden müssen?
Bekanntlich gilt seit 1973 auf allen Land - und Bundesstraßen Tempo 100 , da
reicht mir mein Logan MCV mit 90 PS locker aus.
Auch das Argument "mit mehr PS kann man schneller überholen" ist bei heutiger
Verkehrsdichte auch nur noch sehr begrenzt gültig.
Meiner Meinung nach werden viele der heutigen Autos total an der Realität
vorbeiproduziert (und seltsamer Weise auch noch gekauft).

Zitat:

@Reinhardma schrieb am 23. Februar 2022 um 17:49:39 Uhr:


Der alte Mercedes 250 bzw. 280 (Vorläufer der späteren S-Klasse) gebaut
Anfang der 70er Jahre , war für 6 ! Personen zugelassen (3 vorne , 3 hinten)
war aber bloss ein paar Zentimeter breiter als der neue Jogger.
Wer bequem mit mehr als 4 Personen fahren (reisen) möchte , sollte sich
einen Kleinbus zulegen (z.B. von VW).
Ob das bei zunehmender Verkehrsdichte und immer weniger Platz auf unseren
Strassen (und Parkhäusern) sinnvoll ist , sei dahingestellt.
Wir sollten uns wieder mehr in etwas Bescheidenheit üben.

Sorry, aber Thema Verfehlung. Es ging nicht um Platz für Personen, sondern um den ausreichenden Raum für drei Kindersitze.
Natürlich kann man im Jogger hinten zu dritt fahren, aber darum ging es ja gar nicht.
Und Anfang der 70er gab es noch eine völlig andere Sicherheit und auch Komfort. Und die Wahl der Bescheidenheit hat doch der Kunde, aber die sollte man ihm selbst überlassen.

Denke nicht an Themaverfehlung , wenn ich bequem drei Kindersitze
installieren möcht brauche ich offensichtlich ein grösseres Auto.
Also doch einen VW-Bus? (-:

Ähnliche Themen

Die Hybridversionen von Jogger und Sandero werden für Anfang 2023 erwartet.
https://www.renaultmagazin.de/hybridantrieb-kommt-anfang-2023/

Zitat:

@Reinhardma schrieb am 23. Februar 2022 um 18:10:12 Uhr:


Meiner Meinung nach werden viele der heutigen Autos total an der Realität
vorbeiproduziert (und seltsamer Weise auch noch gekauft).

Vielleicht ist Deine Meinung einfach nicht die Meinung der meisten Leute.

Aber jetzt komme bitte nicht mit dem Argument, das Du nicht wie die dummen Michel mit dem Strom schwimmen willst.

Die Autos werden immer größer und schwerer, damit u.A. die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden können. Ein Knautschzone beim Seitenaufpralltest braucht halt einfach Platz, der aber eigentlich nicht da ist.
Dazu die vielen 'Kleinigkeiten'. Klima, hier eine Zierleiste, dort etwas Chrom...
Die 700kg eines Polo 1 wird es wohl nie wieder geben.
Golf GTI1 110PS und 900kg....

@jogie

Zitat:

Vielleicht ist Deine Meinung einfach nicht die Meinung der meisten Leute.

Oder vielleicht bleibt den Leuten nichts anderes übrig als das Angebot anzunehmen, da die Interessen der Automobilindustrie nicht in die Richtung einfacher, preisgünstiger, simpel zu wartender Autos gehen. Eher in Richtung möglichst vieler und teurer Sonderausstattungen und Sicherheitsfeatures, von denen einige bei näherer Betrachtung eher zweifelhafter Natur sind.

Es gibt doch noch genug Hersteller die "einfache" Fahrzeuge nur wenig teurer als einen Dacia anbieten. Hyundai, Opel, Suzuki, Fiat. Es wird doch niemand zu einem 3 Liter SUV gezwungen.

Jetzt gibt es die NCAP-Crashtest-Bewertung für den Jogger:

https://www.euroncap.com/de/results/dacia/jogger/45231

Wie erwartet nur einen Stern, da die schwachen Ergebnisse des Sandero zugrundegelegt wurden. Beim Insassenschutz werden nur 70 Prozent Erfüllungsgrad erreicht, beim Kinderschutz sind es sogar nur 69 Prozent.

Interessant. Aber auch gut zu wissen das der Jogger ein Kleinstwagen ist.

Was ist dann ein Aygo, Smart...?

Zitat:

@caddyianer2013 schrieb am 13. April 2022 um 18:20:27 Uhr:


Interessant. Aber auch gut zu wissen das der Jogger ein Kleinstwagen ist.

Was ist dann ein Aygo, Smart...?

Ein bisschen Google hilft:

Klick
Und der Test ist fünf Jahre alt!

Interessant Eure Ansichten, habe ich gern gelesen (ist wirklich ernst gemeint).
NUR:!!?? Man kann ja nur diese Fahrzeuge kaufen, die auf den Markt gebracht werden. Und von denen sucht man sich für seine Bedürfnisse das passende Auto aus. (Bonität vorausgesetzt 🙂 )

Da ist dann für den einen ein Dacia ausreichend bis genial, für einen anderen wird es der VW Bus.

Allerdings stellt sich wirklich die Frage, nach Sichtung der gesetzlichen Bestimmungen über das Sichern von Kindern,- was machen die Eltern mit drei oder mehr Kindern?
z.B. 2 X Zwillinge in 3 Jahren, ist ja durchaus möglich.

PS:
Vor 40 Jahren war ein Kindersitz eine Styropor - Schale mit Stoff bezogen, die hinter den hinteren 3 Punkt Gurten geklemmt wurde. Das dritte Kind in der Mitte (hoffentlich dann das von der Körpergröße das Größte, wurde mit einer Art Tisch (auch aus Styropor. ähnlich wie die Betttische im Krankenlager) mit dem Beckengurt fixiert.
Gesetzlich ist das lange nicht mehr erlaubt.
Ich glaube gelesen zu haben, dass Kinder bis 2 Jahre entgegen der Fahrtrichtung im Kindersitz angeschnallt werden müssen.
Zudem wird ein "Untergestell" zunächst installiert, welches einen Stempel > nach Ende der Sitzfläche< auf dem FZ-Boden hat.
Ohne es zu Wissen behaupte ich, dass es in keinem Auto möglich ist, drei Kindersitze gesetzeskonform nebeneinander zu befestigen.

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:50:33 Uhr:


Interessant Eure Ansichten, habe ich gern gelesen (ist wirklich ernst gemeint).
NUR:!!?? Man kann ja nur diese Fahrzeuge kaufen, die auf den Markt gebracht werden. Und von denen sucht man sich für seine Bedürfnisse das passende Auto aus. (Bonität vorausgesetzt 🙂 )

Da ist dann für den einen ein Dacia ausreichend bis genial, für einen anderen wird es der VW Bus.

Allerdings stellt sich wirklich die Frage, nach Sichtung der gesetzlichen Bestimmungen über das Sichern von Kindern,- was machen die Eltern mit drei oder mehr Kindern?
z.B. 2 X Zwillinge in 3 Jahren, ist ja durchaus möglich.

Ähm ja, vorher überlegen. Verhüten...?

Nein, da hat man es schwer. Habe einen Kollegen der hatte erst ein Kind und dann Zwillinge. Mit 3 Kindern fängt es an kompliziert zu werden. Und vorallem teuer beim Autokauf. Es dünnt sich sehr aus die Auswahl.

Mein obiger Beitrag war Ironie! Der Jogger ist kein Kleinwagen. Ist groß genug für eine 4 Personen Familie. Passt.

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:58:49 Uhr:



Ohne es zu Wissen behaupte ich, dass es in keinem Auto möglich ist, drei Kindersitze gesetzeskonform nebeneinander zu befestigen.

Wir haben es im Galaxy so...

1x MaxiCosi, 1x Kiddy kindersitz, 1x Cybex in der 2. Reihe.
Kinder sind 8 Monate, 7Jahre und 4 Jahre.
Die Sitze für die großen sind alles andere als klein.
Ich behaupte mal sie sind gesetzeskonform eingebaut.

und ich bin grad auf 2. Auto suche. Unser Fabia ist schon alt, schön langsam sollte was neues her...

lg daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen