Vorstellung meiner selbst und Umbau vom SDI zum TDI
Hallo Miteinander!
Zunächst möchte ich mich einmal vorstellen.
Ich bin Nik, 24 und angehender Kfz-Mechatroniker, bzw. Ende des Monats dann gelernter Kfzi.
Ich komme aus Schleswig-Holstein und fahre einen 6NF (Postpolo) von 98 (neue ZE) mit einem 1.7'er SDI.
Normalerweise bin ich eher der Mercedes Schrauber (W123,124,126).
Dennoch hat mich der kleine als Alltagsfahrzeug überzeugt und ich bin gewillt ihn weiterhin zu fahren, ob ich nun mehr Geld für einen Benz vorhanden ist, oder nicht. (In meinen Augen auch erhaltungswürdig, da langsam selten und Blechkleid soweit i.O.)
Und nun kommen wir zu dem Punkten weshalb ich mich hier angemeldet habe.
Denn nachdem ich des öfteren Versucht habe im Netz etwas gescheites zum Tuning eines 1.9'er TDI's zu finden und ich immer nur auf unprofessionelle Aussagen gestoßen bin, sowie langweiliges, für mich nicht in Frage kommendes Chiptuning. Möchte ich hier meine Frage an Leute, die sich mit der Dieselmaterie auskennen und am besten einen solchen Umbau bereits durchgeführt haben, stellen. (Tschuldigt für den Bandwurmsatz)
Mein Plan ist nämlich einen 1.9'er aus einem Classic in meinen zu stricken, damit das Überholen zur stressfreieren Aktion wird. ;-)
Schon mal wer gemacht? Ich weiß das es TDI Umbauten im 6N1 gibt, daher muss es ja machbar sein.
Spenderfahrzeug wie vorher genannt ein Classic, zwecks Übernahme der Motorlager und Teils der Abgasanlage, sowie des Kabelbaums und sonstigem Tüdelüt. (Was alles genau, wird sich dann zeigen.)
Das wäre dann schon die erste Frage..
Die Zweite ginge um den Motor an sich.
Ich peile etwas um die 140-160 Ps (standhaft) und um die 350+- Nm an.
Gibt es Jemanden hier der sowas fährt? Wie sieht das Setup aus?
Welche Injektoren/ESD, Pumpenkolben, Pleul, Nockenwelle, Kolben, Bearbeitung des Kopfs, Ölkühlung, Turbolader und vorallem welcher Motorkennbuchstabe ist ratsam? Wastegate oder VTG Lader?
Hinzu kommt, welches Getriebe Fahrt ihr? (Hab schon gehört das das stärkste [Golf 3 meine ich] nur um die 350 Nm aushält, aber das ist dann so. :-D)
Das nächste wäre dann die Bremsanlage bzw. die Achsen. Welche bekomme ich (mit Scheibenbremse) unter den Polo? Gibts da welche die Plug&Play drunter passen? (ohne ABS)
Das das Ganze kosten und Zeitintensiv wird, ist mir bewusst. Anbei möchte ich noch erwähnen das kein Anderes Kfz mit mehr (Serien) Leistung in Frage kommt. Ich möchte meinen kleinen behalten und daher umbauen, darum sind solche Ratschlage für mich unbrauchbar.
Ich hoffe das ich hiermit auf ein erfahrenes Gehör oder eher Geäug (:-D) stoße und man mir brauchbare Tips geben kann. Ich würde mich freuen.
Das war's dann für's Erste.
Wünsch nen schönen Abend und bedanke mich schon mal im Vorraus!
13 Antworten
Mohoin,
du bist hier zwar im Polo I & II Forum gelandet, aber dennoch moechte ich mal meinen Sermon dazu geben.
"1.9'er TDI's zu finden und ich immer nur auf unprofessionelle Aussagen gestoßen bin, sowie langweiliges, für mich nicht in Frage kommendes Chiptuning. "
Nunja, das kann ich gut nachvollziehen. So weit ich das verstanden habe, tunt man aber genau so einen Turbodiesel. Mehr Sprit rein per Kennfeld, der Rest regelt sich von alleine. Bis es Knack sagt und dir der Block um die Ohren fliegt. Allerdings ist meine Erfahrung mit Diesel gelinde gesagt begrenzt. Ich habe bisher nur einen Selbstzuender in meinem Leben (der in diesem kleinen Gefaehrt: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1185140/ford-e-series-4) und dabei handelt es sich um einen der besten Verbrennungsmotoren aller Zeiten, der einfach nicht kaputt zu kriegen ist. Tuning haben wir erst gestern besprochen und sind zu dem Entschluss gekommen, nein muss nicht sein, aber das ist was anderes.
Mein Bruder und ich haben mal einen 1.9er TDI in seinen Golf 1 gepackt. Der hatte den MKB AAZ, ob das der gleiche ist? Ging ganz gut rein und hat jede Menge Spass gemacht. Tuning war halt mechanisch -> Foerdermenge rauf, fertig ist.
"Hinzu kommt, welches Getriebe Fahrt ihr? (Hab schon gehört das das stärkste [Golf 3 meine ich] nur um die 350 Nm aushält, aber das ist dann so. :-D)"
Da wird mein Wissen relevanter. Die 085er Getriebe (Baureihe 86, 86c, 6n1 und 6n2) sind bis 150nm frei gegeben. Es gibt keine verstaerkten Getriebe oder Komponenten, das ist ein weit verbreitetes Maerchen. Die Getriebe taugen nix (google einfach mal polo gti zweiter Gang) und zwar alle. Die bekommt ein kleiner 45PS Motor genau so wie der "grosse" 1.6er 16V kaputt. Das einzige was hilft, ist ein Getriebe von einem Getriebebauer ueberholen zu lassen. Ich kann da gerne per PN ein paar Namen fallen lassen. Dessen Getriebe werden im Motorsport mehr oder weniger erfolgreich mit 200nm eingesetzt. 350 sind aber eine ganz andere Hausnummer. Ich bin seit zwei Jahren mit 160nm unterwegs (Benziner) und das schnackelt ganz ordentlich.
Grundsaetzlich gilt:
Golf Motoren (EA189) und Getriebe in aeltere Polos (bis 6n2) einzubauen ist ein MORDSaufwand. Besonders die Getriebe sind eine ganze Nummer groesser und daran scheitern 99% aller solchen Umbauten. Im Falle der 86c werden diese Autos meistens zu kopflastig mit den groesseren Motoren und fahren sich beschissen. Bleibt man also bei der Polo (EA111) Motorenreihe:
Wie gesagt, mit den 085er Getrieben ist bei 200nm spaetestens Schluss und selbst da gelten sie eher als Verschleissteil, welches alle zwei Jahre ausgetauscht werden muss. Golf-Getriebe an Polo Motor, durchaus machbar, aber teuer. Den letzten Umbausatz habe ich fuer 2400 Euro die Haende wechseln sehen, und zwar gebraucht. Den wollen im Motorsport naemlich alle haben, weil man aus den Polomotoren richtig Leistung rausholen kann, aber man den Getriebe-Flaschenhals nur mit dem Umbausatz umgehen kann und weiterhin noch in den kleinen Hubraumklassen fahren darf.
"Ich peile etwas um die 140-160 Ps (standhaft) und um die 350+- Nm an.
Gibt es Jemanden hier der sowas fährt? Wie sieht das Setup aus?"
140-160PS standhaft ja, 350nm und Diesel nein. 1.6 16V (AVY) aus 6n2 GTI, Keihin Einzeldrosselklappen, Ansaugbruecke Eigenbau, Megasquirt 3X, Faecherkruemmer, kein Kat, Faecher und Abgasanlage Eigenbau 2.25 Zoll. Ist in Deutschland so nicht eintragbar*
*Wobei wir schon beim naechsten Thema sind. Vergiss erstmal Achslast und Bremsen. Welcher TUV-Pruefer nimmt dir den wegen dem groesseren Getriebe zerschnippelten Rahmen an der Front ab?
Gruss
Steiny
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 04. Juni 2019 um 23:34:53 Uhr:
Welcher TUV-Pruefer nimmt dir den wegen dem groesseren Getriebe zerschnippelten Rahmen an der Front ab?
Das ist beim 6N nicht nötig. Da hat man ein bisschen mehr Platz als im 86c.
Meine sogar, dass der AEX auch im 6N von Werk aus nur mit 020 Getriebe ausgeliefert wurde.
Interessant wird das Ganze erst mit dem größeren Motor.
Leider sind da sowohl der Polo 6N Classic, als auch der Polo 6N Variant völlig anders gebaut.
Die beiden basieren nämlich auf dem Seat Toledo und der ist vornherum ein Golf.
Da passen dann auch die Motorhalter nicht ohne Schweißarbeiten in den "normalen" 6N.
MfG
Chris
hallo
der 1,7SDI ist doch ein 827er block , also wie nen 1,6er golf 2 diesel mit 100 ccm mehr
da ist dann zumindest ein 020 getriebe drann , und es passt auch 02a getriebe an den block
der 1,9er block ist soweit erstmal gleich , nur die blockhöhe ist anders
der 6n ist aber vom grundsätzlichen aufbau schon recht nah an nen golf , an der karosserie wird man nicht schweissen müssen , wenn dan detailiert an den haltern selbst abändern
Mfg Kai
Das habe ich mir von einem Tommy mal anders erklaeren lassen. Aber ich bin in der 6n-Welt eigentlich nur an den EA111 Motoren interessiert. Ansonsten finde ich das absolut lieblos zusammengedengelte Karren, die einfach gar nichts mehr von dem Charme der aelteren Autos haben. Gegenfrage wenn das alles so einfach ist, wieso bauen dann nicht Hinz und Kunz ihre Polo GTI auf 02er Getriebe um? Einen Adapter fuer Glocke zu bauen ist meiner Meinung nach noch das einfachste daran.
Aber ist auch wurscht. Beim TE handelt es sich mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit mal wieder um so eine Alltagsfliege und am Ende wird genau gar nichts umgebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 05. Juni 2019 um 18:16:40 Uhr:
Gegenfrage wenn das alles so einfach ist, wieso bauen dann nicht Hinz und Kunz ihre Polo GTI auf 02er Getriebe um?
https://www.motor-talk.de/.../polo-6n-vr6-umbau-t422632.html?...
Weil das der typische 6N-Fahrer ist.
Das größte Problem wird sein sich da Getriebehalter zu bauen. Denn original wird da nichts passen und der TüV findet das dann sicher auch nicht geil.
MfG
Chris
P.S.:
Ich habe mich natürlich geirrt. Die großen Getriebe vom Typ 02a oder ähnlich, gab es nie im 6N, nur im Classic oder Variant.
Aaaalso. SteinOnkel, wenn ich das nicht wirklich vorhabe, würde ich mir gar nicht erst die Mühe machen und mich an den Rechner setzen (tu ich generell ungern.) und diese Texte verfassen. Das nur so nebenbei.
Dennoch danke das du so rasch geantwortet hast (und auch an alle anderen). Allerdings gab es die 085'er Getriebe wohl ab 96 gar nicht mehr. Ergo steckt in meinem Polo ein anderes. Welches genau muss ich noch schauen. Wenn es sich dann um ein 020'er handeln sollte, und diese an den 1.9'er ebenfalls passen, ist doch alles easy. Ich seh den größten Akt in der Elektrik wobei ich versuche (trotz anderem Motorraum) einen Classic mit TDI zu finden und eben der neuen ZE.. Ich denke das geht dann schon.
Zum 020'er Getriebe hab ich noch was in einem anderen Forum gefunden, dort heißt es:
also erfahrungsgemäß sind die 02A-Getriebe etwas standhafter als die 020er-Getriebe.
Wobei ein gewissenhaft überholtes 020er-Getriebe sehrwohl auch enorme Kräfte aushält.
Aus zahlreichen Eigenversuchen kann ich nur folgendes berichten:
„Hatte auch ständig Probleme mit defekten 020er-Getrieben, wollte allerdings nicht auf 02A-Getriebe umsteigen, da sich bei diesen Getrieben die Auswahl an verschiedenen Übersetzungsverhältnissen wesentlich schwieriger und vor allem deutlich teurer gestaltet.
Nachdem ich unzählige 020er-Getriebe zerlegt habe, glaube ich nun die Lösung des Problems Gefunden zu haben. Nieten am Ausgleichsgehäuse (welche sich gelegentlich lockern und dann abgeschert werden) durch den Befestigungssatz (171 498 088 A) ersetzen. Das größte Problem allerdings der Anlaufscheibenverbund (020 409 170 B), dieser Plastikkäfig war bei
90% aller Getriebe die ich vor einem Getriebeschaden zerlegt habe sehr stark eingelaufen was natürlich zu einen erhöhtem Zahnflankenspiel führt und nach geraumer Zeit dann zum Getriebeschaden.“
Seit ich nun bevor ich ein Getriebe einbaue diese beiden Dinge wechsle hab ich keinen Getriebeschaden mehr gehabt.
Meine neue Erkenntnis „ Bevor mir ein Getriebe um die Ohren fliegt, gehen die Innengelenke der Antriebswellen flöten.“
Was dann für mich, wenn dem so wäre, bedeutet das das Getriebeproblem (für's Erste) gelöst ist. Vorrausgesetzt dieses lässt sich dann wirklich an den TDI flanschen. Ist sich da jemand zufällig totsicher?
Wenn dem so wäre, wäre das ja schon mal die halbe Miete.
Hat denn jemand zufällig noch eine Idee zu den Achsen?
"Weil das der typische 6N-Fahrer ist."
- Danke.
Das größte Problem wird sein sich da Getriebehalter zu bauen. Denn original wird da nichts passen und der TüV findet das dann sicher auch nicht geil.
- DAS ist ein Problem.. Aber keins was noch nicht gelöst wurde, habe bereits Umbauten gesehen bei denen alles eingetragen war. Neulich war noch ne Karosse auf E-K drin, ebenfalls mit eingetragenem 1Z. Hab leider zu spät geschaltet um mich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen und zu fragen wie er das ganze angestellt hat.
MfG
Chris
P.S.:
Ich habe mich natürlich geirrt. Die großen Getriebe vom Typ 02a oder ähnlich, gab es nie im 6N, nur im Classic oder Variant.
- Kotz. Also bekomme ich dies vermutlich nicht in meinen? Oder gab's das nur nicht, passt aber theoretisch trotzdem?
Hoffe das das alles geklappt hat mit groß und kleinschrift usw.. :-D
Edit: Verlesen. 02a. Muss es ja nicht sein. Meine Fragen bleiben dennoch die gleichen.
Im 6N als auch im 6N2 gab es nur die 085er Getriebe.
Einziger Unterschied, es wurde mal die Schaltung geändert.
Die ersten, 6N hatten noch ein Schaltgestänge, wie der 86C, später (vermutlich deine Info mit 1996 wurde was geändert) wurde dann das Gestänge gegen eine Seilzugschaltung getauscht.
Wie erwähnt gibt es im Polo Classic und Variant hingegen die 1.9er TDI´s, mit vermutlich den 02er Getrieben. Problem ist, die Karosse hat nichts mit dem Polo zu tun, bis auf den Schriftzug am Heck.
Die komplette Karosse kommt vom Seat Ibiza und dieser bedient sich aus dem Golf Baukasten, inkl. Motoren.
Wenn es so leicht wäre, ein 6N auf TDI umzubauen, warum macht es keiner bzw. gibt es so wenig ?
Auf GTI bauen ja zig um und auch einige von 50 PS auf den 1.4er 16V mit 100 PS.
Möglich ist es wohl, gibt ja auch ein paar VR6 und 1.8T Umbauten im 6N, wird vermutlich eine ähnlicher Aufwand sein. Eventuell mal unter den Stichworten suchen, da wird sich wohl eher was finden lassen.
Man muss die Jungs hier verstehen, hier schneien regelmäßig Leute rein, mit den tollsten Ideen, zum Thema Motorumbau.
Alle sind fest entschlossen das ganz sicher zu machen, egal wie kompliziert bis unmöglich/ teuer ihre Träume sind.
Im Endeffekt ist dann alles heiße Luft und nach ein paar Tagen hört man nichts mehr von den Leuten.
Daher nicht böse sein, die Jungs hier vermuten dann den üblichen Verlauf, einer solchen Anfrage.
Aber du kannst uns gerne auf den laufenden halten mit deinem Umbau und auch mal den fertigen Umbau zeigen.
MfG
Ich habe jetzt hier ein wenig den Faden verloren, da ich nicht so versiert in der 6n Modellpallete bin.
@Nikbeat Du faehrst einen Polo Variant? Der laeuft unter der internen Typenbezeichnung 6KV, schimpft sich aber im Marketing Polo? Wie ich jetzt gelernt habe, ist das von der Technik her eher ein Golf-Verschnitt?
Dann kann das doch nicht so wild sein. Schau doch erstmal, was fuer ein Getriebe du jetzt verbaut hast. Gibt doch einige die mit den 02A oder wie sie heissen richtig Drehmoment fahren.
Zitat:
Man muss die Jungs hier verstehen, hier schneien regelmäßig Leute rein, mit den tollsten Ideen, zum Thema Motorumbau.
Genau so sieht es naemlich aus. Wie immer lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
hallo
an den 19er passt nur 020 und 02a getriebe drann
das getriebe was jetzt am 1,7er drann ist wird zwar ein 085er sein allerdings mit passenden flanschbild für den "grossen" block
da der saugdiesel nicht das drehmomentmonster ist überlebt das so das 085er , G40 leute wissen ja das die 085er getriebe nix aushalten
@ steinonkel
6n fahrwerk von unten , da denkt man auch gleich an golf 2 / 3 vom aufbau her
https://www.lupotreff.de/car/5100
es werden aber diverse halter endsprechen umgeändert werden müssen bzw neu gebaut werden , es fehlen die haltepunkte am achsrahmen
https://www.polotreff.de/forum/a/98227-12-jpg.html
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 6. Juni 2019 um 01:00:50 Uhr:
es werden aber diverse halter endsprechen umgeändert werden müssen bzw neu gebaut werden , es fehlen die haltepunkte am achsrahmen
https://www.polotreff.de/forum/a/98227-12-jpg.html
Mfg Kai
"• Umbau von Serie 1,4 Liter (44 KW / 60 PS) auf 1,6 16V Turbo
• 195 40 17 “Hankook S1 Evo“
"
Ja, moin, Hermann. Die Kombi bringt es natuerlich total 😁 So ein riesen Fass von Motorumbau aufgemacht und dann 195er Reifen. Meine 185er haue ich ohne Turbo auch noch im 2. weg beim Anfahren und das sind jetzt nicht die schlechtestens Reifen der Welt...
hallo
steini , um reifen geht`s hier doch garnicht 😕
Mfg Kai
Das nicht, aber um sinnige Umbauten. Und ich finde ~200ps und mittelwertige 195er Reifen ist ungefaehr so, als wenn Usain Bolt kurz vor der Ziellinie eine Raucherpause einlegt.