Vorstellung E400 Cabrio und Frage zu LED Licht

Mercedes E-Klasse A207

Guten Abend,

eine kleine kurze Vorstellung meines neuen Cabrios...
Der A5 ist Geschichte und seit heute Nachmittag ist er da - das E400 Cabrio in Diamant-bright Weiß (oder so ähnlich)...

Ziemlich voll und mit einem richtig coolen Motor...
(siehe Bilder)

Aber eine Frage habe ich direkt...
Wo ist denn bei dem Auto die Scheinwerferwaschanlage? Da sind ja keine Öffnungen vorne in der AMG Schürze...
(Die eine Klappe ist für den Abschlepphaken...)

Braucht man bei LED keine Scheinwerferwaschanlage?

lg,
Oliver

E400 vorne
E400 hinten
E400 innen
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dopiech88


Hallo Oliver,

Wie sieht es jetzt aus mit dem Spritverbrauch was verbrauchst du so in der Stadt und Land ?
Wie ist das Auto vom Motorsound?

Guten Abend,

hier ein kleiner Zwischenstand...

Das Cabrio hat nun ca. 500km gefahren und laut Bordcomputer eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h und einen Verbrauch von 12l/100km.
Flotte, aber nicht annähernd übertriebene Fahrweise - hat ja noch weniger als 1.000km drauf.

Was kann ich sonst zu dem Motor sagen?

- immer noch relativ leise, wird etwas kerniger, wenn ich die Automatik auf Sport stelle
- fast keine Kat-Vorwärmung, wenn man ihn startet. Das habe ich bei meinem Insignia OPC geliebt...
- gleichmäßige Kraftentfaltung von ganz tief unten raus

Aber zwei Dinge finde ich störend...

- Die Automatik passt so gar nicht zu diesem Motor. Schaltet teilweise hektisch (auf Economy) und - viiieeellll schlimmer - ist sooooo träge.
Beispiel: Ich gebe bei 100km/h Gas - von 10% Gaspedal auf 60-70% (nicht mehr).
Automatik schaltet direkt einen Gang runter -> Okay
Automatik merkt dann "Hm - da sollte ich noch was machen" und dann passiert es: Es ist, als ob Leistung weggenommen wird, halbe Sekunde nix, dann schaltet die Automatik den zweiten Gang runter und dann kommt die Leistung und ab geht dir Luzi...
Ernsthaft - es scheint, dass die Automatik für mind. eine halbe Sekunde die gesamte Leistung in den Wandler nimmt, dann schaltet und dann geht es weiter.
Furchtbar!
(Bei Sport passiert das ähnlich - aber flotter und dann richtig ruckartig)

Nummer 2 ist ein ganz komisches Geräusch beim Gas wegnehmen...
Hatte es versucht mit meinem iPhone aufzunehmen, aber wenn ich das hier hochlade, dann ist es kaum von einem Rasenmäher zu unterscheiden... :-(
Ich beschleunige aus 30km/h (rollen) und Motor macht "wrumm" (leise, aber tief und kernig), dann nehme ich bei 50-60km/h den Fuss direkt komplett vom Gas und der Motor rasselt.
Ernsthaft!
Wrumm -> Pause -> rassel, rassel -> Ruhe (Leerlaufgeräusch)
Und es ist ein Rasseln, kein Pfeifen vom Turbo etc...

Sehr schade - muss ich wohl Mercedes vorführen...

Und noch eine Sache:
Diese dünnen Linien, die im COmmand nun den Stau anzeigen sollen sind "Grütze" - kaum zu erkennen, da das Gelb (Stockend) nahezu gleich dem hell-orange der Bundesstrassen ist.
Wer sich das ausgedacht hat, gehört zu Microsoft strafversetzt...!
lg,
Oliver

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das ist sicher erst ein Abstimmungsproblem mit dem Drehmoment des neuen Motors.. War bei der B Klasse ebenso..und dann wurde es nach und nach behoben...

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Guten Morgen,
ich bin ja nun parallel das 7G+ in meiner E-Klasse (Vor-MOPF T-Modell) und das 7-Gang DSG in einem A5 Cabrio (3.0 TDI mit 240PS) gefahren und ich muss gestehen, dass das Audi 7-Gang DSG deutlich besser war.
Ich bin beileibe kein VW-Konzern Fan (eher im Gegenteil) und ich habe mich bewusst für das neue E-Klasse Cabrio und gegen einen S5 entschieden - aber die 7G+ von Mercedes ist echt nur mittelmäßig.

Ich kann mit vorstellen, dass das 8-Gang Getriebe von BMW sehr gut ist - bin ich nie gefahren...

Es geht mir auch weniger um die Schaltzeiten (DSG natürlich schneller), sondern eher darum, dass das Audi DSG sehr gut wusste, wann es wie schalten sollte. Da sind die 7G+ in meinem S212 (seit 15 Monaten) und im Cabrio (seit zwei Wochen) und ich uns nicht immer einig...

Beim Diesel im S212 passt das "irgendwie" - das ist ein klassischer Mercedes für mich. Groß, ultra-bequem aber Motoren-technisch eher konservativ. Bärig viel Kraft und läuft auf der Autobahn wie Hölle, aber mit dem typischen lauten Taxi-Sound und einer Automatik die zwischendurch durch abstruse Schaltvorgänge zeigen möchte, dass es sie noch gibt... :-)

Nächsten Montag habe ich Termin beim Freundlichen - nachdem ich ihm das "Rasseln" bei der Gaswegnahme vorgeführt habe und er auch die Verzögerung beim runterschalten bemerkt hat.
Mal sehen, ob es da Abhilfen für gibt...
lg,
Oliver

Man wird Einw Adaptionsfahrt durchführen. Danach sind alle lernparameter im soll. Wenns dann immernoch auffälligkeiten gibt wird man dir sagen, dass das serie ist. Ich hatte letztens nen nagwlneuen glk mit 7g. Der ruckelte beim anfahren immer. Irgendwie verhalten sich die 7g's alle unterschiedlich

Kurzes Update zum E400 Cabrio...

Meinen Termin letzten Montag beim Freundlichen habe ich "sausen gelassen", da ich schon sehr früh beruflich unterwegs sein musste - versuche einen neuen Termin zügig aufzusetzten...

Nach nun 1.100km klingt der Motor/Auspuff deutlich kerniger - macht richtig Spaß. Noch immer nicht so laut, aber deutlich besser als ganz am Anfang.
(Ich würde den klang ja gerne mal aufnehmen, aber mit dem iPhone kommt da nur undeutliche Suppe an)

- Fahrwerk & Co. sind noch immer klasse.
- Offen fahren ist super - diese Woche soll auch endlich das Wetter wieder entsprechend werden.
- Ich habe jetzt ein/zwei Mal mit den Paddels gespielt und kann mich mit denen nun besser anfreunden - Automatik scheint leicht besser zu werden (Schaltpunkte), die Gedenksekunde bleibt aber noch immer
- die 19" Felgen rumpeln mit Reifen ganz schön vor sich hin - da muss ich mal schauen, ob ich beim nächsten Reifensatz eine andere Marke nehme. Klingt schon fast nach "poltern" (Egal, ob die Dämpfer auf Comfort oder Sport stehen)
- Verbrauch sind knapp unter 12 Liter und für eine etwas flottere Fahrweise echt okay.

lg,
Oliver

Das rumpeln mit den 19 Zoll kann ich so nicht bestätigen. Allerdings nervt mich dass die felgen so bordsteinfeindlich sind. Man traut sich ja garnicht mehr längs einzuparken.

Ähnliche Themen

Richtige Männer parken immer Rückwärts ein 😁

*** Diesen Beitrag nicht ernst nehmen ***

Gibt es inzwischen ein update zum Getriebe ( Auto ) ??

Ich war vor ner Woche zum Navi Update und eine Hecklippe anbauen Getriebe Update wurde Verneint.
Fürs Comand würde es mich Freuen es wurde von 250€ erzählt

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von alpina100


Gibt es inzwischen ein update zum Getriebe ( Auto ) ??

Ja, gibt es...

Meiner war diese Woche wegen Windgeräuschen, Motorrasseln und lahmen Getriebe beim Freundlichen.

A) Getriebe
Update hat geholfen, Getriebe schaltet jetzt viel agiler und spontaner. Sehr schön

B) Windgeräusche
Oh Mann :-(
Knistergeräusche während der Fahrt. Die habe ich temporär mit Gummi-Imprägnierstift für den Winter Super für 'ne Woche wegbekommen. Nun haben sie alles neu justiert und ihr Zauberkram draufgeschmiert - mein einfacher Gummistift war wirkungsvoller... :-(

B2) Windgeräusche >200km/h
Mal bei 200, mal bei 220km/h traten plötzlich Laute Windgeräusche auf, als ob das Dach undicht werden würde. Geräusche wurden auch gehört (60km Probefahrt - Grummel), aber das wäre "Stand der Technik" und bei allen Cabrios mit Stoffdach so. Als ich erwähnte, dass das mein A5 (Vmax 245km/h) nicht hatte, gab es nur schweigen... :-(
(Bis da hin ist aber das A207 Cabrio leiser als der Audi)

C) Motorrasseln
Nachvollziehbar und wurde deutlich gehört. Wären Geräusche aus dem Abgasstrang (nix lose, sondern bei bestimmten Umständen würde das solche Geräusche durch Druck/Gegendruck) geben. Da ansonsten alles fest wäre, wäre es - na? Genau... "Stand der Technik".
Sie geben zu, dass der Motor bei gemächlicher Fahrt wie ein kaputter Smart klingt, aber das wäre so und "Berlin" hätte gesagt, da können wir nix ändern :-(

Ich bin so enttäuscht...
Die Email-Hotline antwortet innerhalb eines Tages auf meine TMC pro Frage, aber seit einem Monat nicht auf meine Anfrage bzgl. Meiner Probleme...! (Trotz der dritten Nachfrage!)

Windgeräusche habe ich mit mein A209 CLK 320 CDI keine.. weder bei 120 noch bei 250 Kmh.
Klar, es wird lauter, aber das sind keine Windgeräusche.
Schade.. das du das Problem nun hast.

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe



Zitat:

Original geschrieben von alpina100


Gibt es inzwischen ein update zum Getriebe ( Auto ) ??
....

B) Windgeräusche
Oh Mann :-(
Knistergeräusche während der Fahrt. Die habe ich temporär mit Gummi-Imprägnierstift für den Winter Super für 'ne Woche wegbekommen. Nun haben sie alles neu justiert und ihr Zauberkram draufgeschmiert - mein einfacher Gummistift war wirkungsvoller... :-(

B2) Windgeräusche >200km/h
Mal bei 200, mal bei 220km/h traten plötzlich Laute Windgeräusche auf, als ob das Dach undicht werden würde. Geräusche wurden auch gehört (60km Probefahrt - Grummel), aber das wäre "Stand der Technik" und bei allen Cabrios mit Stoffdach so. Als ich erwähnte, dass das mein A5 (Vmax 245km/h) nicht hatte, gab es nur schweigen... :-(
(Bis da hin ist aber das A207 Cabrio leiser als der Audi)

Zu B)

Wie in einem anderen Thread geschrieben, bin ich ebenfalls von den Knistergeräuschen betroffen. Die Werkstatt hat nun drei Mal etwas an den Türen verstellt. Das Geräusch ist jedes Mal für etwa eine Woche weg, tritt dann aber erneut auf. Kannst du mir bitte sagen, was du genau wohin geschmiert hast? Der Weg in die Werkstatt inkl. anschließender Wartezeit ist mir zu blöd geworden. Wenn ich das selbst beheben kann, ist mir das lieber.

zu B2)

Gleiches Problem wie bei mir. Da scheinen wirklich mehrere Modelle betroffen zu sein. Aussage der Werkstatt: Problem ist bekannt, kann jedoch nicht behoben werden.

B2 finde ich nicht so störend wie Problem B, da ich nur sehr selten die Möglichkeit habe, das Auto auszufahren. Diese blöden Knister-/knarzgeräusche höre ich aber jeden Tag und das nervt gewaltig.

Gruß

Zu dem problem mit der trägen schaltung: die werden sicher nur eine manuelle getriebeadaption durchgeführt haben. Sprich die anlernparameter die dirchs fahrwn abgespeichert werden manuell überschrieben. Problem dabei ist, dass wenn du einen gemächlichen fahrstil hast, diese wieder durchs fahren zurückgesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Zu dem problem mit der trägen schaltung: die werden sicher nur eine manuelle getriebeadaption durchgeführt haben. Sprich die anlernparameter die dirchs fahrwn abgespeichert werden manuell überschrieben. Problem dabei ist, dass wenn du einen gemächlichen fahrstil hast, diese wieder durchs fahren zurückgesetzt werden.

Aussage Mercedes Ingenieur während einer bei meinem Fahrzeug durchgeführten Verbrauchsfahrt im Juni. 2013: ab Bj. 2009 werden bei jedem Neustart des Motors die "Fahrparameter" wieder auf "Null" gesetzt. Die Anlernphase des Getriebes startet jedesmal wieder neu. Das sei von Mercedes so gewollt!

Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Zu dem problem mit der trägen schaltung: die werden sicher nur eine manuelle getriebeadaption durchgeführt haben. Sprich die anlernparameter die dirchs fahrwn abgespeichert werden manuell überschrieben. Problem dabei ist, dass wenn du einen gemächlichen fahrstil hast, diese wieder durchs fahren zurückgesetzt werden.
Aussage Mercedes Ingenieur während einer bei meinem Fahrzeug durchgeführten Verbrauchsfahrt im Juni. 2013: ab Bj. 2009 werden bei jedem Neustart des Motors die "Fahrparameter" wieder auf "Null" gesetzt. Die Anlernphase des Getriebes startet jedesmal wieder neu. Das sei von Mercedes so gewollt!

Wenn das wirklich so ist verstehe ich nocht, wieso metcedes afaptionsfahrten durchführt. Speziell wenn neue sw aufgespielt wurde...

Vielleicht soll das sone art placebo sein :-)

@mete111:
Da hast Du recht - ich finde die Knistergeräusche auch viel schlimmer - über 200km/h fahre ich nicht so oft.
Aber da bleibe ich dran - das ist für ein sooo teures Auto nicht akzeptabel!
Mein "Wundermittel" sind diese 3-7 Euro Stifte, die man für den Winter zum einschmieren aller Gummis verwenden soll. Super wirkt das, wenn ich die Scheiben an den Rändern einschmiere und das Verdeck an der Innenseite, wo die Scheiben reingehen. nicht vergessen darfst Du den Teil, wo beide Scheiben zusammen kommen.

@e46e:
Sagen wir so - auch auf die zweite Nachfrage wurde mir gesagt, dass es eine neue Software fürs Getriebe gäbe und diese aufgespielt wurde. Klar, können sie auch nur das Getriebe ersetzet haben - das weiß ich aber erst in einigen Tagen/Wochen...

Hab bei mir das knistern wegbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen